AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich liebäugel auch mit dem Cullmann Magnesit und bin mir noch nicht sicher, ober ein 525 reicht, oder ob es größer werden muß.
Bisher habe ich mit einem Cullmann 3330 ( über 18 Jahre alt ) nur gute Erfahrungen gemacht, aber die Technik hat sich ja weiterentwickelt.
Bin mir nun sicher, dass es wieder ein Cullmann werden wird.
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich liebäugel auch mit dem Cullmann Magnesit und bin mir noch nicht sicher, ober ein 525 reicht, oder ob es größer werden muß.
Bisher habe ich mit einem Cullmann 3330 ( über 18 Jahre alt ) nur gute Erfahrungen gemacht, aber die Technik hat sich ja weiterentwickelt.
Bin mir nun sicher, dass es wieder ein Cullmann werden wird.