...hab mal gesehen, dass jemand irgend eines der Motivprogramme benutzte, sich dann ärgerte, dass der Blitz willkürlich ausklappte - und ihn einfach festhielt...

, das Bild wurde ohne Blitz gemacht.
Man muss sich eben nur zu helfen wissen
Im (vollständigen) Handbuch der D3100 wäre der Vollständigkeit halber Seite 73 die Quelle der Erleuchtung gewesen.
z.B. Modus A
"Der Benutzer stellt die Blende ein; die Kamera stellt die dazu passende, für eine optimale Belichtung erforderliche Belichtungszeit automatisch ein. Erlaubt die Einflussnahme auf die Tiefenschärfe zum Trennen des Motivs vom unscharfen Hintergrund oder für die gleichzeitig scharfe Abbildung von Vorder- und Hintergrund."
und unten auf derselben Seite:
"
Belichtungszeit und Blende
Die gleiche Belichtung kann mit verschiedenen Kombinationen von Belichtungszeit und Blende erzielt
werden. Kürzere Belichtungszeiten und größere Blenden verringern Bewegungsunschärfe und sorgen
für eine unscharfe Wiedergabe des Hintergrunds. Umgekehrt bewirken eine lange Belichtungszeit und
kleine Blende das Verwischen von bewegten Motiven und eine schärfere Abbildung von Details im
Hintergrund."
Dürfte auch im kürzeren der Kamera in ausgedruckter Form beiliegenden Handbuch drin stehen.
P.S. Auf Seite 76 wird der Modus A dann noch genauer erklärt.
"Modus A (Zeitautomatik)
Bei der Zeitautomatik wählen Sie eine Blende aus, und die Kamera stellt automatisch die
dazu passende Belichtungszeit ein, mit der eine optimale Belichtung erzielt wird. Große
Blenden (kleine Blendenzahl) verringern die Tiefenschärfe, wodurch die Objekte vor und
hinter dem Hauptmotiv unscharf werden. Kleine Blenden (große Blendenzahl)
vergrößern die Tiefenschärfe, wodurch Details im Hinter- und Vordergrund scharf
werden. Eine geringe Tiefenschärfe wird normalerweise bei Porträts verwendet, um die
Details im Hintergrund unscharf werden zu lassen. Eine große Tiefenschärfe sorgt bei
Landschaftsaufnahmen dafür, dass Vordergrund und Hintergrund scharf sind. [...]"