• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Das einholen anderer Meinungen schein hier nicht gewünscht zu sein!

Es ging doch bei Deiner Frage vor allem um Fakten, was willst Du da mit Meinungen?

warum bellst du direkt als sei dir jemand auf den schwanz getreten?

Ich weiß nicht wie Du zu dieser Annahme kommst.

Ich stelle hier generell fest, daß der Trend dazu geht, lieber "dumm" zu fragen anstatt mal ein wenig scharf und logisch zu denken, und das finde ich ehrlich gesagt schon etwas erschreckend. Das ist dann nicht dumm, sondern schlicht bequem oder faul, darauf reagiere ich auch ziemlich allergisch.

Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, aber zu Zeiten vor AF wäre zB keiner auf die Idee gekommen, zu fragen, ob wenn er per Drahtauslöser die Kamera auslöst auch der Blitz mit gezündet wird - da war das logisch daß es so ist, vielleicht auch, weil man diesen Draht ja zumeist auch in den Auslöseknopf selbst schraubte. Nur weil das inzwischen elektrisch ist kommen die Leuts auf die komischten Gedanken, nur wenn man an dieser Stelle mal logisch denkt (bzw sich einfach mal die Gegenfrage stellt warum es denn nicht so sein sollte) wird einem das einleuchten, daß alles Andere letztlich Unsinn ist.

Das nur mal als Beispiel.

Arbeiten mit manuell eingstellten, per Funk ausgleösten Blitzen ist eine fortgeschrittene Anwendung, und diese bedingt einfach Kenntnis elementarer Grundlagen und das Wissen um die genaue Funktion der eigenen Kamera. Genau dieses Wissen aber scheint bei immer weniger Leuten vorhanden zu sein, mal ab davon daß ein Großteil noch nichtmal ins Handbuch der Kamera oder des Blitzes schaut. Wozu denn, gibt doch Foren und immer einen "Deppen" der antwortet. Eine solche Mentalität finde ich dann zum kotzen, aber das habe ich ja schon anderswo gesagt.

Wenn ich noch nie in meinem Leben Standard getanzt habe fang ich ja schließlich auch nicht mit einem Fortgeschrittenenkurs an. So auch hier. Ohne Grundlagen geht einfach nichts. Daran hat auch die viele Technik nichts geändert, die in unseren Kameras drinsteckt, und das Bild selbst macht nach wie vor der Fotograf. Nur wenn der eben seinen Kopf nicht ab und an auch mal zum Denken benutzt kann so einiges nicht funktionieren.

Sorry für Länge und OT, aber das mußte mal raus.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ist in Ordung! Passt schon! :o

kann deine Haltung gegenüber Faulheit verstehen. Meine Eingangsfrage bezog sich auf das Manual. das besitze ich nicht, da ich die dinger nicht habe. Im Netz auch keins gefunden. hätte ja seinkönnen, dass es jemand auf dem Tisch liegen hat und kurz unter Technische-Details nachschaut!

denn was erlaubt ist und was nicht, war nicht die ursprüngliche Frage!

Macht nichts ich möchte keine OT Diskussion wegen so einer banalen sache!

daher vergesst die frage oder löscht se von mir aus!
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ja das ist mir auch klar! Aber ich glaub die Hersteller interessiert nicht was in Deutschlang "erlaubt" ist...

Das mag sein. Aber auch in China gelten unsere physikalischen Regeln. Leistung kommt nicht aus dem Nirwana, sondern muss bereitgestellt werden. Jetzt überleg mal selber was da gross rauskommen kann wenn die Minibatterie monatelang im Betrieb hält.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich sagte ja nicht, dass es eine Richtantenne sein muss :) - ich würde aber (sicher etwas lapidar) vermuten, dass ein aussenliegender, gewöhnlicher Dipolstrahler eine größere Reichweite bei gleicher Leistung der Sendeendstufe erzielen würde.

Hint: Ein Dipol ist eine Richtantenne, wenn auch mit sehr beschränkter Richtwirkung. Das Du suchst ist ein vertikaler Rundstrahler, wie diverse andere Lösungen das haben.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

So und was soll ich jetzt glauben?

Nettes Feature. bei entsprechender Systemkamera mit ausgeschaltetem Standby läßt sich die grüne LED also als Reichweitenanzeige nutzen, da Sender und Empfänger offensichtlich nicht nur beim Auslösen miteinander kommunizieren. Sehr schön.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

So und was soll ich jetzt glauben?

So, wie Du das gerade aus dem Zusammenhang reißt wird das nichts. Lies nochmal richtig.

Das was Du da zitierst ist die Aktivstellung des Senders auf der Kamera, die gilt nur so lange wie deren Beli auch aktiv ist. Und nur so lange wird auch eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufrechtherhalten, jedenfalls in der ersten Stufe. Geht natürlich auch nur, wenn die Kamera eine Canon, Nikon oder Sigma (mit modifiziertem Kabel im Sender) ist. Bei reinem Mittenkontakt und bei Nutzung des Systems als Fernauslöser in der Hand wird nur zum Zeitpunkt des Drückens gesendet, ebenso ist die 2. Stufe nur kurz aktiv.

Damit sollte das Thema jetzt erschöpfend abgehandelt sein.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hier liegt wohl gerade zu viel Strahlung in der Luft :lol:
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Du meinst sicher Pocketwizard und Radiopopper, für die ein Markt außerhalb der USA offensichtlich nicht wirklich existiert, und das kann man wirklich nur als dämlich, kurzsichtig und ineffizient bezeichnen, zumal die ja dann auch noch mehrere Versionen pflegen müssen. Sowas machen eigentlich nur bastelklitschen und keine Firmen die professionellen Anspruch erheben und international auftreten wollen.
Sorry, ja, Pocketwizard meinte ich. Ich hatte mich nämlich mal vor einer gefühlten Ewigkeit mit den neuen 'TTs' beschäftigt (TT1 & TT5). Die sollen ja ETTL übertragen können, was mich nun schon interessieren könnte (weniger umständlich als Radiopopper). Aber wie du sagst, deren 'Europaauftritt' kann man einfach nicht erwarten :rolleyes:.

Ich finde das echt zum kotzen, da setzt man sich mal etwas kritischer mit einem Gerät auseinander ...
Wie? Meinst du die 'kritische Betrachtung' der Strahlenbelastung durch ein Gerät, welches bei Benutzung aus einem Minibatteriechen ein paar Millisekunden pro Stunde sendet?? Ja wirklich, ich hätte die Ernsthaftigkeit dieses Anliegens erkennen müssen, sorry.

Sorry das es Dümmere leute gibt als dich!
Na bitte, da haben wir ja doch noch eine Gemeinsamkeit gefunden - das regt mich auch regelmäßig auf :D. Nun lass uns mal friedlich sein, ich wollte dich wirklich nicht soweit aufregen, dass du dich gleich Übergeben musst. Aber ehrlich, auch wenn ich Strahlenbelastung nicht so leichfertig abtue, wie so mancher 'Netzbetreiberlobbyist', DIESES Gerät ist wirklich für niemanden gefährlich. Frieden :).

PS.:
daher vergesst die frage oder löscht se von mir aus!
Na nun übertreib nicht, nun haben wir das wenigstens auch abgehandelt :).
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Sorry, ja, Pocketwizard meinte ich. Ich hatte mich nämlich mal vor einer gefühlten Ewigkeit mit den neuen 'TTs' beschäftigt (TT1 & TT5). Die sollen ja ETTL übertragen können, was mich nun schon interessieren könnte (weniger umständlich als Radiopopper). Aber wie du sagst, deren 'Europaauftritt' kann man einfach nicht erwarten :rolleyes:.

Die TTL-PWs gibts inzwischen in einer EU-Version, schau mal bei Profoto. Was fehlt ist der Zone Controller für die manuelle Leistungsfernregelung und Gruppen, der ist immer noch Vaporware. Wenn die so weitermachen gräbt Pixel denen doch noch mit dem TR-331 das Wasser ab - dazu müssen die aber das Ding auch erstmal hinbekommen. Die Nikonversion ist schlicht unbrauchbar, und die Canon-Version wird als Beta verkauft. Da kann man sich in etwa vorstellen was einem erwartet ...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Die TTL-PWs gibts inzwischen in einer EU-Version, schau mal bei Profoto.
Ach ... danke für die Info. Ich gebe zu, ich interessiere mich für diese Dinge immer so 'schubmäßig'. Und die letzten Infos von PW (hab letztes Jahr per email angefragt) waren so 'Larifari', dass ich mir vorgenommen habe, mal wieder eine Zeit lang wegzuschauen :). Muss wohl mal wieder, auch wenns immer uninteressanter wird ... man lernt 'manuell zu leben' und viel Geld zu sparen. Das Pixel-Ding kannte ich gar nicht - Schade auf mein Haupt :o.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@gromit: ich lese gerade die Warnung des englischen Händlers, bezüglich des An- und Absteckens der Geräte (Blitz auf Empfänger, Sender auf Kamera, etc.), während sie eingeschaltet sind. Hast du da irgendwelche 'ernsten' Erfahrungen oder ist das nur eine übliche Absicherung? Aus Erfahrung weiß man ja, dass man das mit dem An- und Abschalten schon mal vergisst (ich z.B. regelmäßig beim Linsenwechsel :rolleyes:) und Fotokram deshalb dahingehend eigentlich recht robust ist. Also, ist das RF-602 System da wirklich 'pingelig'?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ist ja schon gut! ich danke für eure Geduld und halt fest, dass es keine Bedenken gibt! Danke
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Gibts denn schon "Langzeiterfahrungen" mit den mitgelieferten Batterien?
Für den Sender gabs eine CR2 von Yongnuo. Für die Empfänger jeweils zwei AAA Duracell. Würde es bei letzteren Sinn machen, sich Eneloops zu kaufen? Oder halten die kleinen, normalen Batterien lange genug, so dass sich eine solche Anschaffung evtl. nicht lohnen würde?
Für die Blitzgeräte habe ich natürlich AA-Eneloops! Bessere gibt's nicht.
:)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Sollte es noch jemanden interessieren wie das Zurückschicken des Teiles
nach HongKong verlaufen ist: Keine Reaktion mehr vom Dealer.
War ja fast zu erwarten. :rolleyes:

Vielleicht wenn jemand in eine ähnliche Situation kommt:

Habe beim Händler ein wenig Dampf im Forum gemacht ...
Nachdem einer der drei mir antwortenden Moderatoren eingesehen
hat dass ich alles richtig gemacht habe und nix dafür könne, dass
mein Paket wohl nie in HongKong angekommen sei, hat er einen
Supportmitarbeiter erneut angestoßen.

Mein Geld bekam ich zwar nicht zurück, einen Ersatz auch nicht
(da sie das Zeug nicht mehr geliefert bekommen würden) aber ich konnte
mir wenigstens für den Wert + Versandkosten etwas anderes aussuchen.

Brauchte zwar nix, aber jetzt ist eben ein kleiner Karton mit
chinesischem Zeug auf dem Weg zu mir :lol:
(Funk-Fernauslöser, Kabel-Fernauslöser, Schirmhalter+Schirm)

Also, nicht aufgeben -> Dampf machen :)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo,
kurze Frage, hat jemand den RF-602 mit an einer Leica M8/8.2/9 im Einsatz?
Der Nikon Blitzschuh ist ja von der Pin Anordnung her gleich wie der Leica Blitzschuh. Dadurch das nur über Mittenkontakt ausgelöst wird, sollte es ja kein Problem sein, oder gibt es von Seiten Sende/ Kamera da doch irgendwelche Probleme?
Danke!
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ok, mal eine Sammelantwort:)

@Peter: Ich hab das auch erst gesehen als ich für meine Hardware-FAQ die Recherche machte. Das Pixel-Dings ist im drf-Wiki (Hardware-FAQ) verlinkt, und wenn Du die Berichte liest dann weißt was ich meine. Das ist eine 0.x-Version. Evtl haben die es bei Canon ja einfacher, deren Kommunikationsprotokoll ist weit weniger komplex als das von Nikon.

Was den RF-602 betrifft so ist diese Warnung nach meinen Erfahrungen die übliche Absicherung. Ich stecke die Geräte öfter an und ab während der Rx eingeschaltet ist und habe noch keinen gekillt, so empfindlich sind die beiden BC847-Austauschtypen im Ausgang dann auch wieder nicht.

@Davpino: Bericht Teil 2 und FAQ gelesen? Die mitgelieferten Batterien sind von sehr guter Qualität, aber eneloop ist so oder so besser, vor allem weil die ja nicht auslaufen können.

@opribramsky: Zum Einsatz auf einer TTL-Leica habe ich bisher keine Erfahrung, die Anordnung der Kontakte ist mit Nikon identisch, ja, Mittenkontakt geht auch, die Frage ist eben, ob der Zusatzpin, der die Aktivität des Belichtungsmessers feststellt (bei Nikon der rechts oben) da mitspielt bzw oder ob das nicht ein Anderer ist, vielleicht weiß das Leicawiki da mehr. Ausprobieren. Im schlimmsten fall spielt das Ding Lichtorgel und man muß besagten Pin ablöten oder isolieren. Aber das ist ein guter Anlaß, der Sache mal auf den Grund zu gehen. Der Sender braucht eine Spannung von +3V an diesem Pin, um die erste Stufe zu aktivieren. Wenn die Leica bei aktivem Belichtungsmesser an diesem Pin mindestens 3V rauswirft geht es.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@opribramsky: Würde sagen einfach mal nen Voltmeter greifen und die Pins gegen Masse messen, welcher aktiv wird, wenn du halb durchdrückst, bzw wenn der Beli aktiv ist und dann gegebenenfalls umlöten.

Denke es ist hier äquivalent zu meiner Sigmabastelei: RF-602 Modifikation für SD14
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Eine Frage praktischer Natur: Ich noch keine Ständer und entsprechende Halterungen. Kann man denn Blitz + reciever auch auf einen Plastikblitzfuss stellen? Damit meine ich diese kleinen Plastikfüsse, die oft mitgeliefert werden.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Eine Frage praktischer Natur: Ich noch keine Ständer und entsprechende Halterungen. Kann man denn Blitz + reciever auch auf einen Plastikblitzfuss stellen? Damit meine ich diese kleinen Plastikfüsse, die oft mitgeliefert werden.

ja auf jeden fall geht das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten