• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Hat denn jemand von euch Erfahrung bezüglich der Triggerspannung von Hensel Contra 250 u. 500 Studioblitzgeräten oder raucht mir da der RF-602 Empfänger bei Benützung auch ab.
Falls das hilft, bzw. zur Erweiterung der 'Wissensbasis' hier: die Triggerspannung kann man wirklich sehr leicht messen, wenn man irgendein irgendwie geartetes Multimeter zur Hand hat und da reicht auch ein 10€ Teil von Conrad oder Baumarkt. Man will die Spannung ja nicht auf 0.1V genau messen, sondern eher die Größenordnung einschätzen. Jedenfalls kann man direkt z.B. am Kameraende des Synckabels messen: Meter auf V DC (oder V=), schwarze Leitung an den Ring, rote an den mittleren Pin halten, ablesen, fertig. Einzig SEHR alte Blitzgeräte mit Hochspannungstrigger könnten da Schwierigkeiten machen, weil die sehr hochohmig ausgekoppelt waren. Gefährlich ist das auch nicht, aber die Messung könnte verfälscht werden, wenn der Innenwiderstand des MMs zu niedrig ist. Aber diese Uralt-Dinger sind ja eher selten geworden.

Übrigens habe ich gerade die Seite hier gefunden, danach hätten die Contras ca. 17V. Wie gesagt, das ist nicht unkritisch, wegen des max. Stroms. Die 17V stellen für den Orginaltransistor kein Thema dar, aber ohne Strombegrenzung sind mit 17V die max. 100mA halt schnell erreicht.


@Gromit: hatte ich im letzten Post noch vergessen: Du hast natürlich recht, induktive Einflüsse können auf den Transistor auch zerstörerisch wirken, nur passiert das beim 'Abschalten' mit etwas anderer Logik: wenn der Blitz gezündet wird, 'bremst' die Induktivität den Strom erst mal, aber beim Abschalten entsteht ein umgepolter Impuls, der auch deutlich über der Arbeitsspannung des Ganzen liegen kann. Man kennt das üblicherweise von Relais. Eine Transistorausgangsstufe, die ein Relais schalten soll, ist immer mit einer sog. Reversediode geschützt. Um also den RF-602 noch robuster zu machen, kann es durchaus sinnvoll sein, über den Transistor (also über Collector und Emitter) noch eine Diode in Sperrrichtung zu löten, die dann derlei 'Reverseimpulse' kurzschließt.
 
Hallo zusammen,

ich habe eben mein Set plus 3 extra Auslöser bekommen.
Ich bekomme es irgendwie nicht hin, und weiß nicht was ich falsch mache.
Habe den Thread und Gromit`s FAQ schon gelesen, finde aber keinen besonderen Kniff den ich übersehen haben könnte.

Ich stecke den Sender auf die Kamera, einen Blitz auf einen der Empfänger (alle durchprobiert), schalte den Empfänger ein, schalte den Blitz ein und mache ein Foto. Kamera löst aus, der Blitz aber leider nicht.
Der Sender steckt richtig herum drauf, die Pin`s habe ich mal in verschiedenen Positionen ausprobiert (Sender und Empfänger gleich eingestellt). Mal alle auf ON, mal alle runter, mal zwei hoch und zwei runter.

Übersehe ich etwas und hau mir gleich gegen den Kopf, oder ist da etwas defekt!

Würde mich echt sehr über Hilfe freuen!

Danke
Paul
 
Die LED leutet grün sobald ich halb durchdrücke (egal ob an der Kamera oder am Sender selber) und rot wenn ich ganz durchdrücke.

Ich habe eben mal die Batterie rausgenommen und wieder rein gesteckt, dann ging es zwei mal. Dann wieder raus und rein und es ging 20 mal. Dann wieder raus rein und es ging nicht mehr. Dann wieder und es ging 1 mal..... und so weiter und so weiter!
Die LED leuchtet aber am Sender IMMER, egal ob die Blitze auslösen oder nicht. Strom ist also da, anscheinend nur kein Signal bzw. nicht immer!
Scheint nen "Wackler" zu haben das Ding!
Schade, dann muss ich den Sender wohl wieder retoure schicken.

Grüße
 
Hey Leute,
Ich habe eine Frage bezüglich des RF-602. Und zwar fand ich bei eBay folgendes Angebot für meine D1x: RF-602 Wireless Shutter Release for Nikon D1X

Ich wollte schnell fragen ob ich da kaufen soll(ich persönlich finde es eigentlich nicht schlecht, 26€ sind ja nicht viel!).

€: Meine Nikon benötigt alle 3 zusätzliche Blitzkontakte(4 insges.) um auszulösen(hat bestimmte Gründe ;) ), alle müssen ein Signal senden, wäre das hier möglich?
ro3k984q.jpg


Grüße..
 
Kurze Zwischenfrage (bin nicht alle über 100 Seiten durch).

Ich besitze seit heute den Yongnuo.
Alles aufgesteckt, denn 430 EXII auf denn Empfänger und geblitzt.
Funktioniert zwar, aber der Blitz haut immer die volle Leistung raus.
Also selbst bei 1/200s und Blende 11 ist das Bild noch komplett weis.

Was muss ich da tun, um dies abzustellen ?
 
Sagt mal, wie fixiert ihr eigentlich den Sender auf der Kamera vernünftig ?Selbst mein Cactus hatte eine Arretierung, nervt schon bisschen...
Wäre sogar fast ein Grund,den Cactus wieder zu verwenden :(
 
Sagt mal, wie fixiert ihr eigentlich den Sender auf der Kamera vernünftig ?Selbst mein Cactus hatte eine Arretierung, nervt schon bisschen...
Die fehlende Arretierung ist sicher ein Minuspunkt, aber bei mir halten die Sender eigentlich auch so gut genug. Klar, man könnte sie mit etwas schlechtem Willen 'runterschütteln', aber sowas mach ich nicht :).

Wäre sogar fast ein Grund,den Cactus wieder zu verwenden :(
Sicher nicht ... SO negativ ist die fehlende Arretierung auch wieder nicht :evil:.
 
Nein das geht nicht.
Ein externer Blitz muss immer von der Kamera ausgelöst werden, nicht vom Handsender. Sonst bekommt man den nicht syncron mit dem Verschluss.

Für den Fall bräuchtest du 2 Sender die auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind. Einen um die Kamera auszulösen, und einen auf der Cam der dann die Blitze auslöst
 
Hallo, eine Frage:

Kann ich den Sender per Kabel an die Kamera anschließen und somit 1 externen Blitz + Blitz auf dem Kamerablitzschuh steuern? Vielen Dank.

Es könnte klappen, allerdings sind die Synchronzeiten bei dem Sender am Kabel etwas langsamer, als wenn er auf dem Blitzschuh steckt.
Wenn du deine Zeiten nicht ausreizen willst/mußt sollte es funktionieren. In wie weit da TTL dann noch mitspielt kann ich allerdings nicht sagen, da ich nur manuell photographiere.
 
Kann ich den Sender per Kabel an die Kamera anschließen und somit 1 externen Blitz + Blitz auf dem Kamerablitzschuh steuern? Vielen Dank.
Ja klar geht das, vergiss mal den Quatsch der hier schon wieder geschrieben wird (@Crystexs: Kamera auslösen :confused:??). Du kannst den Sender des RF-602 mit einem PC-PC Kabel an der Kamera anstecken (ich nehme an, deine Kamera hat einen X-Anschluss, sonst würdest du ja nicht frage :)) und gleichzeitig einen Blitz auf den Kameraschuh stecken. Die Verzögerung des RF-602 liegt bei ca. 1/600, wenn er vorher nicht 'aktiviert' wurde (grüne LED), was über den X-Anschluss ja nicht geht (mit Aktivierung ca. 1/1000). Das sollte bei 1/125 Sync-Zeit locker noch reichen. Zwar wird der Blitz auf der Kamera etwas früher auslösen, aber beide Blitze sollten noch aufs Bild kommen. Alternativ könntest du den Auslöseknopf am Sender auf 'halb-gedrückt' fixieren - dann hast du das 1/1000 und Batterie ist schneller leer (nicht SO schnell allerdings, ich schätze 20 Std. mind.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten