Gast_314347
Guest
Kostet zwar was, ist aber das flotteste, das ich kenne … kannst ja mal den trial machen.[…] alternativen (zur schnellen vorschau / sichtung)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kostet zwar was, ist aber das flotteste, das ich kenne … kannst ja mal den trial machen.[…] alternativen (zur schnellen vorschau / sichtung)?
...
Da fragt jemand mal wann man in RAW fotografiert und schon werden Machtkämpfe ausgetragen. Ich bin aus diesem Thread raus.
So ist es zwar. Allerdings hatte ich damals keine qualitativ gleichwertige Lösung, aus einem Papierabzug nochmals einen (u.U. sogar größeren) Papaierabzug herstellen zu lassen. Im Großlabor musste man oft schon froh sein, wenn beim zweiten Abzug vom Negativ vergleichbare Farben heraus kamen und das Negativ dabei nciht beschädigt wurde.Mit anderen Worten: du hast natürlich diese Negative nicht in den Müll geschmissen, nachdem du sie hast ausbelichten lassen.Darum geht es mir. Nicht, ob man mit RAW oder jpeg shootet. Sondern, dass wenn man schon in RAW shootet, es keinen Sinn macht die RAWs nach Erstellung der jpgs zu löschen.
Keine Frage, wer sowas gerne macht, der wird wohl in Raw fotografieren und die Raws auch aufheben. Ich bin noch bei keinem alten Bild freiwillig auf die Idee gekommen, dieses nochmal grundlegend neu bearbeiten zu wollen. Entweder bin ich zum Zeitpunkt der Aufnahme (inkl. initialer Nachbearbeitung) mit dem Ergebnis irgendwie zufrieden, oder das Bild fliegt gleich in den Müll.Das wäre ein weitere Beispiel dafür, warum ich ein RAW nie wegschmeissen würde: die Technik wird immer besser, und aus alten RAW-Dateien, bei denen mit damaligen Algorithmen nicht viel rauszuholen war, könnten heute sauber(er) entrauscht werden.
Prinzipiell hast du recht, aber irgendwie erübrigt sich dann fast deine eigene Ursprungsfrage, denn... dann brauch ich RAW gar nicht
Gerade auf diese Parameter möchte ich mich im Moment der Aufnahme aber nicht festlegen müssen.[...] versuche ich beim bzw. vorm fotografieren die richtigen einstellungen vorzunehmen. dazu zählt [...] sowie andere parameter wie weißabgleich, picturecontrol, ADL usw. [...]
Manche Bilder gebe ich weiter - häufig auch an Menschen, die es gerne ein wenig bunter mögen. Also mal eben die Farbsättigung höher setzen.
usw. usw.
Bilder, die mit den gesetzten Kameraeinstellungen meinen Geschmack voll treffen, kann ich dennoch mit einem Klick erzeugen.
Zuerst brauchst du die Software dazu, um die RAW Vorteile zu nutzen und dann EBV Kenntnisse.ich wollte wissen, in welchen fällen die anderen (also ihr) in RAW fotografieren, denn ich habe da nicht all zu viel vorteile drin erblickt.
und meistens bin ich mit dem ergebnis zufrieden
RAW ist die Versicherung, dass wenn doch was daneben geht, man noch was machen kann. Da im RAW immer drauf ist, was der Sensor aufgezeichnet hat, braucht man nicht mal die ISO an der Kamera einstellen. Man kann einfach so unterbelichten und das Ganze im Post bis zu 5 Blenden wieder hochziehen -- der Effekt ist der selbe. Am Computer manchmal sogar besser, weil die Programme beim Nachbelichten offenbar schlauere Algorithmen einbringen.
Wenn du keine Versicherung brauchst, lässt du sie einfach weg und fotografierst JPEG.
Über einen derartigen "Fachbeitrag" kann man ja nur noch den Kopf schütteln, mehr geht nicht.