• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann Mittelformat?

Hallo,
das glaube ich gern. In Kleinserie zusammengebasteltes Gerät erreicht halt nie die Zuverlässigkeit einer hochwertigen Großserienproduktion.

Ein weiteres Problem ist: es gibt nahezu keinen Erfahrungsaustausch mit anderen Benutzern. Wenn ich ein Problem mit einer Großserienkamera habe, dann gibt es im Umfeld schon einige Leute, die die gleiche Kamera besitzen. Wenn nicht, dann gibt es Internet-Foren.

Bei digitalem MF schaut es in dieser Hinsicht düster aus. Ich hatte vor einigen Jahren mal Probleme mit der Synchronisierung. Es gab immer wieder schwarze Bilder. Dann ging die Fehlersuche los: liegt's am Zentralverschluss...oder am Digiback...oder an der Stromversorgung? Nach einem Nachmittag herumprobieren kam ich zur Erkenntnis: es muss das Synchronkabel sein.....das Synchronkabel war aber nicht sofort lieferbar (Kostenpunkt Euro 380,-). Ich entschied mich dann, das Kabel bei einem Spezialisten löten zu lassen (kostete auch Geld und dauerte drei Wochen). In dieser Zeit war das Back einfach nicht verfügbar.
 
Welches Bild?
Und wieso derart großes Medium? Digitale Mittelformat Sensoren sind ja nicht wirklich groß.

P.S. Die Bilder sind einfach nur schrecklich. :D
 
P.S. Die Bilder sind einfach nur schrecklich.
Für die Kohle die er damit gemacht hat und noch weiter machen wird, würde ich "schreckliche" Bilder nur zu gerne in Kauf nehmen ;D.


Ein weiteres Problem ist: es gibt nahezu keinen Erfahrungsaustausch mit anderen Benutzern
Zumindest im englischsprachigen Raum findet sich im Internet schon einiges an Foren, zumindest in einem Fall betreibt auch der Hersteller selbst eines.

mich würde interessieren, welche Blende man bei dem Bild mit dem Bambus braucht, um an derart großem Medium diese Schärfentiefe zu erreichen...
Meinst du das "Bamboo" oder "Enchanted pathway"?
Schwer zu sagen bei der kleinen Bildgrösse ob da wirklich die nähesten Blätter noch perfekt scharf sind.
Ich würde meinen Diffraktionsgrenze und wenn nicht dann eben mehrere Bidler gestackt. Was immer das genau dann ist.
Ganz grob geschätzt f/16 oder 22.
 
mich würde interessieren, welche Blende man bei dem Bild mit dem Bambus braucht, um an derart großem Medium diese Schärfentiefe zu erreichen...

Wie sieht eine Schätzung aus?

MfG, Christoph.

Blende 32 oder 45? Ist nicht wirklich ein Problem. MF-Objektive kann man im Normalfall auf 32 abblenden, GF-Objektive auf 45 oder 64.
 
[...] es muss das Synchronkabel sein.....das Synchronkabel war aber nicht sofort lieferbar (Kostenpunkt Euro 380,-). Ich entschied mich dann, das Kabel bei einem Spezialisten löten zu lassen (kostete auch Geld und dauerte drei Wochen). In dieser Zeit war das Back einfach nicht verfügbar.

Nur mal so aus Neugier - die Synchronkabel die ich auf Anhieb finde sehen nun wirklich nicht sonderlich kompliziert aus. Wenn du die Stecker im Elektrohandel bekommen kannst, sollte das mit einem Loetkolben und etwas Geduld auch fuer Laien zu bewaeltigen sein.
 
Nur mal so aus Neugier - die Synchronkabel die ich auf Anhieb finde sehen nun wirklich nicht sonderlich kompliziert aus. Wenn du die Stecker im Elektrohandel bekommen kannst, sollte das mit einem Loetkolben und etwas Geduld auch fuer Laien zu bewaeltigen sein.

Meinst du die Synchronkabel für Blitz oder ein Synchronkabel für ein Rückteil? Ein Blitzkabel löten ist mit einem Lötkolben kein Problem, beim Synchronkabel für ein Rückteil schaut's schon ein wenig anders aus.
 
Dann muss LL aber auch erwähnt werden:
http://www.luminous-landscape.com/forum/index.php?board=16.0

Blende 32 oder 45? Ist nicht wirklich ein Problem. MF-Objektive kann man im Normalfall auf 32 abblenden, GF-Objektive auf 45 oder 64.
Aber auch nur wennst hinsichtlich Diffraktion komplett schmerzbefreit bist :D.
Bei 4x5" Film ist das alles nicht so tragisch - Group 64 - aber bei einem P45+ sieht man die Diff. ab f/11 schon, f/32 ist der ultra Weichspülganng.
Der Herr wird wohl moderneres als ich haben, rate mal ins Blaue und behaupte IQ280. Da gehts dann noch früher los.

Nur mal so aus Neugier - die Synchronkabel die ich auf Anhieb finde sehen nun wirklich nicht sonderlich kompliziert aus. Wenn du die Stecker im Elektrohandel bekommen kannst, sollte das mit einem Loetkolben und etwas Geduld auch fuer Laien zu bewaeltigen sein.
Das ist aus eigener Erfahrung zu bestätigen, mein 2-Shot Kabel ist selbst gebaut. Das grosse Problem ist es die Stecker zu finden, da siehts oft düster aus.

Die verdient ein Dieter Bohlen auch.
Würde ich trotzdem niemals tauschen wollen.
Bohlen ist ein schweres Geschütz, glaube da wäre meine Grenze erreicht.
Man muss ihm lassen hoch erfolgreich zu sein, Geld in Massen, schöne Frauen, bekannt wie sonst Nichts und macht ziemlich sicher fast nur noch was ihm Spass macht. Ausserdem beschimpft er im Fernsehen überhebliche Leute die voll mit sich selbst sind, das würd ich auch machen, sogar gratis :D.
Aber Herrn Lik, kein Problem. Finde einige seiner Bilder ehrlichgesagt wirklich gut. Jeder hat halt so seine eigenen Vorlieben.
 
Bei 4x5" Film ist das alles nicht so tragisch - Group 64 - aber bei einem P45+ sieht man die Diff. ab f/11 schon, f/32 ist der ultra Weichspülganng.
Der Herr wird wohl moderneres als ich haben, rate mal ins Blaue und behaupte IQ280. Da gehts dann noch früher los.

Es hängt natürlich auch von der Brennweite ab: bei meinem grössten Objektiv, ein 360er für für Grossformat kann man bei Blende 32 noch einen Bleistift durch die Blendenöffnung stecken. Man soll sich hier nicht hysterisch machen lassen, einfach ausprobieren, ob's geht.
 
Ich weiss ja auch schon, was kommt: ab Blende 11 kann man mit KB keine scharfe Aufnahme mehr machen, ab Blende 22 ist im Mittelformat Schluss......huch, die Beugung macht alles unscharf.....alles nur mehr Matsch....das ist hier die gängige Meinung und die Leute werden reihenweise hysterisch gemacht und trauen sich nicht mehr die Blende schliessen.
Dabei kann es doch jeder selber probieren...und dabei staunen, dass plötzlich auch mit Blende 22 oder 32 scharfe Aufnahmen möglich sind.
 
Ich staune über die sagenumwobene Schärfe bei f/32, genau dafür kauft man sich ein MF Back.
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/u-diffraction.shtml

Ich bin kein Freund von Testreihen, da ich mir neulich ein Tele gekauft habe, hab ich aber Spasshalber eine Testreihe erstellt. Die Bilder wurden mit Blende 5,6, 11 und 32 erstellt.
Die Bilder sind sehr starke Crops, eines davon ist durch die extreme Diffraktion bei Blende 32 unbrauchbar:

Anhang anzeigen 2889317

Anhang anzeigen 2889318

Anhang anzeigen 2889319
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten