• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

eben hat mir der nette Herr von DHL mein neues Set gebracht. 40D + 17-55 2.8 IS USM. Dieser Body mit dem Objektiv gekoppelt plus den fallenden Preisen und dazu noch Cashback. Für rund 1600 Euro ist das ein Topequipment. Vergleich das mal mit ner D300 und dem 17-55. Da liegste bei 2800. Wenn man ehrlich ist, dann hat es doch immer auch etwas mit Geld zu tun.

Canon legt bestimmt im Herbst was nach. Man muss anfangen in der Gegenwart zu leben. Wenn man jeden Tag Features vergleicht, dann vergeht die Freude am FOTOGRAFIEREN.

Der Pöhli...ich freu mich wien Kullerkeks...Berlin Berlin
 
Hallo Leute,

eben hat mir der nette Herr von DHL mein neues Set gebracht. 40D + 17-55 2.8 IS USM. Dieser Body mit dem Objektiv gekoppelt plus den fallenden Preisen und dazu noch Cashback. Für rund 1600 Euro ist das ein Topequipment. Vergleich das mal mit ner D300 und dem 17-55. Da liegste bei 2800. Wenn man ehrlich ist, dann hat es doch immer auch etwas mit Geld zu tun.

Canon legt bestimmt im Herbst was nach. Man muss anfangen in der Gegenwart zu leben. Wenn man jeden Tag Features vergleicht, dann vergeht die Freude am FOTOGRAFIEREN.

Der Pöhli...ich freu mich wien Kullerkeks...Berlin Berlin


VIEL SPASS DAMIT !

Gruß
Kinski:D
 
allein der Threadtitel hier ist lustig. "Wann schlägt das Imperium Canon zurück". Frage: Wen kümmert's eigentlich?

Moin!
Ich finde den Titel angemessen.
Canon glaubt sich in einer gewissen Position und will diese wahren!

Ich als Canon-User habe Interesse daran, daß Canon seine Produkte in großer Stückzahl produzieren und vermarkten kann.
Nur so kommen auch günstige Endverbraucherpreise zustande.

Handgefeilte und vor dem Verpacken abgepustete Einzelstücke haben halt ihren [hohen] Preis.

mfg hans
 
Hallo und guten Tag,


ich kenne "nur" die Zahlen von 2007 zur Canon 400D..stehen ja auch hier in diesem Thread... aber grundsätzlich ist es doch wohl so dass:

Wer Markführer sein möchte, in Punkto Verkaufszahlen = Gewinn, das untere, Einsteigersegment beherrschen muss.
Dort werden die Stückzahlen verkauft, dort werden die Grundsteine für das weitere "DSLR Leben" gelegt, wer erst einmal einige Objektive gekauft hat bleibt häufig "seinem" System treu und holt sich den nächsten verbesserten Body wieder von Firma XYZ.

Hier im Forum sind viele von Euch Experten, Fachleute, haben Jahre lange Erfahrung.
Aber gönnt Euch doch mal den "Spaß" und sprecht mit NICHT-DSLR Besitzer über den Preis für eure Ausrüstung.
Die Kamera wird ja meist noch akzeptiert, wenn man dann aber erwähnt das ein ein Objektiv tausend und mehr Euros kostet halten einen die meisten Bekannten für "bekloppt"
Entsprechend kommen viele über den Einstieg "Body plus Kit Objektiv" evtl. Suppenzoom nie hinaus, da ist es (leider) völlig egal wie tolle technische Kunststückchen ein Body drauf hat.

Kurz gesagt,
so lange Canon sich im Einstiegssegment als Marktführer behaupten kann, werden Sie auch Ihre führende Position behalten.

Und gerade in diesem Segment "befürchte" ich persönlich deutlich mehr Druck für Canon und Nikon durch den "schlafenden Riesen" Sony.

euer Reigam
 
Werd ja nie verstehen warum ihr alle so geil auf so unpraktische Linsen wie 17-55 seit. In 2.8 sind es echte Trümmer und ist am oberen Ende immer zu kurz...
 
... Ich habe mich mittlerweile an das Konzept gewöhnt und finde es deutlich besser als das Canon System.

Wie sieht es aus mit Nikon's RAW-Konverter ? Kann mich erinnern, dass es da Anfangs Geschwindigkeitsprobleme gab.

In diesem Thread sucht man auch gerade nach dem optimalen Weg ein Nikon-RAW in ein ansprechendes JPG umzuwandeln.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als Canon-User habe Interesse daran, daß Canon seine Produkte in großer Stückzahl produzieren und vermarkten kann.
Nur so kommen auch günstige Endverbraucherpreise zustande.


Glaubst Du das wirklich :confused:
Ein Unternehmer wird immer soviel Geld nehmen, wie das Produkt hergibt, sonst wäre er ein schlechter Unternehmer.
Der Preis wird maßgeblich durch den Wettbewerb bestimmt.

Ist der Wettbewerb zu stark und verdient keiner mehr Geld, da es nur noch um Verdrängung geht, besteht die Gefahr das die Qualität weiter rutscht. Treibt ein Hersteller es zu weit mit dem Qualitätsabbau, so kann er ein echtes Problem bekommen (Dies ist eine allgemeine Aussage und beziehe ich nicht auf einen Hersteller hier!).

Das ist in allen Branchen so und Kameras machen da keine Ausnahme!
 
Canon bestimmt die Richtung und die Geschwindigkeit.

Ich dachte immer das der Marktführer in seinem Bereich die Richtung vorgibt? Im Bereich der DSLR war Nikon zumindest in Japan letztes Jahr Marktfürhrer. Ich denke in den anderen Länder wird es nicht soviel anders sein. :D HIER

Was aber letztlich auch egal ist, da Wettbewerb uns allen zu Gute kommt. Es wäre schlecht wenn immer nur Canon den Markt dominieren würde.
 
Mal ernsthaft: Wer kauft denn so was? Bei Canon läßt die Quali schon nach ...

GoLdmember

Alle die keine oder wenig Ahnung haben, eine DSLR möchten weil es gerade "in" ist und dabei aber auf die Kohle schielen (müssen)

Dir als "alter Forenhase" sind doch sicherlich die vielen Threads bekannt a la "meine neue DSLR zeigt ja gar kein Vorschaubild hinten an" oder "wo ist denn die Videofunktion" u.s.w.
Und dass sind noch User Welche den Weg hier ins Forum gefunden haben!

Ich möchte persönlich wetten, würde jemand eine 12MP DSLR mit grottigem Kit für 399€ auf den Markt werfen und das Ganze noch toll bewerben, es würde ein Verkaufsschlager werden.
Selbst wenn "Coca Cola" als Hersteller drauf stehen würde...

Ich bin so oft erschüttert welche Vorstellung Bekannte von Ihren Kompakt Knippsen haben und was die "Alles Tolles damit machen können"...da bin ich mir sicher der Markt wäre da...

euer Reigam
 
...da bin ich mir sicher der Markt wäre da...

euer Reigam

Sehe ich auch so.

Gutes Beispiel ist die 450D. Manchem wäre besser gedient, wenn die Cam 6 MPixel und ein Rauschverhalten a la D3 hätte.

Warum machen die das eigentlich nicht? Eine 450Dln (Low Noise). Alles gleich, nur der Sensor anders. Würde ich sofort nehmen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Warum machen die das eigentlich nicht? Eine 450Dln (Low Noise). Alles gleich, nur der Sensor anders. Würde ich sofort nehmen.
Weil die - vielleicht nicht ganz informierte - Laufkundschaft sich von plakativen Werbebotschaften blenden lässt. Mpixel, ähnlich den MHz bei den Prozessoren, sind nun einmal ein Totschlagargument in sehr vielen Fällen. "Wie? Deine Kamera hat nur 8 Mpixel, meine kleine hat doch schon 10!".

Leider machen bei diesem Spielchen alle Hersteller mit.
 
Wie sieht es aus mit Nikon's RAW-Konverter ? Kann mich erinnern, dass es da Anfangs Geschwindigkeitsprobleme gab.

In diesem Thread sucht man auch gerade nach dem optimalen Weg ein Nikon.RAW in ein ansprechendes JPG umzuwandeln.

Grüße Harald

Das Bedienkonzept der Cam finde ich besser . . . die Software ist im Vergleich zu DPP der letzte Mist . . . immerhin, es hat auch sein Gutes . . . vor dem Umstieg habe ich Lightroom nur als Datenbank benutzt, jetzt entdecke ich auch die anderen Funktionen . . . Danke, Nikon! :D:evil:;)
 
Wenn es um gute Verarbeitung geht, könnte man ja mal mit dem Begriff »Nikon-Krankeit« googlen!

Hallo Hans, wieviele Nikons hattest Du denn schon, das Du so leidgeprüft bist?

Ich denke wenn man durch die Canon, Nikon oder Sony Foren geht, dann wird man sehr schnell sehr viele Probleme finden, egal welchen Hersteller man wählt. Es gibt keinen perfekten Hersteller.

[QUOTE='[Fr@gles]Leider machen bei diesem Spielchen alle Hersteller mit.[/QUOTE]
Das stimmt, nicht zuletzt durch die Tatsache, das der Kunde es auch genau so wünscht. Ist halt eine Spirale...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten