Hast du mit Sicherheit schon mal geshen, oder kennst du das hier nicht:
Zeiss 1700mm f4 für Hasselblad 6*6 cm².
Magritte, "Das ist keine Pfeife".

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du mit Sicherheit schon mal geshen, oder kennst du das hier nicht:
Zeiss 1700mm f4 für Hasselblad 6*6 cm².
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.
Verschwindend oder nicht, der Typ macht sogar eine Fernsehserie (typisch amerikanisch reisserisch), wie er mit Gitzo und Hassy durch die Landschaft... naja wandert. Steigt. Schwimmt.
http://www.lik.com
Kamera am Stativ, fix geschultert, und los. Maul immer weit offen, der Ami halt.
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.
der Ami halt.
Dann hast Du offensichtlich an der falschen Stelle gesucht
http://500px.com/search?utf8=✓&page...tegory=Landscapes&order=votes&license_type=-1
500px zeigt z.b. über 2000 Landschaftsaufnahmen mit Hasselblad (analog und digital). Mindestens 600 digital. Da hast Du genug für den Sonntag
vg Klaus
"Eisvogel auf Ast" oder "Selfie" oder "Babyportrait" oder "Seeadler im Flug" oder "Omi am Strand" - dafür kaufen die sich sowas nicht.
Diejenigen, die weiter analog fotografieren, schon mal gar nicht.
Die Grundlagen nicht verstanden zu haben, ist DEIN Problem.
Hallo,
weiß jemand wie viele Mittelformatgehäuse oder Rückteile im Jahr gebaut werden? Ich habe mal was von deutlich unter 10000 Stück gelesen.
Wobei sich auch hier der Effekt zeigt, dass die Klientel, die so viel Geld in diese Form der Ausrüstung steckt auch bei der Motivwahl mehr Wert auf Qualität legt. …
"Eisvogel auf Ast" oder "Selfie" oder "Babyportrait" oder "Seeadler im Flug" oder "Omi am Strand" - dafür kaufen die sich sowas nicht.
Diese geringen Verkaufszahlen macht diese Sparte wirtschaftlich uninteressant. Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensortechnologie und auch die sonstig Elektronik den uFT, APS-C oder KB Kameras hinterherhinkt.Selbst wenn dem so sein sollte (und Leica ist mit solchen Verkaufszahlen auch nicht totzukriegen), ist das dennoch nicht vergleichbar. Mittelformatkameras sind keine Verschleiß-und-Wegwerf-Gegenstände und werden nicht im Semestertakt durch die schnellen Produktzyklen obsolet.
Das macht ja auch einen guten Teil des hohen Preises aus. Die Leute fotografieren heute noch mit ihren Uraltschinken und lassen die jederzeit beim Hersteller warten. Der Service läuft nicht aus, die Modelle werden nicht fallen gelassen.
Diese geringen Verkaufszahlen macht diese Sparte wirtschaftlich uninteressant.
Hast Du was gegen das Omi-Foto?
Du darfst mich gerne wieder ansprechen, solltest du je von mir hören, dass ich etwas "gegen ein Foto" gehabt hätte.
Also ich habe bisher nie in den EXIF-Daten oder in der Beschreibung der Ausrüstung eines Landschaftsfotografen den Namen einer Mittelformat-Kamera gelesen. Wenn es sie gibt (ich habe auch versucht danach zu googeln), dann müssen es verschwindend wenige sein.
Diese geringen Verkaufszahlen macht diese Sparte wirtschaftlich uninteressant. Ich habe schon das Gefühl, dass die Sensortechnologie und auch die sonstig Elektronik den uFT, APS-C oder KB Kameras hinterherhinkt.
Mit Hochdruck entwickelt wird in der Nische halt nicht.
Gruß Christof