Floppy007
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe eine 50D und komme mit oben genannter Funktion nicht klar. Das Handbuch sagt folgendes:
C.Fn IV -1 Auslöser/AF-Starttaste
0: Messung + AF Start
1: Messung + AF Start / AF Stopp
Während der automatischen Scharfstellung können Sie die Taste
<AF-ON> drücken, um die automatische Scharfstellung zu beenden.
2: Messung Start/Mess. + AF Start
Diese Funktion ist besonders bei Motiven mit unregelmäßiger
Bewegungscharakteristik geeignet. Im AI Servo AF-Modus kann die
AI Servo AF-Operation durch Drücken der Taste <AF-ON> gestartet
bzw. gestoppt werden. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem
Verschlussablauf eingestellt. Dadurch sind Fokussierung und Belichtung
zum Zeitpunkt des Auslösens immer optimal eingestellt.
3: AE Speicherung/Messung + AF Start
Nützlich, wenn Sie für verschiedene Bildteile Schärfe und
Belichtungsmessung einstellen möchten. Drücken Sie zur
Belichtungsmessung und automatischen Scharfstellung die Taste
<AF-ON>, und drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.
4: Messung + AF Start/Deaktiviert
Die Taste <AF-ON> lässt sich nicht verwenden.
Ich habe letztens auf einem Konzert fotografiert. Meine C.Fn-Einstellung war "0", Mittleres Fokusfeld - Mehrfeldmessung - AV Programm .
Mir ist aufgefallen, immer wenn ich auf das Gesicht scharf gestellt habe (mit halben Auslöser drücken) und dann den Bildausschnitt veränder habe, dass sich dann auch die Belichtung verändert hat. War ein wenig doof, weil der Sänger ein weißes Shirt an hatte und beim verändern des Bildausschnittes meist der Fokuspunkt auf dem Shirt lag. Das Ergibnis war, dass das Gesicht scharf war aber unterbelichtet, weil die Cam das shirt als Belichtungseinstellung verwendet hat. Habe dann immer die Belichtung im Gesicht über die *-Taste gespeichert und dann ging es.
Nun meine Frage:
1.) Kann ich über o.g. Einstellung die Messung und Schärfe auf den "Halben Ausläser" setzen, dass beide beim verändern des Bildausschnitts gespeichert werden? Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, dann sollte bei einstellung "0" doch beides gespeichert werden, oder?
2.) Soll ich in solchen Situationen lieber auf Spotmessung gehen?
Vielen Dank im Voraus!
Floppy
habe eine 50D und komme mit oben genannter Funktion nicht klar. Das Handbuch sagt folgendes:
C.Fn IV -1 Auslöser/AF-Starttaste
0: Messung + AF Start
1: Messung + AF Start / AF Stopp
Während der automatischen Scharfstellung können Sie die Taste
<AF-ON> drücken, um die automatische Scharfstellung zu beenden.
2: Messung Start/Mess. + AF Start
Diese Funktion ist besonders bei Motiven mit unregelmäßiger
Bewegungscharakteristik geeignet. Im AI Servo AF-Modus kann die
AI Servo AF-Operation durch Drücken der Taste <AF-ON> gestartet
bzw. gestoppt werden. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem
Verschlussablauf eingestellt. Dadurch sind Fokussierung und Belichtung
zum Zeitpunkt des Auslösens immer optimal eingestellt.
3: AE Speicherung/Messung + AF Start
Nützlich, wenn Sie für verschiedene Bildteile Schärfe und
Belichtungsmessung einstellen möchten. Drücken Sie zur
Belichtungsmessung und automatischen Scharfstellung die Taste
<AF-ON>, und drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.
4: Messung + AF Start/Deaktiviert
Die Taste <AF-ON> lässt sich nicht verwenden.
Ich habe letztens auf einem Konzert fotografiert. Meine C.Fn-Einstellung war "0", Mittleres Fokusfeld - Mehrfeldmessung - AV Programm .
Mir ist aufgefallen, immer wenn ich auf das Gesicht scharf gestellt habe (mit halben Auslöser drücken) und dann den Bildausschnitt veränder habe, dass sich dann auch die Belichtung verändert hat. War ein wenig doof, weil der Sänger ein weißes Shirt an hatte und beim verändern des Bildausschnittes meist der Fokuspunkt auf dem Shirt lag. Das Ergibnis war, dass das Gesicht scharf war aber unterbelichtet, weil die Cam das shirt als Belichtungseinstellung verwendet hat. Habe dann immer die Belichtung im Gesicht über die *-Taste gespeichert und dann ging es.
Nun meine Frage:
1.) Kann ich über o.g. Einstellung die Messung und Schärfe auf den "Halben Ausläser" setzen, dass beide beim verändern des Bildausschnitts gespeichert werden? Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, dann sollte bei einstellung "0" doch beides gespeichert werden, oder?
2.) Soll ich in solchen Situationen lieber auf Spotmessung gehen?
Vielen Dank im Voraus!
Floppy