• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile eines runden Okulars ?

okay wieder was gelernt, vielen Dank! :top:
Allerdings ist das mir in der Tat noch nie passiert und ich habe einige LZB bisher gemacht..
 
und was wirklich bei lanzeitbelcihtungen nervt: Augenmuschel runter, okularverschluß drauf. Nach der langzeitbeilichtg: WO ist die Augenmuschel? okularverschluß runter, Augenmuschel drauf.

bei den runden okularen: helbelchen umlegen und gut ist

das nervt mich bei der D750 wirklich.

Na, kann man da nicht besser irgendwas vor das Okular hängen, anstatt mühsam diesen Okularverschluß drauf zu fummeln ? Da müsste doch ein kleines Tuch oder soetwas reichen.
 
ich halt es meinst mit der Hand mit nem Stück Pullover-Ärmel oder Alternativ Kameragurt zu...
tut es auch ;)
 
Das Abdecken des Okulars mit der Hand, Tuch, Hut oder sonstigem funktioniert natürlich.
Aber wenn man mehrere Minuten belichtet wird es dann schon unkomfortabel

Bei größerer Anzahl an Bildern und/oder Stellungswechsel wird das Gefummel mit
Tüchern oder ähnlichen auch schnell nervig.

Ich mache ab und an Lzb, wo ich die Kamera aufstelle, belichte und mich ins warme
Auto setze. Der Belichtungszeit folgt dann der Darkframe mit der selben Zeit,
so das ich durchaus Zeit habe 20-30 Minuten im Auto Musik zu hören.
Da ist der Okularverschluss in Verbindung mit einem Funk-Fernauslöser schon nett.

Nichtsdestotrotz entscheidet das Okular nicht über die Qualität der gemachten Bilder

vg
thomas
 
Mich hat der eckige Sucher auch genervt. Einmal die ständig verlorenen oder nur verlegten Abdeckungen und zum anderen finde ich den runden einfach besser zum Durchsehen
 
Moin

Gibt es sowas denn für die D750 in anschraubbar?

Ich hatte bisher auch noch nie die Abdeckung in den letzten 12 Jahren an D70 - D90 verloren, aber an der D750 ist sie mir letztes Jahr in der Toskana abhanden gekommen. Der Ersatz ist beim rausholen aus der Fototasche letzte Woche auch schon wieder das erste Mal abgegangen.

Ich wäre da an einer anderen Lösung auch interessiert.
 
Moin

Gibt es sowas denn für die D750 in anschraubbar?

Um die Ecke schrauben ging noch nie so optimal :ugly:

Die Dinger gibt es im Zubehörbereich recht günstig. Die Nikon originalen kaufe ich nicht mehr, da ich auch immer an der Fototasche hängenbleibe. Ist wohl ein neues Geschäftsmodell... ;)
Schau mal bei eBay oder bei Amazon nach den Preisen. Ich habe mittlerweile für meine D750 1-2 auf Vorrat....
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Ecke schrauben ging noch nie so optimal :ugly:

Die Dinger gibt es im Zubehörbereich recht günstig. Die Nikon originalen kaufe ich nicht mehr, da ich auch immer an der Fototasche hängenbleibe. Ist wohl ein neues Geschäftsmodell... ;)
Schau mal bei eBay oder bei Amazon nach den Preisen. Ich habe mittlerweile für meine D750 1-2 auf Vorrat...
:top:

Das Anschrauben bezog sich auf die Runde Version ;)

Riechen die günstigen stark nach Gummi?
 
Nikon hatte traditionell immer runde Okulare. Die erste Kamera mit eckigem Okular war die EM, die Ende der 70er Jahre eingeführt wurde und später durch die FG-Modelle abgelöst wurde. Das waren eigentlich die Einsteiger-Nikons und so wurde es bis heute auch gehalten: Einsteigermodelle haben eckiges Okular, während hochpreisige Modelle mit rundem Okular ausgestattet wurden. Das runde Okular hat einfach den Vorteil, dass Teile wie Okularmuschel, Winkelsucher, Dioptrienausgleich,... eingeschraubt werden und daher besser im Okular halten.
 
und was wirklich bei lanzeitbelcihtungen nervt: Augenmuschel runter, okularverschluß drauf. Nach der langzeitbeilichtg: WO ist die Augenmuschel? okularverschluß runter, Augenmuschel drauf.

bei den runden okularen: helbelchen umlegen und gut ist

das nervt mich bei der D750 wirklich.
Das ist schon eigenartig, Sachen die bei der D700 noch Standard waren, es bei der D750 plötzlich nicht mehr sind....
 
Das runde Okular hat einfach den Vorteil, dass Teile wie Okularmuschel, Winkelsucher, Dioptrienausgleich,... eingeschraubt werden und daher besser im Okular halten.

Wobei das mit dem Schrauben auch umständlich sein kann, wenn man viel wechselt ( Winkelsucher z.B.).
 
Das ist schon eigenartig, Sachen die bei der D700 noch Standard waren, es bei der D750 plötzlich nicht mehr sind....

So einen marketingtechnischen Fehler wie die D700 wird Nikon sicher nicht nochmal machen, daher feine Feature Differenzierung und der Auftritt im "Semipro" Gehäuse für die D750.

Dann kann man im Forum über Okulare und AF-ON Button streiten.:)
 
Wobei das mit dem Schrauben auch umständlich sein kann, wenn man viel wechselt ( Winkelsucher z.B.).

Hi,
dafür habe ich mir einen Aluwinkel zurecht gebastelt.
Daran bleibt der Winkelsucher verschraubt und der Winkel
wird in den Blitzschuh gesteckt.
Da ich den Winkelsucher nur sehr selten einsetze reicht mir diese
bequeme Löung aus

vg
thomas
 
Das ist schon eigenartig, Sachen die bei der D700 noch Standard waren, es bei der D750 plötzlich nicht mehr sind....

Die D750 steht nicht wirklich in der Tradition ("Nachfolge") der D700 (zu deren Zeit hatte Nikon nur zwei FX-Modelle im Angebot, heute fünf, davon drei mit rundem Okular).
 
Hi,
dafür habe ich mir einen Aluwinkel zurecht gebastelt.
Daran bleibt der Winkelsucher verschraubt und der Winkel
wird in den Blitzschuh gesteckt.
Da ich den Winkelsucher nur sehr selten einsetze reicht mir diese
bequeme Löung aus

vg
thomas

Kling interessant, hast Du mal ein Bild davon ?
 
Moin,

Die D750 steht nicht wirklich in der Tradition ("Nachfolge") der D700 (zu deren Zeit hatte Nikon nur zwei FX-Modelle im Angebot, heute fünf, davon drei mit rundem Okular).

ja, leider. Meine "neue" DF hat ein rundes Okular. Leider hat Nikon vergessen, da einen Okularverschluß einzubauen. Und nein, ich mache kaum Langzeitbeichtungen. Das zusätzlich Feature ist die dadurch ebenfalls fehlende Sicherung des runden Okulars, welches sich bei D700 und Co. nur durch schließen des Okluars rausdrehen lässt. Verstehe das wer will...

Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten