• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde zwei Kartenslots und eingebaute Stabilisierung jetzt keinen Schnickschnack. Interessant das „Argument@ von Canon für den einen Kartenslot auf Facebook:

„Hallo,
die EOS R bietet die Möglichkeit, die Daten über ein automatisch im Hintergrund laufendes Backup auf dein Smartphone oder Tablet zu sichern.
Viele Grüße vom Canon Team“

:lol:
du bist fies :ugly::evil:
haben sie nichts wegen stativ als stabiersatz gesagt? :ugly:
 
Wenn ich die Mail richtig verstehe, ist der Standard EF auf RF-Adapter bei der Kamera dabei. :top:

Zumindest erstmal.
Der EF Adapter war damals bei der EOS-M eine gewisse Zeit auch kostenlos dabei.

Unterm Strich treffen da halt 2 Philosophien aufeinander: Die von Sony, wo alles was technisch machbar ist, auch in jeden Kamerabody muß. Und die von Canon, die eher zurückhaltener mit dem Schnickschnack sind und mehr Wert auf die Usabiity und Nachhaltigkeit legen.

Da wird also fehlende Funktion als "Schnickschnack" bezeichnet, den man eh' nicht braucht.
Lustige Argumentation um sich das System "schön" zu reden - Der Knaller dabei ist "Nachhaltigkeit" :D

Das werden einige Interessenten (vor allem auch Neukunden, die vergleichen) aber ganz anders sehen ...
 
Ich finde zwei Kartenslots und eingebaute Stabilisierung jetzt keinen Schnickschnack. Interessant das „Argument@ von Canon für den einen Kartenslot auf Facebook:

„Hallo,
die EOS R bietet die Möglichkeit, die Daten über ein automatisch im Hintergrund laufendes Backup auf dein Smartphone oder Tablet zu sichern.
Viele Grüße vom Canon Team“

:lol:
Sorry Canon, das ist alles nur schönreden, dass ihr den zweiten Slot entweder aus Zeitgründen, Kostengründen, Performance oder allem Dreien nicht eingebaut habt. :evil:
 
Der Preis wird sich inklusive Cashback schon auf unter 2000€ einpendeln.


Mit 24-105 wäre das in Ordnung.
 
die EOS R bietet die Möglichkeit, die Daten über ein automatisch im Hintergrund laufendes Backup auf dein Smartphone oder Tablet zu sichern.
Viele Grüße vom Canon Team“

:lol:

Was amüsiert dich daran?! Ist das nicht immer das Killerargument: "Meine Karte könnte platzen" und ein Backupstream auf ein Smartphone oder Tablet in der Tasche ist dann Käse? Finde ich gut, danke für die Info.
 
Was amüsiert dich daran?! Ist das nicht immer das Killerargument: "Meine Karte könnte platzen" und ein Backupstream auf ein Smartphone oder Tablet in der Tasche ist dann Käse? Finde ich gut, danke für die Info.

Prinzipiell keine schlechte Idee, aber nur brauchbar, wenn man gefühlt 10 Akkus dabei hat (der Akku hält ja sowieso nicht soo lange) oder mit Strom im Studio, wobei gerade dort ist es egal?

und ausserdem Streaming auf Smartphone/Tablet? welche Datenraten ? 1-2 Bilder pro Sekunde zum Übermitteln + Bluetooth oder WLAN Verbindung die Saft kostet
also ich weiß nicht ob das ein Feature ist, dass man wirklich gut nutzen kann.
 
Nachhaltigkeit = ich könnte alle meine alten Scherben ohne Einschränkung vom ersten Tag an verwenden!

Auch wenn in jedem 2. Post der fehlende 2 Slot gerügt wird und das fehlende IBIS...Leute, ihr seit anscheinend nicht die Zielgruppe dieser Kamera. Und manche wechseln jetzt deswegen zu Sony, oder Nikon, oder mFT...andere wechseln aus anderen Gründen wieder zurück, thats life!

Ja, Canon hat die Mega-Chance vertan, die allumfassende superperfekte alleserschlagende Kamera zu lauchen:evil:
Und selbst wenn, gemeckert wäre trotzdem worden:lol:

Ich kaufe mir die R auch nicht (und übrgens auch keine Sony), da mir die Espresso-Funktion fehlt. Hätte ich echt erwartet, so ein George Clooney Sondermodell :top:
 
Was amüsiert dich daran?! Ist das nicht immer das Killerargument: "Meine Karte könnte platzen" und ein Backupstream auf ein Smartphone oder Tablet in der Tasche ist dann Käse? Finde ich gut, danke für die Info.

Bei einer Hochzeit, Reportage oder beim Sport wohl eher etwas unsicher, oder? Verbindungsabbrüche, Akku von Handy usw. Kann natürlich sein, dass da dauerhaft stabil und mit wenig Stromverbrauch läuft. Mal gucken. :)
 
und ausserdem Streaming auf Smartphone/Tablet? welche Datenraten ? 1-2 Bilder pro Sekunde zum Übermitteln + Bluetooth oder WLAN Verbindung die Saft kostet
also ich weiß nicht ob das ein Feature ist, dass man wirklich gut nutzen kann.

Ja, die Implementierung und wie sich so eine Funktion im Wahren Leben schlägt interessiert mich auch. Für RAW-Transfer sicher langsam, bei JPG stelle ich mir das recht fix vor. Ich hätte jetzt gegen eins, zwei Wechselakku nichts... wäre ich ernsthaft um Datenverlust besorgt. Aber das ist Digitalisierung in Reinform - ein physischer Slot wird durch eine digitale Lösung ersetzt.

Das Argument von Canon hat meiner Meinung aber nach nichts mit "schönreden" zu tun. Es gibt einfach keinen 2. Slot, fertig - jedoch zumindest eine Alternative. Gibt auch keine 10 fps mit Servo-AF. Irgendwas ist ja immer ...
 
Sorry Canon, das ist alles nur schönreden, dass ihr den zweiten Slot entweder aus Zeitgründen, Kostengründen, Performance oder allem Dreien nicht eingebaut habt. :evil:

Den Hauptgrund hast Du vergessen, die Bestandskunden nicht zu vergraulen oder vor den kopf zu stoßen und die neue R höher als ihre DSLR zu platzieren. Mutig ist anders, aber mutig verkauft im Kameramarkt leider auch nicht mehr Kameras wie die Vergangenheit zeigt.

Hier wollen sie das nochmal „deutlich“ machen und von daher ist nachvollziehbar, warum sie nicht voll durchgezogen haben:

https://youtu.be/CkF30Bepk_A
 
Leute, es gelten hier erstmal die gleichen Anweisungen wie im Spekulationsthread. Im Startbeitrag sind diese alle aufgeführt. Haltet euch daran, ansonsten werden hier Punkte verteilt!
 
Sexy ist sein altes System weiterhin zu benutzen ohne Geld aufwerfen zu müssen.

Dann hat man aber schonmal grundsätzlich nicht verstanden, dass das völlig unmöglich ist, ohne das Auflagemaß einzuhalten.

Geschweige, dass man nicht weiss was diese Adapter kosten sollen

Klar weiß man das.

- Mount Adapter EF-EF-EOS R – €109* Verfügbar ab 9. Oktober 2018
- Control Ring Mount Adapter EF-EF-EOS R €219* Verfügbar ab 9. Oktober 2018
- Drop-In Filter Mount Adapter EF-EF-EOS R (V-ND) €449* Verfügbar ab Februar 2019
- Drop-In Filter Mount Adapter EF-EF-EOS R (C-PL) €329* Verfügbar ab Februar 2019

Macht also im geringsten Falle 109€ um EF weiter zu benutzen, zumal der Standard EF-RF anfangs ohnehin beiliegen wird, wie bei der M5.
 
Spannend wird, wie sich diese digitale "Schaltwippe" auf der Rückseite in der Praxis anfühlen wird.
Wenn sie sehr schnell reagiert, ok. Ich stelle mir aber vor, dass man z.B. bei Wildlife schnell zwischen Fokusfeldern (Einer-Feld, 9er) hin und her schalten will. Da möchte man nicht feinfühlig drüber streichen - meist läuft ja sowas eher hektisch ab. Aber prinzipiell eine interessante Implementierung.
 
Wie bei jeder neuen Kamera wird wieder am meisten und leidenschaftlich darüber diskutiert, was sie alles nicht hat und wie immer ist das uninteressant und auch nicht relevant. Auch wenn der Wechsel zu Sony oder gar Suizid angedroht wird, es wird nichts ändern, auch nicht für die Zukunft. :)
 
Den Hauptgrund hast Du vergessen, die Bestandskunden nicht zu vergraulen oder vor den kopf zu stoßen und die neue R höher als ihre DSLR zu platzieren.

Das ist doch Unfug...

Das R System wird Canon lange Zeit begleiten, und da ist es doch selbstverständlich, dass auch diese Linie diversifiziert wird.
Das Modell ist das 6D Äquivalent, der Preis ist halt unteres KB Segment,
CanonRumors hat ja auch immer von 2 Modellen gesprochen, evtl noch ein halbes Jahr?

Und UVPs einer Neuerscheinung mit Straßenpreisen von anderen Kameras, die schon ein halbes Jahr im Verkauf sind, hat doch noch nie Sinn ergeben...

Als die 6D erschienen ist, war die auch ähnlich einer 5DII, bissl moderner aber deutlich unter Canons Möglichkeiten...
Jetzt ist die R ähnlich der 5D4 und der zweite Teil wird auch nicht soviel anders liegen als damals...
Für mich bietet die Kamera zB alles was ich für meine Art der Fotografie brauche, andere müssen auf andere Modelle warten ;)
Ich werd das Ding sicher ausprobieren und nach Weihnachten überlegen obs dafür steht...

Das wireless Backup find ich auch spannend, muss man halt auch schauen, wie das wirklich in der Praxis aussieht...
 
Ja natürlich, es ist der wie immer vorsichtige und langsame Vorstoß in KB DSLM und dadurch halt ein bisschen langweilig, unmutig und typisch Canon. Damit sind sie bisher am besten gefahren und werden sie vielleicht auch diesmal.

Es ist eine 6D mit 5DMIV Sensor und ohne Spiegel, leider nicht ein wenig mehr, was sich die meisten erhofft haben. Die Salamitaktik geht weiter und die von Canon versprochene „Innovation“ bleibt weiterhin aus.
 
Ja natürlich, es ist der wie immer vorsichtige und langsame Vorstoß in KB DSLM und dadurch halt ein bisschen langweilig, unmutig und typisch Canon. Damit sind sie bisher am besten gefahren und werden sie vielleicht auch diesmal.

Es ist eine 6D mit 5DMIV Sensor und ohne Spiegel, leider nicht ein wenig mehr, was sich die meisten erhofft haben. Die Salamitaktik geht weiter und die von Canon versprochene „Innovation“ bleibt weiterhin aus.


Solange der Gewinn stimmt ist Canon beim Hase und Igel Spiel stets hinten.
 
Ich finde die Canon R ganz gut und erwartungsgemäß. Darf man sowas hier schreiben? ;)

Liegt preislich und von der Ausstattung zwischen 6D II und 5D IV. Da wird also noch eine Kamera darunter und darüber passen, aber es gibt endlich einen aktuellen Canon KB-Sensor deutlich unter 3000 Euro. Ist doch was. Mich hat auch der hochwertige EVF erstaunt. Hätte da bei Canon schon fast eine Sparmaßnahme erwartet.

Handling scheint nicht unähnlich zu einer 6D aber mit zwei neuen Features. Programmierbarer Objektivring und Swipepad. Finde ich beides erst einmal gut. Wie man das am besten nutzt, das wird man sehen (Blende/Belichtungskorrektur?). An das Daumenrad ala 5D wäre man bei der engeren und kürzeren Bauform möglicherweise wirklich nicht mehr so einfach ran gekommen.

Ich verspreche mir von der Canon R eine Kamera, die sich anständig bedienen lässt, wie man das von Canon DSLRs gewohnt ist. Beides finde ich im Spiegellosbereich derzeit nur selten wenn überhaupt.

Einen attraktiveren Kit-Preis hätte ich mir noch gewünscht. So kann man auch einfach mal den Preiskampf abwarten.Und der wird sowas von kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten