• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jedem Besitzer einer anderen Kamera (und das sie derzeit schlichtweg alle!), der die R nicht für sich als brauchba ansieht, die Beurteilungsfähigkeit abzusprechen, da sie irgendwelche teils vor zig Jahren getätigte Ausgaben vor sich selbst rechtfertigen müßten?
Das tue ich sicher nicht. Aber ich stelle mir die Frage, wieso man sich so auf die EOS R stürzt, wenn man doch mit seinem System alles so super ist. Solche Aussagen "werde ich mir erst einmal nicht kaufen", haben welche Bedeutung? Dass soll ja auch nicht das Ziel sein, wenn Canon eine erste Kamera rausbringt, die in der Vollformat-Mittelklasse eingestuft wird. Es soll und muss sich nicht jeder alles gleich kaufen. Es muss auch nicht alles gleich so gut sein, dass alles zuvor dagewesene nur noch technischer Schrott ist und der Sony-Nutzer sofort wieder wechseln muss. Ich mag Sony und Panasonic sogar sehr gerne, das sind tolle Marken.

Die Moderatoren sind schon unglaublich. Im Pentax-Forum wäre man dafür schon längst rausgeflogen und richtig hart angegangen worden. Hier muss man sich offensichtlich rechtfertigen, wenn man im Canon-Forum über Canon positiv redet. Deren Meinungen und Erfahrungen und Eindrücke sind natürlich willkommen. Das ist auch der Unterschied zum Pentax-Forum; darüber bin auch sehr froh. Wenn sich Leute durch meinen Kommentar angegriffen fühlen, dann entschuldige ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Joystick war doch auch eine Krücke, und geht übrigens bei so vielen AF-Punkten nicht mehr wirklich. Es gibt wohl Leute hier, die schaffen 5 Klicks/s oder so :-).

Wieso wird immer wieder behauptet man könne so viel AF punkte nicht mit einem Joystick ansteuern? Etwas mehr Vorstellungskraft würde hier gut tun. Denkt man an die alten IBM Trackpoints bei Laptops zurück, liefen die genauso flüssig über den Bildschirm. So eine sensibilität und die ganze AF Punkte wären gar kein Problem:
https://www.youtube.com/watch?v=NNJsFURpMT4


Es ist doch klar, die Kamera für 4.000 EUR wird kommen; dann jammern auch alle wieder rum über den Preis. Aber man muss hier erst mal 3.500 EUR für seine gekaufte 5D IV und die vielen EF-Objektive oder schlimmer noch Sigma-Objektive rechtfertigen, die im schlimmsten Fall unbrauchbar werden. Mehr ist es nicht.

Mag sein, dass eine 4 oder 4.5k Kamera von Canon kommt, das ist aber nicht meine Bewertungsgrundlage. Die Vergleichskameras sind die DSLM der Konkurrenz für 2000 bis 2.500€. Und wenn dieses vom AF mit der 3.500€ Canon 5D4 mithalten können, dann darf man das berechtigter Weise nach 2 Jahren auch von einer Canon DSLM für 2,5k erwarten. So sehe ich das zumindest.
 
...Die Vergleichskameras sind die DSLM der Konkurrenz für 2000 bis 2.500€. Und wenn dieses vom AF mit der 3.500€ Canon 5D4 mithalten können, dann darf man das berechtigter Weise nach 2 Jahren auch von einer Canon DSLM für 2,5k erwarten. So sehe ich das zumindest.

Nicht unbedingt, denn es ist das erste Modell eines komplett neuen KB Kamerasystems für Canon.
Der (einzige) Wettbewerber hat sich beim ersten Modell damals technologisch auch schwer getan!
Wer heute davon ausgeht, daß die erste "R" gleich auf dem Niveau eines Systems ist, das schon 5 Jahre und drei Generationen weiter ist, denkt für mich einfach unrealistisch!
 
Nicht unbedingt, denn es ist das erste Modell eines komplett neuen KB Kamerasystems für Canon.
Der (einzige) Wettbewerber hat sich beim ersten Modell damals technologisch auch schwer getan!
Wer heute davon ausgeht, daß die erste "R" gleich auf dem Niveau eines Systems ist, das schon 5 Jahre und drei Generationen weiter ist, denkt für mich einfach unrealistisch!

Doch das kann man erwarten. Zum einen hat Canon selbst schon Ewigkeiten Erfahrung mit "Mirrorless", jede Ixus und Powershot war nichts anderes. Des Weiteren haben sie ja schon ein paar Jahre ihre M Reihe.

Und zuletzt haben sie den typischen Catching-Up Vorteil als später Markteinsteiger. Sie müssten nicht die gleichen Fehler machen wie die Pioniere, machen sie aber (fehlender Joystick, Kartenslot, IBIS)
 
.
Und zuletzt haben sie den typischen Catching-Up Vorteil als später Markteinsteiger. Sie müssten nicht die gleichen Fehler machen wie die Pioniere, machen sie aber (fehlender Joystick, Kartenslot, IBIS)

Es ist kein Fehlen, es ist ein anderes Konzept, ob einem das gefällt oder nicht ist natürlich Geschmackssache.

Der Joystick ist nicht da, weil er durch den Touch ersetzt wird. Ein zweiter Slot ist nicht da, weil die Sicherung durch die Übertragung auf das Smartphone durchgeführt wird. IBIS ist nicht vorhanden, weil Canon einen Lattenschuss hat. (Nicht weil er nötig ist, sondern weil der Markt danach ruft)

Man kann sich dem Neuen annehmen oder es verteufeln. Ich nutze es genau so schon längst und es funktioniert super.
 
Ein zweiter Slot ist nicht da, weil die Sicherung durch die Übertragung auf das Smartphone durchgeführt wird.

Auch das ist doch wieder reines Marketingsprech. Hast du schon einmal Canons App genutzt und erfolgreich RAW Files auf dein Handy gesichert?
Also ich nicht, weil es nicht geht! Deswegen ist die Funktion keine gleichwertige Option für mich. Auch der Stromverbrauch ist ziemlich übel, das wird an der R nicht anders sein. Abgesehen davon ist der 2. Slot für mich wirklich nicht kriegsentscheidend, aber ich verstehe warum viele ihn fordern.
 
Auch das ist doch wieder reines Marketingsprech. Hast du schon einmal Canons App genutzt und erfolgreich RAW Files auf dein Handy gesichert?
Also ich nicht, weil es nicht geht! Deswegen ist die Funktion keine gleichwertige Option für mich. Auch der Stromverbrauch ist ziemlich übel, das wird an der R nicht anders sein. Abgesehen davon ist der 2. Slot für mich wirklich nicht kriegsentscheidend, aber ich verstehe warum viele ihn fordern.

Die Sicherung meiner Bilder erledige ich tatsächlich immer in JPEG, ich knipse nie in Doppel RAW und ja, es funktioniert super und auch schnell.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe ziemlich am Anfang auch schon erwähnt, dass ich es schade finde dass der zweite Slot fehlt und auch das kein IBIS drin ist (ich erwähne es nur nicht in jedem Beitrag aufs neue).
Du kannst mir immer wieder aufs neue Marketing geblabbel vorwerfen, ändert nichts daran, dass ich mich auch gerne auf neues einstelle und Schockschwerenot, vielleicht passt ja tatsächlich vieles auf genau meine Art der Fotografie ;)

Ach ja, ja, der Stromverbrauch sorgt dafür daß ich mehrere Akkus bei habe wenn ich die Bilder übertrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du verstehst doch mein Problem damit, dass nur eine JPG Sicherung möglich ist. Ich lehne mich mal aus dem fenster und behaupte, dass 80% der EOS R Kunden in Raw fotografieren und dieses auch gefälligst gesichert haben will. Da ist eine Backupfunktion, welche nur JPG zulässt nicht befriedigend. Genauso Serienbilder ohne AF Tracking. Dies alles sind Funktionen, welche in dieser Form nicht ausgereift sind.
 
Aber du verstehst doch mein Problem damit, dass nur eine JPG Sicherung möglich ist. Ich lehne mich mal aus dem fenster und behaupte, dass 80% der EOS R Kunden in Raw fotografieren und dieses auch gefälligst gesichert haben will. Da ist eine Backupfunktion, welche nur JPG zulässt nicht befriedigend. Genauso Serienbilder ohne AF Tracking. Dies alles sind Funktionen, welche in dieser Form nicht ausgereift sind.

Natürlich, jeder der eine RAW Sicherungen braucht muss eine andere Kamera wählen, so einfach ist es.
Die Kamera ist für mich ein Zwitter zwischen 6er und 5er Serie mit neuen Bedienkonzept. Damit trifft sie auch den Geschmack von vielen sehr genau. Ich habe auf der Photokina nicht nur Menschen getroffen die auf alles mögliche geschimpft haben ;)
 
Aber du verstehst doch mein Problem damit, dass nur eine JPG Sicherung möglich ist. Ich lehne mich mal aus dem fenster und behaupte, dass 80% der EOS R Kunden in Raw fotografieren und dieses auch gefälligst gesichert haben will. Da ist eine Backupfunktion, welche nur JPG zulässt nicht befriedigend. Genauso Serienbilder ohne AF Tracking. Dies alles sind Funktionen, welche in dieser Form nicht ausgereift sind.

Das mit den beiden Kartenslots wurde doch schon 1000 diskutiert.
Ich gehe einen Wette ein das 90 % einen haben kein 2 Karten reinstecken.
 
Ich sehe hier auch keine Leute die alles an der R schlecht reden.

Canon bietet eine Spiegelose KB für 2400€. Ich wüsste nicht warum man als Interessierter Fotograf nicht mit den Modellen der Konkurenz vergleichen dürfte. Und ich wüsste auch nicht warum man dann nicht mitteilen darf was die Mitbewerber in der gleichen Preisklasse besser machen. Dem muss Canon sich stellen.

Ich glaube gerne das die Kamera für viele Leute sehr interessant ist. Der Sensor der 5DIV für weniger Geld. Wenn man Architektur, Landschaft, Makros, Portrait, Produkte und sogar Hochzeiten fotografiert bietet sie alles was man braucht (fehlender Kartenschacht mal außen vor). Aber der Mitbewerber bietet eben zum gleichen Preis ein paar Features mehr und Canon hat nur wenig auf der Haben Seite was andere nicht haben. Da brauche ich nicht mal mit höherklassigen Kameras des Wettbewerbs zu vergleichen.
 
Ich sehe hier auch keine Leute die alles an der R schlecht reden.

Canon bietet eine Spiegelose KB für 2400€. Ich wüsste nicht warum man als Interessierter Fotograf nicht mit den Modellen der Konkurenz vergleichen dürfte.
[...]

Moin!

:top:

Canon ist mit einer spiegellosen ff auf den Markt gekommen!
Hier gibt es bereits einen Platzhirschen und Canon muss es sich gefallen lassen, das deren Kamera mit denen des Konkurrenten verglichen werden.
Es wäre schön, wenn das, in vernünftigen Bahnen, auch hier möglich bleibt!

mfg hans
 
Ja, Canon hat einen Haptik und eine Ergonomie die keiner Bietet, vor allem nicht der "Platzhirsch". Das alleine ist ein Grund diesen nicht zu kaufen, wenn ich sowas will, dann schaue ich mich in der 400€ Klasse um ;)
Ach was soll es, ist mir eigentlich auch egal was andere in der Hand haben.
 
Dein Schwarz-weiß Malen bitte einstellen. Nur weil die Haptik bei C besser ist, ist sie bei S nicht gleich Schrott. Bei anderen Features liegt N oder S vorn, deswegen kann man dennoch C insgesamt bevorzugen, Nur weil man 3 kritische Worte sagt, ist man nicht gleich ein Canon-Hater.
 
Dein Schwarz-weiß Malen bitte einstellen. Nur weil die Haptik bei C besser ist, ist sie bei S nicht gleich Schrott. Bei anderen Features liegt N oder S vorn, deswegen kann man dennoch C insgesamt bevorzugen, Nur weil man 3 kritische Worte sagt, ist man nicht gleich ein Canon-Hater.

Doch wäre ein Argument, den S... hat in 10 Jahre noch das gleiche Gehäuse.

Fotografiere mal mit S... und dem 2,8 400, nach ein paar Minuten bekommst Du ein Krampf in den Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Schwarz-weiß Malen bitte einstellen. Nur weil die Haptik bei C besser ist, ist sie bei S nicht gleich Schrott. Bei anderen Features liegt N oder S vorn, deswegen kann man dennoch C insgesamt bevorzugen, Nur weil man 3 kritische Worte sagt, ist man nicht gleich ein Canon-Hater.

Verbiete bitte anderen den Mund, ich bin der Meinung, dass die A9 ergonomisch und haptisch auf 400€ Niveau ist - Punkt. Hier werden vergleiche gezogen und da sei dieser Vergleich genau so erlaubt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten