zu verbauen sicherlich, ob das jedoch sinn macht ist die andere Frage. Wenn dann eh nur spiegellos, denn ein Spiegelkasten würde die selbe größe einer aktuellen Pentax 645 erfordern. Und ob das ganze dann auch Sinn macht ist die andere Frage. Es ist bestimmt kein Zufall das sich das KB-Format schon seit fast 100 Jahren durchgesetzt hat bzw. bei der DSLR-Fotografie wieder an Land gewinnt. Es ist nunmal die perfekte Kombination aus Größe und Qualität.
"Durchgesetzt" hat es sich erst in den 60ern, mit der Nikon F.
Vorher nicht, dann da waren die Filme noch zu schlecht, da waren Mittelformatfotos zb mit der Rolleiflex deutlich im Vorteil. Oder bei der presse die Graflex.
Natürlich gab es aber schon 1936 bei Olympia sportfotografie mit der Contax II mit dem 2,8/180 "Olympia-Sonnar" an Spiegelkasten und Pistolengriff..
aNspruchsvolles wildlife und Landschaft sowie wurden in den 60ern noch viel mit 6x6 gemacht.
Den KB Film gibt es zwar 100 Jahre, als Kinofilm, aber die erste Kb Kamera war ca 1923 von einem Aussenseiter, der vorher gar keine Kameras gebaut hat (Leica)