• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kein Canon User mag hier hören, daß die Qualität in den letzten Jahren einfach immer weiter nachgelassen hat. Ich bleibe jedenfalls dabei: Die 5D war die letzte Canon, die hielt, was sie versprach . . .

Doch. Stimmt ja. Ich würde allerdings sagen, dass die Digital-Qualität im Amateurbereich noch nie sonderlich hoch war. Nicht, wenn ich mir die Kinderkrankheiten wie z.B. abbrechende Pins des Spiegels bei der 300D, oder den seit Jahren unverändert schrottigen Auslöser der Zweistelligen ansehe.

Aber: soll die Qualität doch nachlassen. Solange der Preis sich in solchen Bereichen wie bei der 40D aufhält, und man Sahnelinsen für billiges Geld (vergleichbar) bekommt, ist es dem Amateur schätzungsweise relativ pelle, ob der mal für 2 Wochen seine alte 300D/350D reaktivieren muss, weil die Hauptcam beim Service ist.

Besser, als von vornherein nach dem Hauptkauf pleite zu sein. Ohne Zweitbody.

Und ob die Qualität unterhalb der D300 so brauschend ist, wage ich mal zu bezweifeln. Bei gleichen Preisen kocht Nikon auch nur mit Wasser ...

Es gibt so gut wie keine Ausfälle oder Probleme mit der D3.

Na, das hoffe ich doch mal ganz stark. An sich müsste eine Kamera in der Preisklasse die Unterschrift des Monteurs auf einer Plakette tragen ... ;)

Wie gesagt: im Mainstream spielt die Musik. Zumindest in diesem Forum. Im internationalen Forum für Pressefotografen o.ä. wird man sicherlich anderes bereden, als die Möglichkeit, bei Bienchenmakros das schärfere Display beim LiveView zu bevorzugen.
 
Aber noch lange keinen Grund derart über Canon herzuziehen... ;)

Ich denke mal nicht, dass er über Canon herzieht. Das Schlimmste, was einer Firma passieren kann, sind enttäuschte Kunden. Denn das bekommt man nur mit doppelter Leistung wieder wett gemacht.

Wie bei mir mit Pentax. Nach dem Reparaturdesaster meiner K10D und Objektivs, müssen die sich was besseres als eine K10D mit neuem Sensor, neuer Firmware, und neuem Namen als K20D einfallen lassen, bis ich meine Vorlieben wieder entdecke.

Nicht anderes bei 007 und Canon. Nur dass er richtig Geld hingelegt hat ...
 
Ist es denn schlechter wenn man nur 9 AF Felder besitzt ??? :rolleyes:
Ja, finde ich schon, es müssen ja nicht gleich 51 sein. Ich bin mit meiner 40D sehr glücklich, aber ein paar AF-Felder mehr dürften's schon sein und vor allen Dingen nicht alle so mittig (mit 13 AF-Punkten und den zusätzlichen 4 an den richtigen Stellen wäre ich schon zufrieden).
Nö wieso, mich Interessiert es doch nicht die Bohne wer von den Herstellern mehr Verkauft, ich habe die Kamera mit der ich besser zurecht komme, und nicht die mit den besten Verkaufszahlen.:top:
Um Himmels Willen, ich kaufe mir doch auch keine Kamera, nur weil sie die meistverkaufte ist. Die 40D habe ich mir schon im September letzten Jahres zugelegt, weil ich einen Nachfolger für die 350D gesucht habe und die 40D zu 90% meinen Vorstellungen entsprach. Ich sehe die Marktführerschaft eher negativ, als eine Einladung, sich auf dem Erreichten auszuruhen und mit technischen Innovationen kürzer zu treten.
 
@eggett

Stimmt schon, aber wie ich schon erwähnt habe: wenn man mit etwas nicht zufrieden ist, sollte man es ändern. Was aber noch lange nicht heisst, dass es für andere nicht das passende ist.
 
Die D300 ist deutlich teurer als die 40D, keine Frage. Ich glaube aber dennoch, dass es eine Menge Canon-Freunde gibt, die durchaus gerne bereit sind den Mehrpreis zu bezahlen, wenn sie den die Möglichkeit hätten.
Da bleibt dann nur noch der Griff zu den Profigehäusen, den auch nicht jeder machen möchte.

P.S. Keine Sorge bei Nikon ist nicht alles perfekt und die haben auch eine Menge Baustellen. Manche Dinge ärgern mich sogar ziemlich und ich schaue neidisch zu Canon :o

Wenn ihr jetzt allzu traurig werdet, verrate ich sogar welche Baustelle das sind ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, finde ich schon, es müssen ja nicht gleich 51 sein. Ich bin mit meiner 40D sehr glücklich, aber ein paar AF-Felder mehr dürften's schon sein und vor allen Dingen nicht alle so mittig (mit 13 AF-Punkten und den zusätzlichen 4 an den richtigen Stellen wäre ich schon zufrieden).

In Westfals aktuellem Monatsinterview

http://digitaljournalist.org/issue0803/tech-tips.html

geht er auf die AF-Problematik ein. Das AF-Funktionsprinzip läßt -- seinen Aussagen nach -- AF-Punkte die weiter außen liegen nicht zu.

Aber vielleicht löst ja Kontast-AF durch einen zusätzlichen CCD-AF-Sensor à la Sony dieses Problem.
 
Ich glaube aber dennoch, dass es eine Menge Canon-Freunde gibt, die durchaus gerne bereit sind den Mehrpreis zu bezahlen, wenn sie den die Möglichkeit hätten.

siehst du, canon will unsere geldbeutel schonen.
So überlegt man es sich 2mal ob ne grössere cam nötig ist ;-)
 
Nikon ist nicht nur wieder auf Augenhöhe mit Canon,


Nikon spielt als Konkurrent nur noch eine Nebenrolle.
Sony, die nicht nur [FF]Sensoren selber bauen [und einige davon an Nikon verkaufen], sondern auch ihre eigenen Bodys, an denen man Zeiss-Optiken andocken kann, sind die Gegner.
Hier erwächst eine Konkurrenz.

Nikon wird, wenn sie nicht aufpassen, immer mehr zur Fernost-Leica werden.
Hersteller exklusiver Kleinserien.

mfg hans
 
Hat denn jemand die aktuellen Verkaufszahlen der D300 und der 40D?

Ich kann mich erinnern, vor einiger Zeit hier im Forum ein Chart mit Verkaufszahlen gesehen zu haben. Da lag die 40D einiges vor der D300.
Zahlen zur 40D und D300 habe ich nicht gefunden, aber zur 400D und zum allgemeinen Marktanteil von Canon.

"2007 war die EOS 400D mit fast 700.000 verkauften Exemplaren die beliebteste digitale Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen in Europa.
Dies und die anhaltende Popularität der professionellen Canon-EOS-1-Serie sowie der EF-Objektive führte zur Ausweitung der führenden Position Canons auf einen Marktanteil von 48,7 Prozent."
 
Eine schöne Nikon-Canon Diskussion :)

Ich komme mir mit meiner Billig-Klitsche 400D total erbärmlich vor (obwohl ich mit den Bildern zufrieden bin) - deshalb habe ich mir diesen und noch ein paar andere Threads hier durchgelesen und noch mich noch ein wenig woanders umgesehen.
So, nun bin ich schlauer als Ihr alle :
Ich schmeisse die olle 400er gleich nachher wech. Die Hasselblad H3DII-39MS ist schon bestellt, das Auto verkauft, die Wohnung weitervermietet und das Zelt ist aufgebaut ( wird ja eh wieder wärmer).
Dann kann ich über Allem schweben :D

Mal ehrlich - das ist doch alles "Bärmeln auf höchstem Niveau"
Ich bin Otto-Normalverdiener, habe auch noch andere Sorgen und Wünsche.
Und bin damit nicht der Einzigste ! (Im Gegenteil)
Wenn ich dabei aber sehe, was ich und andere derwegen doch so mit dem schmalen Budget bei Nikon, Canon, Pentax oder Sony anstellen können, so bin ich echt zufrieden.
Der Streit um die ganzen kleinen Unterschiede und Vorteilchen zeigt sehr gut, das die wenigsten wissen, was echte Marktbeherrschung bedeutet :
Teueren Trabbi für viel Geld ! - den sollte man Euch mal Allen vorsetzen, dazu gibts eine Praktika welche nach 200 Filmen hinüber ist und wo Ihr 6 Wochen auf die entwickelten Bilder warten dürft. :lol:
Ob danach weiter so diskutiert würde ? :confused:
 
Teueren Trabbi für viel Geld ! - den sollte man Euch mal Allen vorsetzen, dazu gibts eine Praktika welche nach 200 Filmen hinüber ist und wo Ihr 6 Wochen auf die entwickelten Bilder warten dürft. :lol:
Ob danach weiter so diskutiert würde ? :confused:

Moin!
Ja aber, die davon Betroffenen haben doch 1989, zurecht, das »System« gewechselt.
Nichts anderes tun hier einige Kollegen u.U. auch. :D;)

mfg hans
 
Hallo und guten Tag,


ich bin auch der Meinung dass Canon aktuell nicht sonderlich in Zugzwang ist.
Sicherlich gibt es "rechts und links" zum Teil erheblich mehr Kamera fürs Geld, doch genau da sind wir wieder beim "springenden" Punkt.

Für mich selbst habe ich seinerzeit zunächst über das Buget die Marke ausgesucht...als Einsteiger waren rund 500€ plus x (kleines x) ;) für Objektive angesetzt.
Also Markt angesehen, in Foren gelesen, Zeitschriften gekauft = 400D geholt.

Ein gutes Jahr später war ich mir sicher DSLR bleibt mein bevorzugtes Hobby, etwas "mehr" Kamera musste her...dieses Mal rund 1000€ für den Body angesetzt, Objektive waren ja bereits Einige vorhanden... um es kurz zu halten 40D gekauft und nicht bereut.

Nun bin ich sicher nicht der "Quoten" Käufer schlechthin, aber einen ähnlichen Ansatz werden wohl sehr viele Käufer befolgen. (müssen)
Man schaut nicht primär auf die technischen Highlights sondern zunächst in seinen eigenen Geldbeutel.
Falls man nicht gerade Profi oder Millionär ist,
Und gerade in dem Preis / Leistungs Verhältnis ist Canon hervorragend aufgestellt!
Ganz besonders wenn man im Hinterkopf noch den Gebrauchtmarkt mit dazu nimmt.

Eine Aussage finde ich in diesem Thread allerdings sehr interessant, Hans (Islander) hat einen sehr wichtigen Punkt angesprochen SONY...
Deren Produkte kenne und kannte ich eigendlich nicht wirklich und war gerade erst einmal auf Deren Webseite, ganze 5(!) unterschiedliche Produktreihen finden sich dort, damit stellen Sie selbst die Vielfalt von Canon locker in den Schatten.
Noch spielt Sony (meiner Meinung nach) kaum eine Rolle auf dem DSLR Markt, falls Sie aber mal richtig Geld in die Hand nehmen und die Werbetrommel anwerfen, könnte ich mir sehr gut vorstellen dass Sie Traditionsfirmen wie Canon und Nikon in ziemliche Schwierigkeiten bringen können.

euer Reigam
 
Moin!
Ja aber, die davon Betroffenen haben doch 1989, zurecht, das »System« gewechselt.
Nichts anderes tun hier einige Kollegen u.U. auch. :D;)

mfg hans


Falsche Sichtweise, und Du weist das auch ;) - Hier gehts nämlich um Unterschiede zwischen Trabbi 601 und 601 Deluxe :)

Stellt Euch doch ganz einfach Nikon alleine oder Canon alleine auf dem Markt vor - klar: Der Preisverfall wird sich sehr zäh entwickeln:)


Sony sehe ich übrigens auch sehr interessant an - und bedenkt : Sony ist eine Wirtschaftliche Weltmacht im Bereich der Medien...
 
Ich bin mit Canon (40D) sehr zu frieden ! Gutes Objektivsortiment !
Denke das im Moment der Pixelvirus umsich greift und manchmal kommt es mir vor das die Fotografie in den Hintergrund tritt! Es gibt jedes Monat neue Innovationen alleine wenn ich mir die Pentax 20 ansehe, deswegen würde ich nicht wechseln. Wenn man das Forum hier durchforstet sieht man doch das viele mit den Funktionen moderner DIGI SLR´s überfordert sind. Würde mir für den alltag auch keinen Ferarri oder Hummer kaufen ;)
Bei einem tollen Aktfoto wird keiner fragen mit welcher Kamera das Foto gemacht wurde analog,digital oder sogar Mittelformat mit 3 oder 24 Megapixel mit Canon, Nikon oder Fuji :lol:
 
[..]
Nikon ist nicht nur wieder auf Augenhöhe mit Canon, sondern hat den Marktleader in gewissen Bereichen ziemlich vorgeführt.
[...]

Sehe ich anders. Nehmen wir einfach mal den angeblichen von den gelbverblendeten unverständlicherweise hochgelobten 'Spitzenbody', also die 3er Nikon.

Das, was so euphorisch gelbverblendet seit Herbst 2007 umjubelt wird, also ein robuster 11 Megapixel Vollformatbody, so etwas gibt es es bei Canon schon 5 lange Jahre länger, also schon vor zwei langen Kameragenerationen. Dabei ist zusätzlich zu bedenken, dass Nikon keine Kernkompetenz in Sachen Vollformat-Aufnahmechip besitzt. Nicht einmal mit fünf Jahren Verzögerung ist Nikon in der Lage einen marktfähigen Vollformatchip in seine Kameras einzubauen, sondern müssen diesen zu aller Unbill zukaufen. Damit ist Nikon auf Gedeih und Verderb dem Lieferanten Sony ausgeliefert. Noch Fragen in Bezug auf ein angebliches 'Vorführen' durch die Gelben? Nikon ist also (leider, denn etwas Konkurrenz täte dem Markftführer Canon schon gut) keine 'gelbe Gefahr' sondern eher zur Zeit weiter bemitleidenswertes mikriges Würstchen im Markt für Vollformat DSLRs.


ANMERKUNG 13.03.08 um 13:44: Klar habe ich es etwas provokativ formuliert, aber erstens hat 'Nachtwanderer' dies auch in seinem Ausgangsposting getan und dem wollte ich einfach etwas entgegensetzen. Ausserdem orientiert sich die Darstellung an Fakten - hier nochmal - Canon digitales Gehäuse mit 11 Megapixel mit Vollformatchip (Vorstellung Herbst 2002) - Nikon Gehäuse mit 12 Megapixel mit Vollformatchip, der zugekauft werden muss (Herbst 2007).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel Unsinn in nur so wenig Sätzen: Respekt!
Warum schreibt man eigentlich solche Sätze in einem Forum? Wem nützen sie? Welchen Informationsgehalt haben sie? Was erwartet man als Antwort auf solche Aussagen? Wie bringen sie eine Diskussion weiter?
(diese Fragen waren rhethorisch und bedürfen keiner Antwort)

Wenn hier ALLE auf sowas verzichten, sich auf Fakten beschränken oder zumindest ihre Meinungen mit ein paar sachlichen Argumenten belegen würden, wäre diesem Forum weit mehr gedient ...
 
Hallo,

IMHO hat Canon zwar im Einsteiger Segment mit den neuen IS Objektiven Boden gut gemacht, aber was ist mit dem Segement der Mittelklasse-Zooms?
Bei Nikon gibt es das 18-200 VR und auch ein 18-135 Objektiv.
Gerade wenn ich wieder mal mit einem vollgepackten Kamerarucksack unterwegs bin, kommt mir schon gelegentlich der Gedanke daß im Canon Sortiment ein vernünftiges "Suppen-Zoom" ;) fehlt...

Gruß
Sakura
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten