• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR 18/200 Entäuscht

@ MacClaus und Rokkor60

Gebt's zu Ihr seid Singles, die sich mangels Partner im Urlaub mit was anderem beschäftigen müssen...:D :evil:


Spaß beiseite: Mir geht's so, daß ich mit der family Urlaub manchen und dabei fotographieren möchte. Wenn ich die Prioritäten anders rum legen würde, wäre ich bald ganz alleine im Urlaub... :rolleyes:

Kommt darauf an.... wenn ich einen Relax-Urlaub mache und nur drauf losknipsen möchte, dann würde ein 18-200 sicher reichen (aber brauch ich keine D200 mitschleppen... da würde ne kleine hochwertige Kompakte auch reichen!). Da ich aber oft aus Foto-Urlaub bin (Aufnahmen vor Sonnenaufgang/untergang, Blaue Stunde etc).... bin ich mit dem 18-200 eingeschränkt... sei es SWW, Fisheye oder wenns um Lichtstärke bei Dämmerung angeht. Da greif ich dann lieber zu den "bewährten" Objektiven zurück.
 
Das 70-200 VR enttäuscht auch, wenn man es mit dem 200/2.0 VR vergleicht.

Jedes Objektiv hat nun mal seinen speziellen Einsatzbereich. Wenn ich mir ein 18-200 kaufe und eigentlich ein 70-200/2.8er bräuchte, ist es nicht verwunderlich, daß ich enttäuscht bin. Genauso kann es umgekehrt aussehen.

Wenn mir ausschließlich die Maximierung der rein technischen Bildqualität wichtig wäre, würde ich mich garnicht erst mit Nikon oder Canon abgeben. Dann wäre mindestens eine digitale MF-Kamera oder ordentlich gescanntes 4x5 angesagt.

Das 18-200 VR muß sich wegen seiner optischen Leistungen nicht gerade verstecken. In der Bildmitte ist es nicht weniger scharf als das 17-55 oder auch das 55/2.8 Micro. Am Bildrand fällt es je nach Brennweite mehr oder weniger ab, was in der Praxis aber nur in extremen Situationen relevant ist. Ein Objektiv muß schon extrem schlecht schlecht abbilden, um die Schuld an einem schlechten Foto zu haben.

Grüße,

Björn
 
diese schlechten testbilder sind ja wirklich besch****
meine IXUS schafft das 100%ig besser...

wenn ich mir das so ansehe vergeht mir die dslr schon irgendwie...
wenn ich >1600€ ausgebe möchte ich schon eine bessere leistung erwarten können als für 350€.... :(
 
Hi Björn,

Dein Test gefällt mir sehr gut, er bestätigt einfach optisch was hier

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18200_3556vr/index.htm

anhand der MTF-Werte bei 24 mm am extreme border numerisch dargestellt wird.
 
diese schlechten testbilder sind ja wirklich besch****
meine IXUS schafft das 100%ig besser...
...
Durch stetige Wiederholung wird diese Quengelei aber auch weder konstruktiver noch stichhaltiger, Harald. Ganz ehrlich: Ich besitze auch eine Ixus (die 400), aber sie "schafft das" nicht "100% besser" und schon garnicht "20x besser" (was immer das bedeuten mag...) als das hier diskutierte 18-200er Zoom.

Natürlich geht man bei einem Zoom mit einem solch riesigen Brennweitenbereich optische Kompromisse ein. Wie soll es denn auch anders sein. Es ist ja auch völlig in Ordnung, Schwachstellen anhand von Beispielen anzusprechen und zu diskutieren. Aber kurz 2 Sekunden einen 100%-Crop zu überfliegen und dann "Alles Mist" zu nörgeln ist ein bißchen wenig. Mach doch wenigstens mal Deine Kritik konkret an einem Detail fest.
 
Hallo,

ist schon echt erstaunlich, was man mit 2 Vergleichsaufnahmen für eine Diskussion lostreten kann. Falls Interesse besteht, ich hab noch ein paar Aufnahmen. Bei einigen Forums-Mitgliedern würde ich mir allerdings ein wenig mehr Sachlichkeit wünschen. Unter Knipsen verstehe ich Fotografieren, ohne sich Gedanken zur Bildgestaltung zu machen. Das Benutzen eines 18-200ers mit Knipserei abzutun, ist völlig daneben und nicht gerade hilfreich für jemanden, der Entscheidungshilfen benötigt (hierzu dient doch wohl das Forum). Wer auf dem Crop des 18-200 Matsche sieht, sollte mal einen Augenarzt aufsuchen.
Aber im Ernst: Niemand behauptet, dieses Objektiv sei genausogut wir z.B. eine gute Festbrennweite oder ein professionelles Normal-oder Telezoom. Allerdings sprechen wir hier über einen Crop, den man nun mal nicht ständig macht. Ich behaupte mal, dass man auf dem ganzen Foto, wenn überhaupt nur mit Mühe, einen Unterschied sieht, wenn die Fotos unmittelbar verglichen werden. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist. Und das sollte so auch akzeptiert werden. Wenn ich lese, dass zwischen 2Objektiven Welten liegen, kann ich mich nur wundern. Die Unterschiede sind of in der Praxis nicht sichbar.

Gruß Gerhard
 
Durch stetige Wiederholung wird diese Quengelei aber auch weder konstruktiver noch stichhaltiger, Harald. Ganz ehrlich: Ich besitze auch eine Ixus (die 400), aber sie "schafft das" nicht "100% besser" und schon garnicht "20x besser" (was immer das bedeuten mag...) als das hier diskutierte 18-200er Zoom.

Natürlich geht man bei einem Zoom mit einem solch riesigen Brennweitenbereich optische Kompromisse ein. Wie soll es denn auch anders sein. Es ist ja auch völlig in Ordnung, Schwachstellen anhand von Beispielen anzusprechen und zu diskutieren. Aber kurz 2 Sekunden einen 100%-Crop zu überfliegen und dann "Alles Mist" zu nörgeln ist ein bißchen wenig. Mach doch wenigstens mal Deine Kritik konkret an einem Detail fest.

okay, damit du mich vielleicht besser verstehen kannst... seit wochen suche ich für gute argumente für das 18-200VR

möchte meine IXUS800IS durch eine D80+18-200VR "ersetzen"

D80+70-300VR habe ich mir bereits ausgeborgt... das funktioniert wirklich super... nach diesem testbild bei (ich glaub 1/60 sec) vergehts mir mit der kombination D80+18-200VR...

ich bin sicher der letzte der was gegen das 18-200VR sagt, aber das testbild daunten mach ich mit meiner 800IS BESSER.... PUNKT!

mir ist schon klar was eine dslr alles kann, wo ich die IXUS einpacken kann... das bringt mir aber nichts wenn das objektiv angeblich so schlecht ist...

kannst dir ja das bild anschauen... von der IXUS800IS
 
Zuletzt bearbeitet:
diese schlechten testbilder sind ja wirklich besch****
meine IXUS schafft das 100%ig besser...

wenn ich mir das so ansehe vergeht mir die dslr schon irgendwie...
wenn ich >1600€ ausgebe möchte ich schon eine bessere leistung erwarten können als für 350€.... :(

Hmm, man kann DSLRs und Kompakte nicht besonders gut vergleichen, weil in DSLRs die Bilddaten nur wenig bis gar nicht aufbereitet werden -- zumindest nicht in der Form, wie es bei Kompakten der Fall ist.

Für jemanden, der partout nicht nachbearbeiten will, auch nicht im wenig aufwendigen Batchbetrieb, ist eine DSLR wohl tatsächlich nicht ganz das richtige. Allenfalls vielleicht eine D40(x), die nicht ganz so defensiv aufbereitet, wie die größeren Modelle.

Grüße,

Björn
 
möchte meine IXUS800IS durch eine D80+18-200VR "ersetzen"

D80+70-300VR habe ich mir bereits ausgeborgt... das funktioniert wirklich super... nach diesem testbild bei (ich glaub 1/60 sec) vergehts mir mit der kombination D80+18-200VR...

Die Kombi D80+18-200 VR macht nicht automatisch bessere Bilder -- nicht in technischer Hinsicht und schon gar nicht in gestalterischer. Sie eröffnet nur mehr Möglichkeiten. Der Preis dafür sind massiv höhere Anschaffungskosten und ein etwas anderer Workflow als bei Kompakten.

Wenn Du das Gefühl hast, die IXUS steht Dir wegen technischer Limitierungen im Weg, Deine Bildideen umzusetzen, dann ist wahrscheinlich eine DSLR besser. Mit Limitierungen sind allerdings keinesfalls Auflösung und Schärfeeindruck gemeint, sondern Möglichkeiten des entfesselten drahtlosen Blitzens, von großen Anfangsblenden mit entsprechender selektiver Schärfe, von schnellen Serienaufnahmen oder ultra-kurzer Auslöseverzögerung, usw.

Nimm zur D80 noch ein 50/1.4 hinzu, wenn Du Spaß am Freistellen und an selektiver Schärfe hast. Das wäre wirklich ein Argument für D80+18-200.

Grüße,

Björn
 
kannst dir ja das bild anschauen... von der IXUS800IS

Das Bild wirkt stark nachgeschärft und zeigt Aliasing-Artefakte (das ist ein 100%-Crop, hoffe ich), aber relativ wenig wirkliche Details. Zwar kenne ich die Umstände nicht, unter denen das Bild entstanden ist, aber die Kombi D80+18-200 hätte es -- sauberes Arbeiten vorausgesetzt -- bestimmt nicht schlechter gemacht.

Grüße,

Björn
 
Das Bild wirkt stark nachgeschärft und zeigt Aliasing-Artefakte (das ist ein 100%-Crop, hoffe ich), aber relativ wenig wirkliche Details. Zwar kenne ich die Umstände nicht, unter denen das Bild entstanden ist, aber die Kombi D80+18-200 hätte es -- sauberes Arbeiten vorausgesetzt -- bestimmt nicht schlechter gemacht.

Grüße,

Björn

tja, für "nicht schlechter" gebe ich keine 1650 euro aus... für "perfekt" würde ich so viel ausgeben...
 
tja, für "nicht schlechter" gebe ich keine 1650 euro aus... für "perfekt" würde ich so viel ausgeben...

Auch für 20.000 EUR gibt es kein "perfekt". Wenn Du die Möglichkeiten einer D80 nicht brauchst, dann macht es auch keinen Sinn.

Das Vergleichen von 100%-Crops ist jedenfalls kein sinnvoller Anschaffungsgrund für eine D80+18-200. Daß eine D80+18-200 geeignet ist, die eigene Kreativität auszuleben und Ideen umzusetzen, beweist z.B. der Photoblog von Julien Roumagnac (ok, ist einiges an PP drin und auch D200 statt D80).

Grüße,

Björn
 
Das lässt Rückschlüsse auf die Urlaubsziele und/oder auf den Stellenwert der Fotografie im Urlaub zu.

Klar, wenn ich in Malle 3 Wochen am Ballermann rummache reicht sogar ne Kompaktknippse....

Wohin fährst du denn in Urlaub? Gerade auf interessanteren Reisen, wo du dich spätestens nachmittags am Rande eines Erschöpfungszustandes noch irgend einen Buckel hochquälst, weil die Aussicht so vielversprechend ist, bist du froh um jedes Objektiv, das du NICHT extra mitschleppen mußt!
 
kannst dir ja das bild anschauen... von der IXUS800IS

Schönes Bild mit den typischen Schwächen der Kompakten wie z.B. dem Wegbügeln feiner Details durch Rauschunterdrückung (Federn).
Um dich mal zu zitieren:
"das testbild daunten mach ich mit meiner " D50 auch mit dem 18-200VR "BESSER ... PUNKT".
Genaugenommen nicht besser, aber vermutlich mit einer besseren Farbabstimmung und mehr Bilddetails.

Ganz allgemein: Die Nörgelei am 18-200er kann ich nur noch mit Humor nehmen. Irgendwie zeigt die, dass die Menschen nicht in der Lage sind glücklich zu sein. Da gibt es ein Objektiv, dass so grob ungefähr soviel kostet wie zwei durchschnittlich gute Consumer-Zooms (ca. 18-70 und 55-200 VR), eine durchaus anständige Bildqualität liefert, die sich vor den vergleichbaren Consumer-Zooms nicht zu verstecken braucht, einen enorm effektiven VR bietet, mit schnellem AF-S und recht guter Verarbeitung - und die Leute nöhlen rum.;) :evil:
Wenn jemand sagt, ich habe bestimmte professionelle Qualitätsansprüche, die dieses Objektiv nicht befriedigt, ist das ja in Ordnung. Aber Leute, die vermutlich nie die Möglichkeit hatten, das 18-200 VR in der Praxis auszuprobieren und die andererseits auch weder 2.8er Profi-Zooms haben, noch eine Batterie von Festbrennweiten, um wirklich im Einsatz zu vergleichen, die sollten in ihren Urteilen zurückhaltender sein.

My2Cents

Arndt

---
Temporäre Signatur:
D50 D70s FM2 Nikkore: AF 20 2.8 AF 35 2.0 AF 50 1.8 2.8 AF 180 2.8 AF 300 4.0 AF 70-210 AF-D 2.8 35-70 Tam 90 2.8 Sigma 2.8 18-50 und --- AF-S 18-200VR
 
.......

Ganz allgemein: Die Nörgelei am 18-200er kann ich nur noch mit Humor nehmen. Irgendwie zeigt die, dass die Menschen nicht in der Lage sind glücklich zu sein. Da gibt es ein Objektiv, dass so grob ungefähr soviel kostet wie zwei durchschnittlich gute Consumer-Zooms (ca. 18-70 und 55-200 VR), eine durchaus anständige Bildqualität liefert, die sich vor den vergleichbaren Consumer-Zooms nicht zu verstecken braucht, einen enorm effektiven VR bietet, mit schnellem AF-S und recht guter Verarbeitung - und die Leute nöhlen rum.;) :evil:
Wenn jemand sagt, ich habe bestimmte professionelle Qualitätsansprüche, die dieses Objektiv nicht befriedigt, ist das ja in Ordnung. Aber Leute, die vermutlich nie die Möglichkeit hatten, das 18-200 VR in der Praxis auszuprobieren und die andererseits auch weder 2.8er Profi-Zooms haben, noch eine Batterie von Festbrennweiten, um wirklich im Einsatz zu vergleichen, die sollten in ihren Urteilen zurückhaltender sein.

My2Cents

Arndt

---
Temporäre Signatur:
D50 D70s FM2 Nikkore: AF 20 2.8 AF 35 2.0 AF 50 1.8 2.8 AF 180 2.8 AF 300 4.0 AF 70-210 AF-D 2.8 35-70 Tam 90 2.8 Sigma 2.8 18-50 und --- AF-S 18-200VR

Auf den Punkt :top: :top: :top:
 
Falls ihr noch nicht genug (gescheite) 100%-Crop-Vergleiche gesehen habt und euch langsam die Luft ausgeht :D :D : Ich verweise mal einfach auf meinen Beitrag in einem anderen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1689193&postcount=126

Ich habe das 18-200 und das 50er. Das eine bietet Flexibilität, das andere mehr Lichtstärke und geringfügig bessere Schärfe (beide entsprechend abgeblendet). Ich habe beides und kann jedes genau dann einsetzen, wenn ich es brauche, und jedes hat seine Daseinsberechtigung.

Abgesehen von den Verzeichnungen, wo es eben abhängig von der Situation ist, ob das nervt oder nicht, habe ich am 18-200 nix auszusetzen.
 
Wohin fährst du denn in Urlaub? Gerade auf interessanteren Reisen, wo du dich spätestens nachmittags am Rande eines Erschöpfungszustandes noch irgend einen Buckel hochquälst, weil die Aussicht so vielversprechend ist, bist du froh um jedes Objektiv, das du NICHT extra mitschleppen mußt!


Hallo Marie2,

zunächst mal willkommen im Forum;)


Zu Deiner Frage muss ich jedoch sagen, dass auch unsere durchaus interessanten Reisen am späten Nachmittag nicht in einem Erschöpfungszustand enden.
Ist vielleicht auch eine Frage der Kondition:evil:
Sollte ein Scherz sein.

Natürlich verstehe ich was Du sagen willst. Ich kenne es jedoch nicht anders. Schon zu Analogzeiten habe ich auf einer Wanderung über die Alpen auf dem GR2 mein ganzes Grödel mitgeschleppt. Die Ergebnisse gaben mir recht.

Heute liegen meist nur noch Tagestouren, von der Womobasis aus an. Mit einem guten Rucksack, kein Problem.

Gruß

Roman
 
Falls ihr noch nicht genug (gescheite) 100%-Crop-Vergleiche gesehen habt und euch langsam die Luft ausgeht :D :D : Ich verweise mal einfach auf meinen Beitrag in einem anderen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1689193&postcount=126

Ich habe das 18-200 und das 50er. Das eine bietet Flexibilität, das andere mehr Lichtstärke und geringfügig bessere Schärfe (beide entsprechend abgeblendet). Ich habe beides und kann jedes genau dann einsetzen, wenn ich es brauche, und jedes hat seine Daseinsberechtigung.

Abgesehen von den Verzeichnungen, wo es eben abhängig von der Situation ist, ob das nervt oder nicht, habe ich am 18-200 nix auszusetzen.

kannst du vielleicht mal ein paar beispiele aufzählen, wann du welches objektiv verwendest...?
 
Ich verstehe nicht, wie man eine 200er Festbrennweite (oder ein 70-200) mit einem 18-200 vergleichen kann. Das klingt wie "mein Bagger ist besser als mein U-Boot".

Ich bin hochzufrieden mit dem Teil, ich merke keine "Schatten" (?) und ich wechsle (außer für den Ultraweitwinkel) keine Objektive. Praktisch auf Reisen. Und ich benutze die 200er Brennweite ganz entspannt bei 1/90 Sekunde.

ich benutze das Teil sogar ganz entspannt bei 1/30 und 200mm bei Blende 8 Knackscharf was will mann mehr???. Heute im Sealife in München bei 18mm und 1/8 sec Freihand und Knackscharf, gelobe dem der es schafft ein 2,8er mit Stativ dagegen zu stellen, bei den Menschenmassen:))))
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten