• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vordergrung scharf, hintergrund unscharf, wie machen mit d3100

sturmpils

Themenersteller
Hallo zusammen,

fotografiere seit einigen Tagen mit der D3100. Klappt auch alles ganz gut und ist für mich sehr gut und einfach verständlich gemacht.

Würde gerne mal ein paar Fotos machen, auf dem der Vordergrund (z.B. eine Person) scharf gestellt ist und der Hintergrund unscharf.

Wie macht man sowas?

Danke für Eure Tipps
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe ;)


Oder mit einfachen Worten, je kleiner die Blendenzahl und größer die Brennweite, desto kleiner wird der Schärfebereich.

Wenn du ein 18-55 Objektiv hast, musst du auf 55mm gehen und die kleinste Blendenzahl einstellen f5.6. Aber dieser Effekt wird dann ziemlich schwach sein. Besser lässt sich das mit einem lichtstärkeren Objektiv machen. z.B.: 50mm bei f1.8. (Nikkor AF-S 50/1.8) :top:
 
Hallo,

leider schreibst Du nichts über Deine vorhandenen Objektive.

Falls Du ein lichtstarkes Objektiv besitzt nehme mal Blende 1.8-2.8, dann wirst Du die gewünschte Freistellung erreichen.

Gruß
Frank
 
Hallo,

leider schreibst Du nichts über Deine vorhandenen Objektive.

Falls Du ein lichtstarkes Objektiv besitzt nehme mal Blende 1.8-2.8, dann wirst Du die gewünschte Freistellung erreichen.

Gruß
Frank

Hi,

oh sorry, ich habe das AF-S DX 18-55 VR Objektiv.
Bitte seht es mir nach, dass ich noch nicht "alles" weis, bin erst noch am anfang.

Kannst du mir sagen wie und wo ich die Blende einstelle? :D (oh man Vollanfänger) :D
 
Je grösser die Brenneite, je offener die Blende, je näher am Vordergrund und je weiter der Hintergrund weg ist, desto mehr freistellung erreichst du..
 
Nun habt doch mal Geduld mit einem Anfänger - haben wir nicht alle einmal bei "0" angefangen?

Versuchs mal als Erstes mit dem Modus "Portrait". Der wird wahrscheinlich versuchen, Blende 2.8 einzustellen (was das 18-55 nicht kann, hat 3.5 - 5.6 brennweitenabhängig).

Später kannst du dich, wenn erwünscht, mit dem Modus "A" anfreunden. "A" steht für "Aperture-Priority" = Blenden-Priorität: die Blende wird fest vorgegeben, einzustellen am Rädchen in Daumennähe.
 
Die D3100 ist übrigens eine ganz erstaunliche Kamera (nur geliehen). Hab mal das 85/1.8 drangeschraubt und mit Blende 2.8 benutzt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habt doch mal Geduld mit einem Anfänger - haben wir nicht alle einmal bei "0" angefangen?

Versuchs mal als Erstes mit dem Modus "Portrait". Der wird wahrscheinlich versuchen, Blende 2.8 einzustellen (was das 18-55 nicht kann, hat 3.5 - 5.6 brennweitenabhängig).

Später kannst du dich, wenn erwünscht, mit dem Modus "A" anfreunden. "A" steht für "Aperture-Priority" = Blenden-Priorität: die Blende wird fest vorgegeben, einzustellen am Rädchen in Daumennähe.

Hi,

Danke, für deine "Schützenhilfe" :)

Ich fange hier auch, wie viele andere bei Null an, sind jetzt vorab mal ein paar Fragen. Alles andere muss ich auch erst mal "lernen".

Gut, dann werde ich mich mal dem den versch. Modis auseinandersetzen und bei Bedarf wieder "Anfängerfragen" hier stellen :p

Gruß
 
Ich frag mich was diese Frechheit soll? Anstand gleich Null, lieg wohl an den vielen Beiträgen, dass man sich das dann leisten darf.

Zu dieser Kamera - zu den meisten anderen übrigens auch - wird ein Handbuch mit 200 Seiten geliefert. Und in diesem Handbuch wird auch erklärt wie der gewünschte Effekt erreicht wird/erreicht werden kann.

Auch von einem Anfänger kann/muß man erwarten, daß er zumindest seine Hausaufgaben macht.
 
Zu dieser Kamera - zu den meisten anderen übrigens auch - wird ein Handbuch mit 200 Seiten geliefert. Und in diesem Handbuch wird auch erklärt wie der gewünschte Effekt erreicht wird/erreicht werden kann.

Auch von einem Anfänger kann/muß man erwarten, daß er zumindest seine Hausaufgaben macht.

Danke für die "tollen" Tipps, wenn dir die "Anfängerfragen" nicht passen, schreib doch einfach deinen Senf woanders auf.

Du hast mit sicherheit damals als Anfänger auch das Handbuch gelsen und trotzdem irgendwo nachgefragt wie dies oder das funktioniert, oder??
 
Melde Dich für einen Fotokurs an und lies gefälligst das Handbuch.
Die Methode "Wird schon werden, notfalls kann man ja fragen" zieht bei DSLR nicht wirklich.

Auch von einem Anfänger kann/muß man erwarten, daß er zumindest seine Hausaufgaben macht.

Jawohl Herr Oberlehrer :) Bücher sind zum lesen da, da geb ich dir ja Recht, aber auch Schüler Fragen ihre Lehrer und die können, wenn auch selten, vielleicht besser Erklären als der Autor eines Buches
 
Zu dieser Kamera - zu den meisten anderen übrigens auch - wird ein Handbuch mit 200 Seiten geliefert....

...und genau das ist das Problem: Nach den ersten 50 Seiten ist einem vom ganzen Neuen (und nicht immer unkompliziert erklärten) schwindelig. Ich kann verstehen, dass dann so mancher das Handbuch erst mal wieder weglegt.
So ein QuickReferenceGuide müsste es geben - auf 3 Seiten die Basics und dann wenn gewünscht, vertiefend.
 
Die Frage wie man einen unscharfen Hintergrund erreicht ist eine Frage die ein Anfänger durchaus mal stellt. Und mit:

- möglichst offene Blende
- möglichst lange Brennweite
- möglichst großer Abstand zwischen Motiv und Hintergrund

relativ einfach zu beantworten ist, und dem Fragesteller ist damit einmal geholfen.

Wenn aber gefragt wird wo man die Blende einstellen kann, hat als Antwort "lies erst mal das mitgelieferte Handbuch" finde ich durchaus Berechtigung.

Und dem Fragesteller ist damit wahrscheinlich mindestens genauso geholfen wenn er es dann tut... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten