• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - C.FN IV-1: Erklärung?

Floppy007

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe eine 50D und komme mit oben genannter Funktion nicht klar. Das Handbuch sagt folgendes:

C.Fn IV -1 Auslöser/AF-Starttaste
0: Messung + AF Start
1: Messung + AF Start / AF Stopp
Während der automatischen Scharfstellung können Sie die Taste
<AF-ON> drücken, um die automatische Scharfstellung zu beenden.
2: Messung Start/Mess. + AF Start
Diese Funktion ist besonders bei Motiven mit unregelmäßiger
Bewegungscharakteristik geeignet. Im AI Servo AF-Modus kann die
AI Servo AF-Operation durch Drücken der Taste <AF-ON> gestartet
bzw. gestoppt werden. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem
Verschlussablauf eingestellt. Dadurch sind Fokussierung und Belichtung
zum Zeitpunkt des Auslösens immer optimal eingestellt.
3: AE Speicherung/Messung + AF Start
Nützlich, wenn Sie für verschiedene Bildteile Schärfe und
Belichtungsmessung einstellen möchten. Drücken Sie zur
Belichtungsmessung und automatischen Scharfstellung die Taste
<AF-ON>, und drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.
4: Messung + AF Start/Deaktiviert
Die Taste <AF-ON> lässt sich nicht verwenden.


Ich habe letztens auf einem Konzert fotografiert. Meine C.Fn-Einstellung war "0", Mittleres Fokusfeld - Mehrfeldmessung - AV Programm .
Mir ist aufgefallen, immer wenn ich auf das Gesicht scharf gestellt habe (mit halben Auslöser drücken) und dann den Bildausschnitt veränder habe, dass sich dann auch die Belichtung verändert hat. War ein wenig doof, weil der Sänger ein weißes Shirt an hatte und beim verändern des Bildausschnittes meist der Fokuspunkt auf dem Shirt lag. Das Ergibnis war, dass das Gesicht scharf war aber unterbelichtet, weil die Cam das shirt als Belichtungseinstellung verwendet hat. Habe dann immer die Belichtung im Gesicht über die *-Taste gespeichert und dann ging es.
Nun meine Frage:
1.) Kann ich über o.g. Einstellung die Messung und Schärfe auf den "Halben Ausläser" setzen, dass beide beim verändern des Bildausschnitts gespeichert werden? Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, dann sollte bei einstellung "0" doch beides gespeichert werden, oder?
2.) Soll ich in solchen Situationen lieber auf Spotmessung gehen?


Vielen Dank im Voraus!

Floppy
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

hmm...173 Hits und keine Antwort? :(

....oder ist die Frage zu lang? :o

Bin zu ungeduldig...habe in der Zwischenzeit auch mal ein paar Testfotos mit den verschiedenen Einstellungen gemacht..aber irgendwie haben mich die Ergebnisse noch mehr verwirrt!
Weiß demnach immer noch cnith richtig welche Auswirkungen die versch. Modi haben und welche für mein Beispiel (Konzerte) am besten ist!!

Grüße
Floppy
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

also nachdem was ich weiß
in den normaleinstellungen kannst du halt beim dücken auf die Sterntaste die belichtung für einige Sekunden speichern.
so ist man nicht genau auf die stelle angewiesen, wo auch der Fokus liegt.
zB du willst etwas im gegenlicht fotografieren, es soll aber mehr das licht des Gegenlichtes genommen werden, der Fokus soll aber auf dem Objekt liegen (jaja ich weiß, komisches Beispiel ^^)
dann "zielst" du auf das gegenlicht, drückst die Sterntaste und Fokuszierst dann normal auf deinen gegenstand. Der Gegenstand ist scharf, aber nicht "korrekt "belichtet, sondern der HG hat die korekte Belichtung.

Ein andere Funktion,m die man dort einstellen kann, ist zB, dass das Fokuszieren nicht mehr auf dem Auslöser liegt, sondern beim Drücken der Sterntaste fokusiert wird.
Hat den Vorteil, dass man nicht auf manuellen Fokus angewiesen ist. Trotzdem kann man normal den Auslöser drücken, ohne das Nachfokusiert wird. Den Fokus kann man dann ganz einfach durch die Sterntaste ausführen

Die anderen Funktionen.. keine Ahnung ^^
Ich hab bei mir an meiner 450D die normale Werkseinstellung
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Also bei 0 (Werkseinstellung) sollte eigentlich mit dem Halbdurchdrücken die Belichtung auch gespeichert werden, solange man Halbdurchgedrückt hält.

Unabhängig davon würde ich Dir empfehlen manuell zu belichten. Ist im Endeffekt einfacher.

Ich habe bei mit die Einstellung 3. Damit kann ich den Focus immer getrennt über <AF-ON> vom Auslöser einstellen.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Also bei 0 (Werkseinstellung) sollte eigentlich mit dem Halbdurchdrücken die Belichtung auch gespeichert werden, solange man Halbdurchgedrückt hält.

Unabhängig davon würde ich Dir empfehlen manuell zu belichten. Ist im Endeffekt einfacher.

Ich habe bei mit die Einstellung 3. Damit kann ich den Focus immer getrennt über <AF-ON> vom Auslöser einstellen.

Also nimmst du <AF-ON> dann zum Fokussieren und beim halben Auslöser wird erst die Belichtung gemessen? Ist bei meinem Beispiel aber suboptimal, oder? Da ich ja die Belichtung vom Gesicht brauche..!
Also ich will das Gesicht anmessen und fokussieren...dann verändere ich den Bildausschnitt...in meinem Fall auf das weiße shirt...und ich will dass Belichtung und Fokus gespeichert bleiben. so wie ich dich verstehe sollte das bei Einstellung "0" auch so sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Dann speichere doch schnell die Belichtung per * Taste?
Siehe Handbuch Seite 103.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Yep, genau so mache ich es.

Die Belichtung regel ich manuell. Ein paar Testbilder um grob die Belichtung (ISO/Verschlusszeit) einzustellen (Histogramm). Für den Rest der Bilder dann per Fingerrädchen die Verschlusszeit der momentanen Belichtung anpassen ggfs. Blende über Daumenrädchen verändern falls die Zeit zu lang wird.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Das Problem ist, dass sich das Licht bei Konzerten sehr schnell ändert...somit bin ich auf schnelles Arbeiten angewiesen...d.h....über den halben Auslöser das Gesicht anvisieren..den Bildausschnitt verändern...und abdrücken! Da bleibt keine Zeit für das Fingerrädchen oder Daumenrad! :(

Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte Einstellung "0" das ja machen, oder?
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Wenn Du meinst. War nur ein Tipp.

Übrigens: Gerade auf Konzerten fotografiere ich so. Denn gerade durch die schnellen Lichtwechsel kann sich durch die Ausschnittsveränderung bereits das Licht wieder so geändert haben, dass die Belichtung daneben liegt. Zum Beispiel hier gab es nur 2 große, rote Spots, die ständig gewechselt haben, weshalb ich alles manuell gemacht habe: http://www.pixelcrop.de/events/
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

@pingu:

wie ist denn dann dein Workflow?
Du wählst die Einstellung "3"
Fokussierst über <AF-ON> z.B. das Gesicht....und wie speicherst du die Belichtung? Wenn ich die anleitung richtig verstehe dann speichere ich die mit dem halben Auslöser bei Einstellung "3"?!?
Dann darfst/kannst du den Bildausschnitt aber nicht mehr verschieben, oder? Sonst würde er ja wieder neu belichten?? Stehe gerade auf dem Schlauch...oder doch mit der *-Taste? Aber was bringt die Einstellung "3" dann?? :confused::confused::confused:

Stell mich gerade doof an, oder?!:o

P.S.: Schöne Bilder....!! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Also bei 0 (Werkseinstellung) sollte eigentlich mit dem Halbdurchdrücken die Belichtung auch gespeichert werden, solange man Halbdurchgedrückt hält.
Nur bei One-Shot-AF und Mehrfeldmessung, die sich dann auf das/die verwendete(n) AF-Feld(er) bezieht. Ansonsten wird die Belichtungsmessung kontinuierlich nachgeführt.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Ja, stimmt. Hab es vorhin mal probiert und auch festgestellt.

Ansonsten, habe ich mich leicht geirrt. Ich habe nicht die Einstellung 3, sondern 2.

Zum Arbeitsablauf: Frühzeitig da sein, um ein paar Testbilder bei gegebener Beleuchtung zu machen (ja ich übe auch noch und sehe daher noch nicht wie die Einstellungen bei gegebener Beleuchtung sein müssen). Ich wähle einen ISO-Wert, so dass ich eine mittlere Zeit von ca. 1/60 bis 1/80 habe. Die Blende kann ruhig bei 4 sein, so dass man noch Spielraum hat, wenn es dunkler wird. Die Einstellung an der Kamera ist auf M. Je nach Spot kann man dann das Fingerrädchen nach rechts (1/3 Blendenstufe heller) oder nach links (1/3 Blendenstufe dunkler) drehen. Die Kameraeinstellungen mit denen man fotografiert sollte man eh immer im Kopf haben. Daher weiß man dann auch wann die Zeit zu lang wird und somit die Blende aufmachen muss bzw. die ISO weiter anpassen muss.

Eines habe ich auch gelernt: Wer behauptet dass es zu hektisch zu geht, hat seine Kamera nicht im Griff. Nein, das ist nicht von mir. Das ist von verschiedenen Leute aus Deutschland und USA, die ich in letzter Zeit kennen gelernt habe. Ich wollte es auch nicht glauben, aber über die Zeit muss ich denen Recht geben.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

ich benutze einen kabelauslöser zum fotografieren.
wenn ich die af-on taste zum fokusieren nehme und dann mit der fernbedienung auslösen will, wird neu fokussiert.

wie kann ich das fokussieren mit der fernbedienung ausschalten.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

ich benutze einen kabelauslöser zum fotografieren.
wenn ich die af-on taste zum fokusieren nehme und dann mit der fernbedienung auslösen will, wird neu fokussiert.

wie kann ich das fokussieren mit der fernbedienung ausschalten.

die CFn auf "2: Messung Start/Mess. + AF Start" stellen oder das Objektiv nach Scharfstellen auf MF stellen.
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Moin,

wieso verschwenken eigentlich immer alle nach dem Scharfstellen....
Ich kriege ne Krise, wenn ich das lese...

Unabhängig, wie du den AF an oder aus machst,
warum wählt ihr nicht das AF-Feld, das dem Ziel am nächsten ist.

Ich mach das so:
1. AI-Servo an
1. AF-Feld wählen das meinem Schärfepunkt entspricht
(gut, ich habe jetzt 19, aber damals bei der 40D waren es auch nur 9)
3. abdrücken
4. Fertig.

Oder
1. ONE-SHOT
1. AF-Feld wählen das meinem Schärfepunkt entspricht
3. abdrücken (durchdrücken, nicht erst auf das Piepen warten.
die Cam löst schon aus, wenn sie den Fokus hat. so verliert man keine Zeit.)
4. Fertig.

Das aktive AF-Feld wird für die Belichtungsmessung zum Zeitpunkt des Auslösens benutzt.
Die *-Taste kannst du nehmen um die Belichtung für 16Sek. zu speichern.
Dazu musst du das mittlere Feld nehmen, soweit ich weiss geht nur das bei der 50D.
Oder du nimmst die Spotmessung.... aber auch hier, soweit ich weiss, geht da nur das mittlere Feld. bei meiner kann ich es auf das aktive AF-Feld legen....

Und dann noch ne Serie von ca 3-5 Bildern, da hast du eine bessere Trefferquote. Sprich 1Sek durchdrücken

Ach ja, AF-ON ist bei mir nur im AI-Servo aktiv, denn dann schalte ich den AI-Servo temporär ab, um z.B. genau einen bestimmten Schärfepunkt zu bekommen, sonst ist er immer bei halb gedrückt immer am Arbeiten.
Also genau anders herum wie du es benutzen willst.


Gruß
Frank
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Moin,

wieso verschwenken eigentlich immer alle nach dem Scharfstellen....
Ich kriege ne Krise, wenn ich das lese...


Weil ich sonst permanent den aktiven Fokuspunkt wechseln müsste nur weil ich mal kurz einen anderen Ausschnitt gewählt habe.
Die automatische AF Auswahl funktioniert bei mir i.d.R. eher suboptimal, die Cam kann halt (noch) keine Gedanken lesen :)

Ausserdem sind ja nicht alle Fokuspunkte identisch.
Je nach Cam sind die aussen liegenden keine Kreuzsensoren, bzw. hat der Fokuspunkt der 50D nur in der Mitte eine doppelte Genauigkeit (F<2,8)
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

Weil ich sonst permanent den aktiven Fokuspunkt wechseln müsste nur weil ich mal kurz einen anderen Ausschnitt gewählt habe.

Könnte ein wesentlicher Vorteil unserer DSLRs sein....
Wenn man es denn mag....

Die automatische AF Auswahl funktioniert bei mir i.d.R. eher suboptimal, die Cam kann halt (noch) keine Gedanken lesen :)
Ging bei meiner 40D astrein....mit dem Joystick....

Ausserdem sind ja nicht alle Fokuspunkte identisch.
Je nach Cam sind die aussen liegenden keine Kreuzsensoren, bzw. hat der Fokuspunkt der 50D nur in der Mitte eine doppelte Genauigkeit (F<2,8)
Hat mich nie interessiert, weil die anderen auch scharf stellen können....

Ich beschäftige mich weniger mit der Theorie,
und mit dem was alles nicht gehen könnte.

Ich mache einfach die Fotos und sehe wie sie geworden sind.
War ich daneben, dann muss ich es anders machen.

Gruß
Frank
 
AW: 50D - C.FN IV-1 Erklärung????

dann brauchst Du zukünftig wenigstes keine Krise mehr bekommen, wenn andere Fotografen anders fotografieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten