• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also alles Organisationen, die über fast unbegrenzte finanzielle Mittel verfügen. :evil:

.......und eine 100% verlässliche Technik benötigen. :evil:
http://youtube.com/watch?v=3hjBv9wYOEE

http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-9308-9335
 
Das war mir schon klar... :lol: Ich habe einen Hyundai! .... und einen dreimal so teuren großen Opel, den ich jeden Tag verfluche. Dreckskarre, elendige!

Und weißt du, was ich festgestellt habe? Dass man sich in Image nicht hineinsetzen kann und dass Image nicht fährt. Und dass man mit der dreifachen Anzahl Pferdestärken im Stau genauso schnell ist. Und dass ich auf der Landstraße doch meist der schnellste bin, weil mich ganz einfach zu überholen traue.

.... in meiner grenzenlosen Naivität vermute ich halt, dass es bei Digitalkameras ähnlich ist.....

Ja, aber ein MB ist halt schicker und passt besser zu meiner Navyboot-Tasche....:lol:
 
Wann schlägt das Imperium zurück ?

Doch erst, wenn es um Geld geht.
Dem Konzern geht es gut, und das sortiment wird dezent aber kontinuierlich ausgebaut.

Ob ein paar Power-User (die ihr Geld bereits ausgegeben, und Canon damit "zufridengestellt" haben ;) ) nun schimpfen oder sich ein "Wettbewerbsmodell" zur D300 wünschen oder nicht, ist dem Konzern doch egal.
Der rechnet in Marktanteilen und Gewinn pro Quartal; nicht pro Stück oder User.
Canon ist gut aufgestelt, Nikon auch. Die beiden tun sich nicht wirklich viel.
Schwierig (für beide) wird es doch erst, wenn Riesen wie Sony oder Samsung - jeder für sich größer als Canon und Nikon zusammen - mit Gewalt in den Markt wollen.
Diese "Gewalt" sehe ich im Moment aber nicht.
Mein Tip an alle Beteiligten: erfreut euch eurer (bei Lichte betrachtet) sagenhaft guten und preiswerten Kameras der verschiedenen Preisklassen, und der neuen und tollen Features welche die kommenden Generationen bringen werden.

Oder ist irgendwer hier in seiner Existenz bedroht, weil es plötzlich ein "besseres" Wettbewerbsmodell gibt ?
 
Es heisst hier immer, dass sich Canon wegen der D300 warm anziehen muss.
Das hat nichts mit Verkaufszahlen zu tun
Hat es meiner bescheidenen Meinung nach leider doch. Wenn die Konsumenten die 51 Fokuspunkte der D300 loben, dann aber doch die billigere 40D mit ihren 9 Fokuspunkten kaufen, hat Canon keinerlei Druck, technische Verbesserungen vorzunehmen. Mir als Canon-User wäre eine technisch überlegene Nikon im gleichen Preissegment wie die 40D wesentlich lieber gewesen. Im Moment sieht mir die Modellpolitik der beiden Firmen verdächtig nach Nichtangriffspakt aus.
Hat denn jemand die aktuellen Verkaufszahlen der D300 und der 40D?
Ja, Canon und Nikon
Höre ich da etwas Überheblichkeit heraus? Canon und Nikon sind nicht die einzigen, die die Zahlen haben. Schliesslich gibt es unabhängige Marktbeobachter, die ihre Marktanalysen für gutes Geld verkaufen. Im IT-Bereich kenne ich z.B solche Analysen von IDC und Gardner. Teile dieser Analysen werden in der Regel veröffentlicht, man will seine Kunden schliesslich wissen lassen, wenn man in einem Segment Marktführer geworden ist. IDC liefert auch Analysen für den Kameramarkt, z.B. den Report "U.S. Digital Camera 4Q07 and 2007 Vendor Shares", der auch die DSLR-Verkaufszahlen für den US-Markt enthält. Meine Frage, ob jemand aktuelle Verkaufszahlen kennt, war durchaus ernst gemeint.
 
Wow, nein, ich habe keinen Hyundai. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, dass Canon mal Innovationsleader war. Aber heute...?

Nachdem die wichtigsten Innovationen eingeführt waren, hat man sich halt darauf besonnen, Arbeitsgeräte für den preisbewussten Fotografen zu bauen, anstatt Spielzeuge für Leute, die anscheinend nicht wissen, wohin mit dem Geld.

Der Käfer war nicht perfekt, aber er trag den Kern der Zeit. Gutes für teuer Geld kann jeder bauen. Ordentliches für vernünftiges Geld im runden Gesamtsystem - das schafft nicht jeder.

Der Verkaufserfolg gibt dem recht, auch wenn man damit nicht protzen kann ...
 
honda ist markführer bei den motorrädern dieser welt.
aber nicht weil sie viele 1000ender cbrs verkauft haben , und auch ned viele varaderos, sondern.....

..viele kleine 4takt roller die in griechenland bis runter nach indonesien.

eine D300 ist ne klasse cam, aber mir reicht die 400erter von canon.
vielleicht reichts auch wenn man umgehen kann mit dem gerät.
(ich hab ned einmal gegen einen lahmen einzylinder im kurvenkampf verloren, und hab oft genug gegen vermeindliche 150ps+ monster aufrecht sitzend vollstreckt.)

ALLES ANSICHTSSACHE:top:

gaaaanz liebe grüsse.
 
eggett schrieb:
anstatt Spielzeuge für Leute, die anscheinend nicht wissen, wohin mit dem Geld.
Jetzt würde mich aber wirklich mal interessieren welche "Spielzeuge" das sind, von denen du ständig sprichst. Ein solches Gerät für Leute mit zu viel Geld wäre IMO z.B. die Leica M8, aber bei Nikon bekommt man eigentlich wofür man bezahlt.
 
Hat es meiner bescheidenen Meinung nach leider doch. Wenn die Konsumenten die 51 Fokuspunkte der D300 loben, dann aber doch die billigere 40D mit ihren 9 Fokuspunkten kaufen, hat Canon keinerlei Druck, technische Verbesserungen vorzunehmen.
Ist es denn schlechter wenn man nur 9 AF Felder besitzt ??? :rolleyes:

Höre ich da etwas Überheblichkeit heraus?
Nö wieso, mich Interessiert es doch nicht die Bohne wer von den Herstellern mehr Verkauft, ich habe die Kamera mit der ich besser zurecht komme, und nicht die mit den besten Verkaufszahlen.:top:

Meine Frage, ob jemand aktuelle Verkaufszahlen kennt, war durchaus ernst gemeint.
Das hab ich doch auch gar nicht angezweifelt ;)
 
eine D300 ist ne klasse cam, aber mir reicht die 400erter von canon.

Schon meine Backup-Cam 300D von 2003 macht mir richtig Spaß. Was muss das eine Revolution gewesen sein, als diese Kamera im Massenmarkt einschlug ...

Heute ist die 40D mit ~800.- ein ähnliches Phänomen. Aber egal, ob 300D oder 40D - zusammen mit einem der günstigen Telebrennweiten aus dem Canonlager, laufen sie beide zur Bestleistung auf. Das Ergebnis gibt einem recht. Auch ohne, dass man mehrere Monatsgehälter auf den Tisch legen muss.
 
Nachdem die wichtigsten Innovationen eingeführt waren, hat man sich halt darauf besonnen, Arbeitsgeräte für den preisbewussten Fotografen zu bauen, anstatt Spielzeuge für Leute, die anscheinend nicht wissen, wohin mit dem Geld.

Der Käfer war nicht perfekt, aber er trag den Kern der Zeit. Gutes für teuer Geld kann jeder bauen. Ordentliches für vernünftiges Geld im runden Gesamtsystem - das schafft nicht jeder.

Der Verkaufserfolg gibt dem recht, auch wenn man damit nicht protzen kann ...

Also grad von den neuen Canons kann man nicht mehr sagen, daß sie die Zuverlässigkeit gepachtet haben . . .

. . . was soll der Spruch mit den Spielzeugen? Was ist an der D3 Spielzeug? Ein absolut zuverlässiges Werkzeug, bei dem ich mir null Sorgen machen muß . . .
 
Jetzt würde mich aber wirklich mal interessieren welche "Spielzeuge" das sind, von denen du ständig sprichst. Ein solches Gerät für Leute mit zu viel Geld wäre IMO z.B. die Leica M8, aber bei Nikon bekommt man eigentlich wofür man bezahlt.

Na was schon? Glaubst Du wirklich, dass 51 Fokusfelder und ähnliches in der D300, ein besseres Foto hervorbringen, dass den doppelten Preis einer 40D wert ist?

Wohlgemerkt: mit dem entsprechenden Willen das Geld auszugeben, würde ich sofort die Canon an die Sonne tun, und auf Nikon umsteigen, so ist es nicht.

Aber das Herz rutscht einem schon in die Hose, wenn man sieht, was a) für einen etwas besseren Body, und b) für gleichwertige Brennweiten verlangt wird. Sobald Ultraschall im Spiel ist, hämmern die Preise in den 4stelligen Bereich.

Egal, ob es das wert ist: sowas kann (auf die breite Masse bezogen) nur ein Spielzeug für Technikverliebte sein. Auch wenn ich das jedem gönne - ich glaube nicht, dass Canon da "zurückschlagen" müsste.
 
eggett schrieb:
Egal, ob es das wert ist: sowas kann (auf die breite Masse bezogen) nur ein Spielzeug für Technikverliebte sein.
Die D300 ist aber sicherlich für mehr Profis attraktiv als die 40D, von daher ist da die breite (Amateur-)Masse auch weniger ausschlaggebend. "Der Profi" findet an der D300 oftmals einfach auch doppelt so viel Kamera wie an der 40D (die er auch ausreizen kann), der Amateur tendenziell eher nicht, da gebe ich dir schon Recht.
 
Das mußte ja kommen, naja wir alle wissen warum :rolleyes:

Warum, kennst Du bis heute eine Mark III, deren AF besser ist, als der der Mark II (trotz vollmundiger Ankündigung)?

Ich kann nichts dafür, daß ich zwei Exemplare hatte, die entweder unter 5 Grad Error99 hatte oder deren Sensor defekt war . . . aber schon klar. Kein Canon User mag hier hören, daß die Qualität in den letzten Jahren einfach immer weiter nachgelassen hat. Ich bleibe jedenfalls dabei: Die 5D war die letzte Canon, die hielt, was sie versprach . . .
 
Also grad von den neuen Canons kann man nicht mehr sagen, daß sie die Zuverlässigkeit gepachtet haben . . .

. . . was soll der Spruch mit den Spielzeugen? Was ist an der D3 Spielzeug? Ein absolut zuverlässiges Werkzeug, bei dem ich mir null Sorgen machen muß . . .

Richtig. Die Zuverlässigkeit ist bei Canon deutlich geringer, zumindest was das "Auspacken-loslegen" betrifft. Man muss schon stärker selektieren und überprüfen. Meine erste 40D ging auch postwendend zurück und die zweite Lieferung passte. Objektive musste ich bisher auch nicht justieren lassen.

Macht aber nichts im privaten Bereich. Die D3 und ihre Konkurrenz haben allerdings ab Schachtel zu funktionieren, wenn man sich die Preise ansieht, das ist wohl wahr.

Ich spreche hier aber ausschließlich vom Massenmarkt, wie er von den allermeisten Usern hier dargestellt wird. Die brauchen prinzipiell keine Kamera, wo sie Kaffee drüberschütten können. Bitte nicht Profianspruch und Freizeitverhalten durcheinander würfeln ...

@ Graumagier

das trifft auch für Deine Überlegungen zu: ich spreche ausschließlich den Privatmarkt in diesem Forum an. Profis, die ihre Kamera anders benutzen und behandeln, lasse ich wohlweislich außen vor. Aber die haben auch ganz andere Möglichkeiten mit CPS.

Was allerdings kein AF-Desaster im 4.000.- - Profi - Bereich entschuldigt. Dafür müsste Canon sich eins hinter die Ohren hauen ...
 
Richtig. Die Zuverlässigkeit ist bei Canon deutlich geringer, zumindest was das "Auspacken-loslegen" betrifft. ...

Macht aber nichts im privaten Bereich. Die D3 und ihre Konkurrenz haben allerdings ab Schachtel zu funktionieren, wenn man sich die Preise ansieht, das ist wohl wahr.
...

Was allerdings kein AF-Desaster im 4.000.- - Profi - Bereich entschuldigt. Dafür müsste Canon sich eins hinter die Ohren hauen ...

Nichts anderes sage ich. Die D3 ist zu 100% zuverlässig! Selbst wenn sie nicht mehr Features hätte und nicht rauschärmer als eine Mark III wäre etc. pp. -> allein das Gefühl, sich auf die Cam zu 100% verlassen zu können, wäre mir den Aufpreis wert. Und schau mal in die Foren: Es gibt so gut wie keine Ausfälle oder Probleme mit der D3.
 
och 0_0_7 ...

ich hatte mit meiner 350er und 40D bisher keine Probleme.

Klaaar, wenn ich das geld hätte so n riesen geraffel mit allem drum und dran zu kaufen, würde der vergleich n bissel anders aussehen.

Die 40D bietet mir das was ich brauche zu einem guten Preis.

Wenn dir Canon nicht das bietet was du brauchst, wechselst du halt eben zu nikon oder anderen. ist doch immer so.

Aber noch lange keinen Grund derart über Canon herzuziehen... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten