• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Ersterem (Update nachschieben) bin ich ganz bei Dir. Sowas gab es bis dato nicht. Das Thema Sensor finde ich müßig - Niemand außer Foristen verlangen "den besten Sensor". Und der Output der 5DIV aka EOS R, der ist sehr gut.

"Der verwendete Digic ist zu schwach.." - Ich vermute, sie müssten dafür ihre Systemarchitektur, ihr Mainboard komplett neu entwickeln.

Dem Flame zum Trotz, die EOS R ist nicht(!) das Flaggschiff. Und auch das hat Canon stets so gemacht. Vorhandene Bauteile in die unteren Linien übergeben.. Das was sich diese Diskutantenwelt wünscht, wird wohl im nächsten Paradebody stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber es würde mich nicht wundern wenn die R mit einigen Kinderkrankheiten daherkommt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Kamera wirklich ausgereift ist.
Du siehst das etwas falsch. Die Komponenten (Digic, Sensor) sind schon ausgereift (schließlich werden die bereits in Produkten verwendet somit sind die Kinderkrankheiten bereits ausgemerzt) nur nicht leistungsmäßig ausreichend für z.B. Full 4k oder IBIS...
 
Cropless bedeutet keinen zusätzlichen Crop des Videobildes.

EOS 5dMKIV Faktor 1,74 bei 4K Video
EOS M50 Faktor 1,6 bei 4K Video
EOS R Faktor 1,74 bei 4K Video

Es geht nicht um die Sensorgröße wie du siehst!

Ich verstehe dennoch Dein Anliegen nicht: der Crop bei EOS 5dMKIV bzw. bei EOS R entspricht doch fast einem nicht gecropptem EOS M50-Sensor. Und damit sogar noch um mehr Sensorfläche als bei einer hochgelobten MFT-Kamera. - Wo ist also das Problem?
 
@Siko
So, wie das zB auch viele RED Sensoren machen? 4K auf nem Monstro/Helium-Sensor ist ein Crop ~2 auf nem Super35-Sized-Sensor. etc pp.

Der Crop ist gar nicht das Problem, weil die Lösung fast schon kindisch einfach ist.

Problem A: Es wird ein Bayer-Sensor auf nativer Größe ausgelesen. Heisst eben auch, dass nach dem Demosaicing verpflichtenderweise nicht das Optimum erreicht wurde. (Übrigens stört das die Fotografen gar nicht..) Deswegen hatte zB die Arri Alexa einen 2,6K-Bayer-Sensor, der beim Rescalen auf 2K quasi die volle Endauflösung erreicht hat. (Unterschied zwischen mathematischem und praktischem Optimum ist vernachlässigbar)

Problem B: Rolling Shutter. Da sind die meisten Anbieter besser.

Die Empfehlung brauche ich Dir angesichts Deines hohen Anspruchs (und Fachwissens) nicht zu geben: Der Markt ist groß, da gibt es mit Sicherheit etwas für Dich. Die EOS R ist NICHT für Dich. Und 7 Steine für ne C200 oder FS7 wirst Du wohl nicht ausgeben.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Da hab ich doch noch McKinnon gefunden. Wie nennt man sowas? Hipster-Insta-Youtube-Influencer? :D Jedenfalls ist sein Video deutlich abwechslungsreicher und kurzweiliger als andere Tech-Reviews. Man erfährt nicht besonders viel, aber so ein zwei Sachen waren schon interessant. Bei 8:40 dreht er am Mode-Dial und hat sich dort Exposure raufgelegt. Damit also meine Frage beantwortet, auch belegbar. (Oder unwissend)

Und vor Allem totales YEAH. More YEAH. Better. Best. Awesome.

https://www.youtube.com/watch?v=wj7Fm68evbU

Ach ja, irgendwo beim Stöbern hab ich noch gelesen, dass man die Rasterung des neuen Control-Ring (am Objektiv) gegen Entgelt entfernen kann, somit stufen/rasterlos, zumindest leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dennoch Dein Anliegen nicht: der Crop bei EOS 5dMKIV bzw. bei EOS R entspricht doch fast einem nicht gecropptem EOS M50-Sensor. Und damit sogar noch um mehr Sensorfläche als bei einer hochgelobten MFT-Kamera. - Wo ist also das Problem?

Du meinst also nur weil es hier um Video geht ist die Bildwirkung die mit einer bestimmten Brennweite erzeugt wird egal oder wie?

Wenn du ein 24mm 1.4 dran schraubst willst du 24mm und keinen Crop aus einem UWW.
 
Die Empfehlung brauche ich Dir angesichts Deines hohen Anspruchs (und Fachwissens) nicht zu geben: Der Markt ist groß, da gibt es mit Sicherheit etwas für Dich. Die EOS R ist NICHT für Dich. Und 7 Steine für ne C200 oder FS7 wirst Du wohl nicht ausgeben.

mfg chmee

Mir ist Schleierhaft was die Aufzählung der Cropsituation von anderen Systemen mit der EOS-R zu tun hat. Weißt du auch wieviele Modelle von anderen Herstellern nur einen Speicherkarten Slot haben? Zählst du die auch jedem auf der sich hier darüber auslässt das er sie vermisst.

Ja richtig die EOS R ist nichts für mich, ich bin raus.
 
Manch einer kann es einfach nicht lassen ... :rolleyes:

Meine Aussage bezüglich der a7 in der dritten Generation sollte nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden, um sie dann als Provokation aufzufassen.

Sorry, aber es würde mich nicht wundern wenn die R mit einigen Kinderkrankheiten daherkommt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Kamera wirklich ausgereift ist.

Am Beispiel der a7 hat man das ja gesehen. Das soll nicht heißen, dass die EOS R per se eine schlechte Kamera sein wird. Ich denke aber, dass man diverse Kritikpunkte finden wird, die dann in einer Version II kurzfristig nachgebessert werden. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass der integrierte Gehäusestabilisator in einer Nachfolgerkamera nachgeschoben wird. Überhaupt überrascht mich, dass Canon diesen nicht bereits in der jetzt erscheinenden Generation verbaut.


Viele schreiben hier, was ihre Kamera alles so können muss und nach 2 Jahren verkaufen sie die Kamera mit unter 5k Auslösungen und brauchen nicht einmal 50% der Funktionen.

Es gab da auch einmal dieses analoge Zeitalter, in der die Anzahl der Aufnahmen zumeist auf 36 Aufnahmen je Film beschränkt war. Waren das früher allesamt schlechte Fotografen? Ich nehme sogar unter 5.000 Aufnahmen je Jahr auf und nehme durch die Nutzung der Kamera im manuellen Modus sowie überwiegender manueller Fokussierung vermutlich weit unter 50 Prozent der Funktionen meiner Kamera in Anspruch. Trotzdem stelle ich gewisse Anforderungen an eine Kamera.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber, dass man diverse Kritikpunkte finden wird, die dann in einer Version II kurzfristig nachgebessert werden. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass der integrierte Gehäusestabilisator in einer Nachfolgerkamera nachgeschoben wird. Überhaupt überrascht mich, dass Canon diesen nicht bereits in der jetzt erscheinenden Generation verbaut.
Canon hat vor einiger Zeit Patente für IBIS und Stacked-Sensor angemeldet. Ich habe damals bereits gesagt daß wahrscheinlich in das erste Model diese Features nicht eingebaut werden sonder später und in in höherwertiges Model wie die 5er für eben 4.5k€. Aber das wird kommen, wie "das Amend in der Kirche"...:p
 
Canon hat vor einiger Zeit Patente für IBIS und Stacked-Sensor angemeldet. Ich habe damals bereits gesagt daß wahrscheinlich in das erste Model diese Features nicht eingebaut werden sonder später und in in höherwertiges Model wie die 5er für eben 4.5k€. Aber das wird kommen, wie "das Amend in der Kirche"...:p

ja, dann muss die Kamera aber auch deutlich mehr können um mit ihren 4,5k oder was auch immer im Vergleich zu dem WW angemessen zu sein.
 
@Siko
Hättest Du von Anfang an geschrieben, Du willst die Bildwirkung eines 24mm bei f/1.4 für 4K-Video haben, dann wäre das alles ruhiger verlaufen. Aber Du hast Dich als der Einäugige unter den Blinden aufgespielt. KB-Sensor, noch einmal ganz nebenbei, ist immer noch die unnötig-sonderliche Ausnahme im Filmbereich..

So sei es eben. Ich bin der Unwissende, Du der König.

(oh. es gibt ja das Sigma 14mm f/1.8.. hach egal..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nervt langsam; kauft Euch eine Videokamera, wofür sind die Dinger eigentlich da. Die EOS R soll in erster Linie zum Fotografieren sein, oder war Video das primäre Entwicklungsziel oder im Käuferinteresse? Videofunktionen gibt es ja, und 4k muss man auch erst mal verwenden können mit den immensen Datenmengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du merkst ist Video sehr wohl im Käuferinteresse. "Nur Fotoapparat" kann sich kein Anbieter mehr leisten. Und 5+ Steine "nur" für Video-Ansprüche will auch keiner ausgeben.

Dass "High-Hopes" in Foren diskutiert werden ist nix Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten