• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsicht 1D Mark II User; lieber nicht lesen (tut ein wenig weh)

Hi



... war ja klar , dass jetzt die ersten ankommen und die Serioesitaet der Zeitung in Frage stellen , weil sie selber den Kauf einer 1d/II , die in ihrem Preis voellig desillusioniert ist , rechtfertigen wollen ..

Ja die 1d/II ist ein wenig besser - keine Frage
... aber in keinster Weise in solch hohem Masse , dass dieser exorbitante Preis gerechtfertigt waere ..
fuer 2000 Euro saehe das anders aus , aber 4000 ist dann schon zu viel des Guten ... da wirken die Vorteile schon fast laecherlich

Was ist denn besser , die Verarbeitung , der AF und !vielleicht! der Sensor ...

mehr nicht ..



hanshelm
 
Was ist denn besser , die Verarbeitung , der AF und !vielleicht! der Sensor ...

mehr nicht ..

Ich denke, in den Beiträgen weiter oben ist schon noch etwas mehr erwähnt. oder? Schnellere Bildfolge (RAW!), mehr Bilder in Folge (besonders Raw!), Akku. Außerdem sicher 100% verläßlich, was man bei der 20D nun wirklich (leider) nicht behaupten kann, siehe mehrere Threads und Beiträge in diesem Forum.

Natürlich finde ich den Preisunterschied auch eigentlich zu groß. Aber es ist schon bei genauerem Betrachten etwas ganz anderes. Die 1V kostet auch regulär um die 2000 Euro, die 30V etwas über 400, auch wenn der Unterschied da eigentlich noch etwas geringer ist. So ist das nunmal.
 
babbo schrieb:
hmm ... das "Plastikgehäuse" meiner 20D kommt mir aber sehr metallisch vor...
:rolleyes:

Ja, stimmt, es ist schon aus Metall, aber sehr viel mehr Plastik daran, und besonders zusammen mit dem Plastikteil BG-E2 wirkt es recht "billig" - immer im Vergleich zur 1D MarkII.
 
hanshelm schrieb:
die in ihrem Preis voellig desillusioniert ist , rechtfertigen wollen ..
[...]
Ja die 1d/II ist ein wenig besser - keine Frage aber in keinster Weise in solch
hohem Masse , dass dieser exorbitante Preis gerechtfertigt waere ..
[...]
fuer 2000 Euro saehe das anders aus , aber 4000 ist dann schon zu viel des Guten ... da wirken die Vorteile schon fast laecherlich
Was ist denn besser , die Verarbeitung , der AF und !vielleicht! der Sensor ...
ich glaube du bist dir nicht im klaren darüber, was eine Vergrößerung der Sensorfläche um knapp 40%
--
[Sensorfläche 20D]*100/[Sensorfläche 1DII]
(22,5*15)*100/(28,7*19,1))=61,57 ^= 20D 38,43% < 1DII
--
beim Preis für diesen Sensor bewirkt.
Der Sensor dürfte weit über die Hälfte der Kosten der Kamera sein, weitere Verarbeitung schraubt dann den Preis weiter in die Höhe.
 
hanshelm schrieb:
Hi



... war ja klar , dass jetzt die ersten ankommen und die Serioesitaet der Zeitung in Frage stellen , weil sie selber den Kauf einer 1d/II , die in ihrem Preis voellig desillusioniert ist , rechtfertigen wollen ..

Ja die 1d/II ist ein wenig besser - keine Frage
... aber in keinster Weise in solch hohem Masse , dass dieser exorbitante Preis gerechtfertigt waere ..
fuer 2000 Euro saehe das anders aus , aber 4000 ist dann schon zu viel des Guten ... da wirken die Vorteile schon fast laecherlich

Was ist denn besser , die Verarbeitung , der AF und !vielleicht! der Sensor ...

mehr nicht ..



hanshelm


WENN jemand einen wirklich guten und exakten Autofokus braucht (der auch bei 8 B/s nachführen kann und auch noch bei Blende 8 arbeitet), wenn er die Serienbildfunktion braucht, einen guten Sucher, drahtlose Übertragung, 1,3x crop oder das professionell verarbietete Gehäuse dann wird er eben die 4000 Euro auf den Tisch legen müssen, weil es derzeit digital nix billigeres gibt. (außer gebraucht).

Die 20D ist für Leute, die diese Funktionen nicht brauchen.

Die Bildqualiät spielt bei einer Kaufentscheidung 1D II vs. 20D sicher keine Rolle. Das ist ein Phänomen aus der aktuellen DSLR Zeit, dass Leute plötzlch kameragehäuse nach der Bildqualität des Sensors beurteilen und alles andere (also eiegntlich genau das, was eine Spiegelreflexkamera ausmacht) sekundär zu sein scheint. Naja, wenns nicht so wäre, gäbe es vermutlich auch weniger 300D Käufer.
Nun ja, jeder so wie er will.

Bei den Vorgängern war die 1D in der Auflösung und beim Rauschen wohl der 10D sogar unterlegen und das hat trotzdem keinen davon abgehalten, die 1D zu kaufen.

Nö, ich muss keine Kamera verteidigen ;-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich 20D 1D MarkII

Besser an der MII:

Belichtung-deutlich!

AF-deutlich!

wesentlich Robuster

20D wird wohl kaum über 80000 Auslösungen kommen

+alle anderem unaufgezählten vorzüge der MII

Naja und wer mal ne MarkII in den Fingern hatte will einfach keine 10D oder 20D oder sonstirgendwas anderes;-) Desweiteren hat man an der M2 soviele Möglichkeiten des setups das der etwas Rauschärmere Sensor der 20D das kleinere übel darstellt;-)
Achja,10D und 20D plus Wertverlust=locker ne 1D MarkII:D

Ganz zu Schweigen von den Problemen die so manche 20D user haben...

Ganz sicher wird der Nachfolger der 300D auch einen Rauschärmeren Sensor haben,trotzdem wird wohl deswegen nie ein MarkII user deswegen umsteigen.

mfg Toe
 
Toedi schrieb:
20D wird wohl kaum über 80000 Auslösungen kommen

woher willste das denn wissen ? Eine 300D ist ja auch schon über 60.000 Auslösungen gekommen. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich auch schon eine 300D mit 75k Auslösungen gesehen die anscheind noch läuft. Denke das werden wir erst wissen wenn die ersten an die Grenze gekommen sind alles andere ist pure Spekulation !

Eine 1D MKII hat sicher so einiges an Vorteile neben den genannten bietet die noch bessere Einstellungsmöglichkeiten und Wetterfest ist die meines Wissens auch. Ob man das alles als Hobbyknipser braucht weiss ich nicht, ich wäre wohl zuviel Noob dafür und eine 20D würde mich sicherlich vollkommen zufriedenstellen. ;)
 
Wissen tue ich das nicht,ich glaubs aber;-),weiss jedoch das an ner 10er nach 30000 schon schluß war. Gibt aber auch die 50000 halten wie man liest.
Hat schon jemand offizielles gelesen bezüglich Auslösungen der 20D?

mfg
 
Das ist ein Phänomen aus der aktuellen DSLR Zeit, dass Leute plötzlch kameragehäuse nach der Bildqualität des Sensors beurteilen und alles andere (also eiegntlich genau das, was eine Spiegelreflexkamera ausmacht) sekundär zu sein scheint.
Die Bildqualität ist halt eines der ersten ganz offensichtlichen Kriterien zum Unterscheiden der DSLRs. Wie oben schon jemand schrieb: bei selber Optik und selbem Film kann man mit einer EOS 300 Bildmäßig exakt das selbe Ergebnis erzielen wie mit einer 1V, so man die Features der 1V nicht ausreizen muß. Bei DSLRs ist das aber eben nicht der Fall. Egal ob Rauschen, Weitwinkel oder Tele, auch bei noch so penibelem Testaufbau wirst Du es wohl nie hinbekommen mit zwei Kameras exakt das gleiche Bild im Kasten zu haben, wenn sie unterschiedliche Sensoren verwenden.

Die Technik "außenherum" kann zwar vieles kaputt machen (z.B. ungenauer AF), aber niemals mehr aus einer Kamera herausholen als der Sensor in der Lage ist. Damit ist bei den DSLRs der Sensor (und damit die erzielbare Bildqualität) wohl eines der Hauptkriterien für oder gegen eine Kamera.

Ich schaue bei Neuvorstellungen von DSLRs meist recht schnell danach, was sie für eine Bildqualität bei ISO800 und höher habt. Erst wenn sie dort etwas taugt (also derzeit mind. auf dem Niveau der 10D liegt) interessieren mich auch die übrigen Daten näher.

Allerdings würde ich trotz des wohl etwas höheren Rauschens der MK2 diese jederzeit der 20D vorziehen, wenn da nicht der extrem hohe Preis wäre.

Gruß Bernhard
 
Denke mit 2x 1D Mark II und 1x 20D in der Agentur kann ich mir wohl ein Urteil erlauben.

Vorteile 1D Mark II:
+ Crop 1,3 (jedenfalls für mich)
+ ISO Zwischenschritte (50, 100, 125, 160, 200...800, 1000, 1250...)
+ schnellerer Autofokus
+ schnellerer AL-Servo
+ schnellere Serienfunktion (51 Foto bei 6.5 MP, 40 bei 8.2 MP)
+ wechselbare Mattscheibe (habe die EC-D)
+ zwei Speicherkarten (CF & SD, genial wenn eine voll ist und zum wechseln keine Zeit bleibt)
+ Wassergeschützt, Gehäuse im allgemeinen robuster
+ 250000 Auslösungen werden seitens Canon garantiert

Wer das alles nicht braucht der kann beruhigt zu 20D greifen und sich den Mehrpreis sparen. Zum Thema rauschen, einfach mal die MK II auf Jpeg Qualität 10 stellen, interne Schärfe auf Null und gleiche Belichtungszeit bei beiden SLRs und schon ist der Unterschied weg.
 
ma_bai schrieb:
Stimmt. Hatte ich ganz vergessen. Passen da eigentlich die Mattscheiben der analogen EOS1er-Reihe?


Hallo,

nicht alle Einstellscheiben passen. Es gibt lt. Canon Katalog spezielle für die EOS 1n RS, EOS 1n und EOS 3, die auch nur dort passen. Die Scheiben der EOS 1v müssten auch bei der Mark II passen. Dazu zählt auch die von Dir erwähnte Ec-d (Gitternetzscheibe).
 
Danke für die Infos. Das sind alle, die es auch zur EOS1, EOS1n und EOS1V gibt. Passen übrigens auch in der EOS3. Allerdings muss man wohl zum Teil bei der EOS1V Belichtungskorrektur über eine Custom Function einstellen. Ich habe nämlich u.a. noch eine 1V mit insgesamt vier Wechselscheiben. Erfreulich, dass ich die dann ggf. weiter verwenden kann (bin am Überlegen ob ich auf eine 1D Mark II sparen soll.)
 
HENIC schrieb:
Wenn man bedenkt das man für den Kaufpreis einer EOS 1D Mark II gut und gerne 3 EOS 20D bekommt, dann ist dieses Ergebnis schon wirklich bemerkenswert. Zumal ja die 1D Mark II einen Sensor benutzt der gute 60% größer als der der 20D ist und auch erst vor etwa 4 - 5 Monaten vorgestellt wurde.

Interessant wäre einmal der Vergleich der Auflösung von 20D und 1D Mk II bei höheren Empfindlichkeiten. Ich behaupte (bis mich jemand widerlegt ;)), daß die 1D Mk II dabei die Nase vorne haben wird, denn bei der 20D wird das geringe Rauschen bei geringerer Sensorfläche und gleiche Anzahl von Pixeln dadurch erkauft, daß durch die Rauschunterdrückung bei höheren ISO-Werten mehr Details als bei der 1D Mk II, die durch den größeren Sensor nicht so stark rauscht, verloren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ma_bai schrieb:
Danke für die Infos. Das sind alle, die es auch zur EOS1, EOS1n und EOS1V gibt. Passen übrigens auch in der EOS3. Allerdings muss man wohl zum Teil bei der EOS1V Belichtungskorrektur über eine Custom Function einstellen. Ich habe nämlich u.a. noch eine 1V mit insgesamt vier Wechselscheiben. Erfreulich, dass ich die dann ggf. weiter verwenden kann (bin am Überlegen ob ich auf eine 1D Mark II sparen soll.)

Bei den helleren Einstellscheiben wie EC-N und R muß man dies auch in den CF Funktionen entsprechend einstellen.Entspricht CF-00/01.

mfg
 
Hallo,

das war trotz seiner Länge wieder ein sehr oberflächlicher Test. Auf der einen Seite wird hier sogar festgestellt, daß die 20D in einigen Punkten auffällige Änlichkeiten zur 300D hat (und somit diese Features nicht von der 10D übernommen hat, deren Nachfolger sie doch eigentlich sein sollte). Aber in der blinden Vollbegeisterung bringt das keine negative Erwähnung.

Einfach nur das Rauschen zu messen und dann Qualitätsaussagen bezüglich der gesamten Bildqualität zu treffen, ist Schwachsinn. Denn es hätte geprüft werden müssen, wie sehen denn die Bilddetails aus. Wird die hohe Rauschunterdrückung mit einem Verschwinden von Details in homogeneren Bildteilen erkauft, die sich in einer "Verschmierung" bzw Verflachung des Bildeindruckes äußert ?

Wenn ich das geklärt habe, dann kann ich die Wirksamkeit einer Rauschunterdrückung bewerten. Und mit einer MK2 vergleichen.Alles andere ist unseriös.

Was hier weh tut, ist nicht der Vergleich, sondern der Artikel selbst.


Viele Grüße
Thomas
 
thomas04 schrieb:
Hallo,

das war trotz seiner Länge wieder ein sehr oberflächlicher Test. Auf der einen Seite wird hier sogar festgestellt, daß die 20D in einigen Punkten auffällige Änlichkeiten zur 300D hat (und somit diese Features nicht von der 10D übernommen hat, deren Nachfolger sie doch eigentlich sein sollte). Aber in der blinden Vollbegeisterung bringt das keine negative Erwähnung.

Einfach nur das Rauschen zu messen und dann Qualitätsaussagen bezüglich der gesamten Bildqualität zu treffen, ist Schwachsinn. Denn es hätte geprüft werden müssen, wie sehen denn die Bilddetails aus. Wird die hohe Rauschunterdrückung mit einem Verschwinden von Details in homogeneren Bildteilen erkauft, die sich in einer "Verschmierung" bzw Verflachung des Bildeindruckes äußert ?

Wenn ich das geklärt habe, dann kann ich die Wirksamkeit einer Rauschunterdrückung bewerten. Und mit einer MK2 vergleichen.Alles andere ist unseriös.

Was hier weh tut, ist nicht der Vergleich, sondern der Artikel selbst.


Viele Grüße
Thomas

Tja,es meinen eben einige nur weil nun die 20er mit wenig rauschen gelobt wird ist sie die bessere oder gleich gute cam wie ne MII....
 
Eigentlich wie immer:
Jeder verteidigt hier seine Kamera.
Ich gönne jedem seine Mark II, für die er viele Euronen hingeblättert hat. Ich bin davon überzeugt, dass diese Kamera in der Summe ihrer Eigenschaften die beste ist.
Das tangiert mich aber deshalb nicht, weil sie mir schlicht für den täglichen Gebrauch zu schwer wäre. Das mindert aber nicht ihre Qualitäten, die ich neidlos anerkenne. Deshalb macht mir meine 20D nicht weniger Spass.
 
Vielleicht kann man das auch als Autovergleich betrachten.

Ein Passat ist ein super Auto. Verarbeitung, Handling und gefühlte Qualität ist top. Ausstattung läßt sich super ausbauen und als Gesamtpaket ist der Wagen auch noch recht erschwinglich.
Der Audi A4 ist auch ein super Auto. Im Prinzip ein Passat in Groß. Kleinere Verbesserungen (leiser, noch etwas besser verarbeitet, größeres Raumgefühl) aber dafür stolzer Preisaufschlag.

Beide Autos sind Topmodelle und in ihrer Art "die besten". Trotzdem besteht ein Unterschied, der zwar teuer erkauft wird aber eben auch bemerkbar ist. Vielleicht ist es zwischen der 20d und der MII genauso. Top Kameras sind beide, aber die MII hat halt ein paar Verbesserungen mehr, die den Preisaufschlag für die entsprechende Zielgruppe rechtfertigen kann. Vermutlich ist es aber wie bei Autos: Nicht alles am A4 ist besser als am Passat - gerade wenn soeben ein Modellwechsel stattgefunden hat; vorübergehend kann dann der Passat in einigen Punkten besser als der A4 sein - auch nach objektiven Kriterien gemessen (z.B. Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung). Das heißt aber unterm Strich nicht, daß der Passat plötzlich in allen Belangen besser als der A4 ist - oder eben, daß die 20d automatisch die MII überragt, nur weil einige Aspekte besser als bei der MII sind.

Fazit: Viele Menschen können mit dem Passat (der 20d) glücklich und zufrieden sein und die paar, die sich "was gönnen" wollen, werden mit dem A4 (der MII) auch glücklich und zufrieden sein - vielleicht etwas glücklicher und zufriedener, weil sie sich bewußt sind, daß sie für den Luxus auch bezahlt haben (Status - ist für mich nicht negativ belegt, ich lege da auch manchmal Wert drauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten