• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Vorstellung Kata Bumblebee 220 PL

jevoe

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte euch hiermit den Kata Bumblebee 220 PL vorstellen. Ich wollte euch doch auch mal was zurückgeben und eine Vorstellung dieses Rucksacks präsentieren:

Vor einiger Zeit habe ich diesen Beitrag verfasst. Ich war lange Zeit auf Lowepro versteift und suchte nach einem Rucksack. Nachdem ich mit dem Pro Runner auch nicht glücklich wurde, habe ich ich mich bei anderen Herstellern umgesehen.
Sofort fand ich Kata recht ansprechend und die Entscheidung einen Solchen zu testen stand fest. Mit Hilfe von Videos und Beschreibungen (teileise sehr mau) viel die Wahl auf den Bumblebee 220 Pl.

Es sollte ein Rucksack werden der:
leicht ist! (in relation zur Größe)
gut zu tragen (ordentliche Hüftgurte)
meine gesamte Ausrüstung fassen kann (plus Reserve)
kein Daypack hat
kein Laptopfach hat (klappte nicht, muss man heute wohl immer haben :evil:)
eine Stativhalterung hat
sinnvolle Inneneinteilung bietet

Der Bumblebee 220 PL kommt aus der "Mittelgewicht-Serie" von Kata der sog. Pro-Light Serie. Dies merkt man dem Rucksack sehr an. Er wiegt bei mir 2,9 Kilo leer. Ist damit leichter aber größer als zB der LP Vertex 200 der mir ja nicht zusagte.
Alles ist auf Leichtbau getrimmt. Jeder Einteiler ist im Inneren gelöchert, die Hüftgurte sind extrem Leicht (aber bequem und fest).


Kommen wir zum Äusseren:
Der Rucksack kostet eine ganze Menge Geld (in meinen Augen). Dafür bekommt man einen zu 100% sauber verarbeiteten Rucksack. Jede Naht sitzt. Die Reißverschlüsse haben sofort überzeugt! Sie gehen butterweich um den ganzen Deckel sowie an jedem Fach :top:

Das Material ist augenscheinlich dünner als bei Lowepro, trotzdem aber wohl fest und reißsicher. Problemlos lässt es sich sauber halten/abwaschen.

Die Schultergurte sind mit dickem Gummi gepolstert (Leichtbau wieder). Dies ist nach längerem tragen (zB auf einem T-Shirt) etwas unangenehm, das Gummiartige Material hat keine gleitenden Eigenschaften. Keineswegs aber einer großer Minuspunkt, da sehr dämpfend.
Der Hüftgurt ist U-Förmig und richtig groß! Ausserdem ist das Ganze sehr leicht. Man kann wirklich das gesamte Gewicht, des gefüllten Rucksacks, auf den Hüften absetzen! Großes Plus an Kata!

Es befinden sich zwei kleine Fächer auf dem Deckel. Oben für Handy, Stifte etc. Das untere kann einerseits als Stativhalterung genutzt werden, andererseits würde eine kleine Regenjacke passen.
An der linken Seite sind zwei weitere "dünne" Fächer. Rechts ein geräumiges Netz für Trinklaschen.

Nach einem kurzen Kaffee und Keksen gehts weiter mit dem Inneren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf zum Inneren:

Wenn man den Bumblebee öffnet und das Innere betrachtet fällt Eines direkt ins Auge: Er ist Gelb, überall Gelb, alles Gelb... :ugly:
Tja, ich habe mal irgendwo gelesen/gehört, da hat sich Kata wirklich was bei gedacht! Wenn es mal Dunkel ist (Nacht oÄ) soll man sein Equipment im hellen Inneren einfacher finden könnnen :eek: Dem kann man auch eigentlich so zustimmen. Aaaber: Es gibt da ja diese kleinen nervigen Tierchen/Insekten die ja so auf gelbe T-Shirts abfahren. Kennt ihr auch bestimmt?!
Diese Tierchen unterscheiden (gerade jetzt in den Sommermonaten) nicht zwischen T-Shirt, Blumen oder Fotorucksack. Wenn man sich nun an einer Location niedergelassen hat und man lässt den Rucksack mal offen liegen... Ich überlasse den Rest eurer Vorstellungskraft. :grumble:

Besonderheit dieses Rucksacks sind die, Zitat: "Cocoon Pouches". Grundsätzlich ist die Aufteilung wie fast bei jedem Rucksack: Mitteltunnel und zwei seitliche Bahnen.
Die seitlichen Bahnen beinhalten die sog. Cocoon Pouches welche mit Klett befestigt sind. Man kann dort seine Objektive etc drin unterbringen und das ganze mit einem Netz verschließen. Der Vorteil (dem ich dieser Konstruktion abringen konnte) ist wohl das die Objektive nicht aus dem Rucksack fallen können. Ausserdem lässt sich so mit einem Handgriff die ganze Einteilung rausnehmen und man hat Platz für andere Dinge (ähnlich Daypack). Ist natürlich auch fix wieder drin...

Alles ist etwas labiler und "schlaberiger" als bei Lowepro. Bei denen ist die Einteilung immer recht fest und star. Ich empfinde dies aber nicht als schlimm, ganz im Gegenteil. Auch mein Equipment finde ich wirklich sicher aufgehoben! :top:

Was ich gänzlich vermisse sind kleine Taschen, bzw Möglichkeiten Kleinkram unter zu bringen. Dies ist bei Lowepro deutlich besser! Man nehme zB die kleinen Klett-Täschchen für die SD-Karten bzw Akku. Fehlt hier ganz...

Zu den Fotos, was habe ich dort drin?

Canon 60D mit BG
Canon 300mm F/4 USM mit Sativschelle/Wechselplatte
Canon 1,4 TK
Canon 100mm F/2,8 Macro USM mit Stativschelle/Wechselplatte/Geli
Tokina 12-24mm F/4 mit Geli
Tamron 17-50mm F/2,8 VC mit Geli
Blitz 430EXII mit Tasche

Kabelfernauslöser (selbstbau "HDR-Jack")
Blasebalg
Diverse Cokin Filter mit zwei Haltern, Adaptern, Pol-Filter, Deckel etc...

Meine Enteilung ist so, das der Body mit viel Platz in der Mitte liegt. Die Objektive sind alle an den Seiten. Wenn ich jetzt mal den Body mit Objektiv wegpacken möchte, passt jede Kombi in die Mitte. Auch mit 300er + 1,4 TK.
Ich muss nie die Einteilung ändern oder auch Sachen an die Seite räumen, wenn ich woanders dran will. Dieser "Luxus könnte sich durch weitere Objektive natürlich ändern aber Platz für weiter hab ich somit noch.
 
Zum Zubehör (Lieferumfang):

Der Rucksack kommt mit ein wenig Zubehör. Ich fang mal mit der Stativhalterung an.
Es gibt eine seperate Stativhalterung im Lieferumfang. Diese lässt sich in zwei Schlaufen am Rucksack einhängen. Und weil Schlaufen nicht viel kosten, hat Kata vier Stück dran gemacht :D
Die Halterung lässt sich an der rechten Seite, etwas weiter oben einhängen. Dies ist gut für ein kleines leichtes Reisestativ. In meinem hier gezeigten Fall, ein Bilora Twist mit ausgetauschtem Kugekopf. Dies ist relativ leicht und das Gewicht seitlich am Rucksack ist zu verschmerzen. Dem guten Tragesystem des Rucksacks sei Dank :top:
So kann der Rucksack auch problemlos abgestellt werden.

Die nächste Option ist hinten, zentral (alles keine neue Erfindung). Eignet sich gut für längere Stative, steht natürlich unten dann raus - das Abstellen wird erschwert. Durch die enorme Dicke ds Rucksacks zieht das Stativ (gerade bei schweren Stativen) aber heftig an den Schultergurten. Ich denke mit solchen Problemen haben aber alle zu kämpfen :p Gut ist, das man den Deckel trotz Stativ noch öffnen kann - mitgedacht!


Sehr nettes Zubehör: Kameragurte! Find ich klasse! Dabei sind zwei Kameragurte die direkt an der Cam montiert werden können. Daran zwei "ordentliche" Karabiner. An den Schultergurten sind Schlaufen angebracht, an den man die Kamera einhängen kann. So kann man gerade bei Wanderungen die Kamera äusserst bequem vor sich tragen. Ein zusätzlicher Gurt um den Hals oder Schulter entfällt. Ausserdem wird das Gewicht der Kamera perfekt auf das Rucksacktragesystem übertragen.

Dann gibt es natürlich noch ein "Regenhäubchen". Dies ist einzeln, klein verpackt und ich habe es noch nicht getestet - deswegen auch kein Foto davon :D
 
Mein Fazit:

Über den Tellerrand zu schauen hat sich gelohnt! Wie man bestimmt auch aus der Vorstellung herauslesen kann, bin ich positiv beeindruckt.

Der Tragekomfort ist super! Ich habe ihn schon mehrmals "ausgeführt". Richtig lange Wanderungen waren noch nicht dabei aber ich Blicke positiv dahin. Keiner meiner Rucksäcke vorher war so gut zu tragen.

Der Preis (mit etwas Suchen war es bei mir 190€ Neu aus D) ist zwar sehr an meiner Schmerzgrenze - eigentlich drüber. Aber ich sehe das ich dafür Qualität bekommen habe. Somit bin ich zufrieden.

Das ganze Konzept (mit dem labilen Leichtbau ;)) hat mich überzeugt.



Ich hoffe diese Vorstellung hilft euch nun auch etwas. Wie heißt es noch? Wenn ich nur einem gehlofen habe, hat sich meine Arbeit gelohnt :p
Wenn fragen sind - immer raus!


Jens
 
Schöne Vorstellung, vielen Dank dafür. :top:

Auf den war ich eigentlich scharf, aber er war noch nicht verfügbar. Ich bin dann über einen gebrauchten (quasi neuen) UL 220 gestolpert und konnte nicht widerstehen. Aber nach Deinem Bericht kann ich wohl behaupten, daß der PL dem UL bis auf einige Details in nichts nachsteht.
 
Hallo,

super Bericht, sehr positiv.

Du könntest mir einen Gefallen tun, wie gross (lang, in cm) ist der Mitteltunnel. Ich möchte sicher sein dass meine D90 mit Nikon 70 - 200 und eventuellem Konverter reinpasst?

Vielen Dank im voraus.
 
Hallo,

grundsätzlich ist der Rucksack ca 48cm hoch (im Inneren). Diese Länge lässt sich komplett ohne Einschränkung in der Mitte nutzen.
Ich kenne zwar Nikon nicht aber ich glaube kein 70-200er mit TK "knackt" da :D

super Bericht, sehr positiv.


Tja... Seid Gestern bin ich doch etwas verärgert/enttäuscht:

Das Gelb im Inneren ist ein wirkliches Problem! Ich war gestern an einem Bachlauf im Wald fotografieren. Diese kleinen Krabbelkäfer sind sowas von bessesen auf Gelb... Im Anhang seht ihr den Deckel des Rucksacks nach einem Objektivtausch. Dieser hat wirklich nicht länger als 30sec gedauert... :grumble:
Mal eben ein Objektiv offen liegen lassen möchte ich nun nicht mehr riskieren. Wer will schon bald im Bieten-Teil lesen: "...es hat sich ein Käfer im Inneren eingefunden, keinerlei Abbildung auf den Fotos zu erkennnen..." :ugly::lol::evil:

Jens
 
Eisspray...??? So also bekommt ihr immer die Käfer zum stillhalten!!! :evil: :D

Den "Motiv-Haufen" hatte ich, nach der Rückkehr zum Auto, ganz woanders. Muss wohl eine ziemlich üble Gegend für die Tierchen gewesen sein. Ich mag mir gar nicht ausmalen wenn ich ihn offen liegen gelassen hätte :eek:

Jens
 
Sehr interessanter Bericht, vielen Dank dafür :top:

Was ich mir noch nicht vorstellen kann, ist, dass der durchbrochene Schultergurt auf Dauer bequem ist. Wird da nicht doch zu viel Last auf die jeweils zwei dünnen Stege gebracht?

Vielleicht kannst du dazu ja noch etwas schreiben, wenn du mal eine etwas längere Tour hinter dir hast.

Michael
 
sehr schöner Berricht, danke dafür.
Hmm....das mit dem Gelb habe ich allerdings fast genauso mit meinem alten Lowepro Trekker- innen hellgrau.
Wehe du lässt das im Wald offen liegen-schwupps sind die Fliegen da.:eek:
 
Was ich mir noch nicht vorstellen kann, ist, dass der durchbrochene Schultergurt auf Dauer bequem ist. Wird da nicht doch zu viel Last auf die jeweils zwei dünnen Stege gebracht?

Vielleicht kannst du dazu ja noch etwas schreiben, wenn du mal eine etwas längere Tour hinter dir hast.

Michael

Der ist nicht ganz durchbrochen. Nur auf der Vorderseite! Auf der Schulterseite ist er "gefüllt". Die Seele des Schultergurtes ist schon ein fester Kunststoffgurt, nur ummantelt mit dem Gummi.
Aber da fällt mir auch auf, dass ich Detailfotos ganz vergessen hab. Werd ich evtl Morgen nachreichen.

"Wanderprobe" kommt wahrscheinlich am Wochenende.

Danke schonmal für das Feedback :top: Da hat sich meine Sonntagsarbeit evtl gelohnt ;)

Jens
 
Ich find ja immernoch nicht den richtigen Rucksack für mich.
Sagst ja Flipside 400 zu schmal, Pro Runner 300 nicht hoch genug also keine zweistellige mit BG... Dann war ich gerade kurz davor mir diesen hier zu holen aber dann hab ich dein Bild mit den vielen Insekten auf dem Gelb gesehen....

Naja nun muss ich doch weiter suchen... Hatte gedacht weil du so zufrieden bist und alle, die in meiner engerer Auswahl waren, hattest... Nehm ich dann auch den empfohlenen.
 
Ich hab den 220PL jetzt seit einer Woche im Einsatz.

Pro:
*Sehr viel Platz.
*Flexieble Einteilung dank der Modivers-Teiler (kann man extra kaufen)
*Sehr guter Tragekomfort mit dem Beckengurt
*Flexieble Halterung von Stativen an der Seite oder vorne.
*Die Cocoons sorgen für Ordnung und ein Teil der Ausrüstung lässt sich so leicht rausnehmen.

Contra:
*Die Teiler für den Längskanal sind in der Mitte fast 20cm "hoch". "Plustert" der Rucksack unnötig auf.
*Keine Taschen auf der Innenseite der Aussenklappe
*Regenkape separat
*Keine Standfüße auf der Unterseite

WederNoch:
*Gelbes Innenleben, ich hab noch keine Krabbler im Rucksack :D
*Oberes und unteres Zubehörfach
*Flache, seitliche Zubehörfächer
*Flaches Notebookfach ausreichend für zwei Netbooks :top:
*KATA-Rolli-Kompatibel

Für knapp 200€ ein solider Rucksack. Bei mir sind 3 Ls von 24 bis 300mm, 3 kurze Non-Ls von 10-60mm, Blitz, Kamera und TKs im Rucksack untergebracht. Damit wiegt das Teil kanpp 10Kg und ich hatte nach 8h auf dem Rücken keine Probleme (naja, die Beine wurden etwas schwer, ging aber auch mal Bergauf/ab und Treppen hoch/runter :ugly:)

Ich hatte vorher den MiniTrekkerAW von Loewe. Die Fächer auf der Innenseite fehlen mir schon etwas, das war einfach aufgeräumter. Am BumbleBee kann ich nichts wertvolles wie z.B. Handy in die Aussentaschen packen, da sich diese leicht öffnen lassen. Das sonstige Zubehlör wie Filter und Reinigungstücher passt aber in die Seitentaschen.
Die Stativbefestigung an der Seite ist beim Bumblebee besser, beim Loewe musste ich das [EDIT]Stativ[/EDIT] immer zur Hälfte lösen um an das innere zu gelangen.

Ich hab nichtmal 1h nachdem ich den BumbleBee ausgepackt habe ein Modivers 10x100-Kit nachbestellt um die beiden Längskanäle auszutauschen. Damit entsteht jetzt über dem Mittelkanal und den beiden Cocoons an den Seiten ein "Hohlraum", groß genug für eine Regenjacke oder ähnliches. Die Original Längskanal-Teiler waren hier einfach zu sperrig.

Durch die vielen Reisverschlüsse am Hauptfach kann man entweder die ober Hälfte öffnen, die unter Häfte oder das gesamte Fach. Echt praktisch.

Zusätzlich gibts Karabiner um an den beiden Schultergurten eine weitere Kamera zu befestigen und somit auf den Original Canon-Gurt zu verzichten.
Ich hab aber den Sun-SniperStrap und trage den entweder unter oder über dem Rucksack.

Der Schultergurt besteht aus einem extrem weichen Schaumstoff/Gummi/Wasauchimmer. Er rutsch nicht von den Schultern, auch nicht bei einer dicken Winterjacke. Wie sich das im Sommer mit dünnen T-Shirt verhält kann ich in 4-5 Monaten berichten :D

Fazit: Er ist schon "Groß" und erstmal ungewohnt, bietet aber viel Platz und wenn richtig eingestellt ist er auch sehr bequem zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Bericht und die zusätzlichen Hinweise. Diese Hilfen sind gut, wenn man wie ich gerade etwas "Größeres" sucht.

Ich hoffe nur, das Käferproblem ereilt mich nicht - sämtliche gelben/orangenen T-Shirts sind schon auf dem Müll gelandet :D
 
Hi
ich hab den PL 220 seit 1 Woche und kann fast nur gute Berichten!!
Er ist ein Raumwunder!!! DSLR + BG, 10-24, 18-125, 70-200, 430EXII, 580EXII, ST-E2, 90 Macro und viel Zubehör! aber hab ich noch viel Platz im Rucksack!
er Leicht zu tragen echte super!!

Für mich als Nachteil: oberer Teil des Mitteltunnels ist außen ohne Stoffbezug für den Klettverschluß! die Trennfächer haben einen schmalen Klettstreifen und sie gehen etwas leicht ab!

Wer eine guten Rucksack braucht incl. viel Stauraum, der soll sich diesen kaufen!
mfg
Ronald
 
Hallo zusammen,

ich habe momentan ein Lowepro 400AW. Der wird langsam zu klein und da bin ich auf den 220PL gestoßen. Spricht mich sehr an muss ich sagen. Jetzt habe ich mal eine Frage; Kann man den Beckengurt verstauen? Bei einem anderen Kata Rucksack mit Beckengurt habe ich gesehen, dass man den da rein stopfen kann.......

Falls jemand Erfahrung hat und den 400AW auch mal hatte, kann er ja mal schreiben, wie der Umstieg auf den Kata 220PL war.


Danke & VG Sarah
 
Ja, du kannst ihn beim Bumblebee verstauen. Ich schiebe ihn immer unter das Rückenpolster. Ist zwar eine ganz schöne Fummelei, aber es geht.

Wenn der Rucksack voll beladen ist, bin ich allerdings immer MIT Beckengurt unterwegs. Dann spürst du das Gewicht deiner Ausrüstung kaum noch.

Den 400AW hatte ich bisher lediglich im Laden in der Hand - ein Unterschied wie Tag und Nacht...von der Wertigkeit der Verabeitung mal ganz abgesehen, ist das Platzangebot des Bumblebee überragend.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kannst ihn verstauen. Ich schiebe ihn immer unter das Rückenpolster. Ist zwar eine ganz schöne Fummelei, aber es geht.

Wenn der Rucksack voll beladen ist, bin ich allerdings immer MIT Beckengurt unterwegs. Dann spürst du das Gewicht deiner Ausrüstung kaum noch.

LG

Danke für die schnelle Antwort. Stört der verstaute Beckengurt dann nicht im Rücken, dadurch das es ja dicker wird?

Würde gerne 2 Bodys darin unterbringen, mit 5-6 Objektiven & Blitz + Kleinkram. Würde das passen oder bekomme ich da schon Probleme? Aber wie ich sehe/lese bekommt man da schon einiges unter.

Danke
 
Danke für die schnelle Antwort. Stört der verstaute Beckengurt dann nicht im Rücken, dadurch das es ja dicker wird?

Würde gerne 2 Bodys darin unterbringen, mit 5-6 Objektiven & Blitz + Kleinkram. Würde das passen oder bekomme ich da schon Probleme? Aber wie ich sehe/lese bekommt man da schon einiges unter.

Danke

Wenn du den Bogen raus hast, bekommst du den Gurt gut und flach verstaut. Hat bei mir auch erst beim 2. Angriff geklappt. Vorher habe ich mir die Finger gebrochen ;-). Nein...es klappt schon, wenn man sich Mühe gibt...es stört auch nichts im Rücken.

Deine Ausrüstung bekommst du locker unter. Platz ist ausreichend vorhanden! Der Rucksack ist große Klasse, natürlich auch größer als der 400 AW. Auch die Stativhalterung ist TOP...das Beste, was ich bisher sah. Am meisten beigeistert mich der Schnellzugriff von oben auf meine Cam mit angeflanschtem 70-200 2.8 II incl. aufgesetzter Streulichtblende OHNE den Rucksack auf den Boden legen zu müssen. Deckel 15 cm öffnen und die ganze Kombi ist in einem Stück draußen...PERFEKT! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten