nen 17-40L4 USM ist schon ein recht vielseitiges super WW-Zoom - nur wird es am 1,6 Crop (z.B. D30, 300D, 350D, D60, 10D, 20D, 30D) zu nem einfachen Standard-WW-Zoom,...sprich 27,2-64mm. Wenn also Super-Weitwinkel gefragt wäre, z.B. für Innenaufnahmen, Archtiktur, aber auch für gewisse Arten von Portraits dann ist ein 17-40mm Objektiv an einer cropbehafteten Kamera m.E. eben einfach keine sinnige Kombination.
Es kommt natürlich immer drauf an was gefragt wäre - entweder Tele oder Weitwinkelaufnahmen.
Wenn mehr Teleaufnahmen angesagt wären, dann ist der Crop m.E. ein Segen
Wenn mehr Weitwinkelaufnahmen angesagt wären, dann ist der Crop m.E. ein Fluch
Wenn beides gefragt ist, ohne "optische Umwege ( EF-S10-22)" und "technische Handstände (Entzerrungen)" dann ist m.E. eine Vollformatkamera die erste Wahl, weil dann entsprechen die Blickwinkel der jeweiligen Brennweiten auch dem was sie sind - z.B. 17mm ergeben dann eben auch den Blickwinkel eines 17mm Objektivs und nich wie am Crop den eines 27,2mm Objektivs. Ist dafür jedoch Brennweite gefragt, dann hilft der Crop hier weiter sprich aus einer 200mm Brennweite wird am 1,6er Crop dann ein Blickwinkel der einem 320mm Objektiv entspricht. Wie gesagt es kommt immer drauf an was gefragt wäre.
Am Vollformat machen die ganzen gängigen Festbrennweiten wie z.B. 24/35/50/85mm richtig Spaß! Am Crop dagegen lassen sich nicht die "optisch echten" Anfangsblenden nutzen und die Blickwinkel sind m.E. viel zu eng, es passt vorn wie hinten nicht.
Mit besten Grüßen
Frank