• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin der Meinung mann kann die D40 und die D300 nicht miteinander vergleichen. Weder Preislich, noch von den Features her liegen die in dem Selben Bereich. Die Modelle sehen her so aus:
D40x -> 400d
D60 -> 450d
D80 -> 40d
D300 ->
<- 5d
D3 -> 1Dmk3

Für die D300 gibt es kein passendes Canon Modell, ebensowenig eine passende Nikon zu 5d.

Interessant fand ich die Aussagen von Chuck Westfall. Da wird im bereicht der 1Dmk3 wohl auch bald Vollvormat kommen.

Vielleicht können wir ja auf ein update der 5d als Antwort auf die D300 hoffen.
 
Alle die keine oder wenig Ahnung haben, eine DSLR möchten weil es gerade "in" ist und dabei aber auf die Kohle schielen (müssen)

So billig ist die Alpha 700 doch gar nicht :evil:

Dir als "alter Forenhase" sind doch sicherlich die vielen Threads bekannt a la "meine neue DSLR zeigt ja gar kein Vorschaubild hinten an" oder "wo ist denn die Videofunktion" u.s.w.
Und dass sind noch User Welche den Weg hier ins Forum gefunden haben!

:D

Ich möchte persönlich wetten, würde jemand eine 12MP DSLR mit grottigem Kit für 399€ auf den Markt werfen und das Ganze noch toll bewerben, es würde ein Verkaufsschlager werden.
Selbst wenn "Coca Cola" als Hersteller drauf stehen würde...

Vielleicht sogar gerade dann ... "Powered by Coca-Cola", ich seh's schon vor mir :ugly:

Ich bin so oft erschüttert welche Vorstellung Bekannte von Ihren Kompakt Knippsen haben und was die "Alles Tolles damit machen können"...da bin ich mir sicher der Markt wäre da...

Ja, die können Sachen machen. Neulich meinte mal jemand zu mir, dass er mit
Photoshop ja "alles" machen könne, z.B. brauche er "keine Sonne" beim
fotografieren, dass könne er "nachträglich" "einfach reinmachen". Oh ja.

Ich habe gefragt wie er das mache, aber er konnte nur sagen, dass das schon
irgendwie funktioniere, jaja :D

GoLdmember
 
Das Blitzsystem ist eins der großen Vorteile bei Nikon.
Auch für die Makrofotografie ist das Makroblitz-Kit R1C1 ein echtes Highlight!

Aber auch hier sieht man, dass es immer nur im Einzelfall interessant ist.

Für den Großteil der der Foto-Freunde hier ist es doch völlig egal, ob Canon oder Nikon. Hier und da wird man sicher Kompromisse finden, oder leichte Vor- bzw. Nachteile sehen, aber die wenigsten werden auf Grund dieser beiden Systeme in irgendeiner Art ausgebremst werden, oder gar am kreativen Schaffen Einschnitte erfahren ;)
 
...aber die wenigsten werden auf Grund dieser beiden Systeme in irgendeiner Art ausgebremst werden, oder gar am kreativen Schaffen Einschnitte erfahren ;)

Doch, doch. Seit die D3 auf dem Markt ist, kann ich mit Canon keine guten AL-Fotos mehr machen.

Und seit es die 1DsIII gibt, fällt mir auf, dass alle meine E-3 Bilder zu wenig Auflösung haben.

:D:D:D
 
Doch, doch. Seit die D3 auf dem Markt ist, kann ich mit Canon keine guten AL-Fotos mehr machen.

Naja, wären nicht meine beiden MIII unbrauchbar gewesen, hätte ich nie gewechselt . . . (schlimmer als die Probleme der Hardware war das Verhalten der Firma Canon) . . . bei Ankündigung fand ich die D3 zwar interessant aber ein Wechsel kam nicht in Frage -> nach dem ganzen Ärger mit den Canon Cams und einer Vorserien D3 als Leihstellung habe ich meine Meinung geändert . . . als alter Fan der 5D war und ist die D3 für mich genau die Cam, auf die ich gewartet habe: FF, schnell, Top-Gehäuse, rauscharm. Damit hat Nikon genau das Gerät gebracht, welches ich mir immer gewünscht habe . . . naja, die D300 ist ein schöner Backup Body . . .
 
Naja, wären nicht meine beiden MIII unbrauchbar gewesen, hätte ich nie gewechselt . . . (schlimmer als die Probleme der Hardware war das Verhalten der Firma Canon) . . . bei Ankündigung fand ich die D3 zwar interessant aber ein Wechsel kam nicht in Frage -> nach dem ganzen Ärger mit den Canon Cams und einer Vorserien D3 als Leihstellung habe ich meine Meinung geändert . . . als alter Fan der 5D war und ist die D3 für mich genau die Cam, auf die ich gewartet habe: FF, schnell, Top-Gehäuse, rauscharm. Damit hat Nikon genau das Gerät gebracht, welches ich mir immer gewünscht habe . . . naja, die D300 ist ein schöner Backup Body . . .

Ja, ich hab mich mit der D3 sofort wohl gefühlt (was mit der 1DIII nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt auch der Fall ist).

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ja, ich hab mich mit der D3 sofort wohl gefühlt

Ja, nach den ersten 24 Stunden war ich infiziert . . . trotzdem, wenn ich damals nicht soviel Streß mit meinen Arbeitstieren gehabt hätte, hätte ich schon aus Bequemlichkeit nicht gewechselt . . .in den ersten Wochen nach dem Wechsel gab es schon einen kleinen Stich, wenn ich die 1er von Kollegen in den Händen hatte . . . jetzt, vier Monate später, bin ich ganz froh, es getan zu haben . . . :)
 
und weil man auch einfach die 12MP hinterher auf 6 runterskalieren kann und dann das gleiche Rauschniveau erhält.

Das Rauschverhalten eines Sensors ändert sich nicht, indem man im Menü die Auflösung runtersetzt.

Das Rauschverhalten bleibt immer gleich.
 
Insg. ist es ein Offenbarungseid von Canon, dass sie die Preise so senken können. Zeigt es doch, welchen enormen Spielraum bei dem "Markenwert" Canon ist.

Es wird Zeit sich einzugestehen, dass Canon im Moment ein ernstes Problem hat, dass nur gelöst wird, indem man die Preise drückt,... mir als Nutzer bringt das nix, weil ich eben nicht die Innovationen bekomme, die mir weiter helfen würden.

Gruss
Boris

Du glaubst doch wohl hoffentlich nicht im Ernst, dass eine D300 1.600.- wert ist? Da ist genauso viel Spietaum drin, nur braucht Nikon bei den geringeren Verkaufszahlen das Geld, damit es sich noch lohnt. Bei deutlich höheren Stückzahlen kann man auch Nachlässe geben.

Aber die Leute meinen ja auch, dass Metalliclack beim Auto wirklich die 600.- Aufpreis wert sind. Obwohl die Materialkosten gerade mal 20.- ausmachen.

Ein bisschen besseres Plastik, ein paar Dichtungen und diverse Softwarefeatures (wie Isoautomatik, oder das Einstellen des Fokus) mehr, und schon kaufen die Leute auch für den doppelten Preis. Glückwunsch, Nikon.

Ich verweise auf meine Signatur.

Auch wenn Nikon für deutlich mehr Geld auch mehr Qualität bietet: letzten Endes verhalten wir uns alle wie Pawlow´sche Hunde.
 
Hattest du noch weitere Probleme neben dem 70-200/4 L IS?
Gruess, Adrian

Hallo Adrian, ich habe öfters Probleme mit dem Canon AF-System (5D und 20D). Unter etwas schwierigen Bedingungen versagt es häufig. Das ist nicht nur auf auf die Verwendung eines Objektiv bezogen.
Ein Hilfsmittel ist, wenn möglich mehrere Male zu fokussieren und auf eine scharfe Aufnahme hoffen.
Das kann es aber nicht sein.

Ich wollte als Abhilfe die Canon 1D Mark III kaufen.
Aber wie man in Beiträgen etlicher Benutzern (nicht allen) lesen kann, hat Canon auch bei dieser Kamera das AF-System immer noch nicht im Griff, auch nicht nach Austausch des AF-Hilfsspiegels.
Also warte ich ab.
MfG Surfer
 
Hallo Adrian, ich habe öfters Probleme mit dem Canon AF-System (5D und 20D). Unter etwas schwierigen Bedingungen versagt es häufig. Das ist nicht nur auf auf die Verwendung eines Objektiv bezogen.
Ein Hilfsmittel ist, wenn möglich mehrere Male zu fokussieren und auf eine scharfe Aufnahme hoffen.
Das kann es aber nicht sein.

Ich wollte als Abhilfe die Canon 1D Mark III kaufen.
Aber wie man in Beiträgen etlicher Benutzern (nicht allen) lesen kann, hat Canon auch bei dieser Kamera das AF-System immer noch nicht im Griff, auch nicht nach Austausch des AF-Hilfsspiegels.
Also warte ich ab.
MfG Surfer
Ok, ich hab noch nie von AF Problemen bei der 5D gehört. Bei der 20D kann ich mir das vorstellen.

GRUSSbill
 
Hallo Adrian, ich habe öfters Probleme mit dem Canon AF-System (5D und 20D). Unter etwas schwierigen Bedingungen versagt es häufig.
Schau mal auf das Produktionsdatum, dann weißt du wo das Problem liegt. Die Kamera ist einfach älter als andere und der AF daher leicht überholt. So schlecht ist er aber auch wieder nicht.
 
Auch wenn ich mein 50er und ISO 1600 brauche weil so wenig Licht da ist, habe ich keine Probleme mit dem AF. Logischerweise nur mit dem mittleren Sensor, die aussen kann man dann allerdings vergessen.
 
AW: Wann schlägt das `Imperium´ zurück?

...letzten Endes verhalten wir uns alle wie Pawlow´sche Hunde.

:top:


Marke hin Marke her, die Unterschiede sind mittlerweile doch ziemlich marginal. Letzten Endes sind wir tatsächlich ein und das Selbe, ein Produkt der Wirtschaft welches ihre angebotenen Güter konsumiert wie nix gutes ( zumal die Konzernangehörigen wenn man es ein wenig weitgehender betrachtet im selben Boot sitzen ). Es spielt absolut keine Rolle ob nun jemand seine Kamera beruflich nutzt oder privat, die Verkaufszahlen treiben beide Seiten in die Höhe. Entwicklung und technischer Fortschritt profitieren sicherlich durch steigende Umsätze, dies wiederum kommt dem Endverbraucher als Vorteil zu gute. Wie viel möglicher Fortschritt aber wird auf Eis gelegt solange noch die klassische Variante für hohen Umsatz sorgt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hersteller ihr Pulver nicht auf einmal verschießen. Nun überlegt bitte: „Was geschieht ( ich weiß, gemeine und unmögliche Vorstellung die so eh nie eintreten wird ) wenn sich alle User weltweit für vielleicht nur zwei Monate ein wenig zusammenreißen ( mich mit eingeschlossen :angel: ) und nur für diesen kurzen Zeitraum mal in keine der Großkonzerne investiert?“

peace&respect
oceano
 
Das kann man so pauschal glaube ich nicht sagen.
Die äußeren Sensoren z.B. der 40D sind ja auch Kreuzsensoren und genauso empfindlich wie der Mittlere. Da hat sich endlich bei den neueren Canons etwas getan.

Die äußeren Sensoren bei der 40D sind (leider) nicht so empfindlich wie der mittlere.
Sie sind besser als die der Vorgänger, aber an den mittleren kommen sie lange
nicht ran (Doppelkreuz bei >= F2.8).

GoLdmember
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten