APS war aber auch nicht der Bringer.... Was mit einem Film nicht gut ausging, sollte als Sensor auch nicht die größten Chancen haben.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
APS war aber auch nicht der Bringer.... Was mit einem Film nicht gut ausging, sollte als Sensor auch nicht die größten Chancen haben.
Die Gründe warum es nicht gut ausging kennst du aber, ja?
Das hatte in erster Linie nichts mit dem Format zu tun. Die 126er-Kassette (Kodak Instamatic, 28x28mm, 1963!) war nämlich leichter in der Bedienung. In der DDR überlebte das 24x24mm-Format übrigens bis zur Wende als SL-Film (Schnell-Lade-Film, entsprach dem Rapid) in Kameras wie der Beirette SL. In der DDR gab es nämlich keine 126er-Kassetten.
LG Tom
APS war aber auch nicht der Bringer.![]()
Genau, alles andere als 24x36 ist nur 'ne Notlösung!Pentax wird in absehbarer Zeit weder nen 24x24,noch einen crop 1.3 Sensor bringen.
Zum Glück...
Wie auch immer. Das quadratische Negativ sollte die gleichen Vorteile wie der quadratische Sensor haben. Dennoch: Das Kleinbildformat war (ist) ausserordentlich erfolgreich und die quadratischen Varianten sind Geschichte. Kurz: Der Markt hat sie nicht angenommen. Wären Instamatic oder Rapid gefragte Größen gewesen, würden sie noch heute existieren. So ist es nun mal.
Schon klar.... fortwährend Richtung "kleineres Format" entwickelt. ...
... mit der (16x24) ich im Moment sehr gut leben kann.Genau, alles andere als 24x36 ist nur 'ne Notlösung!...
Also, seit einiger Zeit habe ich die Pentax K 100 D und bin auf der Suche nach einer Nachfolge-Kamera.
Die K 20 D ist ja schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber zur Erstellung von Fotoshows benötige ich mehr. Vor allem fehlt mir eine HD-Video-Funktion.
Die frage ist nur: Wann kommt sie?
Nun, zu ihrer Zeit waren sie ein Bringer. Immerhin existierte das Agfa-Karat/Rapid/SL-System seit 1938. Instamatic überlebte gut 20 Jahre. 1972 führte Kodak mit dem kleineren Pocketfilm (110, 13x17mm) sogar die eigene Konkurenz zum 126er-Film ein. Für den 110er gab es auch eine berühmte Pentax-SLR. Das 6x6cm-Format hat noch viel länger überlebt.
Es gab in der Fotografie immer Innovationen die nur wenige Jahrzehnte überlebten. Eine Zeitdimension die uns in der Digitalen Fotografie noch fehlt. dennoch kann man nicht sagen der Markt hätte sie nicht angenommen. Sie hatten ihre Berechtigung, so wie vor einigen Jahren die 2MP-Kameras. Die sind auch vom Markt, aber nicht weil der Markt sie nicht angenommen hätte.
Moment mal. Nicht alles durcheinander schmeißen. Zunächst habe ich die Kleinstfilmformate gemeint (Pocket war ja auch so'n Schmarren). Wer "quadratisch" als praktisch und gut bezeichnet, der sollte eben wissen, dass Rapid und Instamatic eben nicht so erfolgreich waren (Ich möchte jetzt bitte keine "DDR-Dolchstoßlegenden" hören), sonst gäbe es sie noch. Der Vergleich mit dem Mittelformat passt jetzt gar nicht. Das ist ein Segment für sich. Aber eben so nebenbei auch interessant: Auch im Mittelformat scheint die 645-Variante doch die besten Überlebensqualitäten zu haben. Warum eigentlich? Warum ist 6x6 eher ein Exot in diesem Marktsegment? Warum nähern sich Überformatsensoren der Größe 6x4.5?
Jetzt wo ich gerade in Schwung bin: Warum sind TV-Bildschirme rechteckig und werden wohl nie quadratisch werden?![]()
Also wenn ein Format Gewinne bringt ist es erfolgreich. Deshalb waren diese Formate (Rapid/Instamatic) erfolgreich über Jahrzehnte. Besorg' dir mal die Umsatzzahlen (West)
Der Osten ist für dich noch Feindesland, oder? Dann wach mal auf! Wir haben 2009 und die DDR gehört zu unserer gemeinsamen Geschichte. ... ach, du bist ja aus der Schweiz, also wir hatten hier in D'Land zwischenzeitlich eine Wiedervereinigung![]()
Ich auch. Selbst die 4:3-Fotos aus der TZ-5 werden oft zu 3:2 beschnitten.... Und, ganz subjektiv, finde ich 3:2 Format einfach optisch gefälliger...
Dein Wort in Pentax´ Ohr.... wird ja auch so bleiben bei pentax dslr.