• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Und auf die große Klinke wird dann erst noch einmal der Adapter für die kleine Klinke gestöpselt bevor ich das Teil für meine Blitze verwenden kann.

Das ginge aber auch mit einem Adapterkabel - dann könnte man den Empfänger ähnlich wie den 602 mit Klettband befestigen. Er hat dann aber keine Zugentlastung.
 
Oh Mann Leute, wer Lesen kann, ist klar im Vorteil! - Von den RF602 habe ich genug hier rumliegen, auch mit Klinkenkabel, also keine Not am Mann! - Dachte, das wäre aus dem Text meines RF601 Postings relativ klar hervor gegangen... :rolleyes:

Das mit dem Klettband hatte ich mir auch überlegt, habs dann aber sein gelassen. Wenn mich das Gebaumel bisher gestört hat, habe ich den RF602 mit einem Streifen Gaffa-Tape am Blitz befestigt, so muss ich nicht aufpassen, welchen Blitzkopf ich gerade nehme bzw. alle Blitze mit Klett versehen.
 
Oh wie peinlich, mea culpa :o - danke für die Aufklärung. Ja, das gebe ich zu, das sieht 'suboptimal' aus. Da bleib ich lieber beim RF-602 & Kabel und klette rum :). Ich hab mir sogar mal überlegt, ob ich mir einfach einen Blitzschuh auf die Blitzköpfe klebe, so passive für 2-3€, wo man das Ding einfach reinschieben könnte.

@diogenes: das mit der 3.5mm Klinke ist natürlich besonders ungünstig, an Blitzen mit 6.3mm Eingang könnte das ganz gut funktionieren. Ich kannte den 601 gar nicht :rolleyes:.
 
Hallo Ihr,

ich hab nur ne ganz kurze Frage. Ich hab einen rf-602 Sender und 3 Empfänger für Canon. Kann ich das an eine Freundin mit einer Nikon verleihen? Würde der Sender auf der kleinen Nikon funktionieren?

Danke und Grüße
 
Ich habe schon mit Nikon Kamera und Canon Blitz mit Canon RF-602 fotografiert, das funktioniert. Allerdings können die Blitze nicht automatisch beim Fokussieren aus dem Standby aufgeweckt werden, so dass eventuell das erste Bild nach eine Pause dunkel bleibt. Und die Synchronzeit muss auch etwas länger gewählt werden, da man die gleiche Verzögerung wie bei Anschluss an die X-Sync-Buchse hat.

Gruß André
 
Das ist natürlich nicht so günstig. Ich würde den auch nur sehr ungerne am 3,5mm-Stecker abstehen lassen; zu schnell haut man da mal gegen und bricht dann den Stecker in der Buchse ab. Und dann?

Man kann entweder einen Kabeladapter nehmen oder sowas hier:

http://www.radiostore.de/shop/Kabel....html?XTCsid=341c9a08bd8e0c7e22a965e1b74a2827

Habs auf der Messe aber auch schon moniert, weil ausgerechnet ein chinesischer Hersteller 6,3mm Klinke nimmt, wo doch fast alle Chinablitzköpfe 3,5mm verwenden ...
 
Habs auf der Messe aber auch schon moniert, weil ausgerechnet ein
chinesischer Hersteller 6,3mm Klinke nimmt, wo doch fast alle
Chinablitzköpfe 3,5mm verwenden ...

Dann sollen sie meinetwegen für das Spielzeug ein anderes
Modell machen. Aber mir persönlich geht es auf den Sack
dass diese futzeligen Stecker so gern verwendet werden.

6,3mm Klinke ist einfach um mehrere Grössenordnungen stabiler
und sicherer im Kontakt.
 
würde mir auch auf den Senkel gehen. Sollen wenigstens einen nichtstarren Adapter mitliefern statt so einem Blödsinn, den sie Anfangs bei den Kabeln des RF-602 auch machten.
 
Man kann entweder einen Kabeladapter nehmen oder sowas hier:

http://www.radiostore.de/shop/Kabel....html?XTCsid=341c9a08bd8e0c7e22a965e1b74a2827

Habs auf der Messe aber auch schon moniert, weil ausgerechnet ein chinesischer Hersteller 6,3mm Klinke nimmt, wo doch fast alle Chinablitzköpfe 3,5mm verwenden ...

Der Winkeladapter ist natürlich ne gute Idee, mal schauen, ob es sowas auch bei Conrad um die Ecke gibt, sonst sind die Versandkosten ja doppelt so teuer wie das Teil selber. :(
 
Da dieser Laden bei mir "umme Ecke" ist und ich öfter in F Zwischenhalt habe, ließe sich da vielleicht eine andere Lösung finden - muß aber mal schaun ob die ein Ladenlokal haben. Sind in den ehemaligen Minox-Räumen zu Hause, übrigens:)
 
Das wär natürlich prima, wir wollten ja ohnehin mal einen "offlline-Plausch" einlegen.

Solltest Du Erfolg haben, bring mir am besten gleich zwei mit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

GEIL genau das was ich brauche wenn ich beim Pferderennen bin!

Ein Body mitt WW und Stativ am Start und etwas weiter hinten ich mit Tele für Details :top:

Wird gleich bestellt :D


... da brauche ich glatt einen Übersetzer. :rolleyes: ..... das versteh ich nich! :grumble:


ups...falsches Zitat ... siehe eine zeile drunter... sory
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Zitat von gromit ::::
Hmmm, warum hab ich das nicht selbst probiert? Ok, eben nachgeholt:

Auslöser auf F301, Empfänger auf die S5. Auslöser an der 301 antippen für Beli: S5 fokussiert. Auslöser durchdrücken bei F301: diese löst aus, S5 ebenfalls. Nicht übel, auch da geht das mit den 2 Stufen!


... da brauche ich glatt einen Übersetzer. :rolleyes: ..... das versteh ich nich! :grumble:
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

... da brauche ich glatt einen Übersetzer. :rolleyes: ..... das versteh ich nich! :grumble:

Was daran ist unverständlich? Ok, vielleicht bist kein Nikonian. Ich habe 2 Kameras (F301, alsog und S5pro, dgital, beide AF) synchron ausgelöst, das ist alles. Jetzt klarer? Geht auch mit Canons oder beidem gemischt:)
 
Noch mal ein Nachtrag zu meinen kurzen Erfahrungen mit dem RF601: Wie befürchtet ist die Hebelwirkung der 11cm abstehenden Apparatur nicht zu unterschätzen. Ich bin im Betrieb unbeabsichtigt mit der Hand von der Seite drangekommen (ohne großen Krafteinsatz) und schwups hatte es die den Klinkeadapter derbröselt. - War ein kurzes Gastspiel... :rolleyes:

Was den von Gromit vorgeschlagenen Winkeladapter betrifft, so scheint der hinsichtlich der Kontakte eine Stereo-Klinke zu haben. - Mal fürn Dummen: funktioniert soe eine Stereo-Klinke überhaupt am RF mit seine "Monoklinke"? :confused:
 
Was den von Gromit vorgeschlagenen Winkeladapter betrifft, so scheint der hinsichtlich der Kontakte eine Stereo-Klinke zu haben. - Mal fürn Dummen: funktioniert soe eine Stereo-Klinke überhaupt am RF mit seine "Monoklinke"? :confused:

Schau Dir einfach mal den Aufbau hier an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker

Bei einem Stereostecker auf Monobuchse erwischt man zu 50% das falsche Signal, siehe C1-Stecker.

Hier ist ja alles Mono, der Zusatzring liegt brach und stört nicht.

Kannst Du bissl löten? Dann besorg Dir Kabel, 6,3mm Monokupplungen und 3,5mm Stecker und baue Dir einen flexiblen Adapter, ist die bessere Lösung. Sollte es aber eigentlich auch zu kaufen geben sowas, evtl im Musiker- oder Hifibedarf.

Bei dem Winkeladapter hast ja auch das Problem, daß der starr ist, kann also ebenfalls bröseln.
 
Das ist ein Stecker speziell für E-Gitarren (manche haben nämlich die Klinkenbuchse so blöd vorne angebracht daß ein normaler Stecker gerne abbricht) und meines Wissens hats den nicht in 3,5mm (weil kein Bedarf besteht). Es gibt aber auch gewinkelte 3,5mm Klinkenstecker im Handel ohne Beschaffungsprobleme.
 
Womit löse ich den RF-602 am günstigsten auf einer D700 aus?
Habe da beim stöbern eine nette Fernbedienung von Yongnuo (MC-36R) gefunden, aber ca. 55 Euro.. bissel viel.

Soll komplett schnurlos sein (Kabelgebunden für 6$ zu bekommen).

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten