• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wandern mit der DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 173040
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 173040

Guest
Hallo,

ich bin die nächsten 3 Wochen in Südtirol, mitunter werde ich auch wandern. Daher meine Frage an euch:

Nehmt ihr eure DSLR mit zum Wandern? Wenn ja, wie handhabt ihr den Transport? Wie ist die Kamera an eurem Körper "befestigt"?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

iMogul
 
Evtl. im Rucksack? :confused:
 
Naja. Nur sollte man halt mal wegrutschen oder so, hat man ein Problem - außerdem habe ich ja auch noch einen Wanderrucksack auf, daher fällt das umhängen schon mal weg.
 
Ich habe eine Tasche aus der Rezo Serie von Lowepro. Ist also eine
Toploader-ähnliche Tasche, die ich mit einem Schultergurt umhänge
und die Laschen hat um sie am Beckengurt des Rucksacks zusätzlich
zu befestigen (ist nach meiner Ansicht sehr wichtig !).

Gleichzeigtig ist sie kompakt genug um notfalls mal im Rucksack zu verschwinden falls man mal nur "auf allen vieren" weiterkommt und die
Tasche am Beckengurt so halb vor dem Bauch behindern würde.
 
Nun, es kommt natürlich darauf an, was unter "Wandern" jeweils verstanden wird. Wenn ich einige Stunden unterwegs bin, aber nicht den ganzen Tag Bergwanderung mache, dann habe ich die Kamera mit mehr oder weniger Zubehör in meinem Slingshot 200. Da komme ich mit dem einen, breiten Riemen gut klar und etwas Wandergepäck passt noch in den "Rucksack"; da habe ich einen schnellen Zugriff auf die Kamera. Gleiches gilt übrigens auch für Fahrradtouren.

Sollte ich richtige Berwanderungen machen, so würde ich mir überlegen, die Kamera in einen kleinen Wanderrucksack zu packen. Da wäre der schnelle Zugriff sicher nicht notwendig und es käme mehr auf Tragekomfort an. Bei größeren Touren zB mit Zelt etc. würde ich die DSLR zu Hause lassen und allenfalls eine Kompaktkamera mitnehmen.

M-A
 
Hallo,

Nehmt ihr eure DSLR mit zum Wandern? Wenn ja, wie handhabt ihr den Transport? Wie ist die Kamera an eurem Körper "befestigt"?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

iMogul


Nö,aber zum Mountainbiken:evil:
Hab sie dabei,wie solls anders sein,in einem Fotorucksack;)

Wie du das bei dir löst,musst du allerdings selber ausprobieren.


Was heißt bei dir überhaupt wandern?
 
Also ich hab trotz Rucksack mit den Umhängen der Kamera kein Problem.
Erst Rucksack aufsetzen, dann Kamera umhängen.
Bin so schon stundenlang unterwegs gewesen, zb die Zugspitze rauf (jawoll, zufuss durchs Höllental), oder auch leichte bis mittlere Klettersteige (letztens Rotwand und Masaré in den Dolomiten zb).
Also, wenn man nicht gerade sein Tele draufhat oder eine teure L-Linse, ist das kein großes Problem. Mal den einen oder anderen Felskontakt hat selbst die Kitlinse problemlos überstanden. Lichtstark muss sowieso nicht sein, da Landschaftsaufnahmen problemlos mit ~f8 gemacht werden können.
Wenn mir die Kamera dann wirklich mal im Weg ist, verstaue ich sie vorher im Rucksack. Genau wie das Tele, wenn ich es dabei hab, welches ich aber sehr selten benötige.
 
Ich nehm immer je nach Wanderung/Ausflug einen entsprechenden Teil meiner Ausrüstung im Lowepro Mini Trekker mit. Da passen auch noch zwei Trinkflaschen und etwas Kleinzeugs rein. Die Kleidung und den ganzen Rest muss dann halt eben meine Freundin in ihrem Rucksack verstauen :D
 
Ohne unhöflich sein zu wollen: Wenn du die SuFu benutzt, wirst du feststellen dass sowas schon mindestens 1x diskutiert wurde.... da wirst du bestimmt fündig
 
Also.

Ich wandere mit einer Jugendgruppe in Südtirol, daher sind die Wege nicht all zu anspruchsvoll. Allerdings hätte ich schon Angst um meine Alpha, wenn ich hinfalle oder es regnet (wie kann man das am besten bei regen handhaben? Gefrierbeutel o.Ä. über die Kamera?)
Ich habe daher auch nicht die Möglichkeit, mal eben so stehen zu bleiben um die Kamera auszupacken. Ich habe die Lowepro Rezo TLZ 20 und das 18-70mm Kitobjektiv. Das ist ja eigentlich nicht so extrem sperrig.
Ich habe auch schon daran gedacht, die Kamera in der Tasche am Beckengurt zu befestigen, jedoch weiß ich nicht, ob das die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Ob das Kilo mehr oder weniger jetzt bei einer Tageswanderung (10 Stunden unterwegs, mit Pausen) einen riesigen Unterschied macht, kann ich leider auch nicht sagen.
Eine Alternative wäre natürlich wenn ich die Kamera während den Pausen auspacken und dann ein paar Fotos schieße. Wenn ich laufe, könnte ich ja immernoch meine alte Kompakte nehmen. Da sind die Bilder zwar nicht super, aber mit ein wenig nachbearbeitung sind die auch noch ansehnlich.
 
Auch zum Thema Regenschutz/Regenempfindlichkeit --> SuFu ;)

Ansonsten würde ich dir FAST empfehlen, es mal auszuprobieren, falls du die Gelegenheit haben solltest.
Geh am Wochenende doch einfach mal 2 Stunden wandern/spazieren, pack dir den Rucksack voll und schau wie du die Kamera am besten reinbekommst, dranhängst, um den Hals hängst wie auch immer.
Und wenn du daheim merkst - war ne doofe idee.... dann einfach n anderes mal losziehen und ne andere Methode (die hier schon beschrieben wurden - und per SuFu sind auch noch mehr zu finden...) ausprobieren :)
Am besten wäre es, wenn du deine Erfahrungen dann hier oder woanders noch posten würdest, damit anderen in Zukunft auch geholfen ist :)
 
Nunja. Das Problem ist, dass ich morgen schon losfahre. :o
 
Habe die Cam entweder im bequemen Wanderrucksack oder aber umgehängt. Dazu habe ich auf jeder Seite einen Karabiner am Rucksackschultergurt vorne und je eine kräftige Öse am Kameragurt befestigt. Ich hänge dann die Kamera quasi an den Rucksack, habe sie vorne immer griffbereit und verteile gleichzeitig das Gewicht auf beide Schultern ohne die Halswirbelsäule zu belästigen. Wenn man nicht gerade klettert ist das prima.

Daniela
 
Also.
Ich wandere mit einer Jugendgruppe in Südtirol, daher sind die Wege nicht all zu anspruchsvoll. Allerdings hätte ich schon Angst um meine Alpha, wenn ich hinfalle oder es regnet (wie kann man das am besten bei regen handhaben? Gefrierbeutel o.Ä. über die Kamera?)

Die Kamerataschen von Lowepro sind hochwertig und halten schon
was ab. Die TLZ 20 hat allerdings kein Regencape und dürfte
Dauerregen nicht besonders lange standhalten.
Deswegen bei Regen : Ab in den Rucksack damit !

Ansonsten wie ich weiter oben gesagt habe : SChultergurt um und die
Tasche am Beckengurt befestigen. Meine Rezo 170AW ist deutlich größer
und das funktioniert einwandfrei !
 
Die Kamerataschen von Lowepro sind hochwertig und halten schon
was ab. Die TLZ 20 hat allerdings kein Regencape und dürfte
Dauerregen nicht besonders lange standhalten.
Deswegen bei Regen : Ab in den Rucksack damit !

Ansonsten wie ich weiter oben gesagt habe : SChultergurt um und die
Tasche am Beckengurt befestigen. Meine Rezo 170AW ist deutlich größer
und das funktioniert einwandfrei !

Gut. Bei der ersten Wanderung werde ich es mal austesten, die ist eh nicht sonderlich anstrengend.

Vielen Dank für die Tipps, werde nun öfter hier reinschauen! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten