jevoe
Themenersteller
Hallo Forum,
ich möchte euch hiermit den Kata Bumblebee 220 PL vorstellen. Ich wollte euch doch auch mal was zurückgeben und eine Vorstellung dieses Rucksacks präsentieren:
Vor einiger Zeit habe ich diesen Beitrag verfasst. Ich war lange Zeit auf Lowepro versteift und suchte nach einem Rucksack. Nachdem ich mit dem Pro Runner auch nicht glücklich wurde, habe ich ich mich bei anderen Herstellern umgesehen.
Sofort fand ich Kata recht ansprechend und die Entscheidung einen Solchen zu testen stand fest. Mit Hilfe von Videos und Beschreibungen (teileise sehr mau) viel die Wahl auf den Bumblebee 220 Pl.
Es sollte ein Rucksack werden der:
leicht ist! (in relation zur Größe)
gut zu tragen (ordentliche Hüftgurte)
meine gesamte Ausrüstung fassen kann (plus Reserve)
kein Daypack hat
kein Laptopfach hat (klappte nicht, muss man heute wohl immer haben
)
eine Stativhalterung hat
sinnvolle Inneneinteilung bietet
Der Bumblebee 220 PL kommt aus der "Mittelgewicht-Serie" von Kata der sog. Pro-Light Serie. Dies merkt man dem Rucksack sehr an. Er wiegt bei mir 2,9 Kilo leer. Ist damit leichter aber größer als zB der LP Vertex 200 der mir ja nicht zusagte.
Alles ist auf Leichtbau getrimmt. Jeder Einteiler ist im Inneren gelöchert, die Hüftgurte sind extrem Leicht (aber bequem und fest).
Kommen wir zum Äusseren:
Der Rucksack kostet eine ganze Menge Geld (in meinen Augen). Dafür bekommt man einen zu 100% sauber verarbeiteten Rucksack. Jede Naht sitzt. Die Reißverschlüsse haben sofort überzeugt! Sie gehen butterweich um den ganzen Deckel sowie an jedem Fach
Das Material ist augenscheinlich dünner als bei Lowepro, trotzdem aber wohl fest und reißsicher. Problemlos lässt es sich sauber halten/abwaschen.
Die Schultergurte sind mit dickem Gummi gepolstert (Leichtbau wieder). Dies ist nach längerem tragen (zB auf einem T-Shirt) etwas unangenehm, das Gummiartige Material hat keine gleitenden Eigenschaften. Keineswegs aber einer großer Minuspunkt, da sehr dämpfend.
Der Hüftgurt ist U-Förmig und richtig groß! Ausserdem ist das Ganze sehr leicht. Man kann wirklich das gesamte Gewicht, des gefüllten Rucksacks, auf den Hüften absetzen! Großes Plus an Kata!
Es befinden sich zwei kleine Fächer auf dem Deckel. Oben für Handy, Stifte etc. Das untere kann einerseits als Stativhalterung genutzt werden, andererseits würde eine kleine Regenjacke passen.
An der linken Seite sind zwei weitere "dünne" Fächer. Rechts ein geräumiges Netz für Trinklaschen.
Nach einem kurzen Kaffee und Keksen gehts weiter mit dem Inneren
ich möchte euch hiermit den Kata Bumblebee 220 PL vorstellen. Ich wollte euch doch auch mal was zurückgeben und eine Vorstellung dieses Rucksacks präsentieren:
Vor einiger Zeit habe ich diesen Beitrag verfasst. Ich war lange Zeit auf Lowepro versteift und suchte nach einem Rucksack. Nachdem ich mit dem Pro Runner auch nicht glücklich wurde, habe ich ich mich bei anderen Herstellern umgesehen.
Sofort fand ich Kata recht ansprechend und die Entscheidung einen Solchen zu testen stand fest. Mit Hilfe von Videos und Beschreibungen (teileise sehr mau) viel die Wahl auf den Bumblebee 220 Pl.
Es sollte ein Rucksack werden der:
leicht ist! (in relation zur Größe)
gut zu tragen (ordentliche Hüftgurte)
meine gesamte Ausrüstung fassen kann (plus Reserve)
kein Daypack hat
kein Laptopfach hat (klappte nicht, muss man heute wohl immer haben

eine Stativhalterung hat
sinnvolle Inneneinteilung bietet
Der Bumblebee 220 PL kommt aus der "Mittelgewicht-Serie" von Kata der sog. Pro-Light Serie. Dies merkt man dem Rucksack sehr an. Er wiegt bei mir 2,9 Kilo leer. Ist damit leichter aber größer als zB der LP Vertex 200 der mir ja nicht zusagte.
Alles ist auf Leichtbau getrimmt. Jeder Einteiler ist im Inneren gelöchert, die Hüftgurte sind extrem Leicht (aber bequem und fest).
Kommen wir zum Äusseren:
Der Rucksack kostet eine ganze Menge Geld (in meinen Augen). Dafür bekommt man einen zu 100% sauber verarbeiteten Rucksack. Jede Naht sitzt. Die Reißverschlüsse haben sofort überzeugt! Sie gehen butterweich um den ganzen Deckel sowie an jedem Fach

Das Material ist augenscheinlich dünner als bei Lowepro, trotzdem aber wohl fest und reißsicher. Problemlos lässt es sich sauber halten/abwaschen.
Die Schultergurte sind mit dickem Gummi gepolstert (Leichtbau wieder). Dies ist nach längerem tragen (zB auf einem T-Shirt) etwas unangenehm, das Gummiartige Material hat keine gleitenden Eigenschaften. Keineswegs aber einer großer Minuspunkt, da sehr dämpfend.
Der Hüftgurt ist U-Förmig und richtig groß! Ausserdem ist das Ganze sehr leicht. Man kann wirklich das gesamte Gewicht, des gefüllten Rucksacks, auf den Hüften absetzen! Großes Plus an Kata!
Es befinden sich zwei kleine Fächer auf dem Deckel. Oben für Handy, Stifte etc. Das untere kann einerseits als Stativhalterung genutzt werden, andererseits würde eine kleine Regenjacke passen.
An der linken Seite sind zwei weitere "dünne" Fächer. Rechts ein geräumiges Netz für Trinklaschen.
Nach einem kurzen Kaffee und Keksen gehts weiter mit dem Inneren

Zuletzt bearbeitet: