Ich konnte mal eine Mamiya ZD gegen eine D7100 testen. Klar liegen da 6 Jahre dazwischen, aber eine gebrauchte Mamiya tut noch immer mehr in der Brieftasche weh als eine Crop Kamera mit gutem Glas.
Die Mamiya war groß, schwer, langsam (wenn der 10(?) Bilder fassende Puffer voll ist, kann man erst mal 'nen Kaffee trinken gehen während die Kamera speichert) und der Spiegelschlag weckt tote - kurz: hat schon tierisch Spaß gemacht! Die Bilder waren mit 22 MP für die damalige Zeit riesig und sehen noch heute sehr gut aus - solange man ISO 100 nicht überschreitet (max ISO 400, aber das will man nicht ;-) ).
Aktuelle Hasselblad oder PhaseOne sind da bestimmt inzwischen wesentlich besser (aber ich scheue Kameraanschaffungen, die meine Jahresbrutto überschreiten

).
Wer die (etwas) bessere Bildqualität und Auflösung *jetzt* braucht, der kann gerne zu MF greifen, wenn man aber eh aus kosten gründen warten muss, bis die gebraucht günstig sind, kann man auch gleich eine aktuelle FF oder Crop kaufen.
PS: Was die magisch besseren Hauttöne angeht, würde ich ja gerne mal Bilder sehen - wobei: wenn ich das zehnfache für eine tolle Kamera (gegenüber dem nächst kleineren System) ausgegeben hätte, würde ich vermutlich auch bessere Hauttöne sehen (selbst wenns eine monochrome MF wäre

).