• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wanderwoche in den Glarner Alpen

So, ich schweife nochmals zurück zum ersten Tag, dem einzigen, wo sich ein paar Wolken zeigten. Zudem noch sehr beeindruckende! Dem Grat rechts sind wir noch bis zur Spitze gefolgt, unser erster 3000er :p

#16
 
Ich bleib mal bei diesem ersten Tag und zeig noch eines vom Sonnenuntergang bei den Schneetrichtern. Wir sind da bei der Hütte nach dem Abendessen noch etwas rumgekraxelt. Für mich persönlich eine der schönsten Gegenden, in denen ich überhaupt je war! Fast nicht zu glauben, dass diese Schönheit der Natur praktisch vor der Haustüre liegt, und man (ich) bisher stets dachte resp. mich gewohnt war, dass man dafür ins Ausland muss und Ferien sowieso im Ausland verbringt :ugly: Das wird sich nun aber definitiv ändern :p

#17
 
Fast nicht zu glauben, dass diese Schönheit der Natur praktisch vor der Haustüre liegt, und man (ich) bisher stets dachte resp. mich gewohnt war, dass man dafür ins Ausland muss und Ferien sowieso im Ausland verbringt :ugly: Das wird sich nun aber definitiv ändern :p
Es ist wesentlich schwieriger in gewohnter Umgebung Motive zu sehen als in der Ferne. Kann man üben, wenn man beginnt in kurzer Distanz, eine Landschaft an der man im Alltag (Arbeitsweg, Freizeit) nur ein- zweimal im Jahr vorbeikommt, als Zielobjekt nimmt. Dann schult man das Auge für Schönheiten der eigenen Heimat!
 
Vielen Dank euch allen für das positive Feedback zur #17! Ist eines meiner Lieblingsfotos von da oben :)

Es ist wesentlich schwieriger in gewohnter Umgebung Motive zu sehen als in der Ferne. Kann man üben, wenn man beginnt in kurzer Distanz, eine Landschaft an der man im Alltag (Arbeitsweg, Freizeit) nur ein- zweimal im Jahr vorbeikommt, als Zielobjekt nimmt. Dann schult man das Auge für Schönheiten der eigenen Heimat!

Gut gesagt! Ich mache das eigentlich ziemlich oft in meiner Freizeit, vor allem beim Wandern an Abenden und Wochenenden und weiss drum auch, welche Schönheit hier direkt vor der Türe liegt. In der Schweiz ist es halt so, dass man in nur 2h Fahrzeit enorm weit kommt, diese 2h aber für die meisten hier auch als enorm lang wahrgenommen werden. Ich habe mich kürzlich selbst dabei ertappt, als ich mit dem Motorrad bei uns in der Schweiz über ein paar Alpenpässe in der Region um Andermatt gefahren bin. Andermatt lag im Kopf eigentlich immer so weit weg und ich war darum auch noch nie da oben (*schäm*), aber verbunden mit einem Hobby sind diese 2h Fahrzeug plötzlich nichts mehr. Ich war überwältigt ab den verschiedenen Gebieten, wie die alle ziemlich nah beieinander liegen, sich die Landschaft aber innerhalb von 20min Fahrzeit derart stark verändern kann. Ob nun zu Fuss oder mit dem Motorrad, meine Ferien möchte ich in Zukunft vermehrt hier verbringen und dabei die Schweiz entdecken :)


An dem ersten Abend habe ich noch munter weiter geknipst, auch als die Sonne schon weg war. Als ich dann zusammenpacken wollte und dabei um 180 Grad auf die gegenüberliegende Seite blickte, traute ich meinen Augen kaum. Die Landschaft war wunderschön in lila und blau getaucht. Mit diesem Farbenspiel habe ich in dieser Situation überhaupt nicht gerechnet, weshalb ich es dann wohl auch noch intensiver wahrgenommen habe.

#18
 
Die #18 ist ja wieder so ein Zuckerbild. Klasse, da passt wieder alles ins Bild wie es sein soll. Ach ja die Schweiz, die ist schon wunderschön und mit dem Motorrad ist das schon ein echtes Erlebnis. Würde ich gerne auch öfters mal fahren. Träume immer noch davon, einmal das Stilfser Joch zu fahren und über den Gotthard auf der alten Passstraße. Vielleicht sollten wir mal zusammen eine Bike-Foto-Tour machen :lol::lol::lol:
 
Aber nicht nur das letzte...
16 und vor allem die 17 sind sehr starke Bilder!
Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob mir der Blendenstern so gut gefällt,
ist schon etwas dominant.

LG, Gernot
 
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Bei der 18 passt ja wirklich alles zusammen! Eine wunderschöne Aufnahme, die auch mich als bekennden Küstenbewohner absolut gefangen nimmt.:top:
 
Die #18 ist ja wieder so ein Zuckerbild. Klasse, da passt wieder alles ins Bild wie es sein soll. Ach ja die Schweiz, die ist schon wunderschön und mit dem Motorrad ist das schon ein echtes Erlebnis. Würde ich gerne auch öfters mal fahren. Träume immer noch davon, einmal das Stilfser Joch zu fahren und über den Gotthard auf der alten Passstraße. Vielleicht sollten wir mal zusammen eine Bike-Foto-Tour machen :lol::lol::lol:

Oh, danke Holger! :) Die Bike-Foto-Tour könnten wir uns echt mal vornehmen, bin dabei! :D Das Stilfser Joch steht nämlich auch noch auf meiner Liste für nächstes Jahr. Die alte Gotthardpassstrasse, hm, weiss nicht ob die wirklich sooviel Spass macht.. Aber gefahren muss man die wohl doch irgendwann mal sein :lol: Über den Gotthard bin ich vor einer Woche, war jetzt nicht soo berauschend. Da haben mir v.a. der Susten- & Grimselpass (siehe Anhang, Natel-Pix) und auch der Nufenenpass am selben Tag doch deutlich besser gefallen. Und zwar nicht nur wegen den Strassen, sondern auch wegen der genialen Landschaft :top:


Aber nicht nur das letzte...
16 und vor allem die 17 sind sehr starke Bilder!
Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob mir der Blendenstern so gut gefällt,
ist schon etwas dominant.

LG, Gernot

Danke Gernot, dass du auch die andern beiden noch erwähnst :) Mit dem Blendenstern kann ich mich auch nicht so ganz anfreunden, aber weiss ehrlich nicht, wie ich den ohne Photoshop besser hinkriegen soll..


Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Bei der 18 passt ja wirklich alles zusammen! Eine wunderschöne Aufnahme, die auch mich als bekennden Küstenbewohner absolut gefangen nimmt.:top:

Auch dir vielen Dank, Charly! Momentan wäre mir die Küste und warme Temperaturen auch lieber :lol:
 

Anhänge

Gebongt :top: Wir planen das mal. Den Sussten Pass fand ich ganz nett, richtig gut hat mir der Pragel Pass gefallen, den bin ich schon 2x gefahren. Der ist echt genial gut.
 
Oh, 16,17 und 18 sind ja wirklich sehr sehenswert!

16: tolle Komposition bzw. Blickführung
17: sehr schönes Motiv. Der Blendenstern ist für mich etwas zu dick geraten, dadurch wirkt er etwas plump. Ansonsten aber ein tolles Bild.
18: wunderschöne, ruhige Farben!
 
Gebongt :top: Wir planen das mal. Den Sussten Pass fand ich ganz nett, richtig gut hat mir der Pragel Pass gefallen, den bin ich schon 2x gefahren. Der ist echt genial gut.

Ja abgemacht, nächsten Frühling/Sommer :top: Auch wenn unsere Präferenzen da wohl etwas verschieden sind.. :D Den Pragelpass bin ich nämlich vor 2 Jahren direkt nach der bestandenen Prüfung gefahren (ist ja sonst am Wochenende jeweils gesperrt) und muss sagen, es zieht mich nicht wirklich wieder dahin zurück. Landschaftlich gesehen toll, aber vom Fahrvergnügen her nicht wirklich der Brüller. Dafür ist mir die Strasse zu schmal und zu kaputt, vor allem auf der Seite zum Muotatal hin.


Oh, 16,17 und 18 sind ja wirklich sehr sehenswert!

Danke dir rik, vor allem auch für die individuelle Kritik!


Bevor ich mich hier in einer Motorrad-Diskussion mit Holger verliere, mache ich mal weiter mit Tag 4 der Wandertour und einem Bild, das an die letzten 3 nicht herankommt, ich aber dennoch zeigen möchte. Es wurde oben von diesem "Steinbock-Berg", wie ich ihn mal nenne, aufgenommen und zeigt rechts unten die Hütte wo wir die vorherige Nacht geschlafen haben. Dazu vielleicht gerade noch eine kleine Story..

Ich habe meine Strapazen in Nacht 1 und 2 ja schon ausführlich geschildert. Angekommen am Nachmittag des 3. Tages bei dieser Hütte, haben wir uns erst einmal in die Sonne gelegt. Weil es aber auch auf knapp 2'500m noch so heiss war, suchten wir uns bald eine Abkühlung und fanden diese in einem Bergsee da oben. Der erste war ziemlich kalt, schwamm doch auch noch Eis darin herum, aber genau richtig für eine erste Abkühlung. 20 Meter daneben lag ein weiterer See/Tümpel, der dann zum schwimmen und hinein sitzen die angenehmere Temperatur aufwies. Völlig entspannt machen wir uns nach ein paar Stunden dann auf den Rückweg zur Hütte, nahmen das Abendessen (Spaghetti, wie an den beiden Abenden davor :ugly:) ein, genossen anschliessend den tollen Sonnenuntergang und gingen dann auf unser Zimmer. Und damit meine ich diesmal wirklich, UNSER Zimmer, denn ausser uns und eine Gruppe Holländer und deren Schweizer Führer war niemand da oben. Hiess also soviel wie: die Holländer und der Schweizer nahmen sich das untere Zimmer (hatte gerade 8 Betten) und wir beide bekamen das Zimmer unter dem Dach, mit etwa 20 Betten für uns 2 alleine. Oh wie habe ich mich gefreut, endlich werde ich wieder mal so richtig gut schlafen können! :cool: Im Bett bin ich dann zuerst noch einige Bilder vom Tag durchgegangen und wollte schon fast einschlafen, als sich plötzlich die Luke öffnete und der Gruppenführer der Holländer seinen Kopf raus streckte. Er begutachtete all die leeren Betten, stieg die Treppe noch ganz hoch zu uns und meinte, da habe es ja noch locker Platz für ihn und dass er somit hier schlafen werde, denn unten sei es etwas eng bei 8 Betten für 8 Personen. Hier bei uns oben sei es ja richtig komfortabel. Er holte also seine Sachen und machte sich bei uns oben ein Bett parat. Als er sich darin einnistete, liess er dann die Atombombe fallen... "Es könnte sein, dass ich ziemlich laut schnarche.. Werft mir einfach ein Kissen an den Kopf damit ich aufwache, sollte es so sein" :eek::eek::eek::eek::eek: Ich hätte ihm für diese Aussage alles mögliche an den Kopf werfen können, nur kein weiches Kissen!! :lol:

Er war jedoch sehr gut vorbereitet und bot mir, nachdem mein Kollege ihm meine bisherigen Nächte kurz schilderte, auch gleich zwei Ohrstöpsel an, was mich dann doch ziemlich beruhigte :D Es stellte sich dann am nächsten Morgen aber alles als Fehlalarm heraus, denn er gab die ganze Nacht keinen Ton von sich und ich habe wunderbar geschlafen. Eine weitere Nacht wie die vorherigen hätte ich wohl nervlich nicht überlebt :ugly: :lol:

So, nun also fertig Geschichte und das versprochene Bild von oben.

#19
 
17 und 18 sind wirklich toll, die Schweiz hat echt faszinierende Gletscher!
Ist mir ehrlich gesagt auch erst dieses Jahr bei meiner Wanderung im Berner Oberland klar geworden... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
17 und 18 sind wirklich toll, die Schweiz hat echt faszinierende Gletscher!
Ist mir ehrlich gesagt auch erst dieses Jahr bei meiner Wanderung im Berner Oberland klar geworden... :o

Danke Gerhard! Ja definitiv, da gibts noch soo viele schöne Ecken in unserem kleinen Land zu entdecken! :)


Im letzten Beitrag habe ich mal ein Bild von oben gezeigt. Das nächste ist beim Abstieg von unten. Der Berg da rechts im Bild ist jener mit den vielen Steinböcken. Der Abstieg war für die Knie wieder ein ziemlicher "Höllenritt", so steil ist es da oben...

#20
 
Ich meld mich hier mal nach längerer Abwesenheit wieder zurück. Bin wohl wieder in meiner alljährlichen Winterdepri :ugly:

Unsere Wanderung führte weiter mit einem Abstecher ins Bündnerland. Beim zwischenzeitlichen Abstieg kamen wir an einem sehr schönen und herzigen Feriendorf vorbei. Nach 3 Abenden Spaghetti sehnten wir uns schon ein wenig nach einer anderen Mahlzeit und entschieden uns kurzerhand, beim nächsten Restaurant Halt zu machen. Also standen wir um ca. 14 Uhr in einem solchen. Alles war sehr nobel eingerichtet und aufgrund der Uhrzeit waren ausser dem Personal keine Gäste mehr anwesend. Völlig verschwitzt und stinkend (interessiert in den Bergen ja niemanden :D) wurden wir auf die Terrasse geleitet und uns ein schöner Tisch am Schatten angeboten. Ziemlich unerwartet bekamen wir auch noch warmes Essen serviert, weshalb wir uns für ein Büdner Capuns mit einem kühlen Blonden entschieden haben. Wir lachten noch darüber, dass wir hier wohl völlig fehl am Platz sind, so verschwitzt und stinkend in einem noblen Restaurant.. Aber geschmeckt hat es uns auf jedenfall, ein richtiges Festessen :p Als wir uns dann wieder auf den Weg machten, sahen wir dann erst die Auszeichnungen an der Wand im Eingangsbereich hängen.. Das Restaurant war mit 14 Gault Millau Punkten ausgestattet :lol:

#21
 
Die Wanderwoche ist bisher an mir vorbeigewandert. Jetzt habe ich sie entdeckt und den ganzen Tread angesehen und ich muss sagen, jede Seite ist eine Freude anzusehen!

Die letzte Seite fällt hinsichtlich der Motive etwas ab, aber #20 ist wieder rundum überzeugend!
 
Schön, dass auch du den Wanderweg noch gefunden hast :)

Bin momentan nicht mehr so aktiv, hier wie auch draussen. Daher kommt der Thread nur schleppend voran. Der Abschluss ist aber nicht mehr allzu weit, ich biege hier nämlich mit dem Beginn des letzten Tages auf die Zielgerade ein.

Am Abend zuvor haben wir in unserer Unterkunft vom sehr netten Gastgeber den Tipp erhalten, anstatt den neuen, beschilderten Wanderweg zum Pass hoch den alten Wanderweg zu nutzen. Für diesen echt genialen Tipp haben wir uns dann im Nachhinein natürlich noch bei ihm bedankt.

Das Vertrauen, das einem da oben in den Bergen jeweils geschenkt wird (und eigentlich überall selbstverständlich sein sollte, aber leider nicht ist..), hat mich echt berührt. Da wir am letzten Tag gar kein Bargeld mehr bei uns hatten und somit die Unterkunft und das Essen gar nicht mehr bezahlen konnten (:ugly:), hat er uns, ohne eine Adresse, Tel-Nr. oder sonst was von uns aufzunehmen, einfach kurzerhand einen Einzahlungsschein in die Hand gedrückt.

Hier also die Aussicht vom alten Wanderweg auf den Stausee, indem wir am Abend zuvor noch gebadet haben.

#22
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten