War heute in Köln beim Händler wegen der Canon R Präsentation und wie der Zufall so wollte hatten sie gerade die Z7 und T3 rein bekommen.
Könnte zuerst mit der Z7 rumspielen. Die hat einen wirklich unglaublich klaren und ruhigen Sucher. Für mich als Brillenträger nicht ganz zu überblicken, etwa so wie damals bei der 5D Classic nur größer. Also Tipp für EVF-Hasser, wirklich mal ausprobieren. Der Sucher der T3 wirkt dagegen immer noch wie ein zuckeliges TV. Überhaupt kein Vergleich.
Die R hat mir gut gefallen. Was sofort auffällt ist, dass sie wie eine echte Canon in der Hand liegt, genau so wie es die Z7 nicht getan hat

. Die R fühlt sich in der Hand wirklich wie eine mittelgroße DSLR an, so wie die 80D in etwa. Dabei füllt der Griff meine Hand aus und ich bekomme in der Höhe alle meine Finger am Griff unter. Hatte ich bisher an keiner Spiegellosen ohne Zusatzgriff. Der Portraitgriff erinnert übrigens von der Anmutung recht stark an den der 5D IV, aber ich habe weitgehend ohne probiert. Nimmt man die Kamera mit dem Griff hochkant, fühlt sie sich tatsächlich eher wie eine große Kamera an. Ist was ungewohnt, dass sie quer dann irgendwie kleiner wirkt.
Die Kamera hängt an einer Hand lässig runter. Dank des satten Griffs bleibt sie nicht nur an zwei Fingerspitzen hängen wie die Z7 und noch deutlicher die Sony A7er. Man kann sie so eine Weile bequem tragen. Mit dem 35er hätte ich keine Mühe, sie einen Tag so zu tragen.
Der Sucher war nicht einfach zu testen, da wir nur (wenig) Kunstlicht hatten. Dabei machte er eine sehr gute Figur, aber mir fehlt der Vergleich bei Tageslicht zur Z7. Ich könnte mit meiner Brille den Sucher besser überschauen als bei der Z7. Der Augensensor aktiviert den EVF flott. Flotter als bei T1/2.
Das neue 50mm 1.2 war flott und knackig. Fühlte sich im Betrieb auch beim AF eben wie eine DSLR an. Gut, vielleicht keine 1er, aber die Kombo machte einen flotten, entschlossenen Eindruck. Das 50er ist ein ganz schöner Klotz.
AF Punkte kann man nach Tastendruck mit dem vorderen und hinteren Rad verstellen (hoch runter und rechts links). Zu den klassischen AF Modi hat Canon noch ein paar flächigere, bekannt von den höherwertigen DSLRs, hinzugefügt, so dass man da vieles wiedererkannt. AF verstellt sich auch durch Touch z.B. In der rechten oberen Displayecke mit Auge am Sucher. Das funktioniert grundsätzlich, aber der AF Punkt hoppelt dabei etwas träge rum. ansonsten ist das Display flott, daran liegt’s also nicht.
Der Adapter war eine Überraschung. Dass das 85mm 1.8 recht zügig arbeitet, war irgendwie klar. Aber selbst das 50 1.4 lief klaglos und eher flüssig. Besser als an meiner 5D Classic in jedem Fall. 17-40, 24-105 und 40 liefen auch sehr ordentlich. Das Fokussieren fühlt sich wie aus einem Guss an. Kein großes vor und zurück Ruckeln. Beim 50 1.4 spürt man ein klein wenig den launigen Motor. Ich habe nur Single AF verwendet. Das klappt ähnlich einer DSLR. Eine 5D IV packt aber sicher hier und da entschlossener zu. Dennoch, vor Adaptierung würde ich nicht zurück Schrecken, wenn man kein Actionshooter ist. Da weißlich es einfach nicht.
Letztlich liegt die Kamera toll und wie eine echte Canon in der Hand. Die Bedienung fühlt sich gewohnt an, unterscheidet sich aber in Punkten von der DSLR und benötigt sicher Eingewöhnung. Sucher war prima. Fokussierung bei Einzelbild macht einen guten Eindruck selbst adaptiert. Also auf mich macht sie zunächst einen guten Eindruck, gerade auch im Vergleich zu T3/Z7. Dabei ist die Z7 von der gesamten Wertigkeit sicher ähnlich gelagert und wird genau so ihre Fans finden. Erstaunlich, ich hätte weniger erwartet.