eggett
Guest
Kein Canon User mag hier hören, daß die Qualität in den letzten Jahren einfach immer weiter nachgelassen hat. Ich bleibe jedenfalls dabei: Die 5D war die letzte Canon, die hielt, was sie versprach . . .
Doch. Stimmt ja. Ich würde allerdings sagen, dass die Digital-Qualität im Amateurbereich noch nie sonderlich hoch war. Nicht, wenn ich mir die Kinderkrankheiten wie z.B. abbrechende Pins des Spiegels bei der 300D, oder den seit Jahren unverändert schrottigen Auslöser der Zweistelligen ansehe.
Aber: soll die Qualität doch nachlassen. Solange der Preis sich in solchen Bereichen wie bei der 40D aufhält, und man Sahnelinsen für billiges Geld (vergleichbar) bekommt, ist es dem Amateur schätzungsweise relativ pelle, ob der mal für 2 Wochen seine alte 300D/350D reaktivieren muss, weil die Hauptcam beim Service ist.
Besser, als von vornherein nach dem Hauptkauf pleite zu sein. Ohne Zweitbody.
Und ob die Qualität unterhalb der D300 so brauschend ist, wage ich mal zu bezweifeln. Bei gleichen Preisen kocht Nikon auch nur mit Wasser ...
Es gibt so gut wie keine Ausfälle oder Probleme mit der D3.
Na, das hoffe ich doch mal ganz stark. An sich müsste eine Kamera in der Preisklasse die Unterschrift des Monteurs auf einer Plakette tragen ...

Wie gesagt: im Mainstream spielt die Musik. Zumindest in diesem Forum. Im internationalen Forum für Pressefotografen o.ä. wird man sicherlich anderes bereden, als die Möglichkeit, bei Bienchenmakros das schärfere Display beim LiveView zu bevorzugen.