• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahnbachtalsperre wird entleert

Hallo Wolfgang,

ja das mit dem Schild ist schade. Naja. Immerhin haben wir überhaupt noch davon ein Foto machen können . Wer weiss wann der nächste kommt und das Schild umschmeisst oder so.
Weitere Fotos von dem Schild gibt es noch auf meiner Page zu sehen.

Bild Nr. 3 ist an der Wahnbachtalsperre in Seligenthal (Siegburg). Es ist eine Brücke, die im 2ten Weltkrieg bombardiert wurde. Es sind vielleicht 50 Meter von dem Parkplatz, wo man die Brücke sehen kann.

VG

Thomas
 
AW: Bilder vom 06.07.2008

P.S.: Wer behauptet eigentlich, dass das Betreten des Wahnbachtales verboten sei? Der Wahnbachtalsperrenverband selbst hat doch an vielen Zugängen Schilder aufgestellt, die das Betreten des Tales explizit erlauben und somit die ansonsten geltenden Bestimmungen außer Kraft gesetzt. Dazu ein Bild...

Naja, man kann alles so interpretieren, wie man es selber will! Das ist zu einfach!
Der Stauraum ist Trinkwasserschutzzone I nach dem Landeswassergesetz! Also Betreten verboten. Da man eine Talsperre nicht einzäunen kann, der Hinweis, dass alles was Du tust auf Deine eigene Gefahr geht. Folglich auch, dass Du Dich ggf. strafbar machst. Solche Schilder heben keine Gesetze auf! Viele Gesetze haben Gültigkeit, ohne dass über all nochmal Schilder stehen
Auch wenn Hochspannungsmasten frei auf dem Feld stehen, kletterst Du doch auch nicht rauf oder wenn keine Schild steht "Einbrechen verboten" könnte man einfach in ein Haus eindringen.

Jeder der den Stauraum betritt und evtl. verunglückt, das Wasser verschmutzt, etc. hat schlicht gesagt einfach Pech! Da haftet kein Schwein und eine möglich Trinkwassergefährdung ist im schlimmsten Fall eine Straftat und keine Ordnungswidrigkeit! Man sollte das bedenken.

Gruß

P.S. Trotzalledem, eure Fotos sind schon klasse!
 
Wow..., schön grün jetzt überall. :) Ich muß da auch noch mal hin, bevor wieder alles überflutet wird. ;)
 
Ein Ballon lässt sich nicht so schön dahin bewegen, wo du ihn gerne hättest, wir waren "anständig" motorisiert...
Ich habe einige Bilder (100+) in gesamtem Talsperrenbereich gemacht, wobei ich noch nicht dazu gekommen bin, alle Aufnahmen durchzusehen. Ich denke mal, dass ich als Neuling im Bereich der Fotografie schon einigen Ausschuss produziert habe. Das Kit-Objektiv ist sicherlich für diesen Einsatzzweck auch nicht gerade die beste Wahl, ich hab aber (noch) nichts anderes ;)

Viele Grüße
 
Bild Nr. 3 ist an der Wahnbachtalsperre in Seligenthal (Siegburg). Es ist eine Brücke, die im 2ten Weltkrieg bombardiert wurde.

Hallo Thomas,

dazu brauchte es keine Bomben. In den letzten Kriegstagen wurde die Ummerbachtalbrücke gespengt, um den Amerikanern den Weg durchs Wahnbachtal zu versperren. Laut Aussage meiner Mutter war die Derenbachtalbrücke auch schon vermient, aber der Sprengmeister hat es wohl nicht übers Herz gebracht!
Die Panzer sind dann eh durchs Tal gefahren und auch nicht über die Derenbachtalbrücke.
Als Anwohner (700 m Entfernung) war es schon ein toller Augenblick, die Brücke, von der ich nur die Erzählungen und alten Bilder kannte, mal zu sehen.
Ein kleines Album habe ich hier:

http://www.photoshopshowcase.com/ViewFlashMedia.aspx?AID=139023&AT=3

bzw. zum runterladen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php...lbrücke_0044.jpg&filetimestamp=20080711063134

VG Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab noch zwei von heute vormittag aus einer etwas anderen Perspektive.

Viele Grüße ;)

*Neid*
Super Bilder :top:. Die Brücke im Bild 2 kenne ich noch nicht einmal.
Ich sehe schon das es Zeit wird endlich mal da unten komplett durch zu fahren.
Bin schon mal auf den Rest Deiner Bilder gespannt aus der Perspektive.
 
Die Brücke im Bild 2 kenne ich noch nicht einmal.
Ich sehe schon das es Zeit wird endlich mal da unten komplett durch zu fahren.

Hallo Sibby,

es lohnt sich auf jeden Fall diese zentrale Stelle unterhalb von Braschoß zu besuchen. Dort war auf der einen Seite des Hemmerschröcken der Schenkelssteinbruch und auf der anderen Seite der Petershof. Hab dort am Sonntag einen guten Bekannten getroffen, der 1957 während der Anstauphase die letzten Bruchsteine dort holte.
Inbesondere vom felsigen Hemmerschröcken (Halbinsel) hast du einen fantastischen Blick auf den Damm. Links und rechts schieben sich die Ausläufer des Pinner Bergs und des Bleibachtales dazwischen. Herrliche Distanzverzerrung mit versch. Tele.

Viele Grüsse, Johannes

PS: Du hast nicht nur die gleiche Kamera, während meiner Schulzeit nannte man mich auch Sibby:lol:
 
Hallo,

ich bin in den letzten Tagen immer mal wieder darauf angesprochen worden, ob ich etwas von einer versunkenen Kirche wüsste. Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um eine Legende. Ist jemandem von Euch dazu etwas bekannt?
Da heute Top-Wetter war, konnte ich endlich meine neue DSLR ausprobieren. Die nächsten Tage solls ja wieder schlechter werden.

Gruß Stefan
 
So, hat mir ja keine Ruhe gelassen. Wenn auch leider erst sehr späht am Abend, aber ich war da. Schon verrückt wie viele Leute da gegen 21:00 Uhr noch rum laufen.
Habe auch noch ein paar Fotos mitgebracht.
 
Hallo,

ich bin in den letzten Tagen immer mal wieder darauf angesprochen worden, ob ich etwas von einer versunkenen Kirche wüsste. Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um eine Legende. Ist jemandem von Euch dazu etwas bekannt?
Da heute Top-Wetter war, konnte ich endlich meine neue DSLR ausprobieren. Die nächsten Tage solls ja wieder schlechter werden.

Gruß Stefan

Hallo,
die Kirche ist nur eine Legende. Schau mal hier, da ist alles aufgeführt, was es im Wahnbachtal mal gegeben hat.

Gruß
Udo
 
Hallo,
die Kirche ist nur eine Legende. Schau mal hier, da ist alles aufgeführt, was es im Wahnbachtal mal gegeben hat.

Gruß
Udo

Hab ich mir ehrlicherweise auch gedacht, nur wen du X-mal darauf angesprochen wirst, kommst du irgendwann ins Grübeln, ob da vielleicht nicht doch was sein könnte. Würde mich aber mal interessieren, wie diese Legende zustande gekommen ist.

Gruss Stefan
 
Hab ich mir ehrlicherweise auch gedacht, nur wen du X-mal darauf angesprochen wirst, kommst du irgendwann ins Grübeln, ob da vielleicht nicht doch was sein könnte. Würde mich aber mal interessieren, wie diese Legende zustande gekommen ist.

Gruss Stefan

Keine Ahnung woher das kommt. Die Legende ist aber sehr weit verbreitet. Auch ich habe bis vor einiger Zeit noch geglaubt das da eine Kirche ist. Selbst bei den Höfen hatte man spekuliert ob diese noch stehen. Nun wissen wir ja das es nur noch Grundmauern zu sehen gibt. Interessant ist aber die Derenbachtalbrücke. Von der habe ich bis vor kurzem noch nie was gehört. Erst als die ersten Berichte kamen habe ich davon erfahren. Ebenso die alte Wahnbachtalstrasse die durch die Talsperre führt.

Gruß
Udo
 
Jaja, das Ding mit der Kirche! Die ist gleich neben der Höhle von Nessi, wenn das Monster noch nicht vom Weißen Hai gefressen wurde! :D
Bei jeder Talsperrensanierung, egal wo, taucht dieses Ammenmärchen wieder auf. Selbst wenn es eine Kirche gegeben hätte, was nicht der Fall ist, hätte man sie genau wie die anderen Gebäude abgebrochen. Lediglich vom Reschensee ist mir sowas bekannt. http://www.almenrausch.at/informatives/hintergrundbilder/reschensee/reschensee_gross.jpg

Was das Betreten des Stauraums angeht, muss man weiterhin im Hinterkopf behalten, dass es verboten ist. Die Polizei führt hier mittlerweile verstärkt Kontrollen durch und kreist regelmäßig mit dem Hubschrauber im Tiefflug. Ich denke zwar nicht, dass sie sich jeden Spaziergänger schnappen, aber wer z.B. mit einem Motorrad oder Quad da als Möchtegern-Crossi durch die Gegend fahren will, sollte sich im Zweifelsfall mit einer Strafanzeige konfrontiert sehen.

Gruß
 
Hallo,

wollte mir das doch auch mal ansehen ... Wetter war top zu sehen naja nicht so spektakulär wir erhofft :(

Der Schlamm ist ein echtes Problem, das sieht fast alles fester aus als es ist, ein Wanderstock ist eine gute Hilfe ;)

Tipp: Ersatzschuhe, Hose im Auto deponieren dazu Wasserflasche und Handtuch :p

Gruß

AnF
 
Wenn man auf der alten Wahnbachtalstraße bleibt ist das Ganze kein Problem. Dort gibt es mittlerweile einen gut festgetrampelten Pfad. Teilweise kommt sogar die Teerdecke der Straße wieder durch. Bin erst letzte Woche vom Vorbecken bis zur Staumauer und zurück gewandert. Ein aufregende, vierstündige Wanderung. Und wie immer jede Menge Volk unterwegs, die leider teilweise sehr unverantwortlich handeln... :mad:

Aber man sollte an dieser Stelle mal wieder darauf hinweisen, daß dies eigentlich nicht gestattet ist! Es wird aber anscheinend geduldet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten