• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kauft Ihr eine neue Pentax?

Alles gute Gründe, keine neue Pentax zu kaufen, wenn man wohl auch einige Kriterien bei den anderen Herstellern abklopfen sollte, denn die kochen auch nur mit Wasser.
 
Ich bin derzeit total verunsichert.
...
Das klingt nicht gut. Dann solltest du dich nicht länger mit Pentax aufhalten, sondern dich einer anderen Marke zuwenden, wo alles oder zumindest Angebot, Preis und Qualität besser sind als bei Pentax.
Ich glaube nicht ans Geld sparen durch kompletten Systemwechsel aber da hat halt jeder andere Vorstellungen. Rumlaufen und beim fotografieren "verunsichert" sein bringt jedenfalls nichts.
 
Ich bin derzeit total verunsichert.
Ich fotografiere seit 34 Jahren mit Pentax und bin jetzt zum ersten Mal bereit, über einen Systemwechsel nachzudenken.

Folgende Minuspunkte sehe ich derzeit bei Pentax:

- der Preis (über 1000 Euro für das DA12-24 oder das DA300).
- die Hardware-Qualität (z.b. die Ausfälle des DA16-50)
- fehlende Produkte (Objektive >300mm, Konverter, Zwischenringe)
- Gebrauchte Objektive sind mangels Angebot extrem teuer.
- zweifelhafte Servicequalität (Kundenzufriedenheit steht da nicht an oberster Stelle)
- kein Fachhändler vor Ort, Bestellungen nur online möglich (Raum Hannover/Hildesheim)

Es scheint, du hast ein ernsthaftes Problem mit Pentax.

- Du hast ein Sigma UWW (bist in dem Bereich versorgt) und beklagst dich über den Preis des Pentax-UWW.
- Du hast - auch in deinen in 34 Jahren angesammelten analogen Beständen - keine Linse über 200mm und beklagst dich über den Preis des 300mm bzw. darüber, dass es keine größere Optik als 300mm gibt.
- Du hast einen ordentlichen (für mancheinen Neid erregenden) Objektivpark für fast jede Gelegenheit, klagst aber über die hohen Preise für die älteren Optiken.
- Du klagst über den Service, aber nur so allgemein und nicht auf deine individuelle Erfahrung zugeschnitten.
- Du klagst über die hohen Preise für die älteren Optiken (weil du offensichtlich daran interessiert bist), willst aber unbedingt einen Fachhändler vor Ort, der dir diese Linsen aber auch nur sporadisch in gebrauchtem Zustand und zu horrenden Preisen anbieten würde (Internet wäre da sicher billiger).

Für mich entsteht der Eindruck, dass du von allen deinen Minuspunkten selber noch nicht betroffen bist, sondern dich eher hast von Forenmeinungen mitreißen lassen. Oder willst du tatsächlich jetzt gerade deinen gesamten Objektivpark umstellen und deinen Body updaten?

Aber da du nur noch Minuspunkte zu sehen scheinst und nicht mal mehr eine kurze Aufstellung, was dir an Pentax gefällt, dem gegenüberstellst, sieht es so aus, als ob du dich innerlich von der Firma verabschiedet hast. So kann ich Hyperlink nur zustimmen: Wechsel jetzt, bevor dir die Bauchschmerzen den Spaß am Fotografieren verleiden.
 
Tja, wann kaufe ich eine neue Pentax... :confused:

Nachdem ich mit einer S5 Pro und einer Kodak SLR/n erfolgreich geflirtet habe, würde mich nur noch eine KB-Format-Pentax zum Geld-ausgeben reizen - das dann aber auch sicher. ;)
 
Ich bin derzeit total verunsichert.
Ich fotografiere seit 34 Jahren mit Pentax und bin jetzt zum ersten Mal bereit, über einen Systemwechsel nachzudenken.

Folgende Minuspunkte sehe ich derzeit bei Pentax:

- der Preis (über 1000 Euro für das DA12-24 oder das DA300).
- die Hardware-Qualität (z.b. die Ausfälle des DA16-50)

Im zweiten Punkt gebe ich Dir recht, habe ich ja auch schon geschrieben. Im ersten gebe ich Dir nicht recht. Gerade das DA12-24 wird momentan zweifach (!) im Biete Thread für 500 EUR (!) angeboten - und offenbar interessiert sich niemand dafür. M.a.W. die Mondpreise macht der Markt nicht mit, die Preise für neue Linsen werden wieder runtergehen, wenn der Abriss total ist, und das wird er werden (wenn er es nicht schon ist).
 
Tja, wann kaufe ich eine neue Pentax... :confused:

Nachdem ich mit einer S5 Pro und einer Kodak SLR/n erfolgreich geflirtet habe, würde mich nur noch eine KB-Format-Pentax zum Geld-ausgeben reizen - das dann aber auch sicher. ;)



Das sehe ich genauso ;) und da Pentax sich ja öffentlich vom KB-Format distanziert hat, habe ich meinerseits reagiert :rolleyes:. Soll heißen normalerweise wäre meine 5 D weggegangen und zur K 7 wäre eine KB-Pentax dazu gekommen. Nun verhält es sich eben anders rum :p.
 
Wer die Kamera kennt, der schafft es sowohl mit einer DSLR von Hersteller A als auch mit einer von Hersteller B tolle Bilder zu machen.

Nein, nicht zwangsläufig. Um bestimmte Ergebnisse zu bekommen benötigt man das passende Werkzeug. Wenn das nicht stimmt wird es nichts.

Es gibt Anwendungsgebiete bei welchen nicht jeder Hersteller das bietet was man braucht.

Wenn jemand behauptet mit Model XX kann ich alles machen und benötige Model YY nicht, stimmt das einfach so nicht.

Es mag in vielen Fällen zutreffend sein, aber die Anwendungsgebiete sind da zu vielfältig, dass man das so pauschal sagen könnte
 
Davon habe ich ja noch NIE was gehört. Gibts eine Quelle für diesen ... Entschuldigung ... Quatsch?

mfg tc

Eigentlich eigene Erfahrung. ich hatte gestern eine K-x ausgeleihen da ich selber eine K20D besitze und ich die bessere High - Iso Fähigkeiten ausnutzen wollte. Ich habe bei dem Chorauftritt auch gefilmt, als nach 3 Liedern ca 9 Minuten links oben im Display ein rotes Thermometer aufleuchtete. Die Kamera hat allerdings weiter aufgenommen und die Aufnahme ist in Ordnung. Es kann natürlich sein das ich das rote Zeichen fehlinterpretierte. Ein Handbuch habe ich leider nicht.
 
Das rote Thermometer ist da schon richtig interpretiert. Aber es begrenzt ja die Aufnahme in keinster Weise. Ist nur ein nett gemeinter Hinweis der Kamera, dass u.U. ein thermisches Rauschen in der Aufnahme feststellbar sein könnte.

mfg tc
 
also habe ich doch mit meinem Wunsch recht, man sollte dafür sorgen das die Wärme vom Sensor so gut wie irgend möglich abgeleitet wird. Wobei mir natürlich die Probleme bei der extrem kompakten Bauweise nicht unbekannt sind. (genial wäre eine Peltierkühlung, aber die frist soviel Strom das es leider nicht geht.
 
Nein, nicht zwangsläufig. Um bestimmte Ergebnisse zu bekommen benötigt man das passende Werkzeug. Wenn das nicht stimmt wird es nichts.
Sicher. Aber wir kommen vom Zehntel aufs Hundertstel und aufs Tausendstel. Ich möchte nur sagen, dass heute alle DSLR mindestens gut sind. Und ich halte meist nichts davon, dass die erwähnten "Tausendstel" mangels echter Sorgen zu pseudo-essentiellen Problemen aufgebauscht werden.

Wenn man vor 10 Jahren die aktuell übliche Erbsenzählerei hätte lesen können, dann wäre doch jedem die Kinnlade runtergefallen. Sicher, die technische Entwicklung geht weiter und dadurch getrieben kommen auch andere Aspekte auf. Sollte man sich aber auch nicht zu sehr drin verstricken.
Also wer es in allgemeinen Anwendungsbereichen nicht schafft, mit einer Pentax tolle Fotos zu machen, der wird es auch mit einer Canikon nicht hinkriegen.
 
Nein, nicht zwangsläufig. Um bestimmte Ergebnisse zu bekommen benötigt man das passende Werkzeug. Wenn das nicht stimmt wird es nichts.

Es gibt Anwendungsgebiete bei welchen nicht jeder Hersteller das bietet was man braucht.

Wenn jemand behauptet mit Model XX kann ich alles machen und benötige Model YY nicht, stimmt das einfach so nicht.

Es mag in vielen Fällen zutreffend sein, aber die Anwendungsgebiete sind da zu vielfältig, dass man das so pauschal sagen könnte

Mehr als 95% des Bildes werden hinter der Kamera gemacht, also ist es viel wahrscheinlicher das der Photograph nicht die passende Erfahrung hat als das das Equipment nicht ausreicht. Es ist klar das High.Speed Fotographie mit 4000 Bilder in der Sekunde Spezialequipment braucht, aber über solche Sondergebiete spricht man hier eher nicht. Gute Kameras der großen Hersteller sollten alle Hobbyisten und den normalen Photoprofi befriedigen. Und wer in die Extrembereiche eindringt liegt eh in den Preisregionen in denen der Fachhändler den passenden Kamerabody zum restlichen Equipment als Naturalrabatt beilegt.
 
Also wer es in allgemeinen Anwendungsbereichen nicht schafft, mit einer Pentax tolle Fotos zu machen, der wird es auch mit einer Canikon nicht hinkriegen.


Definiere bitte "allgemeine Anwendungsbereiche"

Katzenköpfe, Abfalleimer, Armaturenbretter, Blumentöpfe oder Christbaumkugeln auf dem Weihnachtsmarkt? Ein paar Blüten, ein Hund, ein Auto? Da gebe ich dir allerdings recht.;)

Komisch, dass viele Fotografen andere Marken bevorzugen, alles Stümper die selbst mit Pentax nix hingekriegt haben? :angel:

Es ist klar das High.Speed Fotographie mit 4000 Bilder in der Sekunde Spezialequipment braucht, aber über solche Sondergebiete spricht man hier eher nicht.
Man muss ja nicht gleich übertreiben :)
 
Aber dennoch komisch das viele auch Pentax benutzen, vielleicht ist es ein bisschen wie bei Autos, alle drei Premium-Marken/Segmente sind teuer aber einige bevorzugen den Stern und die andere die Runde-Frontblende...

Das heißt aber nicht zwangsläufig das eines davon absolut überlegen ist und der andere eine Schrottmühle, jeder trägt die Sachen die zu ihm passen.

Und ich denke es ging in der Diskussion darum das Depp+ billiges Equip nicht dadurch besser wird das er teureres Equip oder das einer anderen Marke kauft. Es geht also wieder um das Ding hinter dem Sucher was den Auslöser drückt und ein Stümper kann auch mit einer D3s bescheidene Sportaufnahmen machen, von daher sind die ganzen "Stümper", "Idioten" Vergleiche einfach total daneben...

Und es kann gerade in unserer heutigen Gesellschaft nicht verwundern das erhöhte Medienpräsenz bzw. eine erhöhte generelle Präsenz sich auch direkt auf das Absatzverhalten auswirken, gerade da mittlerweile DSLR "Spotbillig" geworden sind, ich bin selbst Recht jung, kann mich aber noch dran erinnern das ein Bekannter von mir damals eine Nikon hatte die auch wirklich schweineteuer war, und das war damals schon der Einstieg, nicht zu reden von anderem evtl. notwendigen Equipment....

Heute sind die Preise teilweise auf <500€ geschrumpft, gerade diese Kameras sind mittlerweile Massenware und da ist es dann einfach die Werbung etc. die etwas ausmacht...und auch nur das bringt "richtige" Marktanteile ein, kein 5000€ FF Body.

Genauso wenig ist es sinnvoll einen D3s mit einer K20d zu vergleichen, andere Liga, na klar, aber darum gehts D3s ist warscheinlich überall besser, aber kostet dafür auch das 3-5fache.....

Und es gab auch schon Fotos von Pentax die mich umgehauen haben, aber genauso ohne Wenn und Aber von Nikon,Canon oder Sony.

In einem Forum habe ich sogar mal die gewagte Theorie gefunden das es in einigen Bereichen mit der "großen" professionellen Cam eigentlich sogar einfacher ist etwas zu erreichen als mit den "kleine" Consumer DSLRs...
Versuch mal mit 3B/s einen Sprung zu dokumentieren oder mit 10B/s das ist einfach ganz anders.

Und wie wir mehrfach gesehen haben heißt der "Titel" Fotograf nicht sofort das die Person auch Ahnung vom Fach hat. Bei uns gibt es einen ganz "hippen" Fotoladen der Poster, Plakate, auf Acryl, Aludibond etc. festhält und Fotosessions veranstaltet und Aktfotos herstellt und verkauft, Kinderfotos, alles mögliche und trotzdem steht da eine EOS-1Ds Mark III immer schön entspannt auf Automatik, obwohl gerade in einem Studio die Umwelt-Kontrollmöglichkeiten sich viel besser auf das bild abstimmen lassen als das "einfach so" der Kamera zu überlassen.

Sicherlich wird man mit FF bei Pentax in "Prosumer" Bereich nicht fündig, ok, dafür sind Nikon und Canon wenn es um Wasserdichtigkeit und Staubresistenz erst bei viel größeren/schweren (aber vielleicht auch teurerer) Bodies konkurrenzfähig.
Vielleicht haben sie aber auch nie eine Pentax probiert, oder fanden sie Haptisch nicht ansprechend oder einfach zu klein oder sie"brauchen" wirklich FF, es gibt viel zu viele Unwägbarkeiten um so pauschal und distanzlos zu Urteilen das Leute die Pentax wählen bessere Fotografen sind als die die Nikon/canon/Sony benutzen, genausowenig sind die Pentax benutzer aber warscheinlich auch nicht schlechter als der CaNikon-Benutzer.

Es kommt halt immer auf die Zielsetzung und das Geschick des Fotografen an, ob er nun 5000€ für seine Ausrüstung oder 1500€ ausgeben möchte/kann.
 
Nein, nicht zwangsläufig. Um bestimmte Ergebnisse zu bekommen benötigt man das passende Werkzeug. Wenn das nicht stimmt wird es nichts.

Es gibt Anwendungsgebiete bei welchen nicht jeder Hersteller das bietet was man braucht.

Wenn jemand behauptet mit Model XX kann ich alles machen und benötige Model YY nicht, stimmt das einfach so nicht.

Es mag in vielen Fällen zutreffend sein, aber die Anwendungsgebiete sind da zu vielfältig, dass man das so pauschal sagen könnte

Dann wirst doch bestimmt auch ein Beispiel dazu haben was man NUR mit Modell A machen kann jedoch nicht mit Modell B...
 
Dann wirst doch bestimmt auch ein Beispiel dazu haben was man NUR mit Modell A machen kann jedoch nicht mit Modell B...

Infrarotaufnahmen aus der Hand kann man mit Modell B z.B. nicht machen. Ebenso keine AF-Reihen, geschweige denn eigene Programme ablaufen lassen. Ferner können an Modell B nicht die Objektive angeflanscht werden, die ich für bestimmte Zweke gern verwenden würde.
Sobald Modell A endlich erscheint wirds gekauft.
Notfalls auch Modell B, sofern das mit der Programmierbarkeit gelöst ist und Alternativen zu den Wunschoptiken da sind.
Ja, für allerweltsmotive ists egal ob modell A oder B, aber zum Teil gibts Grenzbereiche, die mit Modell B gar nicht machbar sind und wiederum andere nur unter erschwerten Bedingungen.
Es geht ja nicht darum, dass es 'irgendwie' geht, sondern dass es möglichst gut geht.
Mit ein paar Workarounds und Kompromissen bekommt man fast alle Aufnahmen selbst mit einer Kompakten hin - je nach Anspruch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten