• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wäre der Umstieg von einer D7100 auf eine D3 ein Aufstieg?

...
2. Die neuen Sensoren haben mehr Dynamik. Die D7100 kenne ich nicht aber die D8XX und die D4X haben deutlich mehr Dynamik als die D3/D700. Für mich ist das entgegen der 12MP die ausreichend sind ein Thema. Kenne aber keinen Vergleich zur D7100. ...
Ich bin von der D3 auf die D4s umgestiegen, die hat natürlich krass mehr Dynamik und ist auch sonst in vielen Punkten deutlich besser, z.B. bei der Belichtungsmessung, aber, das muß man ja auch sehen, der Preisunterschied ist natürlich auch krass. Grundsätzlich sind die Einstelligen schon ziemlich gute Kamera, es waren oder sind ja immerhin die Topmodelle vom Hersteller, das merkt man schon in jeder Beziehung, wobei ich doch sehr erstaunt war, wie krass die Verbesserungen bei der D4s im Vergleich zur D3 ausgefallen sind.
 
Ich bin von der D3 auf die D4s umgestiegen, die hat natürlich krass mehr Dynamik und ist auch sonst in vielen Punkten deutlich besser, z.B. bei der Belichtungsmessung, aber, das muß man ja auch sehen, der Preisunterschied ist natürlich auch krass. Grundsätzlich sind die Einstelligen schon ziemlich gute Kamera, es waren oder sind ja immerhin die Topmodelle vom Hersteller, das merkt man schon in jeder Beziehung, wobei ich doch sehr erstaunt war, wie krass die Verbesserungen bei der D4s im Vergleich zur D3 ausgefallen sind.


ist aber auch krass wenn man eine Kamera wie die D3 immerhin ab 1000 Euro heute haben kann...
Eine Kamera ist nicht nur Sensor und Dynamik. Wer immer das allerbeste und State of the Art will, muss halt zahlen.
Ansonten, gebrauchte S-Klasse oder neuer Golf ist immer die Frage... bei Kameras erfreulicherweise mir den ungefähr gleichen Unterhaltskosten...
 
Bei der Liebe ist stets die Frage, wie lange sie anhält.

nachdem hier jedes noch so neue Topmodell im Forum verklopft wird... Die Liebe zur D800 hielt bei manchen auch nur bis zur D810 (oder zur Olympus:evil:)
 
ist aber auch krass wenn man eine Kamera wie die D3 immerhin ab 1000 Euro heute haben kann...
:top:jupp, das ist wirklich unglaublich, ist ja echt ne megatolle Kamera.

Eine Kamera ist nicht nur Sensor und Dynamik.
Genau, der Rest muss auch passen, und wenn dann noch Liebe im Spiel ist, hat man eigentlich schon Verloren :D

Wer immer das allerbeste und State of the Art will, muss halt zahlen.
Eben, und das machen, wie man sieht, ja wirklich seeeeehr viele...und ich bin da leider auch keine Ausnahme :angel:

LG
 
Ich hatte beider Kameras und bei der D3 fiel es mir wesentlich schwerer, wie wieder abzugeben. (Der eigentlich einzige Grund, sie wieder abzugeben war das Gewicht, da ich meine Kamera immer beim Wandern dabei habe)

Die D3 ist der D7100 natürlich beim Rauschen, Handling, Autofokus, Sucher und der Serienbildrate überlegen.

Die D7100 bietet dagegen eine krasse Auflösung, die bei Landschaftsaufnahmen und auch Makros ein starker Vorteil sein kann.
(Vorausgesetzt natürlich, man besitzt entsprechend hoch auflösende Objektive. :evil: )
Die D7100 besitzt auch die bessere JPEG-Engine...Falls man gerne in Jpeg fotografiert braucht man da fast nichts mehr nachbearbeiten, weil die Fotos OOC schon beeindruckend sind.

Das einzige was mich an der D3 ein bisschen gestört hat war die Tatsache, dass man im A-Modus die ISO-Einstellung nicht auf das vordere Drehrad legen konnte und dass der Griff im Hochformat für meine Hände etwas tiefer ausgeformt hätte sein können. Im Querformat ist der Griff aber haptisch gesehen der beste, den ich bis jetzt in der Hand hatte! :top:

Lg
 
Ein Sportfotograf, der die Bilder schleunigst zur Redaktion schicken muss... ...
... und Du meinst wirklich, da würde eine bessere oder schlechtere JPEG-Engine eine relevante Rolle spielen und das solche Sportfotografen wirklich eine D7100 benutzen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich würde mir nie ohne Not ein Fullsize-Gehäuse zulegen. Wenn du Leute fotografierst, sind diese Riesengehäuse auch nicht optimal, die verdecken dein ganzes Gesicht, das irritiert die "Motive" und sorgt oft für eine gewisse Distanz. Ausserdem bist du mit so einem Riesending auf der Strasse super auffällig, jeder glotzt nach dir.
Die Einstelligen sind Action und Pressekameras, da können die ihre "Dampfhammerqualitäten" voll ausspielen - für alles andere finde ich die Dinger zu monströs.

Der der BG zur D300/700 kommt in etwa gleiche Dimensionen, wie eine D3(s);
zumal zumindest ich den BG nicht mehr abnehme, auch, um das Handling ähnlich
wie eine Einstellige zu haben;

das Argument der Größe (und auch das des Gewichts) zählen also nur dann, wenn man keinen BG benutzt und nur "kleine" leichte Objektive.

Spätestens wenn Du an die D7xxx oder Dxxx ein Tele anschraubst, ala x/xx-500/600
bist Du froh einen BG an diesen Kameras zu haben oder eben eine Einstellige.

-> Wenn ich nicht gerade fotografiere, liegt die Kam+Objektiv in der anderen Hand;
geht super, auch mehrere Stunden im Zoo (und zwar ohne Stativ/Einbein).

Alles hat seine Berechtigung.
Zum anderen hat sich auch noch keiner über die Größe der Kam beschwert oder gar erschreckt: ist auch schließlich als solche zu erkennen.

"Geglotzt" wurde in all den Jahre nur einmal von einem, als für kurze Zeit ein 400er angesetzt wurde, das war es aber auch; erstaunlich allerdings, da im Zoo weit mehr mit langen Tele unterwegs sind. Auf der Straße noch nicht passiert(, da benutze ich aber auch kein Tele.)

Allein des Sensors wegen würde ich aber wahrscheinlich nicht wechseln, sondern dann eher ab D3s,
oder die D3 zusätzlich zur D7100
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp an den TO: Kauf dir erst einmal eine D300.
Für kleines Geld kommst du so in den "Genuss" des sog. Profi-Bedienkonzepts gepaart mit JPEG-BQ, Dynamik, Weissabgleich, Farbwiedergabe, Blitzverhalten, CF-Karten, nix Usersettings.... der 2008er Zeiten.
Wenn du den Kulturschock überstanden hast und immer noch wechseln willst, dann wirst du auch mit einer D3 glücklich.
Ich staune bei diesem Thread, dass erst ab Seite 6(!) die BQ eine Rolle spielt.
 
Mein Tipp an den TO: Kauf dir erst einmal eine D300.
Für kleines Geld kommst du so in den "Genuss" des sog. Profi-Bedienkonzepts gepaart mit JPEG-BQ, Dynamik, Weissabgleich, Farbwiedergabe, Blitzverhalten, CF-Karten, nix Usersettings.... der 2008er Zeiten.
Wenn du den Kulturschock überstanden hast und immer noch wechseln willst, dann wirst du auch mit einer D3 glücklich.
Ich staune bei diesem Thread, dass erst ab Seite 6(!) die BQ eine Rolle spielt.

Wäre das alles nicht, wäre die D3 auch noch 4000-6000 Euro teuer und nicht <1500.

Wobei die D4s ja auch ein Steinzeitmodell ist, da keine SD-karten! Furchtbar, die Folgekosten für ein Lesegerät sind astronomisch!

Wieso hat eine D3 keine Usersettings, sind halt im Menue wechselbar und nicht am Einstellrad.

Kulturschock mir einer D3:ugly::ugly::ugly:
 
Also die D3 macht für einige durchaus Sinn, ist auch heute noch eine tolle Kamera. Ich Persönlich würde sie auch jeder D7000/7100 vorziehen, ich mag große Body`s und der Rest ist ja auch Top.

so ist es. Die D3 ist die zudem die unkomplizierteste Kamera die ich je hatte, es gab in den letzten 5 Jahren für mich kaum eine Lichtsituation, mit der die nicht zu Recht kam. Gab es mal Ausschuss, lag es zu 99,99% am Hanky.

mein Tipp: kaufen! (zumal bei den heutigen Gebrauchtpreisen)


Ich sach mal so. Wenn Deine Fotos damit nicht besser werden als bisher, wär`s eher ein Abstieg.

der Umstieg auf ein anderes System/Gehäuse erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit, gerade beim Wechsel von DX auf FX.


Klar liegen die Dinger Top in der Hand, dafür sind sie gebaut worden. Aber eine Kettensäge liegt auch gut in der Hand, oder ein G36 Gewehr.

viel Polemik hilft immer viel, gell! :ugly:

Wie gesagt, für den Pressefotografen ist es was anderes, für den "normalen" Hobbyisten ist es wahrscheinlich Overkill.

die Betonung liegt hier eindeutig auf 'wahrscheinlich' … :ugly:


Und ich wüßte keine Bilder, welche man nicht mit D3 oder D300 nicht machen könnte. Ist vieleicht nicht so bequem, aber gehen tut es. Und mir reichen 12MP! Immer diese Hype mehr MP und Cropreserven:mad::grumble:

so seh ich das auch :top:


Wie kommt man auf solche Aussagen? Schon mal selber eine D3 besessen oder woher weißt Du das? Es interessiert auf der Straße absolut niemand, ob man eine Kamera dabei hat und ob die groß ist oder klein. Wenn man Fotos macht, ist auch völlig irrelevant. Ich bin gerade heute mit meiner D4s an der Schulter durch die Stadt gelaufen, es hat niemand nach der Kamera geguckt und angesprochen wurde ich auch nicht. Zugegeben ab und zu werde ich schon auf die Kamera angesprochen, das sind aber eher andere Fotografen, schlimm finde ich das jetzt aber nun nicht gerade. Ich habe auch schon andere Leute auf ihre Kameras angesprochen, die Größe spielt dabei aber auch eher ein untergeordnete Rolle.

Zustimmung! :top: Ein D3/D4 Gehäuse in den Pranken eines 100kg-Hankyleins löste bisher keinerlei Panik auf den Strassen und Plätzen Europas aus …
 
....
Kulturschock mir einer D3:ugly::ugly::ugly:

Da der TO von einer D7100 kommt, besteht durchaus die Gefahr eines Kulturschocks. Mit einer D3 (oder D700) muss er schon erheblichen Aufwand treiben, um auch nur annähernd zu den Ergebnissen einer D7100 zu kommen. Mindestens s5proF1-simulationen, eigentlich zwangsläufig RAW.
Ich finde, das sollte hier erwähnt werden - wir können den TO doch nicht blind da reinlaufen lassen.
 
Da der TO von einer D7100 kommt, besteht durchaus die Gefahr eines Kulturschocks. Mit einer D3 (oder D700) muss er schon erheblichen Aufwand treiben, um auch nur annähernd zu den Ergebnissen einer D7100 zu kommen. Mindestens s5proF1-simulationen, eigentlich zwangsläufig RAW.
Ich finde, das sollte hier erwähnt werden - wir können den TO doch nicht blind da reinlaufen lassen.
Wieso?
 
Mein Tipp an den TO: Kauf dir erst einmal eine D300.
Für kleines Geld kommst du so in den "Genuss" des sog. Profi-Bedienkonzepts gepaart mit JPEG-BQ, Dynamik, Weissabgleich, Farbwiedergabe, Blitzverhalten, CF-Karten, nix Usersettings.... der 2008er Zeiten. ...
Bei der D3 kann man doch verschiedene Usersettings abspeichern, sogar auf der CF-Karte speichern und an andere Kameras weitergeben.
 
Ich habe mir gerade eine D3s mit unter 13 000 Auslösungen gekauft. Sie ist schnell und robust und der Sensor ist immer noch gut.
Was man hat das hat man. Ich war es leid immer Kompromisse eingehen zu müssen.
Ich habe ja auch noch die Df und damit einen moderneren Sensor.
Die beiden Kameras ergänzen sich gut. Manche werden sagen dass ich gleich eine D4 haette kaufen können, aber die Df musste ich einfach haben. Es ist eine Freude mit ihr zu fotografieren.
Für s grobe ist eine D3/D3s doch wesentlich besser geeignet.
Gruesse
Peter
 
... Manche werden sagen dass ich gleich eine D4 haette kaufen können, aber die Df musste ich einfach haben. Es ist eine Freude mit ihr zu fotografieren.
Für s grobe ist eine D3/D3s doch wesentlich besser geeignet.
Gruesse
Peter
Die D4 würde mich nicht reizen, entweder die D3s oder die D4s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten