• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Insg. ist es ein Offenbarungseid von Canon, dass sie die Preise so senken können. Zeigt es doch, welchen enormen Spielraum bei dem "Markenwert" Canon ist.

Dann sei mal froh, daß du nicht weißt, was für Offenbarungseide dann andere Branchen durchzuführen hätten... ;)

Dagegen ist die Senkung von der 40d Pipifax. :D
 
Vom Materialwert (auch auf Bauteilebene) liegt so ne tolle DSLR sicher unter 300 Euro

..zu hoch angesetzt ;)
Materialwert ist das allerwenigste(mit Abstand). Ebenso die Lohnkosten. Entscheidend ist die Effizienz bei der Fertigung selber.
Und da spielt dann auch der Absatz rein. Beisiel:

Zwei absolut identische Produkte zum selben Endverkaufspreis.
Unterschied:

Aufgepapptes Markenlogo. Dazu zwei verschiedene Marketingabteilungen und tolle Threads wie diesen hier.
Wer nun einfach mehr absetzt, der wird bei selbem Preis und selben Fertigungsaufwand mehr Gewinn einfahren und damit den höheren Spielraum bei Preissenkungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fencer24

Nichts anderes habe ich gesagt - stimme also zu 100% zu!

Der Materialwert war auch nur als Hausnummer gedacht (wobei ich vom Bauteileeinkauf ausging - nicht vom verbrauchten Material)
 
Hey Boris
ich habe hier nur meine Analyse der für mich offensichtlichen Einstufungen innerhalb der beiden Kamerasysteme zum Besten gegeben.
Andere sehen dies womöglich anders - weshalb sie die anderen sind...
Und ja, ich finde von der Gehäusequalität und den Benutzerfeatures ist die 40D nicht in der gleichen "Liga", wie die D300.
Eine bBeurteilung der Bildqualität kann ich in Einzelheiten nicht führen, da cih nur die 30D kenne und die 40D leider nicht.
Den Vergleich 30D vs. D200 fand ich schon gleichwertig, was auch an den verwendeten guten+teuren Nikonlinsen lag.
Die D300 ist sichtbar besser als die D200, vielleicht ist der Sprung der 40D zur 30D allerdings grösser - wissen leider nur die anderen...

Für mich hat Nikon eine Semiprofessionelle Kamera in den D200/D300 Modellen, Canon in den xxD Modellen nicht!
Und meine 5D kann der D300 immer noch in Sachen Bildqualität Paroli bieten.
Wobei sie sich mit entsprechend guten WW-Linsen ála Nikon wohl noch besser Schlagen würde.
Gruß Ralf
 
Nikon ist nicht nur wieder auf Augenhöhe mit Canon, sondern hat den Marktleader in gewissen Bereichen ziemlich vorgeführt.

Wo denn zum Beispiel? Bisher war es doch fast immer so, dass man Nikon und Canon nicht direkt vergleichen konnte, da nicht im gleichen Preissegment.


- Top Weitwinkeloptiken

- Innovatives Blitzsystem, erwähnt sei das Makrosystem

Das ist nichts neues. Da war Nikon schon seit längerem besser.


- Kaum Fehler im Gegensatz zu Canon

- Wertigkeit und Haptik im untersten Preissegment

Nun stelle ich mir die Frage; lässt sich das Canon einfach gefallen oder schlägt das Imperium spätestens im Herbst unerbittlich zurück? :evil:

Wie die Verkaufszahlen belegen, scheint das untere Preissegment gar nicht mal so schlecht besetzt bei Canon zu sein :evil:

Ja, die AF-Probleme der 1D M3 haben natürlich ganz schöne Risse im Image des Marktführers hinterlassen. Schaun wir mal, wie das Canon bei einem eventuellen 5D- Nachfolger in den Griff bekommen hat.... ;)

Gruß
Peter
 
Das frage ich mich auch es wird wirklich mal Zeit auf die D300 und die D3 von Nikon zu reagieren, mit der 40D die eine gepimpte 400D ist jedenfalls nicht, meines erachtens, es ist ist eine zu grosse Lücke zwischen 40D und 1er Serie

Letzte Woche durfte ich mal einen Tag die D300 testen und ich muss sagen das ist ein starkes Stück Technik, inbesondere der ISO Bereich ab 1600 aufwärts und eine ganz andere Liga als die 40D.

Wenn ich noch nichts von Canon hätte und Neueinsteiger wäre es würde die D300 von Nikon werden, Respekt Nikon
Hm ich weiss wirklich nicht ob ich auf die 40D updaten soll.

Dein ständig wiederholendes 40D-gebashe langweilt.....
Die D300 hat so gut wie keine Vorteile im High-ISO Bereich, da scheinst du dir was einzubilden. Sie hat mehr Ausstattung und ein höherwertiges Gehäuse, ansonsten sind die Leistungen ungefähr gleich.

Gruß
Peter
 
Moin!

Knöpfchenzähler fühlen sich u.U. wohl eher nicht so wohl bei Canon.
Fotografen schon!
;)
mfg hans

Ich frage mich, woher diese unsinnigen Anfeindungen kommen. Ich habe mich mittlerweile an das Konzept gewöhnt und finde es deutlich besser als das Canon System. Bin ich jetzt kein Fotograf sondern ein Knöpfchenzähler? Daß intelligent Menschen immer wieder auf so ein Niveau sinken . . . :(
 
Ich frage mich, woher diese unsinnigen Anfeindungen kommen. Ich habe mich mittlerweile an das Konzept gewöhnt und finde es deutlich besser als das Canon System. Bin ich jetzt kein Fotograf sondern ein Knöpfchenzähler? Daß intelligent Menschen immer wieder auf so ein Niveau sinken . . . :(

Moin!
Warum fühlst du Dich jetzt angesprochen und angegriffen?!
Bin ich Dir persönlich jemals zu Nahe getreten?!

Das Du andere Systeme und deren Konzepte nutztr und besser findest, ist Dir unbenommen.
Man sollte immer eine, professionelle, auch kritische, Distanz haben können.

Du hast doch manchmal eine Position, in der Du Dich persönlich angegriffen fühlst, wenn jemand sich kritisch zu der Marke äußerst, die Du verwendest.

Du solltest Dein Verhalten hier vielleicht mal überdenken!;):top:

mfg hans
 
2. Es gibt kein 80-400 IS.

War wohl noch zu früh am morgen, meinte natürlich das 100-400mm/IS welches ich mit dem Nikkor 80-400mm vergleiche


Ich denke auch dass hier das 400 5.6 gemeint war (auch wenn ich nicht weiß ob sich dieses sehr viel besser verkauft), für den Preis vom 400er DO bekomme ich ein universelleres 300 2.8 und eine volle Konverterausstattung.

Ein 300mm/2,8 habe ich bereits :D
Aber ich meinte auch nicht meine persönlichen Wünsche und das mit dem 400er hat auch nichts mit dem zu tun was Canon anbietet. Für einen D3-Besitzer könnte eine schöne 400er FB durchaus interessant sein, ohne das er gleich zu dem sehr schweren (und teurem) 400/2.8 greifen muss. Genügend Reserven bietet die D3 ja, um eine Blende zum 2,8 "auszugleichen".


P.S. Natürlich gibt es auch Objektive wo die Nikon die Nase vorn hat:

- 200mm/2.0 VR (und das zu einem halbwegs bezahlbarem Preis!!!)
- 200-400mm/4
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dein Verhalten hier vielleicht mal überdenken!;):top:

Ich glaube, ich bin da weit neutraler als Du. Ich habe hier immerhin einige positive Aussagen zu Canon gemacht. Die "Knöpfchenzähler" kamen von Dir - unsachlich und überflüssig. Und im Zweifel auch ohne langfristige, eigene Erfahrung mit dem Nikonsystem. Ich denke, Du solltest mal ein wenig Deine Aussagen reflektieren . . .

PS: Arbeite zwei Wochen mit einer D3 und einer D300 - dann kannst Du Dir ggf. solche Kommentare erlauben, wobei sie auch dann noch unsachlich und subjektiv sind.
 
Als ich 2004 in die DSLR-Welt eintrat, war Canon das Mass aller Dinge.

Inzwischen habe ich viele 1000 € in das System investiert und muss leider feststellen, dass Canon die Spitzenposition verloren hat.

Neue Kameras und Objektive werden mit Serienfehlern auf den Markt geworfen, mit der Justierung auch von L-Objektiven nimmt man es nicht mehr so genau.
Endkontrolle scheint für Canon ein Fremdwort zu sein.

Ein abgedichtetes Kameragehäuse gibt es mittlerweile bei der Konkurrenz in der Mittelklasse, Canon schafft es gerade mal 2 Klappen abzudichten.
Heute würde ich mich vermutlich nicht mehr für Canon entscheiden.
MfG Surfer
 
Wenn schon nachschauen, dann richtig. Ich vertue mich nicht. Canon hat die 1Ds mit Vollfomat und 11 Megapixeln im November 2002 ins Programm genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

allein der Threadtitel hier ist lustig. "Wann schlägt das Imperium Canon zurück". Frage: Wen kümmert's eigentlich? Wenn ein anderer Hersteller die bessere Lösung für Eure Ansprüche anbietet, wieso kauft ihr Euch dann nicht dort ein, anstatt hier herumzuflennen? Ich verstehe das alles nicht. Ich wechsel' mein System, wie's mir passt. Habe kein Interesse an falscher Treue, gehe da hin, wo ich meine benötigte Ausrüstung finde.

Ich habe ein gewisses Anforderungsprofil an meine Ausrüstung. Und meine Kamera(s) deck(t|en) genau dieses Anforderungsprofil ab. Nicht mehr und nicht weniger.

Jeder entscheidet sich doch bewusst für ein System, oder wie macht ihr das? Jeder hat die Wahl zwischen 40D und D300, zwischen Mark III und D3. Man geht zu seinem Händler, nimmt sich zwei mit, greift sie ab, testet sie und kauft dann die (für einen selbst!) bessere Wahl. (Wahlweise testet man sie im Bekanntenkreis. Bloß keine von Praktikanten verfassten Tests lesen. Davor kann ich nur warnen. :) Zeitschriften wollen sich nur verkaufen, es ist völlig egal, ob die Tests genau dem Stand der testeten Technik entsprechen.)

Es ist doch für den Endverbraucher völlig zweitrangig, wer der Marktführer ist, wer die Hosen gerade an hat. Ich kann über solche Diskussionen hier nur grinsen. Mir kommt es vor, als haben viele von den hitzigeren Köpfen hier einfach keine eigenen Ziele im Leben zu verfolgen und zu erreichen. Wenn ihr DIE erreicht habt, dann könnt ihr Euch auf die Schulter klopfen. Und NICHT, wenn Euer Systemhersteller Marktführer ist.

Das ist so erschütternd, wie sehr sich hier viele mit dem Hersteller ihrer Ausrüstung identifizieren müssen, nur um ihrer (vielleicht) so traurigen eigenen Realität zu entfliehen. :rolleyes:

Gruß,
Simon
 
Als ich 2004 in die DSLR-Welt eintrat, war Canon das Mass aller Dinge.

Inzwischen habe ich viele 1000 € in das System investiert und muss leider feststellen, dass Canon die Spitzenposition verloren hat.

Neue Kameras und Objektive werden mit Serienfehlern auf den Markt geworfen, mit der Justierung auch von L-Objektiven nimmt man es nicht mehr so genau.
Endkontrolle scheint für Canon ein Fremdwort zu sein.

Ein abgedichtetes Kameragehäuse gibt es mittlerweile bei der Konkurrenz in der Mittelklasse, Canon schafft es gerade mal 2 Klappen abzudichten.
Heute würde ich mich vermutlich nicht mehr für Canon entscheiden.
MfG Surfer

genauso denke ich auch ...
 
Als ich 2004 in die DSLR-Welt eintrat, war Canon das Mass aller Dinge.

Inzwischen habe ich viele 1000 € in das System investiert und muss leider feststellen, dass Canon die Spitzenposition verloren hat.

Neue Kameras und Objektive werden mit Serienfehlern auf den Markt geworfen, mit der Justierung auch von L-Objektiven nimmt man es nicht mehr so genau.
Endkontrolle scheint für Canon ein Fremdwort zu sein.

Ein abgedichtetes Kameragehäuse gibt es mittlerweile bei der Konkurrenz in der Mittelklasse, Canon schafft es gerade mal 2 Klappen abzudichten.
Heute würde ich mich vermutlich nicht mehr für Canon entscheiden.
MfG Surfer
Hattest du noch weitere Probleme neben dem 70-200/4 L IS?
Gruess, Adrian
 
Warum müssen eigentlich interessante Themen immer in dieses idiotische Markenbashing ausarten? Haben manche so ein geringes Selbstwertgefühl dass sie immer die anderen Marken schlecht machen müssen.

Ich habe mich bewusst für Canon entschieden und kenne die diversen Schwächen und lebe mit ihnen.

Aber zum Thema, derzeit arbeitet Canon mit seiner Position und über den Preis. Da die Konkurrenz aber aufholt (SOny, Olympus, Pentax) wird das auf Dauer für die Spitzenposition nicht reichen.

Derzeit steht Canon mit der 450D ganz gut in der Einstiegsklasse da, die 40D ist dank dem Preis auch ein Kracher, es ist halt die Lücke zu den Profis die manche stört
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten