• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade mal nachgezählt. Meine Sonys haben 10 Kontakte. Dann hat die "R" also 2 mehr - das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend.

Also in der Informationstechnik kann man mit "nur" 2 weiteren Leitungen mal salopp 3072 mehr Befehle/Funktionen adressieren: 2^12 - 2^10 = 3072

:D
 
Cαnikon;15219457 schrieb:
Zu Serienbildern, die Bilder pro Sekunde werden immer wieder durch den Wind geworfen, es sind 8 Bilder in One Shot AF, 5 Bilder in Servo AF Auslösepriorität, 3 Bilder in Servo AF Fokuspriorität:

Und nur 2,2 fps im Dualpixel-RAW. :eek:
Da schafft die 5D IV immerhin noch 5 fps.

Der DIGIC8 ist eine ziemliche Gurke für so eine Kamera. Da hätten sie noch einen zweiten Prozessor draufpflanzen sollen.

Die 5D IV hat auch einen DIGIC6+ und einen zweiten DIGIC6.
 
Wenn ich das auf den Canon Seiten richtig verstehe ist der Adapter für ND und CPL der gleiche. Nur der Filtereinsatz wird getauscht. Eine Kombination wird wohl kaum möglich sein, oder? Und wie soll ich ein RF Objektiv damit betreiben?

RF geht natürlich nicht, das ist nur bei EF-Objektiv auf RF-Mount möglich. ;) Weiterer (kleinerer) Nachteil: CPL und ND lassen sich auch nicht kombinieren. Die Idee ist aber gut, schöner wäre es noch gewesen, 2 Filter einsetzen zu können.
 
Also in der Informationstechnik kann man mit "nur" 2 weiteren Leitungen mal salopp 3072 mehr Befehle/Funktionen adressieren: 2^12 - 2^10 = 3072

:D

Das sind wohl eher serielle Protokolle....
 
Kann mir jemand den Sinn dahinter erklären, warum ich die Servo-Funktion auf Auslösung statt auf Fokus setzen soll?

Was bringt es mir, wenn ich der Kamera sage, sie soll möglichst schnell auslösen, unabhängig davon, ob korrekt fokussiert wurde?! Dann kann ich doch nur auf pures Glück hoffen. :confused:

Ich würde nur Fokuspriorität nutzen - da weiss ich dann, daß ich ein scharfes Bild bekomme (lassen wir mal die Wenns und Abers weg).
 
Kann mir jemand den Sinn dahinter erklären, warum ich die Servo-Funktion auf Auslösung statt auf Fokus setzen soll?

Was bringt es mir, wenn ich der Kamera sage, sie soll möglichst schnell auslösen, unabhängig davon, ob korrekt fokussiert wurde?! Dann kann ich doch nur auf pures Glück hoffen. :confused:

Ich würde nur Fokuspriorität nutzen - da weiss ich dann, daß ich ein scharfes Bild bekomme (lassen wir mal die Wenns und Abers weg).

Weil auch ein blindes Huhn mal ein Korn findet. Ich könnte dir jetzt lange und breit darüber erzählen wann es sinnvoll ist. Es ist so, dass sich Kameras manchmal selbst im Weg stehen und glauben ein Bild wäre nicht scharf, obwohl es eigentlich scharf ist und nicht auslöst.
 
@WhiteSnake:
Ich streite ja nicht ab, daß man mit der Auslösepriorität Glück haben könnte. Aber dennoch würde ich diese Option als noch größeres Lottospiel einstufen, als unbedacht TTL beim Blitzen zu nutzen.

Oder irre ich so dermaßen und die Trefferquote ist doch sehr nah an der 100%?

(An meiner Alpha 7III habe ich bewusst Fokuspriorität eingestellt - und komme damit recht gut klar.)
 
Hier gibt es einen Bericht, der einen knackigen Überblick liefert (auch wenn kein DSLR-Magazin) ;): klick
Ich sehe aber, dass mein Beitrag schon als "alt" zu betiteln ist, wenn ich mir die 40 Seiten hier so ansehe. :D

Der spiegellose KB-Einstieg ist jedenfalls solide und wahrscheinlich 'japanisch-kulturell-bedingt' moderat - vielleicht hätte man etwas mehr "Innovations-Mut" aufbringen sollen, das Know-How wäre sicherlich da gewesen - wer weiß - ich finde dennoch etwas schade.
Soll die Kamera erstmal erscheinen - in der Praxis wird sich zeigen welche Stärken bzw. Schwächen sich auftun und dann wissen wir wirklich mehr.

Für mich als Hobbynutzer sind die UVP-Preise leider einfach unerschwinglich.
Richtig, jetzt wird spiegelloses KB halt zum Grabenkrieg mit Stillstand, wo sich Marktanteile nur noch in Zeitlupe bewegen (und langsamer als der Markt insgesamt abtrudelt).

Also back-to-normal. Und der Kampf wird sich wieder zurückverlagern auf die Frage, wer die Neueinsteiger an sich binden kann.
Guten Morgen..
Ich bin ja nun ein ex Canon (1990-2005) und nun Nikon User und Noch-Spiegellos-Verweigerer... (wenn ich von meiner Fuji XPro1 absehe)

Meine Gedanken dazu...
Die neue R würde mich nicht zu Canon wechseln lassen
Die neue Z würde mich nicht zu Nikon wechseln lassen wenn ich nicht da wäre
Eine Sony AIII+x lässt mich nicht zu Sony wechseln.

Sony legt vor.. die alten Hersteller legen nach. Besser tun sie es nicht.. Schlechter irgendwie auch nicht.. Ein bisschen anders.. jeder für sich und seine Zielgruppe..
"Salamitaktik" war es die mich damals von Canon verscheucht hat.. und diese betreiben sie scheinbar weiter... ist bei Nikon nicht gar so schlimm..aber auch der fehlt halt der 2.Slot und EyeAF... Hat dafür IBIS der selbst Objektive aus den 80ern stabilisiert.. Und ich finde die Optik der R
naja.. nicht schön (aber wen interessiert das wirklich)

Es scheint einfach so zu sein, das sich die Hersteller Canon/Nikon erst einmal darauf konzentrieren ihre alte Kundschaft (die mit Kameras und Objektiven) zu halten.. und das scheinen sie mit den aktuellen Modellen auch geschafft zu haben..
Welcher Canon-User rennt denn nun noch zu Sony.. Welcher Nikon Besitzer aufgrund einer R zu Canon?.. Das wird nicht passieren..
Aber.. auch die Sony User werden kaum zurück kommen (Es sei denn sie haben noch "Altglas").
Insofern eine erfreuliche Nachricht und letztendlich doch nix neues.

Aber man muss auch sagen.. die Preise sind gesalzen.. Und wären wir nicht so technik neardy...würde man sinnigerweise nicht mehr als 500Euro für so ne Kamera bezahlen... Aber ... Leben kann ja sonst auch langweilig sein.
Beides spannende Gedankengänge! :top: Genau das wird eine der großen Fragen sein - wer kann die ganzen Neueinsteiger (man bedenke nur wie rapide der Anteil der Hobbyfilmer - siehe Blogs/Vlogs, YT und Co. - in den letzten Jahren gestiegen ist) für sich begeistern. Und hier braucht es dann eben doch mehr Mut (auch zum Risiko) um diese für sich zu gewinnen. --> Dazu konnte ich in den letzten Tagen ein paar spannende Artikel gelesen - diese Diskussion gehört aber nicht hierher, sondern in einen anderen "Fred".
 
Moin,

Kann mir jemand den Sinn dahinter erklären, warum ich die Servo-Funktion auf Auslösung statt auf Fokus setzen soll? Was bringt es mir, wenn ich der Kamera sage, sie soll möglichst schnell auslösen, unabhängig davon, ob korrekt fokussiert wurde?! Dann kann ich doch nur auf pures Glück hoffen. Ich würde nur Fokuspriorität nutzen - da weiss ich dann, daß ich ein scharfes Bild bekomme (lassen wir mal die Wenns und Abers weg).

nun, es gibt offenbar Fotografen, die das anders sehen: Da ist es wichtiger, den richtigen Moment zu erwischen als dass die Schärfe exakt passen muss. Viele Kameras bieten daher schon seit geraumer Zeit dem Fotografen die Möglichkeit, dass er wählen kann, was ihm wichtiger ist – dafür gibt es in den neueren 5D-Modellen beispielsweise umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für den Autofocus.

Was übrigens die Geschwindigkeit der R angeht, kann ich die anscheinend vorhandene Überraschung nicht ganz nachvollziehen. Eine 5D Mark IV schafft im LiveView bis zu 7 Bilder pro Sekunde in One Shot, bis zu 4,3 Bilder pro Sekunde bei Servo AF mit Shooting Speed Priority und bis zu 3 Bilder pro Sekunde bei Servo AF mit Focus Tracking Priority. Dagegen sieht die R nun wirklich nicht schlechter aus. Dass die 5D Mark IV nicht unbedingt im LiveView betrieben werden muss, steht auf einem anderen Blatt. EVF hat – wenn man ansonsten allem Anschein nach sehr ähnliche Kameras vergleicht – eben nicht nur Vorteile.
 
Was übrigens die Geschwindigkeit der R angeht, kann ich die anscheinend vorhandene Überraschung nicht ganz nachvollziehen. Eine 5D Mark IV schafft im LiveView bis zu 7 Bilder pro Sekunde in One Shot, bis zu 4,3 Bilder pro Sekunde bei Servo AF mit Shooting Speed Priority und bis zu 3 Bilder pro Sekunde bei Servo AF mit Focus Tracking Priority. Dagegen sieht die R nun wirklich nicht schlechter aus. Dass die 5D Mark IV nicht unbedingt im LiveView betrieben werden muss, steht auf einem anderen Blatt. EVF hat – wenn man ansonsten allem Anschein nach sehr ähnliche Kameras vergleicht – eben nicht nur Vorteile.

Jetzt verwirre hier Mal nicht alle mit Fachwissen Freundlichen!!! Man wird jawohl Mal in Ruhe über alles mögliche meckern dürfen :ugly:
 
Das ganze Meckern hier ist nur die Verweigerung einer neuen Realität. Die meisten Leute können sich eben nicht so schnell umstellen, in 5 Jahren werden 50 % der Leute hier so eine Kamera kaufen.
 
Hat denn nun schon jemand definitiv erfahren, ob die "R" einen Augen AF (wie die Sony A9 zB) hat?

Bisher las ich von Gesicht AF, was mE nach kein Augen AF sein würde.
 
Ich sehe den Gewinn nicht. Preislich und von der Größe her (sie ist unbedeutend kleiner als die 5D3) reiht sie sich in die KB-DSLR ein.

Auch mit aufgesetzten Optiken wird sie nicht wirklich kleiner sein.
 
Mahlzeit. Habe jetz yt geschaut und gelesen wie irre, aber das für mich heiße Thema eye af konnte ich nicht abschließend klären. Hat sie jetzt definitiv den eye af nur bei af s? Wenn ja, wäre für mich als portrait und Kinderfotograf das aus für diese Kamera. ....
 
@WhiteSnake:
Ich streite ja nicht ab, daß man mit der Auslösepriorität Glück haben könnte. Aber dennoch würde ich diese Option als noch größeres Lottospiel einstufen, als unbedacht TTL beim Blitzen zu nutzen.

Oder irre ich so dermaßen und die Trefferquote ist doch sehr nah an der 100%?

(An meiner Alpha 7III habe ich bewusst Fokuspriorität eingestellt - und komme damit recht gut klar.)

Moin!
Ich würde die »R« eben so einstellen,
wie ich meine anderen Canon DSLRs im AI-Servo eingestellt habe,
auf Auslösepriorität.
Besser ein nicht ganz scharfes, als gar kein Foto!

mfg hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten