Halloerstmal
Eigentlich ist von den Produktphilosophien her eoine Vergleichbarkeit der einzelnen Segmente der Kamerasysteme nicht gegeben.
Canon strukturiert sein System in
Einsteiger - Amateur - HighRes Amateur - Profi Reportage/Sport - Profi Studio
Nikon strukturiert eher
Einsteiger - Amateur - Semi Profi - Profi
Die Trennung in Profi Reportage/Sport und Studio ist bei Nikon weggefallen. Dies könnte bei Canon auch geschehen, da die neuen Prozessoren auch grosse Pixelmengen entsprechend schnell verarbeiten können.
Eine KBsensorkamera mit Umschaltung auf crop1,5 mit dann vielleicht noch 10-12 Megapixel wäre für viele Profis die Lösung.
Die rote Gehäsuephilosphie ist in jeden Falle Profialltagstauglich, der Orange bei Canon vielleicht mit der 40D/5D ebenso, wenn man nur die Bildqualität beurteilt.
Schaue man sich alleine mal das BG-System der D300 an - eine echte Weiterentwicklung, die einen Akku in der Kamera beläßt und den 2ten im Griff.
Kein lästiges Abfummeln der Akkuklappe etc., wie bei der 5D/40D. Und wie sich der Griff an die Kamera anschmiegt, als wäre es ein Teil...
Das nenne ich auch elektromechanische Weiterentwicklung. Und nicht nur einfach mal einen megapixligeren Sensor und ein grösseres (schlechteres) Display einbauen.
Die Hersteller könnten mehr voneinander lernen - aber das würde zu mehr Vergleichbarkeit führen und das will vielleicht nicht jeder Hersteller.
Man sollte als Käufer halt sich für eine Systemphilosophie entscheiden.
Steckt man dann mit einigen Objektiven drin, dann bleibt man dabei und kauft auch eine D300 nach der D200, weil man ja schon 4 teure Optiken besitzt.
Bei Canon das Gleiche - der 350D/400D folgt der Aufstieg zur 30D/40D.
Der nächste Aufstiegsschritt ist allerding ein absolut grosser:
entweder auf 5D und KBsensor (vielleicht muss man dann alles neue Optiken kaufen??) oder auf 1er und das Objektivproblem vesrchärft sicht ebenfalls.
Also schiebt Canon fleißig xxD Gehäuse nach, damit die Kunden weiter kaufenkaufenkaufen.
Nikon wird es mit den zwei Sensorformaten ähnlich handhaben.
Beide Linien werden auch dort bestehen bleiben. Bei Canon wird eher die crop1,3er Linie verschwinden bzw. idealerweise in einem 1er Dsx Gehäusue mit schaltbarem crop1,3 aufgehen.
Ein 16 Megapixel KBsensor hätte dann im crop1,3 noch 9,5 MPix
Ein für mich idealer 18,9 Megapixelsensor - der bis Druckformate A3/300dpi alles bedienen könnte - im crop1,3 noch fast 12 MPixel.
Welche Profikamera wird diese Innovation wohl als erste bringen ???
Gruß Ralf