• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann nehmt ihr "AI Servo"?

Hi,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei statischen Motiven der AI-Servo "unruhig" ist. Bei derartigen Motiven verwende ich nur den OneShot.

AI-Servo setze ich nur bei sich bewegenden Motiven ein. Geht ja auch prima per Cx-Wahlrad: C1: OneShot, C3: AI-Servo (+ entsprechender anderen spezifischen Einstellungen).
 
Ich verstehe nicht wie hier einige meistens AI Servo benutzen können. Wenn er nicht an ein einziges Meßfeld gekoppelt ist
Ein nicht manuell gewähltes AF-Feld springt bei One Shot genauso unplanbar durch die Gegend wie bei AI Servo.

Dass jede Kamera auch bei AI Servo ohne gewähltes AF-Feld (wer macht sowas überhaupt, aber egal) immer mit einem vordefinierten Feld beginnt (meist das zentrale) sollte wolh auch bekannt sein.

Bei bewegten Objekten, AI Servo, bei statischen Motiven One Shot.
Das ist mir viel zu viel Arbeit. Daher verwende ich One Shot nur wenn ich weiss/wehe, dass der AI Servo nicht das Motiv sondern den Hintergrund treffen würde (weil sich z.B. das Motiv gerne mal leicht nach links/rechts bewegt oder ich doch Verschwenken muss. Wobei dann bei einigen Optiken der Fokus-Stop Knopf viel einfacher zu erreichen ist wie Konfiguration der Kamera.

Wann kann man den automatischen Wechsel von AF-Modus benutzen (AI Focus AF)?
Niemals. Aber ich habe auch noch nie die Motivprogramme der Kamera benutzt (die Programmautomatik genügt mir da völlig). Soweit wie nötig will ich immer noch vorgeben, was die Kamera tun soll und nur ich weiss, ob sich mein Motiv normalerweise bewegt oder nicht.

Bis AI-Fokus entschieden hat, ob sich mein Motiv bewegt oder nicht ist die schönste Szene sowiso schon vorbei.

an die Mark3 besitzer,ändert ihr immer eure Cfn´s oder belasst ihr die wenn es mal passt jetzt mal von extremen abgesehen...
Natürlich wird bei jeder Kamera (die es zulässt) der AF auf die jeweilige Situation (und dort dann noch Motivabhängig, wenn es sein muss) entsprechend konfiguriert. Egal, ob Anzahl der AF-Felder oder die Reaktionsgeschwindigkeit.

Gruss Bernhard
 
Ich hätte da mal eine Frage: Wie beurteile ich im AI-Servo Modus eigentlich, ob der AF "geroffen" hat? Es gibt ja weder einen Ton, noch den Schärfeindikator im Sucher.
 
Ich hätte da mal eine Frage: Wie beurteile ich im AI-Servo Modus eigentlich, ob der AF "geroffen" hat? Es gibt ja weder einen Ton, noch den Schärfeindikator im Sucher.

Sowas sieht man doch... ob er gebissen hat oder nicht :D

AI Servo + Serienbild (max.)

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Gruß,
Tom
 
Ich hätte da mal eine Frage: Wie beurteile ich im AI-Servo Modus eigentlich, ob der AF "geroffen" hat? Es gibt ja weder einen Ton, noch den Schärfeindikator im Sucher.

Das ist recht einfach, ...Du siehst es im Sucher (auch ohne Indikator). Sobald der AF nicht mehr hin- und herspringt bzw. bei der Verfolgung gleichmäßig nachzieht, hat er sein Ziel "geroffen". :)
 
Ich hätte da mal eine Frage: Wie beurteile ich im AI-Servo Modus eigentlich, ob der AF "geroffen" hat? Es gibt ja weder einen Ton, noch den Schärfeindikator im Sucher.

Das benutztst du ja beim Tracking. Ich richte mich danach, dass ich das Objekt scharf im Sucher sehe... hat bis jetzt sehr gut geklappt. In ruhigen Momenten spürt man aber auch, dass das Objektiv nicht arbeitet (ausser bei dem L´s da spürt man nichts, bei diesem Gewicht und USM).
 
Kiwi fragt wahrscheinlich, weil man es bei der 450D, die ja nicht den größten Sucher hat, nicht so gut sieht.
 
Gut möglich, jedoch auch da geht es nicht anders und man braucht mehr "Gottvertrauen". ;)

Das wollte ich erst schreiben, wollte aber mal warten, was andere dazu antworten :)
Man kann nur darauf vertrauen, dass der AF trifft. In mind. 90% aller Fälle tut er das ja auch.
 
AW: Ab wann nehmt ihr Al Servo ?

Ist das nicht so, dass der AI-Servo zumindest bei der 50D weniger genau misst, als One Shot? Wieviel kürzer wird dabei denn eigentlich der Akku halten?

Grüße

Nö. Der AF ist ja der gleiche nur Messhäufigkeit und Priorität sind verschieden.
Durch die Auslösepriorität kann es dann schon mal zu Ausschuss kommen.
Aber mal ehrlich - von dem gesamten Ausschuss den ich bei schnellen Motiven habe - und das ist nicht viel liegen garantiert nochmal 50% an mir und nicht an der Cam.

Wie lange der Akku hält ist eigentlich völlig Banane da dieser doch eh sehr lange hält. Sicherlich wird die Laufzeit durch dauerndes Fokussieren verkürzt, aber in wie weit hängt davon ab wie lange du jeweils fokussierst.

Aber mit einem Akku mehr - ob nun in der Tasche oder im BG - wirst du wegen dem AF niemals in Stromprobleme kommen...
 
so, endlich mal wieder schönes Wetter...wollte das ganze nochmals testen.
Ich habe so langsam echt keine Lust mehr auf die Mark3 :mad::mad: ....
Von den 100 Bildern sind vielleicht 10 zu gebrauchen aber auch nur die,wo keine Bewegung drin ist.

order liegt es an meiner Dummheit/Ahnungslosigkeit ???

Edit: weis leider nicht wie ich in DPP auch beim export das AF Feld anzeigen lassen kann !
 
so, endlich mal wieder schönes Wetter...wollte das ganze nochmals testen.
Ich habe so langsam echt keine Lust mehr auf die Mark3 :mad::mad: ....
Von den 100 Bildern sind vielleicht 10 zu gebrauchen aber auch nur die,wo keine Bewegung drin ist.

order liegt es an meiner Dummheit/Ahnungslosigkeit ???

Edit: weis leider nicht wie ich in DPP auch beim export das AF Feld anzeigen lassen kann !

Naja, es gibt ja nen Schärfebereich den man auf den beiden letzten Bildern
zumindest erahnen kann. Jetzt bleibt die Frage, warum hat die Kamera dort
scharf gestellt.
Erzähl mal was zu deinen Einstellungen des AF und der Meßfelder.

Gruß Andreas
 
der AF saß bei den beiden jeweils auf dem AR+++ und auf der Nase...wie gesagt,kann es zwar in DPP einblenden lassen,weis aber nicht wie ich es anstellen soll das er es auch beim Export stehen lässt..

hier 2 details der beiden Bilder
 
der AF saß bei den beiden jeweils auf dem AR+++ und auf der Nase...wie gesagt,kann es zwar in DPP einblenden lassen,weis aber nicht wie ich es anstellen soll das er es auch beim Export stehen lässt..

hier 2 details der beiden Bilder

Das heißt Du nutzt alle Focusfelder und betest das die Kamera deinen
Dackel erkennt?

Nimm besser nur das mittlere Feld und probiere mal damit aus ob Du dann
noch immer daneben liegst. Und Blende mal ein bissel ab.

Gruß Andreas
 
Dass jede Kamera auch bei AI Servo ohne gewähltes AF-Feld (wer macht sowas überhaupt, aber egal) immer mit einem vordefinierten Feld beginnt (meist das zentrale) sollte wolh auch bekannt sein.

Ist es nicht so, dass im AI-Servo-Modus (EOS 50D - weiss jetzt nicht, ob das bei allen EOS Kameras mit AI-Servo genau so der Fall ist) bei Auswahl aller Meßfelder zum Fokussieren zunächst immer das zentrale Messfeld verwendet wird und wenn man das Objekt aus dessen Bereich verliert der Fokus an die anderen Messfelder weitergegeben wird ? Bei manueller Auswahl eines einzigen Messfeldes findet ja, so wie ich das bisher verstanden habe keine Fokusweitergabe an umleigende Felder statt, oder? Also macht es doch bei Motiven, die relativ klein im Sucher erscheinen, oder die man nur sehr schwer alleine mit dem zentralem Messfeld verfolgen kann Sinn alle Messfelder im AI-Servo Modus zu aktivieren, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interressantes Thema hier.

Ich bin eigentlich selbst bei Sport ein One-Shoter (nutze One Shot zu 98%).
Gerade bei z.b. Ganzkörperportraits fisiere ich denn Kopf an und verschwenke dann die Kamera, so bin ichs bisher gewohnt.

Allerdings muss ich zugeben,das gerade bei geringer Schärfentiefe der AI Servo vielleicht doch ein tolles Hilfsmittel sein könnte.

Werde ich mal die Tage versuchen mich mehr mit dem AI-Servo zu beschäftigen :top:

Man lernt ja nie aus :D:D
 
Eigentlich immer. Ich hab den AI Servo auf der "Stern-"Taste und mit dem Auslöser speichert man die Belichtung. Ich empfinde diese Einstellung sehr komfortabel, grade bei Makros oder Tieren hab ich so viel weniger Ausschuss.
 
Das heißt Du nutzt alle Focusfelder und betest das die Kamera deinen
Dackel erkennt?

Nimm besser nur das mittlere Feld und probiere mal damit aus ob Du dann
noch immer daneben liegst. Und Blende mal ein bissel ab.

Gruß Andreas

Wo habe ich das behauptet ?
Ich habe glaub noch nie die Automatische Messfeldwahl genommen.
Sonern wähle meine Punkte IMMER selber aus.

meinte damit nur,das es ja in DPP eine Funktion gibt, wo ich mir die AF Felder anzeigen lassen kann,ich aber nicht weis wie man dies auch sichtbar machen kann nach dem Export.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten