• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wäre der Umstieg von einer D7100 auf eine D3 ein Aufstieg?


Ich kam von der D7000 zur D700 - und habe mich reichlich umstellen müssen (...kann natürlich auch am Alter liegen...). War zumindest für mich der Umstieg auf komplett RAW-Bearbeitung, da mir die Farbanmutung der JPEGS nicht gefiel. Nach viel rumprobieren, Forenlesen, S5proF1 und WB-Feinanpassung hats am Ende ganz gut gepasst. Mit einer D7x00 (und entsprechend D6x0) macht man halt viel einfacher gleich gut aussehende Bilder. Das Blitzverhalten der D700 war für mich die größte Umstellung. An den ISO-Knopf hab ich mich nie gewöhnen können.
 
Da der TO von einer D7100 kommt, besteht durchaus die Gefahr eines Kulturschocks. Mit einer D3 (oder D700) muss er schon erheblichen Aufwand treiben, um auch nur annähernd zu den Ergebnissen einer D7100 zu kommen. Mindestens s5proF1-simulationen, eigentlich zwangsläufig RAW. Ich finde, das sollte hier erwähnt werden - wir können den TO doch nicht blind da reinlaufen lassen.

:confused: ich ging von der D300 auf die D3, hatte aber nie Probleme mit der Entwicklung von RAWs. Ich habe mir einmal ein D3-Preset für ACR gebastelt und das war es. Was 's5proF1-simulationen' bewirken, k.A. habe ich noch nie mit der D3 benötigt. Wie schon erwähnt, die D3 ist bezogen auf Lichtsituationen die unkomplizierteste Kamera die ich je hatte.
 
Eine Umstellung ist das immer, noch dazu bei einer Profikamera, da kann man doch deutlich mehr einstellen als z.B. bei einer D5100 (eine D7100 hatte ich noch nicht in den Händen). Ich bin von der D3 auf die D4s umgestiegen, die ist noch wesentlich komplizierter, da habe ich bestimmt 4 Wochen gebraucht bis ich mich "akklimatisiert" habe und ich finde gelegentlich immer noch neue Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem verhalten sich unterschiedliche Kameras bei gleicher Einstellung trotzdem unterschiedlich, das muß man auch erst mal ausprobieren, gerade bei der Belichtungsmessung und dem AF.
... Wie schon erwähnt, die D3 ist bezogen auf Lichtsituationen die unkomplizierteste Kamera die ich je hatte.
Bei der D3 hatte ich gelegentlich mal Aussetzer bei Gegenlicht (bei Konzerten), da ich bei der D3 mit der Matrixmessung bei Bühnenlicht nicht so zufrieden war, habe ich mit der mittenbetonte Messung gearbeitet, bei der D4s nehme ich fast ausschließlich die Matrixmessung, die läßt sich auch mit Gegenlicht nicht "ärgern", falsche Belichtungen habe ich gar keine mehr (oder ich war selber schuld).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es ist eher die rede von RAW vs. Jpeg aus der Cam.
Die neuen Jpeg-Engines von Nikon haben schon gute Fortschritte gemacht. Wenn ich mal D300 (jpegs ooc waren meist übel) vs. D600 (RAW ganz nett, geht aber oft auch super mit jpegs) ansehe...
 
Das ist der Nachteil der auch mir am meisten "sorgen" macht.

Immer in Ausgabegröße denken, bist du zu weit weg, geh näher ran, nicht croppen.

Eigentlich nicht, der Abbildungsmasstab ist identisch, vergrössere ich ein KB Bild um den gleichen Faktor wie ein DX Bild, ist der Hirsch auf dem Bild auch gleich groß.

Und verschenkst den Vorteil der größeren Fläche von FX. Bist du zu weit weg, geh näher ran.

Es wird aber immer ZWEI Meinungen geben, und das ist doch auch gut so ;)

:eek: ZWEI Meinungen? ... dafür hat's hier kein Platz! :lol:

Ich sach mal so. Wenn Deine Fotos damit nicht besser werden als bisher, wär`s eher ein Abstieg.

+1

Ich denke ich behalte erst mal die D7100 und evtl. geh ich dann später mal auf eine gebrauchte D800.. Das wäre vielleicht auch noch eine Option. Ich habe mich halt nur so in die 1er Bodys verliebt. ;-)

Dein Vater hat die D810 noch nicht in der Hand gehabt *zwinker*
Die D7100 behältst und holst dir ab und an die 810 vom Vatter statt die Objektive an ne D3 zu flanschen. Die Kamera ist nicht schlecht aber vom P/L-Verhältnis einfach nicht mehr zeitgemäß, meine subjektive Meinung.
Du holst die eine F5/D1/D1x/D2Hs/D2Xs für's entschleunigte Fotografieren, denn auf Städtereisen willst du die nicht mitschleppen, meine Erfahrung. Ich bin leidensfähig und schlepp die dann doch oft mit um sie dann im Hotel zu lassen, denn die 800er ist eh immer dabei.
 
Irgendwie hat jeder hier Recht. :D Ich habe jetzt vorerst als Sofortmaßnahme folgendes gemacht: MB-D15 + "Okular-Upgrade-KIT" (DK-3/DK-22/FM-2) an die D7100 geschraubt um schonmal das Handling etwas zu verbessern. Jetzt auf eine D300 umzusteigen macht m.M.n. weniger Sinn, da ich auch einen BG brauche UND der Sensor schon seine Jährchen hat. Mit der D700 kann ich mich auch nicht so wirklich anfreunden also behalte ich die Preise für gebrauchte D3(s) und D800 im Auge und wenn ich noch etwas mehr gespart habe, geht es denke ich dann eher in Richtung D800 oder D3s. Das war so mein Plan aktuell..
 
... behalte ich die Preise für gebrauchte D3(s) und D800 im Auge ...

Das ist ne gute Lösung!
Achte aber bitte auf das "s" bei der D3, das finde cih zumindest wichtig, wenn schon, dann mit s, ebenso bei der 2X.
Wenn du mit 4/5FPS klar kommst, nimm die D800. Freihand- und HighISO-Schwein auf Partys. Mit Stativ und f11@ISO100 Prints bis Übergröße.

Für MICH DIE Alroundkamera schlechthin .... und Sport (American Football/BAseball/Fußball und Eishockey-DEL WildWings) kann sie auch :top:

Ne D4, sobald unter 2500 erhältlich, wäre ja auch noch ne Option, im Moment liegen die ja auch noch knapp über 3k€
 
Das ist ne gute Lösung!
Achte aber bitte auf das "s" bei der D3, das finde cih zumindest wichtig, wenn schon, dann mit s, ebenso bei der 2X.
Wenn du mit 4/5FPS klar kommst, nimm die D800. Freihand- und HighISO-Schwein auf Partys. Mit Stativ und f11@ISO100 Prints bis Übergröße. ...
Nein, im High ISO-Bereich ist schon eine D3s ab etwa ISO 1.600 einer D800 in der Dynamik überlegen, für Events mit wenig Licht ist eine Einstellige definitiv besser geeignet, für diesen Bereich wurde die D800 definitiv nicht konstruiert. Selbst eine D3 ist trotz ihres Alters einer D800 im Bereich Dynamik ab ISO 800 nur minimal unterlegen, für ihr Alter ist das wie ich finde sehr beachtlich.

Eine D3 mit "s" ist aber auch erheblich teurer als eine D3, ich würde allerdings trotzdem auch die D3s bevorzugen. Übrigens kann man sehr wohl mit der D3 Fotos in großer Größe ausdrucken, mein größter Ausdruck war 1,20m x 80cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3, D3s und D4 sind für Sport und Reportagen entwickelt worden, bei denen es auf hohe Serienbildgeschwindigkeit und schnelle Übertragungsraten an die Agenturen ankommt. Beides fordert eine geringe Auflösung, ansonsten hätten auch die Einstelligen von CaNikon eine höhere Auflösung.

Der Wechsel von einer D7100 zur D3 wird Vor- und Nachteile haben. Bei der Belichtungsmessung, dem 3D-Tracking und der AF-Abdeckung ist die D7100 vermutlich besser. Zudem ist eine kleine Kamera eher mal dabei, als ein großer Klopper. Das Handling der D3 ist aber schon sehr ergonomisch und der Sensor ist beim Rauschen immer noch leicht überlegen. Evtl. ist eine D700 ein guter Kompromiss?
 
Nein, im High ISO-Bereich ist schon eine D3s ab etwa ISO 1.600 einer D800 in der Dynamik überlegen

Wenn mans genau nimmt erst ab ISO3200 etwa 0,5EV. Beim Rauschen ist die D800 bei gleicher Ausgabegröße noch bis ISO12.800 ebenbürtig. Von daher hat Nikon wohl keine wirklich gute HighISO Kamera im Programm. :angel:

Der Themenastarter müsste sich schon überlegen, im welchem ISO-Bereich seine meisten Bilder entstehen und danach die Kamera aussuchen.
 
[...]
Selbst eine D3 ist trotz ihres Alters einer D800 im Bereich Dynamik ab ISO 800 nur minimal unterlegen, für ihr Alter ist das wie ich finde sehr beachtlich.

Eine D3 mit "s" ist aber auch erheblich teurer als eine D3, ich würde allerdings trotzdem auch die D3s bevorzugen.
[...]

Ich hatte lediglich eine D700 mit dem D3 Sensor und nun eine D4 und eine D800E und kann nicht bestätigen, dass die Dynamik ab ISO 800 auf gleichem Niveau ist.
D4 und D800E bleiben über den gesamten ISO-Bereich meiner D700 deutlich überlegen, wobei die D800E früher "einbricht" aber aufgrund der großen Auflösung in der Ausgabe einiges wieder wett macht.

Die D700 war auch im Rauschen deutlich aggressiver und ab ISO 4.000 für größere Prints für mich nicht mehr zu gebrauchen. Verkleinert kann man die D800E auch für ISO 12.800 nutzen was dann meiner Meinung nach etwa den Nutzwert der ISO 4.000 an der D700 hat.

Ist nicht wissenschaftlich aber persönliche Erfahrung.

Die D3s soll hier nach dem was mir bekannt ist aber eine deutliche Steigerung erfahren haben. Soweit ich das aus den Gesprächen hier einschätzen kann glaube ich, dass der Schritt von der D3 zur D3s größer war als der von der D4 zur D4s und insbesondere die D3s näher an der D4 liegt als man aus dem Zahlenspiel vermuten dürfte.

Grüße
Alexander
 
Ich hatte lediglich eine D700 mit dem D3 Sensor und nun eine D4 und eine D800E und kann nicht bestätigen, dass die Dynamik ab ISO 800 auf gleichem Niveau ist.
Das sehe ich ähnlich, die neuen Sensoren haben durch die Bank mehr Dynamik, obwohl ich da bei die D3s ausnehme.

D4 und D800E bleiben über den gesamten ISO-Bereich meiner D700 deutlich überlegen, wobei die D800E früher "einbricht" aber aufgrund der großen Auflösung in der Ausgabe einiges wieder wett macht.
:top:

Ist nicht wissenschaftlich aber persönliche Erfahrung.
Sowieso das beste ;)

Die D3s soll hier nach dem was mir bekannt ist aber eine deutliche Steigerung erfahren haben.
Das hat sie, ich war damals begeistert

Soweit ich das aus den Gesprächen hier einschätzen kann glaube ich, dass der Schritt von der D3 zur D3s größer war als der von der D4 zur D4s
Das war er definitiv ...

und insbesondere die D3s näher an der D4 liegt als man aus dem Zahlenspiel vermuten dürfte.
Die D3s ist vom Rauschen deutlich besser als die D4 und sogar besser als meine D4s, viele wollen das nicht wahrhaben, ist aber so (auch eine Persönliche Erfahrung)
Trotzdem hat die D4s meine D3s abgelöst, dies hatte aber andere Gründe, denn im Rauschverbalen fand ich die D3s besser.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die D3s ist vom Rauschen deutlich besser als die D4 und sogar besser als meine D4s, viele wollen das nicht wahrhaben, ist aber so (auch eine Persönliche Erfahrung)
Trotzdem hat die D4s meine D3s abgelöst, dies hatte aber andere Gründe, den im Rauschverbalen fand ich die D3s besser.

LG

:) Deshalb ist diese Kamera auch einfach im Vergleich noch teuer und von vielen noch nicht ausgewechselt.

Wenn Du den Vergleich auflösungsbereinigt siehst, also die 16MP "nur" bis DIN A3 nutzt bzw. die 16 auf 12MP runterrechnest, hast Du dann das Gefühl, dass die D4 mit der D3s mithalten kann?
 
:) Deshalb ist diese Kamera auch einfach im Vergleich noch teuer und von vielen noch nicht ausgewechselt.
+1 :top:

Wenn Du den Vergleich auflösungsbereinigt siehst, also die 16MP "nur" bis DIN A3 nutzt bzw. die 16 auf 12MP runterrechnest, hast Du dann das Gefühl, dass die D4 mit der D3s mithalten kann?

Ich mag dieses runterrechnen-/auflösungsbereinigen nicht, und halte es auch für Quatsch, weil ich (und so gut wie jeder andere auch) das in der Praxis nicht mache...für mich zählt was rauskommt ohne irgendetwas schönzurechnen, und wie es da dann aussieht, und da ist die D3s einfach klasse gewesen, das Rauschen ist viel Später zu sehen als es bei den neuen der Fall ist. Besonders in Lichtschwachen Situationen hat sie weniger Rauschen gezeigt als meine jetzige D4s.

LG

Ach ja noch etwas, bei der D3s lässt sich Rauschen irgendwie schöner entfernen, das ist schlecht zu beschreiben, aber es bleiben etwas mehr von den Details übrig :-)

D3s:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2880787&d=1389169482

D4s:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3006220&d=1400826031

Wie man sieht sind beide auf Top und alles ist Jammern auf gaaaaanz hohen Niveau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten