Hallo Gemeinde,
lese schon eine Weile mit, da ich mich nun seit über 5 Jahren mit meiner Minolta Dimage 7 rumärgere und etwas neues an Land soll.
Ich war eigentlich schon fest auf die 400D eingeschossen, (habe auch immer Testberichte gesucht, bei denen sie besonders gut wegkam
), als ich auf diesen Thread gestossen bin.
Da habe ich doch eins meiner alten Objektive an der K10D gesehen.
Hatte früher schon 2 analoge Pentax-Gehäuse und dementsprechend auch mehrere Objektive, die in der Ecke verstauben. Die habe ich gestern mal rausgekramt und unter die Lupe genommen. Sehen noch gut aus und die Lichtstärken sind auch deutlich besser, als das, was man heute so als Kit dazubekommt.
Kurz: Will auch k10D haben!
Was ich aber noch nirgends gefunden habe, ist
a: der Verlängerungsfaktor des Sensors
b: die Auslöseverzögerung
Also meine Bitte an die glücklichen neuen Besitzer, wie sieht´s aus?
Gruß Rainer
lese schon eine Weile mit, da ich mich nun seit über 5 Jahren mit meiner Minolta Dimage 7 rumärgere und etwas neues an Land soll.

Ich war eigentlich schon fest auf die 400D eingeschossen, (habe auch immer Testberichte gesucht, bei denen sie besonders gut wegkam

Da habe ich doch eins meiner alten Objektive an der K10D gesehen.

Hatte früher schon 2 analoge Pentax-Gehäuse und dementsprechend auch mehrere Objektive, die in der Ecke verstauben. Die habe ich gestern mal rausgekramt und unter die Lupe genommen. Sehen noch gut aus und die Lichtstärken sind auch deutlich besser, als das, was man heute so als Kit dazubekommt.
Kurz: Will auch k10D haben!
Was ich aber noch nirgends gefunden habe, ist
a: der Verlängerungsfaktor des Sensors
b: die Auslöseverzögerung
Also meine Bitte an die glücklichen neuen Besitzer, wie sieht´s aus?
Gruß Rainer