• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Rucksack - gibt es was für mich?

jevoe

Themenersteller
Hallo Forum,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich blick vor lauter Rucksäcken kaum noch durch... :ugly:

Ich habe nun endlich meinen Vertex 200 bekommen. Es sollte genau das Passende für mich sein. Leider ist es das irgendwie nicht so. Aber ich versuche sachlich die Fakten zu schildern:

Ich habe besessen: Flipside 400. Verkauft weil er nicht breit genug war. In der Mitte waren 60D mit BG, 1,4TK und 300mm F/4. Daneben passte nur auf einer Seite weitere Objektive. Es handelt sich auch durchgehend um "breitere" Objektive (nicht gerade Kit)
Was mir gefallen hat waren die breiten, gepolsterten Hüftgurte mit SlipLock-Schlaufen sowie die SlipLock-Schlaufen am Rucksack.

Nun habe ich den Vertex 200. Ein wirklich feiner, gut durchdachter Rucksack. Größe im Inneren passt! Könnte auch ein wenig kürzer sein. Wunderbare, dicke Hüftgurte, lässt sich prima tragen. Nur leider stört mich das große Eigengewicht. Dies kommt natürlich durch das massive, dick gepolsterte Laptopfach. Dieses brauch ich nur nicht...
Leider (bedingt durch das Laptopfach) baut der Rucksack auch sehr dick auf.

Nun meine Frage: Könnt ihr mir einen Lowepro Rucksack emfehlen mit

Guten Hüftgurten
SlipLock-Schlaufen (am Hüftgurt oder am Rucksack selber) da diverse S&F Taschen vorhanden
Kein Schnick Schnack drum herum (Laptopfach oÄ)
Großes Innenfach ähnlich Vertex 200
Gute Stativhalterung!

und dabei ein "kleines Äusseres" hat...???

In den Sinn wäre mir schon der Mini Trekker AW gekommen. Nur leider sieht der durch die fehlenden Hüftpolster "unbequem" aus??!! Oder?


Danke schonmal
Jens
 
Schau dir mal den Pro Trekker 300 AW (evt. 400 AW) an, vielleicht ist der was für dich! Ich habe selbst den 400, das Innenfach ist sehr geräumig, die Stativhalterung(en) funktionieren gut, der Tragekomfort ist sehr gut, auch die Schlaufen sind vorhanden. Nur "ohne Schnickschnack" ist er halt nicht wirklich (für Trinksystem vorbereitet, Außentaschen, etc). Einfach mal anschauen!

EDIT: Achja, und ein kleines Äußeres hat er nicht, und schwer ist er auch (~3,5kg)... aber irgendeinen Tod muss man sterben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Aber da seh ich nun keinen Vorteil gegenüber dem bestehenden Vertex 200... Ich wär ja gerade über Gewichtsverlust dankbar :p

Aber ich glaube es läuft bei mir auf den Pro Runner 300 raus. Nunja, keine ordentliche Hüftpolsterung aber sehr leicht und die größe müsste reichen.
Hat da jemand Erfahrung von euch? Tragekomfort?
Laut Lowepro-Katalog ist der Pro Runner 300 vom Innenfach her, gleichgroß wie der 350er. Dieser hat nur das Laptopfach mehr - stimmt das? Auf diversen Fotos sieht der auch Innen größer aus?

Jens
 
Die Stativhalterung der neuen "ProTrekker AW"-Serie ist der größte Schwachsinn, den Lowpro je verzapft hat. Das ist genau die Konstruktion, die früher an den billigen Rover-Modellen war. An den alten Trekker AW-Rucksäcken war sie gut, bie den "AW II" Modellen noch besser. Seitlich und hinten zu montieren, zur Not auch mal zwei. Als Ersatzteil erhältlich und höhenverstellbar.
Versuche mal, einen neuen "ProTrekker"- Rucksack mit Stativ dran irgendwo hinzustellen... der fällt um, weil das Stativ unten 15 cm raussteht. Das Ding ist aus Nylongewebe und wäre nicht die erste, die durchgescheuert ist (die Rucksäcke sollen ja immerhin "expeditionstauglich" sein). Da fest mit dem Rucksack vernäht, ist Ersatz Fehlanzeige. Höhenverstellbar ist auch nichts und seitlich geht ebenfalls nichts. Alle Leute, die ich kenne und die das Ding bestellt hatten (ich eingeschlossen), haben den wieder zurückgeschickt. Glatte Fehlkonstruktion bei der Preislage.
Wir haben alle die AW II-Trekker. Der NatureTrekker fürs kleine Gepäck und der Fototrekker fürs 500er oder die größere Tour. Ich habe mittlerweile 3 (1x Nature, 2 x Photo) und bin zufrieden. Für Dich würde der NatureTrekker reichen. Da gingen bei mit D700, 70-200, 24-70, 16-35, 105er Makro und Kleinkram rein.
Zwischen "Trekker AW II" und den neueren Vertex-Modellen gibt es übrigens massive Qualitätsunterschiede bei Verarbeitung und Reißverschlüssen. Zumindest habe ich noch keinen kaputten Trekker gesehen, aber schon fast neue Vertexe mit ständig offenem Deckel.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jens,
den Rucksack, den Du suchst, wirst Du bei LP wohl leider nicht finden. Ich hab' da inzwischen auch etliches durch, im Endeffekt kommt Deinen Vorstellungen der Think tank Streetwalker Pro wohl auch am ehesten entgegen: Klein, leicht, extrem gut verarbeitet, mehr Platz als im Flipside 400, sehr angenehme Gurte. Dazu noch der anbaubare Pro Speed Belt und schon sitzt es auch an der Hüfte sehr angenehm, und meine Lenscases sind auch kompatibel!
Testen, kaufen, Thema ein für alle mal abhaken!
 
So, hab mir eben den Pro Runner 300 bestellt. Bin da fix bei der Sache ;)

Falls ich aber auch mit dem nicht warm werde, werde ich wohl mal zu Think Tank greifen. Der Vorschlag mit dem Streetwalker klingt nicht schlecht... Gerade in Kombi mit den "besseren" Gurten. Das kannte ich bis dato noch nicht. Die Idee gefällt :top:

Jens
 
Die Stativhalterung der neuen "ProTrekker AW"-Serie ist der größte Schwachsinn, den Lowpro je verzapft hat. (...)
Versuche mal, einen neuen "ProTrekker"- Rucksack mit Stativ dran irgendwo hinzustellen... der fällt um, weil das Stativ unten 15 cm raussteht. Das Ding ist aus Nylongewebe und wäre nicht die erste, die durchgescheuert ist (die Rucksäcke sollen ja immerhin "expeditionstauglich" sein). Da fest mit dem Rucksack vernäht, ist Ersatz Fehlanzeige. Höhenverstellbar ist auch nichts und seitlich geht ebenfalls nichts.
Björn

Also ich habe den Pro Trekker 400 schon mehrfach mit montiertem Stativ hingestellt, und er ist nicht umgefallen, glaube mir!
Das hängt wohl auch sehr vom verwendeten Stativ ab. Meines mit 50cm Packmaß passt jedenfalls genau. Außerdem muss man den Rucksack sowieso hinlegen, um ihn ganz öffnen zu können, daher sehe ich da kein Problem. Ab einem gewissen Packmaß steht wohl jedes Stativ unten am Rucksack über, denn es oben so weit über stehen zu lassen ist auch nicht sinnvoll (ich bin knappe 2m groß, da brauch ich echt nichts, was mich noch größer macht, ich bleib so auch schon oft genug in Ästen hängen und muss mich bei Durchgängen bücken).
Die einzige wirklich stabile Befestigung eines Stativs am Rucksack ist unten quer mit Zurrgurten, da hat man aber das Problem dass es seitlich übersteht. Wenn man es an dem Seiten befestigt (was beim ProTrekker übrigens auch geht), wird das ganze so schief, dass es keinen Spaß mehr macht, das zu tragen.
Stativ am Rucksack ist einfach IMMER ein Kompromiss, und ich erkenne zu den von dir genannten Rucksäcken keinen Unterschied (ich habe auch bei anderen Herstellern keine andere Lösung gesehen).

Es ist einfach so, dass es Rucksäcke gibt, die einem schnellen Zugriff auf die Sachen erlauben, und andere die zum weiten Tragen gedacht sind. Der ProTrekker ist für zweiteres.
Ich habe ihn am Wochenende mit über 18kg Gewicht (Ausrüstung + Verpflegung) so ca 15km durchs steile und unwegsame Gelände geschleppt, und ich bin zufrieden.
Vom Material her gibt es von mir auch keine Kritik, und sollte doch einmal etwas kaputt gehen, gibt Lowepro ja Garantie, da ist es deren Problem, wie sie die Teile tauschen.

Ich freue mich, dass du die für dich optimale Tragelösung gefunden hast, aber andere haben eben andere Kriterien.
Für mich endgültig ausschlaggebend war das höhenverstellbare Tragesystem, da es bei meiner Größe mit Rucksäcken echt schwierig wird, allzuoft ist der Hüftgurt bei mir gerade mal ein Bauchgurt...

@TO:
Den ProRunner 300 kenne ich nicht, berichte mal wie du zufrieden bist, wenn du ihn dann hast!
 
@TO:
Den ProRunner 300 kenne ich nicht, berichte mal wie du zufrieden bist, wenn du ihn dann hast!

Nun gut, er war heute morgen schon da:
Die Größe für mich perfekt. Etwas breiter als der Flipside 400 und somit gut Platz an den Seiten, wenn in der Mitte die Cam mit Tele (ala 70-200 2.8, 300 4.0) liegt. Soll heißen an beiden Seiten passen noch WW-Objektive - ging beim Flipside 400 nicht.
Polsterung ist nicht ganz so mächtig wie beim Vertex. Auch fehlt das Laptopfach und macht ihn somit schön schmal. Und vor allem Leicht! Der Pro Runner ist mit 1,4 kg (Herstellerangabe) sehr angenehm.

Jetzt das Problem: Ich habe nie auf die Höhe geachtet und eine zweistellige Canon mit BG passt bei weitem nicht... Der gesamte Batteriegriff steht raus. Und jedesmal auseinanderbauen kommt nicht in Frage. Deswegen auch direkt zurück zum Versender :(

Die Gurte (Schulter, Hüfte) habe ich nur in Augenschein genommen. Wollte sie nicht auswickeln. Sehen nicht unbedingt so aus, als wären sie bei voll beladenem Rucksack bequem. Wäre wohl also das nächste Manko geworden... Sind relativ dünn (Schulter) und gänzlich ohne Polsterung (Hüfte)

Jetzt steh ich also wieder am Anfang... Zu Think Tank kann ich mich noch nicht ganz durchringen. Auf den Fotos im Netz (Streetwalker) sieht die Polsterung, bzw die ganze Art der Einteilung (einseitig) im Inneren "komisch" aus. Muss die Cam mit angebautem Objektiv immer zwangsweise auf einer Seite liegen? Nicht mittig wie bei LP???

Jens
 
Den Streetwalker Pro packt man in der Tat etwas anders als einen LP-Dreireiher. Ist sicher etwas eine Frage der Gewöhnung. Trotzdem ändert das ja nichts am Fassungsvermögen! Dafür ist die Bauhöhe so bemessen, dass viele Standardlinsen aufrecht reinpassen - selbst ein 70-200/4.
Bei größeren Längen geht das nicht mehr, aber man kann immerhin ein 80-200/2.8 und ein 105er mit GeLi "übereinanderlegen" und trotzdem kommt man an beide noch bequem dran. Hilft im Zweifelsfall nur Ausprobieren weiter...
...viel Spaß!
 
So,

damit dieser Beitrag nun auch eine "Schlussantwort" erhält, hol ich nochmal hervor:

Ich habe mich von Lowepro abgewand :eek:

Bestellt hatte ich mir als nächstes den Kata Bumblebee PL-220. Und ich muss sagen: Andere können auch verdammt gute Rucksäcke bauen!
Ich bin sehr zufrieden.

Er ist zwar größer als der Vertex 200 aber leichter und hervorragend zu tragen.
Ich versuche in naher Zukunft (heute? :ugly:) einen Bericht über ihn zu verfassen - ich hoffe das Interesse ist da?!


Jens
 
Ja... Für den Preis hätte ich ihn auch nicht genommen!

Ich habe ihn mit etwas Suchen, bei einem seriösen Internetfotohändler für 70€ weniger bekommen - der war wohl in einer Aktion oder so... :cool:

Jens
 
Guten Morgen,

Blümchen74 schreibt :

"Wir haben alle die AW II-Trekker. Der NatureTrekker fürs kleine Gepäck und der Fototrekker...."

Diese Modelle gibt es nicht mehr, oder? Wie heissen diese denn jetzt, sind das die Vertex-Nodelle?

Besten Dank im voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten