• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WANN und WIE unscharf maskieren?

geissandler

Themenersteller
Hallo,

ich brauch mal wieder eure Hilfe:

Ich bin gerade dabei die Fotos meiner Norwegen Reise (JPEGs, aufgenommen mit der Canon G11) mit Photoshop CS5 zu optimieren. D.h. Tonwertkorrektur, Gradation, Sättigung). Fürs erste Mal klappt das soweit auch ganz gut. Allerdings Frage ich mich nun ob ich die Fotos wirklich schärfen bzw. unscharf maskieren sollte. Die bearbeiteten Fotos möchte ich nicht ausdrucken sondern lediglich ins Internet stellen, bzw. am Computer betrachten.

Was meint ihr dazu? Sollte man immer ein bisschen nachschärfen oder macht man das nur wenn man die Fotos dann auch ausdruckt?
Und welche Einstellungen (Stärke, Radius, Schwellenwert) würdet ihr mir empfehlen. Ich tappe im Moment wirklich im Dunkeln und brauche ein paar Anhaltspunkte. Wie gesagt, es handelt sich um Reisefotos, hauptsächlich Landschafts- und Naturaufnahmen aber auch Gebäude und Personen...
Natürlich hab ich mich diesbezüglich auch schon im Internet ein bisschen schlau gemacht aber ich finde einfach keine eindeutige Stellungnahme zu diesem Thema. Deshalb wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar.

Grüße,
geissandler
 
Hi.

Das macht man wenn einem selbst das Ausgangsmaterial nicht 100% gefällt.
Nicht weil irgendjemand das sagt.
 
Ich weiß immer nie ...
Zwei Möglichkeiten:

1. Du entscheidest. Das Bild ist genau dann gut, wenn Du es gut findest (ist schließlich Dein Bild)

2. Wir entscheiden. Stell ein paar Bilder hier ein und warte auf entsprechende Kommentare

Allgemein gilt: nach dem Verkleinern IMMER nachschärfen (da Verkleinern ein Bild unschärfer macht).

Nachschärfen erhöht die Kantenkontraste -> zuviel Nachschärfen erzeugt unnatürlich wirkende helle/dunkle Ränder an Kanten (da kriegt man aber recht schnell ein Gefühl für, kann man auch mit anderen ähnlichen Bildern vergleichen)
 
Hallo!

Nachschärfen muss man meist ein wenig, wenn man die Fotos deutlich verkleinert. Wenn du sie also fürs Internet von 10 auf 1 Megapixel runterskalierst oder so, solltest du leicht nachschärfen. Ich nehme z.B. für Fotos mit 1350 x 900 Pixeln

Radius: 0,2 Px (selten 0,3 Px)
Menge/Amount: kann zwischen 100 und 500 (=Maximum) liegen
Schwellenwert/Treshold: 0 bis ca. 3


Hier findest du auch ein paar Tipps:

www.penum.de
-> Praxis-Tipps
-> Das optimale Schärfen von Bildern
 
Der Schärfeeindruck ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Unter anderem spielen der Bildkontrast, die Bildschirmqualität, die Tagesform des Betrachters, dessen Geschmack, die Art, wie die Wiedergabesoftware die Bilder auf die momentane Betrachtungsgröße (Monitorgröße) skaliert, und eine eventuelle Verkleinerung eine Rolle. Ich habe in meiner digitalen Anfangszeit einfach die Originalbilder bearbeitet und mich später - mit mehr Erfahrung und einem anderen Monitor - sehr über so manches überschärfte Bild geärgert. Daher aus meiner Sicht mal ein paar Tips:

  1. Immer nur eine Kopie des Bildes bearbeiten und speichern, das unveränderte Original aufheben.
  2. Bilder immer nur in 100%-Ansicht schärfen, um einen realistischen Eindruck zu haben, was du mit dem Bild tatsächlich gerade anstellst. Verschiedene Programme rechnen die Bilder nämlich unterschiedlich auf die momentane Betrachtungsgröße runter und zeigen daher zum Teil deutliche Schärfeunterschiede.
  3. Am besten eine Kopie des Bildes als Ansichtsexemplar auf die gewünschte Betrachtungsgröße (Monitorgröße) skalieren und danach leicht nachschärfen. Das Original in Ruhe lassen.
  4. Alternative dazu: Bilder in voller Größe wie gewünscht bearbeiten, aber nicht schärfen. Die Bilder dann z.B. mit Picasa betrachten, dort kann man per Schieberegler schärfen. Zum einen ist das jederzeit wieder veränderbar und zum anderen wird die Schärfung nur beim Betrachten in Echtzeit reingerechnet, die eigentliche Bilddatei läßt Picasa aber unangetastet. Es gibt auch andere Programme, die eine voreinstellbare Schärfung nur für die Diaschaufunktion besitzen, zum Beispiel FixFoto. Ich habe keine Ahnung, ob die Bridge zu deinem CS5 das auch kann.
Gruß, leicanik
 
Radius: 0,2 Px (selten 0,3 Px)
Menge/Amount: kann zwischen 100 und 500 (=Maximum) liegen
Schwellenwert/Treshold: 0 bis ca. 3

Sehr interessant, werde das mal probieren. Meine "Standardwerte" sind
Radius ca. 1,2
Stärke 20-40%
Schwellenwert 0

Ähm.. ich stolper grad über den zweiten Wert, ich denke nicht dass bei mir die Skala bis 500 geht :confused: sitze gerade am falschen Rechner.. bis morgen!
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Hier mal ein ungeschärftes Bild:


Was würdet ihr hier machen? Vielen Dank im voraus!
 
Würde sagen da hat die Kamerasoftware das Bild schon verschlimbessert.

Würde die Schärfe und (wenn geht) das Endrauschen in der Kamera zurückdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Bild einerseits am Rechner betrachten lassen und oder ins Netz stellen und es andererseits in Originalgröße behalten willst, wirst du nicht umhinkommen, das Ding so zu verkleinern, daß es auf einem Bildschirm in 100%-Ansicht dargestellt werden kann. Dann schärfst du, dann speicherst du unter neuem Namen. Du erhältst also ein zweites Bild.
Wenn nicht … die Kommentare hast du bereits bekommen. Niemand wird das Bild in positiver Erinnerung behalten, wenn nach dessen Betrachtung das Blasenpflaster aus der Apotheke geholt werden muß.

Das Foto ist aber noch ungeschärft :(
Nee. Wie Georgius schon sagt, ist geschärft. Wenn du JPEG fotografiert hast, hat das deine G11 schon gemacht. Sieht man sofort an dem hellen Saum über den Hügeln (rechts) u. a.

Pfeif dir mal polepaules Link aus #5 rein. Dauert zwar, sollte aber helfen, daß du Bildschärfe selbst beurteilen kannst. Ehrlich. ;)
 
Würde sagen nein. Wenn Du die Bilder eh nachbearbeitest würde ich die Einstellungen in der Kamera stark zurücknehmen und dann dem Bild angepaßt am Computer vornehmen.
 
Ganz nebenbei:
Wenn ich nach den ersten 1000 Fotos eines gelernt habe, dann, dass ich in Zukunft nur noch im RAW-Format fotografieren werde!!!
 
Würde sagen nein. Wenn Du die Bilder eh nachbearbeitest würde ich die Einstellungen in der Kamera stark zurücknehmen und dann dem Bild angepaßt am Computer vornehmen.

Sorry, verstehe ich dich richtig :confused: Du meinst also, ich kann mir das Schärfen bei diesen bereits gemachten JPEG Bildern sparen, sollte es aber in Zukunft nicht mehr der Kamera überlassen und selbst nachschärfen?
 
Heißt das, ich kann mir das Schärfen von JPEG Aufnahmen generell sparen?

Bei den (Automatik)-Funktionen der Kamera: ja - da lautet die Devise je weniger automatisch nachgearbetet desto besser. Denn alle Funktionen die die Kamera kann, kann dein Photoshop auch, und dann hast DU die Möglichkeit das Geschehen aktiv zu gestalten.

Am besten ist die Bilder als RAW abzuspeichern. (die G11 sollte das können). Da hast du alle Freiheiten der Welt, ok fast alle. :-)

Viele Grüße

A. Mayer
 
OK, vielen Dank für all die Erklärungen und Hinweise :top: Jetzt bin auf jeden Fall ein ganzes Stück schlauer ;)

Dann werde ich das Schärfen der JPEGs lassen. Ich hatte dabei eh ein ungutes Gefühl, da sich deren Qualität selbst nach meinem Empfinden dadurch eher verschlechtert hat. Das war dann schließlich auch der Grund warum ich mich ans Forum gewandt habe...

Aber eines ist klar: IN ZUKUNFT NUR NOCH RAW
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten