WERBUNG

Wann nehmt ihr "AI Servo"?

Ich habe im letzten Sommer eine Fotosession mit einem Jack Russel
auf einem Feld gemacht. Überall teilweise hohe Gräser. 40D + 100-400L.
Ich hatte nicht das Gefühl, das der AF der 40D irgendwie überfordert war.
Sicher hab ich auch Ausschuß produziert aber wenn dieser kleine Pistensau
auf mich zugerannt ist kam die Kamera locker hinterher. Ich war eher zu
langsam. Aber egal ob der Hund rannte oder nach dem Bällchen sprang.
Die Auftraggeberin war hoch zufrieden...

Ich verstehe nicht, inwiefern ich etwas anders gesagt haben soll. Ich war mit dem AF der 40D bei Nutzung von einzelnen Feldern sehr zufrieden.

Deckt sich mit meiner Erfahrung. Der AF der 40D ist dem AF der MKIII durchaus ebenbürtig, wenn man den AF der MKIII in den Grundeinstellungen belässt...

Bei Einzelfeld-AF und/oder gutem Licht ja.
In anderen Situationen - eher nein. Vor allem hat die 1er ein richtiges AF-Tracking, sowas gibt es bei der 40D nur theoretisch laut Canon.
 
Sehe ich genau so. Auch an der 40er funzt der Servo sehr gut. Wenn sich der AF zufällig mal an der falschen Stelle festbeißt mekrt man das ja im Sucher und kann sofort korrigieren - dazu gehört dann eben der AF auf die AF ON Taste. Der Ausschuss ist doch wirklich gering..

Einen leichten Fehlfokus in so einer Situation, wenn sich der AF beispielsweise an der Nase des Hunndes und nicht am Auge festbeißt, sieht man bei keiner Canon-DSLR im Sucher, nicht mal mit der EF-S! Ein FF, den man bei der 40D im Sucher sieht, ist schon sehr weit daneben.
 
Einen leichten Fehlfokus in so einer Situation, wenn sich der AF beispielsweise an der Nase des Hunndes und nicht am Auge festbeißt, sieht man bei keiner Canon-DSLR im Sucher, nicht mal mit der EF-S! Ein FF, den man bei der 40D im Sucher sieht, ist schon sehr weit daneben.

Das erkennt man natürlich bei keiner Cam, ist aber eh nur bei großer Blende wirklich relevant.
 
wen man wie ich zu 85 % nur mit aktivierem, mittlerem af-feld arbeitet bringt der AI Servo doch nicht viel im vergleich zum one shot, oder?
 
Sorry, aber ich kapier irgendwie das Handbuch der 5DII zum Thema nicht.
Kann mir das hier jemand genau erklären:

Gruß
 
wen man wie ich zu 85 % nur mit aktivierem, mittlerem af-feld arbeitet bringt der AI Servo doch nicht viel im vergleich zum one shot, oder?

Servo heißt ja dann, dass das Objekt im mittleren Feld scharf gehalten wird, bei OS hört der AF auf zu arbeiten, wenn einmal was als scharf erkannt wurde. Das ist wohl schon ein Unterschied?
 
wen man wie ich zu 85 % nur mit aktivierem, mittlerem af-feld arbeitet bringt der AI Servo doch nicht viel im vergleich zum one shot, oder?

Das Eine hat mit dem Anderen rein gar nichts zu tun. Während bei One Shot ein künstlicher AF-Stop durchgeführt wird, wenn die Kamera meint, das zu fokussierende Objekt wäre getroffen und bewege sich nicht mehr, wird bei Servo dieser AF-Stop nicht ausgeführt und der Fokus solange beibealten, wie der Fotograf ihn aktiviert. Also durch Drücken des Auslösers 1. Stufe oder (sinnvoller) eine andere Taste, z.B. AF-On oder "*".
AF-Tracking, also die Verfolgung eines Motives über mehrere AF-Felder ist etwas Anderes!
 
Schön dass es jetzt 2 Mal dasteht. Aber von jemandem mit 3 einstelligen Canons und sogar 3 L-Objektiven ist die Antwort wahrscheinlich wertvoller...
 
[...] Deinen Bildern kann man leider nicht entnehmen, welches AF-feld aktiv war und welche AF Methode (Einzelfeld, alle felder etc) du benutzt hast - Wertung somit nicht möglich. Beim driten (mittleren) Bild scheint der AF aber genau auf der Nase zu sitzen, und zufällig ungefähr da, wo vielleicht das mittlere AF-Feld ist.

Drum hab ichs doch auch dazugeschrieben: "trotz mittlerem AF-Feld + sechs Hilfssensoren der 5D2" :)

Mit den äußeren AF-Feldern probier ich solche Spielchen lieber erst gar nicht.

Das du bei bewegten Hunden mit One Shot mehr Erfolg hast, fällt mir schwer zu glauben.

Hab ich ja auch gar nicht. :) Aber selbst bei unbeweglichen Motiven glaube ich mit AI-Servo eine höhere Ausschussquote zu haben, als mit One Shot. Darum mach ich mir auch die Mühe, zwischen beiden je nach Situation umzuschalten.

Grüße
Peter
 
Drum hab ichs doch auch dazugeschrieben: "trotz mittlerem AF-Feld + sechs Hilfssensoren der 5D2" :)...

Das hatte ich schon verstanden...trotzdem spricht nichts dagegen, das der AF kameraseitig auf der Nase richtig lag, du hast ja nicht geschrieben, was du scharf haben wolltest. So war's gemeint...;)

Hab ich ja auch gar nicht. :) Aber selbst bei unbeweglichen Motiven glaube ich mit AI-Servo eine höhere Ausschussquote zu haben, als mit One Shot...

Hmmm...glauben....:D
Ich kann es aus meiner Erfahrung heraus eben nicht bestätigen...da ist One Shot auf Grund der unsinnigen Verzögerung zwischen Fokus und Auslösen tatsächlich (:D) fehleranfälliger.
 
he Leute, nicht streiten ;) !
War heute nochmals Gassi...wieder das gleiche ergebnis-...aber so langsam will ich einen Frontfokus gar nicht mehr ausschließen....aber ob der sich wirklich so heftig auswirken kann, im One Shot ist mir nie was aufgefallen zu mindestens war bis zum AF Fix alles i.O.

Werd mich mal mit den Leuten in Willich unterhalten und dann mich hier wieder melden.

kurz mal OT: kann ich eigentlich ein Objektiv auf die Mark3 justieren lassen und an der Mark4 wird das ignoriert oder gilt dann die abgestimmte Justage auf jede Cam ?
 
Wenn, dann wird Deine 1DIII zu einer Referenz justiert und Dein Objektiv auch, ...beide unabhängig voneinander. Angleichungen zwischen beiden gibt es nicht, dass stimmt dann auch so (in 1/1000 Fällen vllt nicht) und deshalb sind justierte Objektive auch an anderen Bodys ohne FF (wenn der Body stimmt). ;)
 
Wenn, dann wird Deine 1DIII zu einer Referenz justiert und Dein Objektiv auch, ...beide unabhängig voneinander. Angleichungen zwischen beiden gibt es nicht, dass stimmt dann auch so (in 1/1000 Fällen vllt nicht) und deshalb sind justierte Objektive auch an anderen Bodys ohne FF (wenn der Body stimmt). ;)

Nun ja,

meine ganzen Ls, die zusammen mit meiner 40D justiert wurden, passten dann nicht an der MKIII. Und nachdem Sie an meiner MKIII justiert wurden, passten sie wiederum nicht an meiner MKIV:ugly:

GL
Günter
 
ohje,ihr macht mir mut :(
vorher mal schnell einen Vögelchen Test gemacht...finde das garnicht soooo dramatisch, geht aber dennoch in eine Richtung...
Wenn beides getrennt an einer Referenz justiert wird,dann hat das gemeinsame einschicken doch keinen sinn ;) ?!
 
Nun ja,

meine ganzen Ls, die zusammen mit meiner 40D justiert wurden, passten dann nicht an der MKIII. Und nachdem Sie an meiner MKIII justiert wurden, passten sie wiederum nicht an meiner MKIV:ugly:

GL
Günter

Die Frage bleibt dann, was wieder justiert wurde. Es ist ja auch nicht so, dass justierte Objektive ewig so bleiben, die Mechanik hat ja auch einen minimalen Verschleiß. Je nach Nutzung muß nach einer feststellbaren FF die Sache dann wieder nachjustiert werden, ...nichts bei bewegten Teilen währt ewig. Justierte Bodys halten da eigentlich durch, da kenne ich keine Nachjustierung.

ohje,ihr macht mir mut :(
vorher mal schnell einen Vögelchen Test gemacht...finde das garnicht soooo dramatisch, geht aber dennoch in eine Richtung...

Den Vögelchen-Chart packe mal schnell wieder weg, der andere mit paralleler Zielfläche zum Sensor ist wesentlich aussagekräftiger und imho passt das schon so, ...ist ok.
 
Ich habe im letzten Sommer eine Fotosession mit einem Jack Russel
auf einem Feld gemacht. Überall teilweise hohe Gräser. 40D + 100-400L.
Ich hatte nicht das Gefühl, das der AF der 40D irgendwie überfordert war.
Sicher hab ich auch Ausschuß produziert aber wenn dieser kleine Pistensau
auf mich zugerannt ist kam die Kamera locker hinterher. Ich war eher zu
langsam. Aber egal ob der Hund rannte oder nach dem Bällchen sprang.
Die Auftraggeberin war hoch zufrieden.

Gruß Andreas

Hallo,

dazu hätte ich auch eine Frage, irgendwie komm ich mit dem AI Servo meiner 450D gar nicht klar. Habe selbst einen Jack Russel, wenn ich den versuche zu knipsen (entweder mit Kit 18-55 oder Sigma 18-125 HSM, sollten ja halbwegs schnell sein) habe ich eigentlich grundsätzlich keine Chance, keinesfalls mit AI Servo, mit Glück sitzt mal eines wenn ich One Shot habe....

Anderes Beispiel, wo AI Servo Null komme garnicht funktioniert ist z.B. meine Tochter auf einer Schaukel, auch da sind die brauchbaren Ergebnisse nur mit One Shot entstanden.

Kann mir zufällig jemand einen Tip geben, ob das eher an den Objektiven oder am Body (oder an Mir...) liegt, dass das nicht hinhaut - im AI Servo pumpt eigentlich fasst immer der AF wild herum, scharf wird ein Motiv äusserst selten. Habe daher schon überlegt das 70-200 4.0 anzuschaffen, nur ob das wirklich hilft??

Gruß
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten