• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile von Vollformat?

devilstorm schrieb:
Also die WW-Objektive gibts ja inzwischen auch für die Crops aber gibts eigentlich auch schon ein Fisheye (dass dann an der Crop auch noch ein wirkliches Fisheye ist)?

Zum Sucher hab ich mal 2 Fragen. Es wird beim Sucher doch mit Suchervergrößerungen gearbeitet, wieso macht man die nicht noch ein Stück größer?
Und Frage 2, warum hat die 5D eigentlich ein helleren Sucher als die 20/30D? Größer versteh ich ja aber wieso wirkt sich die Chip Größe auf die Sucherhelligkeit aus :confused:

Gruß
Thomas

Das mit der Helligkeit des Suchers habe ich mich auch schon gefragt. Ist das nicht auch wieder objektivabhängig?
 
Beamer196 schrieb:
Nicht böse gemeint, aber da würde mir dann doch etwas nach oben fehlen. Das wäre dann auch mehr Weitwinkel als ich brauche.
Ich werde mir das ganze auch mal in Ruhe durchrechnen, denn eine 20D bekommt man momentan für weniger als die Hälfte der 5D trotz Cashback.

Ich würde gerne eine 5D haben, allerdings interessiert es mich weniger das die eine Vollformatkamera ist. Von mir aus hätte die auch "nur" Crop 1,3 Sensor haben können, würde ich sogar besser finden.

Aber wenn ich einen sehr guten AF haben will einen guten Sucher, großen Bildpuffer da kommt man bei Canon leider nicht um eine 5D rum, sprich man muß sich schon einen Vollformatkamera kaufen, selbst wenn einem der Crop mehr liegt.
 
Zum einen Hängt es natürlich mit der Offenblende zusammen und damit mit dem Objektiv zusammen. Trotzdem ist hier immer generell die Rede über die Sucherhelligkeit. Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass am Spiegel gespart wird und der viel schlechter ist bei einer 30D...
 
devilstorm schrieb:
..warum hat die 5D eigentlich ein helleren Sucher als die 20/30D? Größer versteh ich ja aber wieso wirkt sich die Chip Größe auf die Sucherhelligkeit aus :confused:

Gruß
Thomas
Bei einer Offenblende von z.B. 2,8 ist die spezifische Helligkeit am Crop die gleiche wie beim VF-Sensor. Das bedeutet, dass auf die gleiche Fläche die gleiche Lichtmenge fällt. Da der VF-Sensor größer ist, fällt auf den VF-Sensor absolut gesehen auch mehr Licht.
Auch der Spiegel ist in einer VF-Kamera größer und reflektiert deshalb mehr Licht in den Sucher.
 
devilstorm schrieb:
.. Es wird beim Sucher doch mit Suchervergrößerungen gearbeitet, wieso macht man die nicht noch ein Stück größer?..
Wäre wohl machbar. Bei der 20D zeigt der Sucher 95% des Bildes und verkleinert dann noch auf Faktor 0,9. Ein klein wenig könnte man da schon noch raus holen.
 
kaha300d schrieb:
Das bedeutet, dass auf die gleiche Fläche die gleiche Lichtmenge fällt.

Aber genau das ist doch der Punkt, auf die gleiche Fläche fällt gleich viel Licht, dass bedeutet dann doch, dass im VF-Sucher der "Crop Bereich" (also der Teil, der bei beiden Suchern zu sehen ist) gleich hell ist wie an der Crop. Salopp gesagt sieht man doch einfach "nur" mehr (ja ich weiß, andere Bildwinkel...).
 
devilstorm schrieb:
Aber genau das ist doch der Punkt, auf die gleiche Fläche fällt gleich viel Licht, dass bedeutet dann doch, dass im VF-Sucher der "Crop Bereich" (also der Teil, der bei beiden Suchern zu sehen ist) gleich hell ist wie an der Crop. Salopp gesagt sieht man doch einfach "nur" mehr (ja ich weiß, andere Bildwinkel...).
Angenommen, der Bereich auf der Mattscheibe, den man dann im Sucher sieht, ist gleich groß. Bei der 5D wird mehr Licht auf diese Fläche gebündelt als in der 20D. Deshalb ist der Sucher in der 5D heller.

Analogie:

Du hast 2 Fenster, ein großes und ein kleines, draußen hell, drinnen dunkel. Durch eine große Linse bündelst Du das Licht, das durch das Fenster fällt, jeweils auf einen 20x10 cm großen Fleck. Der Fleck, der das Licht vom großen Fenster bekommt, ist heller.
 
Das mit dem Bündel des Lichts klingt verständlich aber der Sucher der 5D ist doch größer. Das heißt sowohl Fenster als auch Fleck an der Wand sind bei der 5D größer (der Fleck wäre also einmal in etwa 20*10 und einmal ca. 16*8).
Dann ist doch die Helligkeit des "Flecks" wieder gleich :confused:
 
HaPeWe schrieb:
Muss was drann sein, denn analog haben ja nicht wenige Profis bei Landschaften gern mit Großformaten gearbeitet. Doch genau deshalb sind hier einige bereits erhältliche sowie angekündigte "Crop-Kameras" (Hasselblad, Mamiya, Pentax 645) ja noch besser dafür geeignet als das sogenannte "Vollformat" (was in Wahrheit jedoch nur "Kleinbild" ist).

Du verstehst unter VF jetzt 70 mm x 60 mm und unter Crop das 60 mm x 45 mm ???

Sind in meinen Augen aber alles Spielzeugformate.
Richtige Bilder sind so ab 456 mm x 228 mm möglich.
Die Kamera sieht dann so aus:

GrahamCatherine-new.jpg


Es wird 9,5"-Rollfilm verwendet, das Aufnahmeformat ist 18" x 9". Der Film wird mittels Unterdruck in Form gehalten. Das Objektiv ist selbst berechnet und hergestellt. Was noch stört, sind "Atmospheric Limitations".

Siehe http://www.gigapxl.org/gallery.htm .
 
devilstorm schrieb:
Das mit dem Bündel des Lichts klingt verständlich aber der Sucher der 5D ist doch größer. Das heißt sowohl Fenster als auch Fleck an der Wand sind bei der 5D größer (der Fleck wäre also einmal in etwa 20*10 und einmal ca. 16*8).
Dann ist doch die Helligkeit des "Flecks" wieder gleich :confused:
Im Grunde geht es darum, wieviel Licht Dein Auge erreicht, ganz egal, wie groß der Sucher ist.

Unter Verwendung des gleichen Objektivs mit gleicher Blende tritt gleich viel Licht in beide Gehäuse ein. Davon wird bei der 5D ein 34,368x22,944mm großer Ausschnitt vom Spiegel in Dein Auge reflektiert. Bei der 20D sind es 21,375x14,25mm. Das sind ca. 788mm² gegenüber 304mm². Da beide die gleiche spezifische Helligkeit haben, also 1 mm² bei beiden gleich hell ist, ist es im Sucher der 5D natürlich heller.
 
muentzer schrieb:
So? Na dann sag mal an, wo gibt es ein

2,8/12 (-> 2,8/20)
1,4/15 (-> 1,4/24)
1,8/17 (-> 1,8/28)
2,0/22 (-> 2,0/35)

:confused:

Michael


Mir reicht mein Tokina 12 -24 bei Blende 4,0 völlig ,die Ergebnisse sind mehr als befriedigend :D (Lichtstärke hat bislang gereicht)
Zu analogen Zeiten hatte ich nur ISO 100 verwendet:)
 
muentzer schrieb:
So? Na dann sag mal an, wo gibt es ein

2,8/12 (-> 2,8/20)
1,4/15 (-> 1,4/24)
1,8/17 (-> 1,8/28)
2,0/22 (-> 2,0/35)

:confused:

Michael

Das Problem das du anspricht ist, dass (zumindest Canon) im WW Bereich inzwischen auf Zooms und nicht mehr auf FBs setzt. Den von dir angesprochenen Brennweitenbereich kannst du mit dem 10-22 spielend abdecken...natürlich mit den Einschränkungen eines Zooms (Lichtstärke, Abbildungsleistung, etc.)

Gruß
Thomas
 
kaha300d schrieb:
... Da beide die gleiche spezifische Helligkeit haben, also 1 mm² bei beiden gleich hell ist, ist es im Sucher der 5D natürlich heller.

Sorry, das leuchtet mir nicht ein. Mal ein Beispiel (alles nur fiktive angenommen). Ich hab 2 Sucher, mit dem selben Verhältniss aus Spiegeln, Linsen und Prismen, einmal mit 3cm² und einmal mit 2cm². Ich will ein Baum fotografieren der mittig (ich kenn den goldenen Schnitt...darum gehts mir nicht *g*) im Sucher eine Fläche von 1cm² einnimmt. Nach dem was du sagst, müsste der Baum im 3cm² Sucher besser/heller zu sehen sein wie in dem mit 2cm² :confused:
 
devilstorm schrieb:
Sorry, das leuchtet mir nicht ein. Mal ein Beispiel (alles nur fiktive angenommen). Ich hab 2 Sucher einmal mit 3cm² und einmal mit 2cm². Ich will ein Baum fotografieren der mittig (ich kenn den goldenen Schnitt...darum gehts mir nicht *g*) im Sucher eine Fläche von 1cm² einnimmt. Nach dem was du sagst, müsste der Baum im 3cm² Sucher besser/heller zu sehen sein wie in dem mit 2cm² :confused:

Ist er auch. Vorausgesetzt beide Sucher sind gleich groß vom Bildfeld her.

Bei Cropsuchern ist i.d.R. das Bildfeld aber kleiner und daher paßt dann die Helligkeit wieder.
 
argus-c3 schrieb:
Ist er auch. Vorausgesetzt beide Sucher sind gleich groß vom Bildfeld her.

Klar, wenn der Sucher gleich groß ist bedeutet es ja, dass das Licht mehr gebündelt und daher intensiver wird.

argus-c3 schrieb:
Bei Cropsuchern ist i.d.R. das Bildfeld aber kleiner und daher paßt dann die Helligkeit wieder.

Ja ist nun der Sucher der 5D heller als der von der 20/30D ? Bzw. ist der Sucher der 5D im selben Verhälstniss größer, wie es auch der Bildsensor/Spiegel ist?

Sorry falls ich mich dumm anstelle und vielen dank für eure mühen mir das ganze zu erklären...
 
muentzer schrieb:
So? Na dann sag mal an, wo gibt es ein

2,8/12 (-> 2,8/20)
1,4/15 (-> 1,4/24)
1,8/17 (-> 1,8/28)
2,0/22 (-> 2,0/35)

:confused:

Michael

Das ist doch aber primär auf das derzeit kleinere Angebot an Objktiven für das EF-S System zurpück zu führen und hat nichts mit der Sensorgröße an sich zu tun.

gehen wir mal davon aus, dass wohl 95% aller Canon DSLR künftig crop 1,6 haben kann man sich natürlich fragen, welches System dann besser ausgebaut werden wird.

Oder anders gefragt, wieviele Weitwinkel hat Canon die letzten 3 Jahre für EF-S vorgestellt und wieviele für EF ?

Bei Tele ist es ja egal, die passen an beide und müssen "nur" gut genug für den kleinen Sensor auflösen können.

mfg
 
devilstorm schrieb:
Ja ist nun der Sucher der 5D heller als der von der 20/30D ? Bzw. ist der Sucher der 5D im selben Verhälstniss größer, wie es auch der Bildsensor/Spiegel ist?

Sorry falls ich mich dumm anstelle und vielen dank für eure mühen mir das ganze zu erklären...

Ich kann s Dir nicht genau sagen. Schau mal die technischen Angaben dazu an (Suchervergrößerung) wenn die Suchervergrößerung 5D / 20D gleich ist, ist das Bild ziemlich exakt* im Verhältnis 1.6 : 1 größer. (d.h. in der Fläche über doppelt so groß, weil halt 1.6x ja ein Längenfaktor ist und kein Flächenfaktor)

Bei der 1D ist es z.B. genau um 1.3x kleiner als bei der 1Ds oder 1V (also KB-Format-Kameras), weil die beide die gleiche Suchervergrößerung haben.

Und wenn ich mit dem linken Auge in meine 1D und mit dem rechten eine analoge KB Kamera reinlinse, seh ich auch, daß das Sucherbild um 1.3x kleiner ist.

Es gibt auch bei gleichem Crop noch verschieden große Sucher, das ist dann wohl mehr aus Platz- und Kostengründen.

z.B. ist der 350D Sucher kleiner als der der 20D, obwohl die Sensoren ansich fast gleich groß sind. Oder Nikon D50, kleiner als 20D, obwohl die D50 eigentlich sogar einen ganz klein bißchen größeren Sensor hat.

In der Helligkeit hat man grob gesprochen dann noch die Wahl zwischen hell und "durchsichtiger" Mattscheibe sprich wo man kaum noch manuell fokussieren kann, oder etwas dunkler und dafür mattere Scheibe die besser zum manuellen Fokussieren ist.

*ziemlich exakt weil da noch die Sache mit der Bildfeldabdeckung ist, die meisten cams zeigen im Sucher so etwa 95% vom Bildfeld an.
 
devilstorm schrieb:
...Ja ist nun der Sucher der 5D heller als der von der 20/30D ? Bzw. ist der Sucher der 5D im selben Verhälstniss größer, wie es auch der Bildsensor/Spiegel ist?
...
Stell Dir vor, Du hast 2 Brenngläser. Eines mit Durchmesser 5cm und eines mit Durchmesser 10cm.

Du hältst die nun beide in einer solchen Entfernung zu einem Blatt Papier, dass der resultierende weiße Fleck am Papier gleich groß ist. Der Fleck vom großen Brennglas ist heller, obwohl er gleich groß ist wie der Fleck vom kleinen Brennglas.

Das Brennglas wäre dabei der Spiegel, der das Licht vom Objektiv reflektiert, der Fleck ist der Sucher.

Edit: Ich muss mal schnell Vögel fotografieren gehen, melde mich aber später wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten