• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann bringt Sony einen neuen APS-C Sensor (a7000)?

Da sind unsere Meinungen sehr weit auseinander...

O.k., Hellseher bin ich auch nicht, aber ich beobachte den Markt halt sehr intensiv mit Erfahrungen aus dem eigenen Beruf.

Insofern ist Deine Meinung sicher auch valide und wir werden in spätestens 1-2 Jahren sehen, wessen Ansatz realistischer war.
So lange spekulieren wir dann hier mal weiter.
 
Könnte hinkommen und eine D7000 käme dann auf 100, 1.000 oder gar 10.000 A7RIV.
Wie kommst du immer auf D7000? Ist doch keine Nikon. A7000 wäre korrekt.

Schaut' Euch mal den Markt an, was da seit 2019 Thema ist - eine APS-C Kamera für 2.500€ sicher nicht.
Wenn ich den Markt beobachte, dann sehe ich in 2019 Sony, die ihre APS-C Linie überarbeitet hat, nebenbei mit einer A6600 für 1600€ und einem neuen High End Standardzoom 16-55/2,8 und einem 70-350 das auch keine günstige Budgetlinse ist (wenn auch kein High End). Canon und Nikon sind gerade im Umbruch zu DSLM. Da ist es eigentlich logisch das weder die 7DII noch die D500 einen Nachfolger bekommen. Aber früher oder später wird auch hier etwas kommen. Vermutlich aber als DSLM.

Als damals 7D und D300 vorgestellt wurden war die begeisterung groß und die Kameras verkauften sich, ebenso wie ihre Nachfolger sehr gut. Daher sehe ich da durchaus einen Markt, sogar in etwa auf Augenhöhe mit einer RIV oder SIII
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte hinkommen und eine D7000 käme dann auf 100, 1.000 oder gar 10.000 A7RIV.

Schaut' Euch mal den Markt an, was da seit 2019 Thema ist - eine APS-C Kamera für 2.500€ sicher nicht.

Mach dir nicht unnötig Gedanken. Sollte es sozusagen eine Mini A9 mit APS-C Sensor geben. Wird die sehr wahrscheinlich in größeren Stückzahlen über die Ladentheken wechseln, als es bei einer A7R IV je der Fall sein wird.
 
Könnte hinkommen und eine D7000 käme dann auf 100, 1.000 oder gar 10.000 A7RIV.

Klar, bei 1000 verkaufen A7000 wären das dann 100.000, 1 Millionen bzw. 10 Millionen A7RIV.... Ich bezweifle ganz stark daß Sony 100.000 A7RIV im Jahr verkaufen wird, vermutlich deutlich weniger. Der Markt für 60 MP KB Kameras die 3500 Euro kosten ist meiner Meinung nach auch nicht größer als der Markt für High-End Wildlife Kameras. Beides ziemliche Nischenmärkte in dem bestimmt nicht hunderttausende oder gar Millionen Kameras verkauft werden.
 
Hui, hier ist ja seit heute Morgen einiges an Beiträgen durchgerauscht :D

Warum bist du da so sicher?

Sony hat im letzten Jahr schon viele Kameras erneuert. Von den bestehenden Modellen fehlen noch A7IV und A7SIII. Da wäre eine A7000 nicht so unwahrscheinlich

Hat mehrere Gründe, zum einen finde ich das Sony mittlerweile doch schon einen Gang zurückgeschaltet hat.
Zum anderen denke ich mir aber auch dass sie (wenn sie sowas bringen wollen) auch schon längst getan hätten.
 
Vielleicht sitzt bei mir auch einfach noch die Enttäuschung von der a6100 und a6600 tief, da wurd ja vorher auch alles mögliche spekuliert :D
 
Wird wohl was dran sein an der Strategie vieler Hersteller, immer nur das Nötigste erstmal in einen "neueren" Body zu plazieren ( und dann zu schauen, wie der Markt / der Kunde reagiert bzw. was dann die Konkurrenz macht ).
Anders würden wir wohl als Unternehmer auch nicht agieren !?
 
Naja, irgendwann ist die Luft halt auch mal raus. Auch bei Sony wird es künftig keine riesigen Technologiesprünge mehr geben. Denn je näher man der Perfektion kommt, um so mühsamer und zäher wird es noch echte Fortschritte zu erzielen.
Wobei eine A7000 als Mini A9 auch keine wirkliche Neuentwicklung wäre, sondern ein Übertragen dea A9-konzepts auf das APS-C Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es aber derzeit als DSLM nun mal nicht und im DSLR Bereich, soweit mir bekannt, nur als D500 von Nikon.

Und die 7D-Reihe von Canon.

Aber ja, eine Sport-APS-C-DSLM fehlt derzeit noch bei jedem Hersteller.
Canikon sind noch damit beschäftigt, ihre KB-DSLM zu komplettieren.

Das wäre die Chance für Sony, die 7D- und 500D-Nutzer zu abzuwerben.
 
Auch die A6600 hat doch noch einen Tiefpassfilter, oder?
Wenn ja, warum wurde der dann eigentlich nicht entfernt (so wie man das auch bei MFT gemacht hat, als eine reine Erhöhung der Sensorauflösung nicht mehr zielführend war).
Würde doch bestimmt noch ein Paar Lines per Millimeter mehr bringen.
Die Moires kann man dann ggf. per Software wieder rausrechnen :lol:

Ansonsten würde ich mir einfach ein besseres APS-C Objektiv Lineup wünschen.
Es gibt gerade mal ein native UWW-Zoom.
Klar kann man auch die FF-Linsen dranschrauben, was aber größentechnisch die Kamera deplaziert aussehen lässt und zum anderen auch keine Bildwinkel
>109 Grad in einem Zoom verfügbar macht :rolleyes:
 
Und die 7D-Reihe von Canon.

Aber ja, eine Sport-APS-C-DSLM fehlt derzeit noch bei jedem Hersteller.
Canikon sind noch damit beschäftigt, ihre KB-DSLM zu komplettieren.

Das wäre die Chance für Sony, die 7D- und 500D-Nutzer zu abzuwerben.

Da darf man aber eines nicht aus dem Fokus verlieren, da alle glauben man habe diese Kameras wegen ihrer Sensorgröße gekauft. Viele haben die Kameras trotz ihrerSensorgröße gekauft. Als die 7D und die erwähnte D300 gelauncht wurden, da gab es keine FF Kameras mit sehr gutem AF unterhalb der 1D oder D4. also entweder ganz und teuer oder gar nicht. Bei der 5d kam ein guter AF erst mit der 3 Generation. von da an sah man sie beim Sport häufiger. Daher waren Kameras wie die 7D erfolgreich. Bei Nikon sah es zum Zeitpunkt der D500 etwas gemischter aus, die D750 wird man aber auch sehr oft im Sport gesehen haben.

Der AF der A7III ist schon sehr gut. Bei einer A7000 die dann auch noch teuerer als die A7 wäre, würden sich zu viele überlegen, ob dann die AF Performance nicht ausreicht und man lieber die bessere ISO Performace wählt. Nun werden gleiche wieder alle auf die Brennweitenverlängerung hinweisen. Da möchte ich erwähnen, Sportfotografie ist nicht gleich Fussball, da gibt es noch viel viel mehr. In der Sportfotografie ist das 70-200 an KB die Standard-Kombination. Länger oder kürzer dann bei Bedarf. Ausnahmen gibt es immer. Da einen USO für die A7000 zu finden ist extrem schwierig. Zumal es da nicht reicht, die KB Objektive zu nehmen. Das wurde Canon und Nikon ja jahrelang vorgehalten, nun sollte man das nicht von Sony akzeptieren. Man braucht also eine A7000 mit einem 50-140 f.2.8 ähnlich wie von Fuji. Schon ist man wieder bei der Freistellung die im Sport von Bedeutung sein kann, man hat doch zu viel störende Werbung usw. Diese Kombination wäre dann teurer als die A7 mit dem 70-200 f4 und böte keinen Vorteil, außer evt einen kleinen im Bereich des AF.
Nun kann man ein f1.8 Objektiv fordern, hat Sigma ja auch. Damit kann man den kleineren Sensor kompensieren. Wird technisch machbar sein. Macht die ganze Sache noch teurer und größer. Ist auch niemandem mit geholfen.

Daher würde ich mir keine großen Hoffnungen auf eine A7000 machen. Der Preiskampf auf dem A7 Level mit Canon und Nikon wird das kurzfristig erstmal nicht möglich machen.

Nur als Zusatzinfo, gerade durch das Red Bull Illume Fotobuch geblättert. kein Bild wurde mit eine Brennweite länger als 200 mm gemacht :)
 
ach ich trau denen alles zu.
Dank dem guten Youtube Marketing lässt sich ja heute eh alles verkaufen als könnten wir es essen und trinken ;)

Du weißt was ich sagen möchte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten