• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was die Zuverlässigkeit angeht, bin ich besonders gespannt - die Kamera scheint mit ziemlich heißer Nadel gestrickt.
Hast du für deine Einschätzung irgendeine Grundlage als ein aus dem Zusammenhang gerissenes editiertes Interview, das diesen Schluss auch nicht wirklich zulässt?
Ansonsten ist die Aussage für die Füße.

Für die aktuelle Datenlage erstaunt mich, wie sehr ihr von euren Einschätzungen überzeugt seid...
 
Wahrscheinlich hat es eh keiner wirklich gelesen :rolleyes:
Villeicht sollte es wer auf YouTube vorlesen :D
https://www.hardwarezone.com.sg/fea...-why-it-doesn-t-have-body-image-stabilization
Natürlich habe ich das gelesen - wie viele tausend andere auch.
Und was ist da aus dem Zusammenhang gerissen?
 
War heute in Köln beim Händler wegen der Canon R Präsentation und wie der Zufall so wollte hatten sie gerade die Z7 und T3 rein bekommen.

Könnte zuerst mit der Z7 rumspielen. Die hat einen wirklich unglaublich klaren und ruhigen Sucher. Für mich als Brillenträger nicht ganz zu überblicken, etwa so wie damals bei der 5D Classic nur größer. Also Tipp für EVF-Hasser, wirklich mal ausprobieren. Der Sucher der T3 wirkt dagegen immer noch wie ein zuckeliges TV. Überhaupt kein Vergleich.

Die R hat mir gut gefallen. Was sofort auffällt ist, dass sie wie eine echte Canon in der Hand liegt, genau so wie es die Z7 nicht getan hat ;). Die R fühlt sich in der Hand wirklich wie eine mittelgroße DSLR an, so wie die 80D in etwa. Dabei füllt der Griff meine Hand aus und ich bekomme in der Höhe alle meine Finger am Griff unter. Hatte ich bisher an keiner Spiegellosen ohne Zusatzgriff. Der Portraitgriff erinnert übrigens von der Anmutung recht stark an den der 5D IV, aber ich habe weitgehend ohne probiert. Nimmt man die Kamera mit dem Griff hochkant, fühlt sie sich tatsächlich eher wie eine große Kamera an. Ist was ungewohnt, dass sie quer dann irgendwie kleiner wirkt.

Die Kamera hängt an einer Hand lässig runter. Dank des satten Griffs bleibt sie nicht nur an zwei Fingerspitzen hängen wie die Z7 und noch deutlicher die Sony A7er. Man kann sie so eine Weile bequem tragen. Mit dem 35er hätte ich keine Mühe, sie einen Tag so zu tragen.

Der Sucher war nicht einfach zu testen, da wir nur (wenig) Kunstlicht hatten. Dabei machte er eine sehr gute Figur, aber mir fehlt der Vergleich bei Tageslicht zur Z7. Ich könnte mit meiner Brille den Sucher besser überschauen als bei der Z7. Der Augensensor aktiviert den EVF flott. Flotter als bei T1/2.

Das neue 50mm 1.2 war flott und knackig. Fühlte sich im Betrieb auch beim AF eben wie eine DSLR an. Gut, vielleicht keine 1er, aber die Kombo machte einen flotten, entschlossenen Eindruck. Das 50er ist ein ganz schöner Klotz.

AF Punkte kann man nach Tastendruck mit dem vorderen und hinteren Rad verstellen (hoch runter und rechts links). Zu den klassischen AF Modi hat Canon noch ein paar flächigere, bekannt von den höherwertigen DSLRs, hinzugefügt, so dass man da vieles wiedererkannt. AF verstellt sich auch durch Touch z.B. In der rechten oberen Displayecke mit Auge am Sucher. Das funktioniert grundsätzlich, aber der AF Punkt hoppelt dabei etwas träge rum. ansonsten ist das Display flott, daran liegt’s also nicht.

Der Adapter war eine Überraschung. Dass das 85mm 1.8 recht zügig arbeitet, war irgendwie klar. Aber selbst das 50 1.4 lief klaglos und eher flüssig. Besser als an meiner 5D Classic in jedem Fall. 17-40, 24-105 und 40 liefen auch sehr ordentlich. Das Fokussieren fühlt sich wie aus einem Guss an. Kein großes vor und zurück Ruckeln. Beim 50 1.4 spürt man ein klein wenig den launigen Motor. Ich habe nur Single AF verwendet. Das klappt ähnlich einer DSLR. Eine 5D IV packt aber sicher hier und da entschlossener zu. Dennoch, vor Adaptierung würde ich nicht zurück Schrecken, wenn man kein Actionshooter ist. Da weißlich es einfach nicht.

Letztlich liegt die Kamera toll und wie eine echte Canon in der Hand. Die Bedienung fühlt sich gewohnt an, unterscheidet sich aber in Punkten von der DSLR und benötigt sicher Eingewöhnung. Sucher war prima. Fokussierung bei Einzelbild macht einen guten Eindruck selbst adaptiert. Also auf mich macht sie zunächst einen guten Eindruck, gerade auch im Vergleich zu T3/Z7. Dabei ist die Z7 von der gesamten Wertigkeit sicher ähnlich gelagert und wird genau so ihre Fans finden. Erstaunlich, ich hätte weniger erwartet.
 
...Dabei ist die Z7 von der gesamten Wertigkeit sicher ähnlich gelagert und wird genau so ihre Fans finden. Erstaunlich, ich hätte weniger erwartet.

War heute auf der Messe und hatte keine Lust auf die Riesenschlange bei Canon um die R mal in die Hand zu nehmen.
Zufällig hat der größte Fotohändler in Köln gerade Hausmesse und in einem Zelt vor der Tür könnte man die R mal in Ruhe ausprobieren ohne lange anzustehen.

Sie liegt wirklich gut in der Hand und ist auch mit dem 1.2/50mm Riesentrümmer gut zu handhaben.
Was mich bei der Canon stört, ist die komische Position des vorderen Einstellrades HINTER dem Auslöser.
Daran müsste ich mich erstmal gewöhnen.
Der Sucher ist richtig gut!

Die Z finde ich von der Materialanmutung her etwas wertiger (weniger glattes Plastik); war aber nach den ersten Produktfotos schon so zu erwarten.

Trotzdem finde ich insgesamt die R bzgl. Größe und Griffigkeit angenehmer als die direkte Konkurrentin
 
AF Punkte kann man nach Tastendruck mit dem vorderen und hinteren Rad verstellen (hoch runter und rechts links).

Thx! Wie fühlt sich das an? Könnte man sich an das gewöhnen? So als "Handschuh Workaround" zB...

Bei meinen Joystick Kameras hab ich den Tastendruck zum verstellen immer sofort deaktiviert, weils da schon genervt hat vorher einen Knopf zu drücken...
 
Thx! Wie fühlt sich das an? Könnte man sich an das gewöhnen? So als "Handschuh Workaround" zB...

Bei meinen Joystick Kameras hab ich den Tastendruck zum verstellen immer sofort deaktiviert, weils da schon genervt hat vorher einen Knopf zu drücken...

Das wird man wohl so machen müssen mangels Alternativen. ;) Die R ist keine 5D IV, aber es gibt schon ein paar Bedienoptionen. Canon hat schon über das Bedienkonzept nachgedacht. Das merkt man.

Mir ist der Swipe AF mit Auge am Sucher etwas träge. AF-C habe ich mir gar nicht angeschaut. Auch der Augen-AF ist sicher steigerbar. Bei den beiden Punkten sollte Canon noch nachlegen. Singleshot klappt aber wirklich gut.

Ich weiß nicht, ob man den AF-Punkt direkt auf die Räder legen kann ohne vorher den AF Knopf zu drücken.

Was man nicht unterschätzen darf: der AF Punkt kann quasi überall liegen und scheint auch noch zu funktionieren - z.B. mit dem 50 1.4. Da scheitert meine alte 5D gerne dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eye-AF der R kann nach meiner (kurzen) Erfahrung derzeit definitiv nicht mit Sony mithalten. Wer kann das schon? Eye-AF ist an der R auch nur bei single shot verfügbar. Angekündigt ist das Feature beim Tracking für Januar. Ich denke man muss hier ein paar Monate abwarten, was genau Canon noch per Software nachlegen kann. Eine bei Canon eher ungewohnte Situation. ;)

Derzeit ist das kein Vergleich zwischen Sony und Canon bzgl. eye AF. Niemand macht das zur Zeit so gut wie Sony.
 
Der eye-AF der R kann nach meiner (kurzen) Erfahrung derzeit definitiv nicht mit Sony mithalten. Wer kann das schon? Eye-AF ist an der R auch nur bei single shot verfügbar. Angekündigt ist das Feature beim Tracking für Januar. Ich denke man muss hier ein paar Monate abwarten, was genau Canon noch per Software nachlegen kann. Eine bei Canon eher ungewohnte Situation. ;)

Derzeit ist das kein Vergleich zwischen Sony und Canon bzgl. eye AF. Niemand macht das zur Zeit so gut wie Sony.

Bezieht sich das jetzt auf alle Modi oder nur bei AF-C? Der wäre mir nämlich fast egal.
 
Die R kann ja nur im single shot Augenerkennung (bis zum Patch im Januar). Insofern beziehe ich mich auf unsere Versuche mit Augenerkennung bei single shot.

Gesichtserkennung lief auch bei AF-C, aber die machte einen etwas zähen Eindruck. Da wir keine SD Karte nutzen durften, war nicht zu klären, ob das nur zäh am Bildschirm war oder ob auch die Bilder daneben gesessen hätten.

Ich hatte grundsätzlich nicht den Eindruck, dass da ratz fatz die Augen 1A getrackt werden. Genaueres wissen wir aber erst nach ausführlichen Tests. Aber Sony Niveau habe ich zumindest am Donnerstag nicht wahrnehmen können (in dieser Beziehung).
 
Die R kann ja nur im single shot Augenerkennung (bis zum Patch im Januar). Insofern beziehe ich mich auf unsere Versuche mit Augenerkennung bei single shot.

Gesichtserkennung lief auch bei AF-C, aber die machte einen etwas zähen Eindruck. Da wir keine SD Karte nutzen durften, war nicht zu klären, ob das nur zäh am Bildschirm war oder ob auch die Bilder daneben gesessen hätten.

Ich hatte grundsätzlich nicht den Eindruck, dass da ratz fatz die Augen 1A getrackt werden. Genaueres wissen wir aber erst nach ausführlichen Tests. Aber Sony Niveau habe ich zumindest am Donnerstag nicht wahrnehmen können (in dieser Beziehung).

Wenn man sich das Video mit dem Test auf der Photokina anschaut dann ist das sehr ernüchternd.

Die Gesichtserkennung funktioniert sehr zäh und unzuverlässig. Sehr viele Bilder waren nicht im Fokus. Da brauch man dann vom Augen AF (welcher ja noch viel schwerer zu realisieren ist) keine Wunder erwarten. Das was man da bisher auf YouTube sehen konnte wirkte auch alles andere als zufriedenstellend. Hier scheint die Canon in dieser Beziehung den aktuellen Sonys mit einem großen Abstand zu folgen.

Man merkt in vielen Dingen dass dies halt der erste Versuch von Canon ist.

Dadurch dass der AF im Prinzip das gleiche ist als wenn man mit der 5D IV oder der 6D II im Live View fotografiert wird man auch nicht erwarten können dass da groß irgendwas mit Tracking/Action zuverlässig funktionieren wird, oder mit Gesichts Tracking.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten