Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nimix schrieb:Außerdem möchte ich unterstreichen, daß man mit Festbrennweiten viel bewußter fotografiert.
Man sucht die richtige Perspektive, geht vor und zurück, nach links und rechts und setzt sich mit dem Motiv auseinander, was letztlich zu besseren Bildern führt.
Das liegt aber meist nicht an der besseren optischen Leistung als einfach daran, daß es keine Alternativen bei den Zoomlinsen gibt.el.nino schrieb:selbst die meisten sportfotografen arbeiten hauptsächlich mit festbrennweiten.
Mir geht es oft genau andersherum. Die Halle ist zu klein und ich wäre heilfroh, wenn die Halle hell genüg für das Zoom wäre. Man kann sich halt nicht immer seinen Standpunkt aussuchen und den Motiven hinterher laufen.Nightstalker schrieb:Oft jedoch wird einfach solange gezoomed bis das Bild in den Sucher passt
Nightstalker schrieb:man sollte sich voher überlegen wie man das Motiv darstellen will, das kann man auch mit dem Zoom, wenn man ein wenig Selbstdisziplin hat.
Hagen37 schrieb:....... aber ich denke eine Festbrennweite hat gegenüber dem Zoom definitiv einen Qualitätsvorteil (eine in etwa gleiche Preisklasse vorraus gesetzt).
.............
Hagen37 schrieb:.......Durch die geringere Anzahl an Linsen mus das Licht durch weniger "Glas", welches auch selbst bei noch so hochwertiger Verarbeitung zu "Störungen" führt............
Hmm, was fotografierst Du üblicherweise ? Ich könnte mir einfach nicht vorstellen, lediglich mit einem Tele loszuziehen. Ich bin eher der Weitwinkel/Normal-Typ, ich habe 90% das 17-40 drauf und fotografiere hauptsächlich Landschaften.el.nino schrieb:ich gehe oft einfach nur mit 100/2.0 aus dem haus und hab dadurch eigentlich noch kein motiv verpasst.
selbst die meisten sportfotografen arbeiten hauptsächlich mit festbrennweiten.
achim_k schrieb:Wenn du ein 100-? EF 1,8/50 nimmst, mit welchem Zoom dieser Preisklasse willst du es vergleichen? Geht doch gar nicht, die Konstruktionen sind doch völlig verschieden. Bei einem Zoom ist eine Menge Mechanik vonnöten, um die Verschiebung der einzelnen Linsengruppen zu bewerkstelligen, eine Festbrennweite benötigt gerade mal eine Schnecke um die Optik nach vorn zu schieben. Insofern kann schon mal einiges vom Kaufpreis direkt in die optischen Elemente fließen. Wie will man den Aufwand für Lichtstärke gegen den Bedarf an Variabilität aufrechnen?
Es gibt durchaus Zooms, die guten Festbrennweiten nicht nachstehen.
achim_k schrieb:Demnach müsste eine Wegwerfkamera die besten Bilder machen, denn da gibts nur eine Linse. So einfach ists ja nun wirklich nicht. Mit wenigen Linsen kann man nur wenige Abbildungsfehler korrigieren.
Sacha schrieb:Ich könnte mir einfach nicht vorstellen, lediglich mit einem Tele loszuziehen. Ich bin eher der Weitwinkel/Normal-Typ, ich habe 90% das 17-40 drauf und fotografiere hauptsächlich Landschaften.
Sacha
Hagen37 schrieb:..........Sorry, für die vielleicht dumme Frage, aber wodurch kommt es zu Abbildungsfehlern? (Meine diese Frage wirklich ernst, da ich in vielen Dingen in der Fotografie wirklich nicht so gut bescheid weiss.) Sind diese nicht auch zu einem grossen Teil durch die Linsen eines Objektives entstanden?
Gruss
Hagen