• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann bringt Sony einen neuen APS-C Sensor (a7000)?

Was bleibt den sonst anderes übrig als Marketing für die Hersteller, als an der Auflösung für Foto und Video zu schrauben ?
 
mir würde da viel einfallen, wo Hersteller endlich dran arbeiten könnten um uns Fotografen das leben einfacher zu machen.


- endlich mal brauchbare APPS fürs Smartphone um die Kamera fernzusteuern. Insgesamt hakt das doch bei fast jedem Hersteller irgendwo und wird nur Stiefmütterlich behandelt doch es wird eigentlich immer wichtiger.
- INTERNE Funktionen die das Leben einfacher machen und RAW auswerfen.
INTERNES Fokusstacking, INTERNES HDR (lightroom kanns ja auch, selbst auf uralt rechnern geht das), Astrotracer über den IBIS (Pentax kanns ganz gut), Live Composite/Time/Bulb (Olympus kanns), Interner Graufilter (Olympus kanns), High Res Mode (Olympus, und Panasonic könnens Intern)

usw.

ICH brauche keinen neuen Sensor XY, mir wären solche Funktionen viel Lieber die mir vor Ort das Leben erleichtern und dafür sorgen das ich hinterher nicht mehr ewig vorm PC hängen muss.

Aber das ist sicher Geschmackssache.
 
Du hast ja recht und mir geht es ja genau so. Ich möchte das die Hersteller endlich an einer Software lieber arbeiten als an neuen Sensoren. Aber für Marketing ist das halt nichts...
 
An eine High-End APS-C bei Sony glaube ich heute noch viel weniger als früher.

Ich halte eine highend APS-C für sehr wahrscheinlich. Weil einige Amateurfotografen sich für ihr Geld sicherlich lieber eine
highend APS-C mit topaustattung kaufen werden, als eine vergleichsweise minimalistisch ausgestatte KB-Systemkamera.
 
Ich halte eine highend APS-C für sehr wahrscheinlich. Weil einige Amateurfotografen sich für ihr Geld sicherlich lieber eine
highend APS-C mit topaustattung kaufen werden, als eine vergleichsweise minimalistisch ausgestatte KB-Systemkamera.

Da liegt Dein Denkfehler!
Ein Top APS-C Knipse wäre aufgrund der zu erwartenden geringen Stückzahlen genau so teuer oder noch teurer als ein KB System.

Ich sehe dann schon, wie hier wieder gemeckert wird, wenn eine A7000 o.ä. dann 2.500 - 3.000€ kostet.
 
Bei 2.000 Euro würden sie Fuji unter Druck setzen, bei allen höheren Preisen dürfte Fuji gelassen bleiben, aber einen Erfolg für Sony bezweifle ich dann.
 
Naja bis die Technik einer aktuell 4000,00 kostenden Kamera für nur noch maximal 2000,00€ zu bekommen ist. Das dürfte noch eine längere Zeit dauern. Daran ändert sich auch nichts, wenn Du dein Mantra, " alles außer KB ist tot ", häufiger vorträgst.
 
Der APSC Sektor ist tatsächlich aktuell schwer zu bedienen.

Nicht weil kein Bedarf oder Potential in diesem Markt steckt.
Die Preisgestaltung ist das Problem.


Wieso sollte jemand für 1800 Euro ne APSC Kamera kaufen, wenn er für das gleiche Geld ne Leistungsstarke VF bekommt?

Das ganze ist aber zu komplex als das man es mit diesem einen Satz beschreiben könnte. Ich denke aber ihr wisst worauf ich raus will.

Seit VF so "günstig" geworden ist, und die Bodys allesamt ziemlich geniale Leistung abliefert, ist es für APS-C und MFT SEHR Schwer geworden.
 
Bei 2.000 Euro würden sie Fuji unter Druck setzen, bei allen höheren Preisen dürfte Fuji gelassen bleiben, aber einen Erfolg für Sony bezweifle ich dann.

Fuji ist kein Wettbewerb für Sony, da Fuji kein KB hat und stattdessen APS-C als Fokus nimmt.

Sony hat (wie auch Canon und Nikon) KB als Fokus und APS-C ist nur noch für "kleine und leicht" da, was in Japan gerne genommen wird.

APS-C wird (ausser bei Fuji) in ein paar Jahren kene Rolle mehr spielen.
Die KB Bodies haben heute schon, wie bereits gesagt, das Potential zum Croppen eingebaut und die MP Menge wird in Zukunft sogar eher weiter steigen.

Durch die Marktveränderungen wird es in Zukunft nicht mehr so viele verschiedene Modelle geben können und an höhere Preise muss man sich bei den geringen zu erwartenden Stückzahlen eh' gewöhnen.
 
Der APSC Sektor ist tatsächlich aktuell schwer zu bedienen.

Nicht weil kein Bedarf oder Potential in diesem Markt steckt.
Die Preisgestaltung ist das Problem.

Wieso sollte jemand für 1800 Euro ne APSC Kamera kaufen, wenn er für das gleiche Geld ne Leistungsstarke VF bekommt?

Wechselst Du nicht gerade von KB auf mFT?! :eek: :evil: *SCNR*

Die Frage ist doch nicht ob es möglich ist, sondern wo Sony seine APS-C Kameralinie sieht. Und das scheint eher im unteren bis mittleren Segment zu sein. Canon und Nikon haben kein Problem eine hochpreisige APS-C Kamera im Programm zu haben und Olympus geht auch deutlich über 1.800,- € für eine mFT Kamera. Die aktuellen APS-C Sensoren sind mittlerweile einfach so gut, das es keinen dringenden Bedarf an besseren Sensoren gibt. Wenn der Sensor doch an die Leistungsgrenze kommt, ist es vermutlicher effektiver die Sensorgröße zu wechseln. Aber das ist einfache Physik.
 
Japp richtig. Ich hab ja bereits beschrieben das MFT und auch APSC seine Daseinsberechtigung hat, doch neue Kameramodelle kosten Entwicklungsarbeit, und es werden deutlich weniger Exemplare verkauft als früher, was die Preise steigen lässt.

Natürlich ist eine EM1 iii sau teuer für ne Kamera mit kleinem Sensor, aber sie hat andere Vorzüge die sie mich trotzdem kaufen lässt.


Doch diese Leute werden tatsächlich immer weniger.

Und du hast Recht. Sony würde nie eine APS-C Kamera bringen die gleichwertig oder besser als eine ihrer eigenen VF Bodys ist.
 
Auch als TK ist so eine Kamera mit sehr kleinen Pixeln doch interessant. Um mit KB und Croppen auf ähnliche Werte zu kommen, braucht es 90 bs 100 MP.

Wenn man ein gutes Tele hat, das bei f/4, spätstens bei 5.6 die Pixel auch ausnutzen kann, dann kann man von 43 MP noch einiges runter croppen, bevor die Auflösung zu gering wird. Und die 43 MP sind ja auch schon Cropfaktor 1.5

Da kann man sich z.B. das lichtstarke 70-200/2.8 für KB gönnen. Für "400mm" hat man dann mit dem kleinen APSc Body als Telekonverter immer noch 24 MP. Und die ISO können dank der hohen Lichtstärke tief bleiben. Mit 2x TK arbeiten auch die besseren 70-200/2.8 hingegen nur sosolala. Und ein 100-400 mit 5.6 am langen Ende ist eben nicht das Gleiche für Portrait.

Also ich könnte mir durchaus vorstellen, mit einem 16-35 (tauglich für KB und 100mm Filter) und einem 70-200/2.8 und einem KB Body und einem hochauflösednen APSc Body unterwegs zu sein. Das 16-35 wird am APSc Body ein 24-52. Passt sehr gut als Ergänzung, wenn man das Tele auf der KB hat. Und man kann halt noch mehr ran holen als mit 200mm an KB.
Die Alternative, die ich jetzt mache, ist 1.4x TK UND ein 24 MP APSc Body (D5300) als Zweitbody zur KB Kamera. Braucht aber ein verdammt gutes 70-200/2.8, damit das mit TK an 24 MP APSc noch richtig gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber nicht heißt das ich glaube APSC oder sogar MFT hätte keinen Sinn mehr...

Bei mFT sehe ich noch viel weniger Sinn als bei APS-C; die haben doch noch nie wirklich oben mitspielen können.
mFT wird als erstes vom "neuen" Markt verschwinden - Aber das ist hier ja nicht das Thema!

APS-C bei Sony (und anderen) ist bei relativ guter BQ sehr kompakt, leicht und läuft in Asien gut.
Daher haben die großen Drei noch APS-C im Programm.
Sony um den asiatischen Makrt zu bedienen und Canikon um die DSLR APS-C Bestandskunden zu migrieren.

Aber wie schon gesagt, die Zukunft macht APS-C obsolete, weil der Einsteigermarkt wegen der SPs tot ist und wer noch sowas will, muss dann Preise akzeptieren, die locker auch KB erlauben.
Anspruchsvolle APS-C Kunden nehmen die hochauflösenden KB Systeme um den Cropfaktor für Tele zu nutzen.
Und das können und tun sie ja heute schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten