• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute ist Nikon Innovationsleader, weil man mit Canon gleichzieht? :confused:

Gleich? Zeig mir einen Bereich, in dem die Mark III der D3 überlegen ist oder die 40D der D300. Ich finde es erstaunlich, daß von Dir solche Beiträge kommen. Ich hätte nicht gedacht, daß Du so markenfixiert bist . . . :confused:
 
Gleich? Zeig mir einen Bereich, in dem die Mark III der D3 überlegen ist oder die 40D der D300.

Das sind aber beides (vieres) Kameras, die gar nicht direkt vergleichbar sind.
Einmal KB zu APS-H und die D300 kostet über die Hälfte mehr als die 40D.

Wenn es für mich nur ein Hobby wäre und ich ca. 3.000,- Euro investieren wollte, würde ich auch wieder eine 40D nehmen! Gar keine Frage. Vom Preis- / Leistungsfaktor eine schöne Cam. :)

Gar keine Frage.
Und rein vom fotografischen absolut gleichwertig.

GoLdmember
 
Also wenn ich 3000eur hätte wär es wohl ganz klar eine D300 mit meinem bestehenden Objektiv-Park ;)

Ich meinte 3.000,- Euro inkl. Linsen. ;)

Man muß schon ganz klar zugeben, daß das Preis- / Leistungsverhältnis bei Canon besser ist. Man bekommt bei Nikon einen Mehrwert für das Geld - ob er es wert ist, kann nur jeder selbst entscheiden. Ist halt ähnlich wie bei VW und Audi . . . obwohl der VW das bessere Preis- / Leistungsverhältnis hat und auch ein gutes, solides Auto ist, hat der Audi seinen Kundesstamm . . . darüber würde hier niemand über den anderen herziehen . . . bei der DSLR Marke haben vor allem die VW Fahrer ein Akzeptanzproblem . . .
 
Das sind aber beides (vieres) Kameras, die gar nicht direkt vergleichbar sind.
Einmal KB zu APS-H und die D300 kostet über die Hälfte mehr als die 40D.

Ich stimme Dir zu 100% zu! Wie schon geschrieben: Hätte ich den A3 und Du den Golf, würde sich niemand drüber aufregen. Bei den Cams nehmen es hier 70% persönlich . . . da muß der Golf besser sein und sei es, weil der Marktanteil höher oder der Preis günstiger ist . . . ;)
 
Ich auch ;)

D300+16-85vr = 2000eur
70-300vr = 500eur
50 1.8 = 100eur
Tamron 90mm Makro = 400eur

=> 3000eur ;)

OK, hier meine Wahl:

40D inkl. 17-55mm 2.8 IS und Cashback = 1.730,- €
70-200mm 2.8 inkl. Cashback = 1.130,- €
50mm 1.4 = 299,- €

OK, sind 3.150,- € -> aber eine optimale Hobbyausrüstung . . .
 
Was hat das mit Qualität zu tun? Es ist wohl logisch, daß der Preis bei den Verkaufszahlen eine nicht unerhebliche Rolle spielt.

Aber es sind doch die Verkaufszahlen, die Canon dazu bewegen würden zu reagieren. Und in diesem Thread ging es doch ursprünglich darum, ob Canon sich bewegen wird. Der eine verdient sein Geld mit dem Absatz einer sehr großen Menge an günstigen Geräten einer guten Qualität, der andere mit einer weniger großen Menge an teureren Geräten sehr guter Qualität.

D.h. die Qualität ist nicht ausschlaggebend dafür, ob Canon sich bewegen muß um den Marktanteil bzw. die Verkaufszahlen zu halten.



Gleich? Zeig mir einen Bereich, in dem die Mark III der D3 überlegen ist oder die 40D der D300. Ich finde es erstaunlich, daß von Dir solche Beiträge kommen. Ich hätte nicht gedacht, daß Du so markenfixiert bist . . . :confused:

Der Kommentar bezog sich nur auf den Zusammenhang des anderen hier geposteten Zitats: <<Eher mehr eine Bestandesaufnahme und wie schnell der ewige Zweite aufgeholt hat>>

Gruß,
Jens
 
Der Bereich Preis/Leistung :evil:

In den anderen Dingen sind es nur Nuancen, oder Dinge die jeder Hersteller anders macht. Anders heißt aber nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders.

Auch Preis- / Leistug ist subjektiv. Die D300 hat schon etliche Features, die die 40D nicht hat. Das fängt bei der echten ISO Automatik und dem 100% Sucher an und hört irgendwo bei den einblendbaren Gitterlinien und dem abgedichten Gehäuse auf. Wo jetzt das gesamte Preis- / Leistungsverhältnis besser ist, kann nur jeder für sich entscheiden. Wenn es nur um die Bilder geht -> da ist das Preis- / Leistungsverhältnis bei Canon besser. ;)
 
Die D300 hat schon etliche Features, die die 40D nicht hat.
Das Wissen wir, aber was jeder davon wirklich braucht, oder einem der doppelte Preis Wert ist, muß wie immer jeder für sich entscheiden.


Das fängt bei der echten ISO Automatik und dem 100% Sucher an und hört irgendwo bei den einblendbaren Gitterlinien und dem abgedichten Gehäuse auf.
Iso Automatik brauche ICH Persönlich z.b. nicht, ist aber ein nettes Feature
100% Sucher, wenn man durch beide durchsieht ist der Unterschied marginal bzw. gar nicht wahrnehmbar
Gitterlinien sind klasse, aber mit 20 Euro auch per Mattscheibe bei der 40D zu bekommen
Abgedichtetes Gehäuse, das ist auch wieder etwas was ich noch NIE Gebraucht habe, trotz Nutzung im Regen hatte ich noch NIE Wasser im Gehäuse, weder bei der 30D noch bei der 40D


Wo jetzt das gesamte Preis- / Leistungsverhältnis besser ist, kann nur jeder für sich entscheiden.
Meine Rede ;)

Wenn es nur um die Bilder geht -> da ist das Preis- / Leistungsverhältnis bei Canon besser. ;)
Was anderes mach ich doch auch nicht mit einer Kamera:rolleyes:


So unterschiedlich sind die Bedürfnisse. :D
Genau:D
 
Auch Preis- / Leistug ist subjektiv. Die D300 hat schon etliche Features, die die 40D nicht hat. Das fängt bei der echten ISO Automatik und dem 100% Sucher an und hört irgendwo bei den einblendbaren Gitterlinien und dem abgedichten Gehäuse auf. Wo jetzt das gesamte Preis- / Leistungsverhältnis besser ist, kann nur jeder für sich entscheiden. Wenn es nur um die Bilder geht -> da ist das Preis- / Leistungsverhältnis bei Canon besser. ;)

Eben. :top:
Die Features, die die D300 hat und die 40D nicht, machen halt den Preisunterschied aus.
Und da Canon und Nikon immer schön die Modelle wie einen Reißverschluß in die Lücken des Sortiments der Gegenseite platzieren, ist auch für jeden etwas dabei.
 
Toll diese "Meiner ist größer" Diskussion...

Gute Bilder kann man mit allen machen...

Glaube nicht das die Preisgestaltung von Features und verwendeten Materialien abhängig ist - hier zählen einzig und allein die Effizienz der Forschung und Entwicklung (Entwicklungskosten) und die avisierte Käuferschicht...und ein bisschen Aufschlag für die Marke...

Vom Materialwert (auch auf Bauteilebene) liegt so ne tolle DSLR sicher unter 300 Euro
 
Halloerstmal
Eigentlich ist von den Produktphilosophien her eoine Vergleichbarkeit der einzelnen Segmente der Kamerasysteme nicht gegeben.

Canon strukturiert sein System in
Einsteiger - Amateur - HighRes Amateur - Profi Reportage/Sport - Profi Studio

Nikon strukturiert eher
Einsteiger - Amateur - Semi Profi - Profi

Die Trennung in Profi Reportage/Sport und Studio ist bei Nikon weggefallen. Dies könnte bei Canon auch geschehen, da die neuen Prozessoren auch grosse Pixelmengen entsprechend schnell verarbeiten können.
Eine KBsensorkamera mit Umschaltung auf crop1,5 mit dann vielleicht noch 10-12 Megapixel wäre für viele Profis die Lösung.

Die rote Gehäsuephilosphie ist in jeden Falle Profialltagstauglich, der Orange bei Canon vielleicht mit der 40D/5D ebenso, wenn man nur die Bildqualität beurteilt.
Schaue man sich alleine mal das BG-System der D300 an - eine echte Weiterentwicklung, die einen Akku in der Kamera beläßt und den 2ten im Griff.
Kein lästiges Abfummeln der Akkuklappe etc., wie bei der 5D/40D. Und wie sich der Griff an die Kamera anschmiegt, als wäre es ein Teil...
Das nenne ich auch elektromechanische Weiterentwicklung. Und nicht nur einfach mal einen megapixligeren Sensor und ein grösseres (schlechteres) Display einbauen.

Die Hersteller könnten mehr voneinander lernen - aber das würde zu mehr Vergleichbarkeit führen und das will vielleicht nicht jeder Hersteller.
Man sollte als Käufer halt sich für eine Systemphilosophie entscheiden.
Steckt man dann mit einigen Objektiven drin, dann bleibt man dabei und kauft auch eine D300 nach der D200, weil man ja schon 4 teure Optiken besitzt.
Bei Canon das Gleiche - der 350D/400D folgt der Aufstieg zur 30D/40D.
Der nächste Aufstiegsschritt ist allerding ein absolut grosser:
entweder auf 5D und KBsensor (vielleicht muss man dann alles neue Optiken kaufen??) oder auf 1er und das Objektivproblem vesrchärft sicht ebenfalls.
Also schiebt Canon fleißig xxD Gehäuse nach, damit die Kunden weiter kaufenkaufenkaufen.

Nikon wird es mit den zwei Sensorformaten ähnlich handhaben.
Beide Linien werden auch dort bestehen bleiben. Bei Canon wird eher die crop1,3er Linie verschwinden bzw. idealerweise in einem 1er Dsx Gehäusue mit schaltbarem crop1,3 aufgehen.
Ein 16 Megapixel KBsensor hätte dann im crop1,3 noch 9,5 MPix
Ein für mich idealer 18,9 Megapixelsensor - der bis Druckformate A3/300dpi alles bedienen könnte - im crop1,3 noch fast 12 MPixel.
Welche Profikamera wird diese Innovation wohl als erste bringen ???
Gruß Ralf
 
Dann hast Du im Bereich der Herstellungskosten von Sensoren (speziell FF) nicht viel Ahnung! ;)

Wieviel ist davon Herstellungskosten und wieviel Entwicklungskosten?

Es ist doch interessant, das die Bodys seit dem analogen Zeitalter in denselben Preiskategorien geblieben sind (Euro/DM 1:1) - und zu analogen Zeiten gab es noch keine Vollformatsensoren...
Bleibe daher dabei - die Preisgestaltung basiert einzig und allein auf Entwicklungskosten und Marktsegment (angesprochenen Fotografenkreis) - der Materialwert ist nicht ausschlaggebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Eigentlich ist von den Produktphilosophien her eoine Vergleichbarkeit der einzelnen Segmente der Kamerasysteme nicht gegeben.

Canon strukturiert sein System in
Einsteiger - Amateur - HighRes Amateur - Profi Reportage/Sport - Profi Studio

Nikon strukturiert eher
Einsteiger - Amateur - Semi Profi - Profi

:lol: Sag mal, an was für Geischtspunkten machst Du das fest?

Wenn dem so sei, hätten wir bereits eine Canon 3D auf dem Markt.

Irgendwie find eich die Diskussion ziemlich Gaga (insg.). Da wird künstlich herbeigeredet, eine 40D sei nicht mehr in der Liga, einer D300, die eben Canon kalt erwischt hat. Die 40D war komplett für dieses Nutzersegment ausgelegt, was man auch beim Einführungspreis gesehen hat.

Insg. ist es ein Offenbarungseid von Canon, dass sie die Preise so senken können. Zeigt es doch, welchen enormen Spielraum bei dem "Markenwert" Canon ist.

Es wird Zeit sich einzugestehen, dass Canon im Moment ein ernstes Problem hat, dass nur gelöst wird, indem man die Preise drückt,... mir als Nutzer bringt das nix, weil ich eben nicht die Innovationen bekomme, die mir weiter helfen würden.

Gruss
Boris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten