• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann Mittelformat?

Hast du mit Sicherheit schon mal geshen, oder kennst du das hier nicht:

Zeiss 1700mm f4 für Hasselblad 6*6 cm².

Magritte, "Das ist keine Pfeife". :evil:
 
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.

Verschwindend oder nicht, der Typ macht sogar eine Fernsehserie (typisch amerikanisch reisserisch), wie er mit Gitzo und Hassy durch die Landschaft... naja wandert. Steigt. Schwimmt.

http://www.lik.com

Kamera am Stativ, fix geschultert, und los. Maul immer weit offen, der Ami halt.
 
Kannst auch hier mal ein paar etwas bekannteren Fotografen in die Taschen schauen:
http://camerabag.tv
http://www.youtube.com/playlist?list=PLFCF694AE7A1C076A

Bei der Youtube-Playlist (PicturePerfect) empfehle ich insbesondere:
- Rob Hornstra
- Vincent Fournier (da haste deine digitale Mittelformat :) )
- Ziyah Gafić
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.


Dann hast Du offensichtlich an der falschen Stelle gesucht :evil:
http://500px.com/search?utf8=%E2%9C%93&page=1&q=hasselblad&type=photos&media_type=any&category=Landscapes&order=votes&license_type=-1

500px zeigt z.b. über 2000 Landschaftsaufnahmen mit Hasselblad (analog und digital). Mindestens 600 digital. Da hast Du genug für den Sonntag


vg Klaus
 
Dann hast Du offensichtlich an der falschen Stelle gesucht :evil:
http://500px.com/search?utf8=✓&page...tegory=Landscapes&order=votes&license_type=-1

500px zeigt z.b. über 2000 Landschaftsaufnahmen mit Hasselblad (analog und digital). Mindestens 600 digital. Da hast Du genug für den Sonntag
vg Klaus

Wobei sich auch hier der Effekt zeigt, dass die Klientel, die so viel Geld in diese Form der Ausrüstung steckt auch bei der Motivwahl mehr Wert auf Qualität legt. Man sieht also m.E. weniger die Ausrüstung als den Knipser dahinter.

"Eisvogel auf Ast" oder "Selfie" oder "Babyportrait" oder "Seeadler im Flug" oder "Omi am Strand" - dafür kaufen die sich sowas nicht.

Diejenigen, die weiter analog fotografieren, schon mal gar nicht.

Die Bilder - gerade in der meist gezeigten Schrumpelauflösung - hätten dieselben Knipser auch mit der Kompakten hinbekommen. Nur hätten die meisten Knipser mit Kompakten diese Bilder nicht hinbekommen, weil sie eher den "Partyfotografen" o.ä. zuneigen. ;)
 
"Eisvogel auf Ast" oder "Selfie" oder "Babyportrait" oder "Seeadler im Flug" oder "Omi am Strand" - dafür kaufen die sich sowas nicht.

Diejenigen, die weiter analog fotografieren, schon mal gar nicht.


Och, weste, kannst einem aber auch den ganzen (Knips) Spaß nehmen mit deinem Post... :)


Ich denke schon oft an meine analogen Mamiya (Rollei GX) Zeiten zurück, es war schon ein ganz anderes Fotografiergefühl - von Bildqualität erst garnicht zu reden, 24x36mm konnte da bei weitem nicht mithalten - und ich fotografierte damals auch keine geschätzten 600 Bilder an einem Abend für so ne "dämliche" Geburtstagsfeier, wie letztens...


Wenn ich nun meine neueren Ausdrucke sehe, komme ich nun wenigstens einigermaßen an das hin, mit welchem ich damals mit samt der Badplanscherei zufrieden gewesen wäre.




Nur, digitales Mittelformat ist nun für mich sinnvoll und finanziell gesehen nicht erreichbar, allerdings schaue ich noch immer.... wie geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
weiß jemand wie viele Mittelformatgehäuse oder Rückteile im Jahr gebaut werden? Ich habe mal was von deutlich unter 10000 Stück gelesen.
 
Die Grundlagen nicht verstanden zu haben, ist DEIN Problem.

Wie das Film/Sensorformat an der Darstellung der Hauttöne mitwirkt ist keine Frage der Grundlagenkenntnisse. An der Stelle ist es auch Wurst ob digital oder analog.

Und wer bei 14 oder 16 Bit Farbtiefe noch Probleme mit der Darstellung von Hauttönen hat, dem fehlen Kompetenzen oder Mittel bei der Lichtsetzung oder Nachbearbeitung. An der Kamera liegt da *nix*.
 
Hallo,
weiß jemand wie viele Mittelformatgehäuse oder Rückteile im Jahr gebaut werden? Ich habe mal was von deutlich unter 10000 Stück gelesen.

Selbst wenn dem so sein sollte (und Leica ist mit solchen Verkaufszahlen auch nicht totzukriegen), ist das dennoch nicht vergleichbar. Mittelformatkameras sind keine Verschleiß-und-Wegwerf-Gegenstände und werden nicht im Semestertakt durch die schnellen Produktzyklen obsolet.

Das macht ja auch einen guten Teil des hohen Preises aus. Die Leute fotografieren heute noch mit ihren Uraltschinken und lassen die jederzeit beim Hersteller warten. Der Service läuft nicht aus, die Modelle werden nicht fallen gelassen.
Wer 1996 schon mit 36MP scanbacks geknippst hat, kaufte sich seitdem vielleicht nur einmal ein 250MP scanback, aber bestimmt nicht ständig was neues. (Wobei es natürlich immer schon GAS gab :rolleyes:)
 
Wobei sich auch hier der Effekt zeigt, dass die Klientel, die so viel Geld in diese Form der Ausrüstung steckt auch bei der Motivwahl mehr Wert auf Qualität legt. …

"Eisvogel auf Ast" oder "Selfie" oder "Babyportrait" oder "Seeadler im Flug" oder "Omi am Strand" - dafür kaufen die sich sowas nicht.

Du solltest statt Kategorie = "Landscape" einfach auf z.B. "Familie" weiter schalten. Dann kommt auch die Omi, halt nicht am Strand …
 
Selbst wenn dem so sein sollte (und Leica ist mit solchen Verkaufszahlen auch nicht totzukriegen), ist das dennoch nicht vergleichbar. Mittelformatkameras sind keine Verschleiß-und-Wegwerf-Gegenstände und werden nicht im Semestertakt durch die schnellen Produktzyklen obsolet.

Das macht ja auch einen guten Teil des hohen Preises aus. Die Leute fotografieren heute noch mit ihren Uraltschinken und lassen die jederzeit beim Hersteller warten. Der Service läuft nicht aus, die Modelle werden nicht fallen gelassen.
Diese geringen Verkaufszahlen macht diese Sparte wirtschaftlich uninteressant. Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensortechnologie und auch die sonstig Elektronik den uFT, APS-C oder KB Kameras hinterherhinkt.
Mit Hochdruck entwickelt wird in der Nische halt nicht.
Gruß Christof
 
Du darfst mich gerne wieder ansprechen, solltest du je von mir hören, dass ich etwas "gegen ein Foto" gehabt hätte.

Ach, schlaumeiere nicht rum. ;)

Um mit Deinem Signaturphilosophen zu sprechen:
"Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen."
"Wenn man das Element der Intention aus der Sprache entfernt, so bricht damit ihre ganze Funktion zusammen."

Meine Frage beruht darauf, dass mir nicht ganz klar ist, ob Du mit dem Verweis auf das Oma-Bild die negative Konnotation von 'Selfie, Oma am Strand' fortsetzen oder aber ein Gegenbeispiel setzen wolltest.

C.
 
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.

Die gibt es und sie stellen z.T. sogar ihr Bildmaterial unter freien Lizenzen in voller Auflösung zur Verfügung:

* https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Godot13

Einige Beispiele:

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel-2013-Aerial_00-Negev-Makhtesh_Ramon.jpg

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel-2013-Ein_Avdat_02.jpg

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel-2013-Aerial-Mar_Saba_Monastery.jpg

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel-2013-Makhtesh_Ramon_01.jpg

Oder ein weiterer User https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Richard_Bartz :

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ponta_de_São_Lourenço_north_north_east.jpg (Credo 80)

* https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Westerhever_Nordostblick.jpg (auch Credo 80)

EXIFs sind auf den verlinkten Seiten auch einsehbar.

Ich persönlich vertrete allerdings die Auffassung, dass man für Landschaftsfotografie auch sehr gut auf Stitching-Techniken zurückgreifen kann, weil man eben Zeit hat. S. z.B. folgendes Foto von mir:

https://commons.wikimedia.org/wiki/...int_over_Yosemite_Valley_2013_Alternative.jpg
(150 Mpx!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese geringen Verkaufszahlen macht diese Sparte wirtschaftlich uninteressant. Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensortechnologie und auch die sonstig Elektronik den uFT, APS-C oder KB Kameras hinterherhinkt.
Mit Hochdruck entwickelt wird in der Nische halt nicht.
Gruß Christof

Ja, es werden da auch noch die faszinierenden CCD-Sensoren verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten