• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile der D200 gegen über der 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_41524
  • Erstellt am Erstellt am
Alle Bilder hab ich mit meiner D200 und dem 50/1.8 bei Iso 800 aus der Hand gemacht.
Ach ja: die Bilder sind so out of cam und noch unbearbeitet und lediglich verkleinert.

Grüße the-flashlight

... und leider alle unscharf...
 
Ich glaube er meint vor allem die Bewegungsunschärfe.

Manni

Welche Bewegungsunschärfe? Ich seh da nur verschobenen Hintergrund wg. Mitziehern!

Mal OT, das sind IMO super Aufnahmen, die zeigen, wie man ohne Blitz auch in einer dunklen Halle hinkommen kann - und im übrigen sehr stimmige Aufnahmen bekommt, was das Licht angeht.

Die Schärfe ist für das 50/1.8 bei Offenblende völlig normal, ich vermute auch mal, die sind out of cam und noch nicht nachgeschärft? Da kann man noch einiges rausholen ohne Treppen und Kontrastkanten. Ein wenig weicher sind sie möglicherweise auch wg. Denoise-Algorithmen? Aber wie gesagt, eigentlich typisch für das 1.8er. Abhilfe schafft das 50/1.4, einmal abgeblendet.

Für mich ist ein Blitz immer nur "last resort". Daher ist eine Lichtstarke Linse, potentiell Festbrennweite, für mich das a+o bei solchen Aufnahmen. Wenn 50mm nicht "passend" sind, gib es ja reichlich Alternativen nach oben hin, bis hin zum 180/2.8 oder gar 200/f2 - ähnlich auch bei Canon.

Genau danach würde ich auch schauen: welche Linsen brauchst du, wie sind die Tests ausgefallen (auch wenn das oft subjektive Ergebnisse sind), und was kosten sie. Dann rein ins System. Bei Zubehör wie Blitzkram und Co gibts glaube ich keine ernstzunehmenden Unterschiede...
 
Ich glaube er meint vor allem die Bewegungsunschärfe.

Manni

Dazu sollte er sich vielleicht nochmal äußern :confused:
Eine Bewegungsunschärfe gibt es nur beim letzten Bild. Das erste wurde ja immerhin mit 1/500s augenommen, so dass ein Verwackeln oder Bewegungsunschärfe ausscheidet. Wenn die Bilder ohne Schärfen in der Kamera und ohne Nachschärfe per Software sind, sind die doch gut.

Außerdem Rauschen die kaum und das wurde ja hier auch schon mal als Argument bzw. Gegenargument aufgeführt worden :)
 
Dazu sollte er sich vielleicht nochmal äußern :confused:
Eine Bewegungsunschärfe gibt es nur beim letzten Bild. Das erste wurde ja immerhin mit 1/500s augenommen, so dass ein Verwackeln oder Bewegungsunschärfe ausscheidet. Wenn die Bilder ohne Schärfen in der Kamera und ohne Nachschärfe per Software sind, sind die doch gut.

Außerdem Rauschen die kaum und das wurde ja hier auch schon mal als Argument bzw. Gegenargument aufgeführt worden :)

Jo stimmt, nur beim letzten ist eine Bewegungsunschärfe zu erkennen und selbst die ist zu vernachlässigen. Vielleicht hätte man nach dem verkleinern ein bisserl nachschärfen sollen.
Auch die Rauschfreiheit ist OK.

Manni
 
Ich hatte eigentlich geplant mir eine Canon 30D für Sportfotos zu kaufen, im Fotoladen wurde ich hin zur D200 beraten.
Bin aber eigentlich immer noch von der 30D sehr überzeugt und werde die mir wohl kaufen.

Naja, dann ist doch eh alles klar, oder? ...

Kann mir jemand, dir Vorteile der D200 nennen, die sie im Vergleich zur 30D hat.

Objektiv wollte ich das 70-200L 2,8 von Canon kaufen, ist das von Nikon gleichwertig???

Die D200 hat einen deutlich größeren Sucher, was für mich ein Killerkriterium ist... da ich langsam alt werde

Ansonsten finde ich das Nikon Bedienkonzept etwas gelungener als jenes von Canon, woran man sich vermutlich im Endeffekt auch gewöhnt (wieder mein Alter?).

Zu Sport ist zu sagen, daß Rob Gailbrath bei Basketball (sehr schnell) mit der D200 im Gegensatz zu einer Canon nicht zurecht gekommen ist. Das mag der Canon einen Vorteil geben, je nachdem wie man mit dem AF arbeitet.

Für Sport müßte man sich bei der D200 wohl mit dem MultifeldAF und seinen Modi beschäftigen, die angeblich der Nikon einige Vorteile bringt. Ich habs mangels Einsatzfeld bis jetzt nicht ausprobiert. -> Forumsuche

Bei den Objektiven scheiden sich die Geister. Ich habe sowohl Berichte über die Nikon als auch über die Canon gelesen, die das eine oder das andere für besser halten. Das Nikon gibts nur mit VR/IS - das Canon gabs oder gibts vereinzelt (?) auch ohne IS.
 
Wenn Du öfters in der Reithalle fotografierst, wirst Du auf den Blitz angewiesen sein. Ich habe öfters bei Western-Turnieren fotografiert, der Blitz stört im Allgemeinen die Teilnehmer nicht (ok, Profi-Pferde und -Reiter müssen natürlich abgeklärter sein als andere).
Mein Tipp: Nimm den Blitz bzw. die Leitzahl in Deine Überlegungen mit auf und kauf Dir das stärkste, was Du Dir leisten kannst. Bei Turnieren fotografieren Profis auch meist mit fest installierten Blitz-Anlagen.

Gruß
Thomas
 
Das hättest du mit einer 30D wahrscheinlich vie besser hinbekommen :D .
Hier ist leider das Objektiv ein Problem, da es über keinen schnellen AF verfügt und so die Schärfe nicht so schnell nachführen kann.

Nein,das Objektiv ist nicht das Problem.
Das Problem steht hinter der Kamera.
Für zielgerichtete Sportarten wie Leichtathletik und Springreiten braucht man weder AF noch schnellen Serienbildmodus.
Man stellt sie Schärfe manuell vor und drückt im richtigen Moment auf den Auslöser.Dazu muß man mit der Sportart vetraut sein und die Auslöseverzögerung seiner Kamera kennen.
Bei Bild 1 ist der Focus völlig daneben.Selbst 1/250s hätte noch ausgereicht,weil das Motiv auf die Kamera zukommt und nicht parallel zur Aufnahmeachse wie 2 und 4.Da ist die Bewegungsunschärfe nicht verwunderlich.
Mitgezogen worden ist auch nicht,sonst wäre der Hintergrund viel mehr verwischt.
Bei Bild 3 ist das Motiv zu weit entfernt,dann noch von hinten und somit für eine Beurteilung nicht geeignet.
Mit einer 30D wären diese Aufnahmen auch nicht anders geworden.
 
Na so extrem scheint es wohl dann doch nicht zu sein, wie du es hier schilderst.
http://www.kenrockwell.com/tech/dslr-comparison/us.htm#1600

Hab selbst ml 2 Wochen die 5D gehabt. Bei HighISO hat sie locker einen Blendengewinn von ca. 1 - 1,3 Stufen. Die 30D wird also irgendwo dazwischen liegen.

Manni

ja ich glaube ich muß das mal präzisieren. Ich betrachte das alles mehr aus der Sicht des Bildbearbeiters. Canon produziert mehr Chrominazrauschen und Nikon mehr Luminanzrauschen. Erstgenanntes ist wesentlich leichter ohne Detailverluste zu beseitigen. Auch bei homogenen Farbflächen wie blauer Himmel o. ä. kommt es dadurch bei den Bildern der D200 nach dem Entrauschen sehr viel schneller zu Banding (Tonwertabrissen) als bei Bildern die mit der 30D oder 5D gemacht wurden. Dies betrachte ich im Postprocessing schon als großen Vorteil. Das ist auch mit ein Grund warum 99.9 % aller Agenturfotografen neben den sonstigen Qualitäten eine 1er von
Canon im Einsatz haben. Ich habe ja auch nicht geschrieben das die Nikons schlecht sind, sondern nur auf die Vorteile von Canon hingewiesen. Mir persönlich wäre ein Bedienkonzept von Nikon und eine Technik von Canon am liebsten. Also das beste aus beiden Baureihen wäre meine Vorstellung einer perfekten Kamera. Die Bedienung bei Nikon ist m. M. nach nicht zu toppen.

LG
CrimsonTide
 
Ich muss da jetzt mal nachfragen: ist nicht das Chrominanzrauschen der Teil des Bildrauschens bei digitalen Bildern, der vom Auge als störender wahrgenommen wird, weil man von klassischen Aufnahmen eher das Luminanzrauschen als Film-Grain gewöhnt ist?

Das schliesst natürlich nicht aus, das sich Chrominanzrauschen besser bzw. mit weniger Detailverlust entfernen lässt, wobei mir im Moment unklar wäre, wieso das so ist.

Vielleicht kannst du das Thema ja mal weiter "erhellen".

Unter "Banding" verstand ich bisher auch etwas anderes:

Wikipedia-D200-Artikel schrieb:
Bei extrem kontrastreichen Bildsituationen (zum Beispiel direktes Fotografieren in eine Leuchtstoffröhre bei gleichzeitiger Überbelichtung) zeigten einige Modelle ein auffälliges Streifenmuster. Die genaue Ursache wurde von Nikon bis heute nicht veröffentlicht, es wird jedoch vermutet, dass es an zu großen Toleranzen der eingesetzten AD-Wandler lag. Betroffene Kameras wurden/werden von Nikon im Rahmen der Garantie repariert. Spätere Modelle zeigen das als „Banding“ bezeichnete Problem nicht mehr.
 
Für zielgerichtete Sportarten wie Leichtathletik und Springreiten braucht man weder AF noch schnellen Serienbildmodus.
Man stellt sie Schärfe manuell vor und drückt im richtigen Moment auf den Auslöser.Dazu muß man mit der Sportart vetraut sein und die Auslöseverzögerung seiner Kamera kennen.

Da scheinst du da anders zu arbeiten als ich und viele andere auch. Zu meinen Analogzeiten habe ich das auch so wie du gemacht (damals Canon :) ). Wenn du eine Kamera/Objektiv mit langsamen AF hast, hast du sonst auch keine Chance.

Hier wurde das kürzlich auch diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=137531
 
Nein,das Objektiv ist nicht das Problem.
Das Problem steht hinter der Kamera.
Für zielgerichtete Sportarten wie Leichtathletik und Springreiten braucht man weder AF noch schnellen Serienbildmodus.
Stimmt nicht ganz,

den schnellen AF braucht man beim Springreiten nicht unbedingt, aber den Serienmodus auf alle Fälle. Ich fotografiere mehrmals im Jahr Western, Dressur,und Springen und der neueste Wunsch meiner Kunden war das sie mehrere Fotos vom Sprung wollten, da waren einfach die 3 Bilder meiner Minolta D7D zu lahm. Zu lahm war auch der AF in der Halle beim Westernreiten, in den schnellen Diziplinen häufte sich der Ausschuß ins Uferlose. Der AF und das Bedienkonzept waren der entscheidende Punkt für die D200. Der AF der D30 soll nicht besser sein als der von der D20 und diese habe ich praktisch mit der D7D verglichen ich hatte mit beiden gleich viel Ausschuß(Enten im Flug, fahrende Autos).
Besonders wenn´s dunkel ist funktioniert der AF von der D200 hervorragend, die entsprechenden Objektive vorrausgesetzt.
Am besten wäre natürlich ein Profigerät Canon EOS 1D oder D2x aber das liegt ausserhalb meines Budgets, und sein wir mal ehrlich, braucht man´s wirklich!?

ARCH
 
Ich muss da jetzt mal nachfragen: ist nicht das Chrominanzrauschen der Teil des Bildrauschens bei digitalen Bildern, der vom Auge als störender wahrgenommen wird, weil man von klassischen Aufnahmen eher das Luminanzrauschen als Film-Grain gewöhnt ist?

Das schliesst natürlich nicht aus, das sich Chrominanzrauschen besser bzw. mit weniger Detailverlust entfernen lässt, wobei mir im Moment unklar wäre, wieso das so ist.

Vielleicht kannst du das Thema ja mal weiter "erhellen".

Unter "Banding" verstand ich bisher auch etwas anderes:


Ich stelle heute noch zum Verständniss ein paar Bildbeispiele ein. Dauert aber ein wenig da ich noch arbeiten muß. Bitte um etwas Geduld.

CrimsonTide
 
Mal OT, das sind IMO super Aufnahmen, die zeigen, wie man ohne Blitz auch in einer dunklen Halle hinkommen kann - und im übrigen sehr stimmige Aufnahmen bekommt, was das Licht angeht.

Danke für die Lorbeeren ;)

Das war der erste Versuch überhaupt in der Halle mit dem 50/1.8 und es ist auch einiges an Ausschuß angefallen. Aber die Bilder sind alle out of cam und noch nicht bearbeitet.

Zum Objektiv: Ich bin Neuling und hatte bis vor kurzem keinen blassen Schimmer und war mit den Objektiven zufrieden die ich hatte (bis ich dieses Forum entdeckt habe :D )

Das 50/1.8 hab ich mir geholt um auch mal eine Festbrennweite zu haben und diese mal zu testen. Und das1.8er ist definitv eins der Günstigeren, und ich konnte mir den Sprung zu einem 1.4er preislich nicht so plausibel machen.

Aber mal wieder ontopic ich wollte das nur nicht so im Raum stehen lassen das man nur MIT Blitz in einer Reithalle Bilder machen kann. Diese Hallen sind (für die die es nicht wissen) in der Regel ab 800 Quadratmeter groß und wenn man Bilder aus dem hinteren Teil des Parcours machen will wird das lichtmäßig mit fast jedem Blitz eng.

Grüße
the-flashlight
 
Danke für die Lorbeeren ;)

Sind ja auch wirklich ganz gut.

Das 50/1.8 hab ich mir geholt um auch mal eine Festbrennweite zu haben und diese mal zu testen. Und das1.8er ist definitv eins der Günstigeren, und ich konnte mir den Sprung zu einem 1.4er preislich nicht so plausibel machen.

Gerade hierbei hätte dich das 50/1,4 aber weiter gebracht, da dieses bei Blende 1,8 wesentlich schärfer ist.
Insgesamt finde ich diese Brennweite aber schon arg knapp bemessen, ein zusätzliches 85/1,8 würde da schon weiterhelfen.


Manni
 
der vorteil bei canon ist auch, dass sich die canonjünger alle paar monate eine neue kamera kaufen ;) beispiel gefällig?

d300 auf d350 18 monate
d350 auf d400 15 monate

d10 auf d20 18 monate
d20 auf d30 18 monate

bei der entwicklungsgeschwindigkeit bei canon wird sicher bald alles auf 12 monate umgestellt werden;)

Es ist ja quasi eine System entscheidung, und die fällt mir besonders schwer!!!!
und bei Problemen ja evt auch eine Service Frage....

was noch für Canon spricht ist der Blitz mit LZ 58. Nikon hat ja max nur LZ 38.
Da ich viel in einer dunklen Reithalle bin, wo man NUR mit Blitz Fotos machen kann, wäre das ja auch ein Argument für Canon.

Nur was mich immer noch sehr nachdenklich macht, ist das man hier so viel schlechtes über Canon ließt.
Aber ich glaube, es wird viel auf sehr hohem Nivo gejammert, wo man auch sagen könnte egal...
Oder baut Canon einfach mehr Sachen die nicht so ausgreift oder gut sind wie die von Nikon??? (im Einsteiger und Semi-Prof- Bereich)

oder was meint ihr dazu???
 
So genial die D200 auch ist. Ihr Rauschverhalten ab ISO 1600 ist IMHO inakzeptabel. Das Daumenrad von Canon würde ich auch nicht mehr missen wollen
 
So genial die D200 auch ist. Ihr Rauschverhalten ab ISO 1600 ist IMHO inakzeptabel. Das Daumenrad von Canon würde ich auch nicht mehr missen wollen

Yep, absolut untauglich bei ISO1600. Hier mal ein ISO1600 Bild out of cam.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=151881&d=1156909763

Manni

Edit: Ist zwar nur ein Vergleich 30D zur D80 aber die D80 ist ja letztlich vom Rauschverhalten ähnlich, wenn nicht genauso wie die D200.
Ist der Unterschied wirklich so krass?
http://img2.dpreview.com/gallery/canoneos30d_samples/originals/img_2066.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/nikond80_samples/originals/dsc_1283.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten