• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt endlich die Pentax K 2 D?

Vielleicht heißt sie doch K3D -> dpreview
 
Videofunktion wäre nett, aber richtig sinnvoll wäre endlich ein anständiger Flaschenöffner! Der Blitzschuh verbiegt sich nämlich immer so schnell...

Wenn dann noch ein Büchsenöffner dran wär, wärs endlich ne anständige einstellige Outdoorkamera!
 
TomC: Das ist doch nur ein - wenn auch mal interessanter, naheliegender und nicht unmöglich zu verwirklichender - wunschtraum eines users.
 
@Fzwo: Ick wees! :cool:
 
Hallo!
Da ich dieses Jahr sowieso kein Geld für ein neues Gehäuse habe (ihr solltet meine Gasabrechnung mal sehen) finde ich die Planung mit 2010/11 recht gut.
Vor allem könnte bis dahin die Technik soweit sein, dass diese Kamera alternativ auch als "EVIL-Version" erscheinen könnte.
Superschneller Kontrastautofokus mit frei wählbarem, pixelgenauem Fokuspunkt.
Schärfentiefenberechnung - sprich zwei Punkte anwählen - Kamera berechnet die richtige Blende um beide Punkte scharf darstellen zu können und legt den Fokuspunkt dafür fest.
Ansonsten so ein Olympus E4 Pendant würde mir zur Not auch schon reichen.
Und wenn schon unbedingt eine KB-Format Kamera sein muss - weils´alle so machen - dann bitte eine Version mit kleinerem Sensor für die Telefans und Gewichtsoptimierer wie mich.
Ciao baeckus
 
Superschneller Kontrastautofokus mit frei wählbarem, pixelgenauem Fokuspunkt.
Schärfentiefenberechnung - sprich zwei Punkte anwählen - Kamera berechnet die richtige Blende um beide Punkte scharf darstellen zu können und legt den Fokuspunkt dafür fest.

Ciao baeckus

Genau!!!!
Und max. Crop 1,3 sollte wohl reichen, und echte 4-5 B/s auch, dazu ein LV und die Kamera ist perfekt.:top:

Aber wer wird dann eine Kamera von Pentax für 3500,- Euro kaufen?????????:eek::eek::eek:
Alle anderen Preisvorstellungen bei den Anforderungen sind doch nur Träume!:rolleyes:

Video ist eigentlich das letzte was ich in einer Fotokamera vermisse, aber der Markt wird es wohl nicht verhindern, leider.:(

Gruß
det
 
Genau!!!!
Und max. Crop 1,3 sollte wohl reichen, und echte 4-5 B/s auch, dazu ein LV und die Kamera ist perfekt.:top:

Aber wer wird dann eine Kamera von Pentax für 3500,- Euro kaufen?????????:eek::eek::eek:
Alle anderen Preisvorstellungen bei den Anforderungen sind doch nur Träume!:rolleyes:

Video ist eigentlich das letzte was ich in einer Fotokamera vermisse, aber der Markt wird es wohl nicht verhindern, leider.:(

Gruß
det

Hallo!
Ich glaube eine solche Fusion, von PanasonicG1 und Olympus E3 in Verbindung mit der normalen Kameraevolution von 24 Monaten hochgerechnet, dürfte nicht unbedingt über 2000€ liegen.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich glaube eine solche Fusion, von PanasonicG1 und Olympus E3 in Verbindung mit der normalen Kameraevolution von 24 Monaten hochgerechnet, dürfte nicht unbedingt über 2000€ liegen.
Ciao baeckus
Dann sind wir aber nicht bei Vollformat oder Crop 1,3 sprich einer Einstelligen Pentax, sondern eher bei der D300 oder besser gesagt bei einem Nachfolger der K20D mit etwas mehr Anspruch.

Wenn ich mir so die Preise von einstelligen Canon und Nikon mit Vollformat oder Crop 1,3 anschaue, sind die nie im Preis gefallen. Sollte Pentax wirklich in diesen Bereich vorstoßen, werden sie wohl auch nichts zu verschenken haben.
Außerdem müsste man bei Vollformat 30 MP und bei Crop 1,3 20 eher 25MP bekommen um die Gemüter zu beruhigen, denn alles andere an Auflösungen würde nur wieder Frust bei den Käufern erzeugen. Es wird doch dann direkt mit dem 1,5er Crop und den 14 MP verglichen.;)
Das ALLES und die geforderten Verbesserungen treiben den Preis extrem hoch, ich glaube kaum das Pentax nach einer K-m der Sinn danach steht in einen Mark zu laufen der schon sehr gut bedient ist, und in dem man in diesem Fall als NoName Hersteller kaum einen Fuß auf dem Boden bekommt. Auch wenn Pentax in anderen Formaten und früher mal diese Bereiche abgedeckt hat, in diesem Fall wären sie ein unbekannter Hersteller der erst einmal beweisen müsste was er kann, um einen hohen Preis zu rechtfertigen.

Mein Wunsch würde auch eher in den Bereich der D300 mit LV und den kleinen Sensoren gehen, die Serienbildgeschwindigkeit müsste auch nicht bei 8 B/s liegen, die brauche ich nicht und für 2,8er Objektive einen variablen mittleren AF Punkt. Dabei könnte ich mir dann eine UVP von 1800,- Euro vorstellen und einen Straßenpreis am Anfang von ca. 1500,- Euro, der sich nach einer gewissen Zeit bei ca. 1200 bis 1300 Euro einpendelt. Wenn sie dann auch noch ein gewisses Maß an Pflege, sprich FW Updates usw. betreiben, kann sich der Preis wie bei der D300 auch über einen längeren Zeitraum halten.

Alles andere und preiswertere würde wieder nur geringe Veränderungen bedeuten, also müssten wir 5 Kameragenerationen abwarten bis wir das bekommen was wir wollen. Die Kamerahersteller sind nicht die Caritas, weder Pentax noch die anderen Kamerahersteller möchten uns verwöhnen, sie möchten nur unser Geld, mehr nicht.:)
Wenn wir also nicht 5 Kameragenerationen abwarten möchten, müssten wir einen weit höheren Preis akzeptieren, was aber heute nicht so einfach zu realisieren ist. Also richte ich mich schon einmal auf eine längere Wartezeit ein, ich denke so an wenigstens zwei Generationen die ich überspringen muss, um annähernd das zu bekommen was ich will.:(
Oder gleich den Hersteller kaufen, der das bietet was man will, aber ein Systemwechsel oder auch ein Zweitsystem ist für viele Käufer eine Hemmschwelle, was die Hersteller auch genau wissen und ausnutzen.:evil:;)

Gruß
det
 
Hallo!
Natürlich kein Vollformat, die Größe des Pentaxsensors ist ist schon ganz gut.
Ja so ein D400 Pendant würde ich auch noch akzeptieren, wobei mir bei Olympus einiges besser gefällt als bei Nikon.
Halt eine Kamera, die nicht so kompromissbehaftet ist wie die Zweistelligen, und damit meine ich die aller Hersteller!
Ciao baeckus
 
Das klingt richtig gut det, aber bei den Firmware Updates sehe ich irgendwie schwarz. Ok die K10 wurde zum Beispiel um Ultraschall ergänzt, aber bei der K20 is ja rein gar nix an Verbesserung gekommen, obwohl da sicher was möglich wäre - glaube ich zumindest.

Das mit dem Crop-Teil aus Dpreview käme übrigens auch meiner Wunschkamera richtig nahe. Da wär ich auch bereit richtig Geld für hinzulegen. Aber ich glaube nicht, dass es sowas in Bälde von Pentax geben wird. Wäre ein zu schöne Traum.
 
Videofunktion wäre nett, aber richtig sinnvoll wäre endlich ein anständiger Flaschenöffner! Der Blitzschuh verbiegt sich nämlich immer so schnell...

Wenn dann noch ein Büchsenöffner dran wär, wärs endlich ne anständige einstellige Outdoorkamera!
hört sich Gut an Schlagfest sollte sie noch sein um die Heringe fürs Zelt rein zu hauen mit eingebauter MAG Light und Kühlschrank:ugly:
 
An alle Ladyboys, angehenden Ladyboys, mit Ladyboys verheirateten und sonst in irgendeiner Beziehung dazu stehenden: Das ist nicht das Thema hier.
Bitte zurück zum Thema.
(Was Ihr in eurer Freizeit macht ist mir egal :D )
 
Ein quadratischer Sensor mit 24mm Seitenlänge? Die Idee gab es schon mal...Agfa-Rapid in den 60ern. Ein ziemlicher Schuss in den Ofen soviel ich weiss. Was mit einem Film nicht gut ausging, sollte als Sensor auch nicht die größten Chancen haben.

Die Gründe warum es nicht gut ausging kennst du aber, ja?
Das hatte in erster Linie nichts mit dem Format zu tun. Die 126er-Kassette (Kodak Instamatic, 28x28mm, 1963!) war nämlich leichter in der Bedienung. In der DDR überlebte das 24x24mm-Format übrigens bis zur Wende als SL-Film (Schnell-Lade-Film, entsprach dem Rapid) in Kameras wie der Beirette SL. In der DDR gab es nämlich keine 126er-Kassetten.

LG Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten