Ich habe im letzten Sommer eine Fotosession mit einem Jack Russel
auf einem Feld gemacht. Überall teilweise hohe Gräser. 40D + 100-400L.
Ich hatte nicht das Gefühl, das der AF der 40D irgendwie überfordert war.
Sicher hab ich auch Ausschuß produziert aber wenn dieser kleine Pistensau
auf mich zugerannt ist kam die Kamera locker hinterher. Ich war eher zu
langsam. Aber egal ob der Hund rannte oder nach dem Bällchen sprang.
Die Auftraggeberin war hoch zufrieden...
Ich verstehe nicht, inwiefern ich etwas anders gesagt haben soll. Ich war mit dem AF der 40D bei Nutzung von einzelnen Feldern sehr zufrieden.
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Der AF der 40D ist dem AF der MKIII durchaus ebenbürtig, wenn man den AF der MKIII in den Grundeinstellungen belässt...
Bei Einzelfeld-AF und/oder gutem Licht ja.
In anderen Situationen - eher nein. Vor allem hat die 1er ein richtiges AF-Tracking, sowas gibt es bei der 40D nur theoretisch laut Canon.